Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einspruch! "Sie" haben nicht Recht!

Entweder krieg ich hier was nicht richtig mit oder ihr habt an zuviel Eierlikör am LCD Stand genascht:

Bei dem Roller handelt es sich um ein späte 125er Special, ugs. auch schon mal als "Blue Special" beszeichnet, obwohl es den Namen offiziell nie gab.

Und an dieser gehört - identisch zu Sx150 & 200 - das weiße Badge dran.

100%

Der Roller oben ist sehr schön und meiner Meinung nach korrekt "beschriftet". Und ich muss es wissen. Sonst wüsste ich es ja nicht.

Logisch.

Steh ich jetzt auf dem Schlauch (was mein Emil dazu?)? Es wird eine blaue Lis mit einem Spezial Badge gezeigt, das ist falsch (von hinten im Fahrzeug)! Lis hatte den gleichen Badge wie die SX 150/200, respektive umgekehrt. Das Bild mit dem "Pfeil" stimmt, blaue Lis mit richtigen Badge.

Spezial Badge war der Silver und Golden Spezial vorbehalten und nie an einer blauen Lis.

Geschrieben

Jesses...ja! Klar, jetzt verstehe ich das!

Musste dafür aber ein paar Seiten vorblättern, das Badge muss weiß sein! Nicht silber!

Ich hatte das Fotor von Lorbas als das besprochene Fahrzeug betrachtet.

Geschrieben

Lieber Präsident, nichts anderes habe ich geschrieben.

LIS 125 > Lambretta Innocenti badge

LIS 150. (Silver und Golden) > Speical badge

Geschrieben

Lieber Präsident, nichts anderes habe ich geschrieben.

LIS 125 > Lambretta Innocenti badge

LIS 150. (Silver und Golden) > Speical badge

Wobei es Silver und Golden Special auch als 125 gab, eine Silberne Lis aber nicht zwingend eine Silver Spezial sein muss.

Geschrieben

...och jetzt hörts aber auf. Zur EL zu spät sein, und hier Dunst ablassen. Schwitzi. Ich liebe Sie.

Gut, das war die längste Diskussion über ein Stück Plastik am Heck eines Motorrollers.

Lenni... machet... richtiesch

Geschrieben

Och, ist man sich jetzt einig geworden was richtig und was falsch ist?

Ich hege immer noch gewisse Restzweifel, weiß aber nicht, wie ich diese in Worte fassen soll.

Eindeutig ist für mich nichts!

Geschrieben (bearbeitet)

...och jetzt hörts aber auf. Zur EL zu spät sein, und hier Dunst ablassen. Schwitzi. Ich liebe Sie.

Gut, das war die längste Diskussion über ein Stück Plastik am Heck eines Motorrollers.

Lenni... machet... richtiesch

Ahhh, in Modelkunde nicht aufpassen, aber Indiskretionen (wenn jemand nicht an die EL kann, aber einen einen Platz hat, PM an mich :-)).

Alle gezeigten Lis sind Top! Weitermachen!

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

...ich versteh nix mehr. Wo gabs denn Silver & Golden als 125er? Das ist doch eine Schweizer Verschwörungsdings...

Ich hätte alles gewettet, krebse zurück und schwenke um auf...

....Eierlikör!

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

Nochmals eine Getriebe Frage:

Motor: 235ccm Mugello 61hub mit 33er Vergaser und Franspeed Auspuff 21PS 23NM

Getriebe original GP (indisch) 150 mit zuerst 20/46 gelängte 82er Kette.

Auf Anraten hier im Forum auf 17/46 mit 81er (neu) Kette geändert.

War bisher gut zu fahren und ausreichend.

Am Wochenende eine Bergtour gemacht, sprung von 3.auf 4. viel zu groß.

Möchte nun ein neues (gebrauchtes) getriebe verbauen und wollte Fragen, welches denn

sich gut eignen würde. 1.2.3. könnten gerne etwas länger sein, der 4. aber dafür kürzer.

Wäre super wenn ich die vorhandenen ritzeln/Ketten (20,17/46) weiter verwenden könnte.

nur einen kurzen 4. gibt es nicht?

 

Danke und Cheers

Bearbeitet von torpedo80
Geschrieben

haste n diagramm zu dem motor? 23Nm hören sich erstmal nicht so dolle an bei dem hubraum.

 

vllt gibt's noch andere lösungen als n neues getriebe.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ist dann mal meine Quelle vieler neuer grauer Haare.

 

Lamy-Schrauben ist ja noch schlimmer als Smalframe-Schrauben. Was'n Kack!!!

 

 

 

Aktueller Stand:

 

- Bremse hinten bremst nicht

- Bremse vorn bremst nicht

- Kupplung trennt nicht

- Gänge sind nicht richtig schaltbar/auffindbar

- Bremslichtschalter löst nicht aus, weil das Bremspedal nicht vollständig den Schalter reindrückt.

- nach ca. 3 Minuten Motorlauf leckt die Karre schon :-(

 

Bin mittelschwer genervt, weil ich nicht wirklich weiterkomme.

post-12245-0-05597100-1439882932_thumb.j

post-12245-0-88491900-1439882945_thumb.j

Bearbeitet von Soul-Beat
Geschrieben (bearbeitet)

Erste Amtshandlung: Sticky lesen.  :whistling:

 

Liegt unter dem Kopfkissen.

Habe mich auch nach bestem Wissen und Gewissen an die korrkete Verlegung der Züge gehalten.

Bremsen werden noch eingeschliffen.

 

Trotzdem ist das Moped derzeit in Ungnade gefallen. Blöde Zicke.

Bearbeitet von Soul-Beat
Geschrieben

Liegt unter dem Kopfkissen.

Habe mich auch nach bestem Wissen und Gewissen an die korrkete Verlegung der Züge gehalten.

Bremsen werden noch eingeschliffen.

 

Trotzdem ist das Moped derzeit in Ungnade gefallen. Blöde Zicke.

Und das, obwohl man ja schon genug gestraft sein sollte, in KiHL leben zu müssen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ist dann mal meine Quelle vieler neuer grauer Haare.

 

Lamy-Schrauben ist ja noch schlimmer als Smalframe-Schrauben. Was'n Kack!!!

 

attachicon.gifIMG_1879.JPG

attachicon.gifIMG_1773.JPG

 

 

Aktueller Stand:

 

- Bremse hinten bremst nicht Eventuell nachstellen ( Neue Belaege und oder Jockey bremsen Kit fuer hinten etc)

- Bremse vorn bremst nicht     Scheidenbremse oder Trommel?

- Kupplung trennt nicht    wasn da verbaut der Kupplungshebelweg ist bei lambretta nicht der laengste

- Gänge sind nicht richtig schaltbar/auffindbar  Eventuell ausgeschagenes Schaltelement am lenker ( auch lenkkopfabdeckung demontieren und mal alles checken) wenn nicht,  deckel ab , und mal die Fuehlerllehre reinhalten ( siehe Sticky)

- Bremslichtschalter löst nicht aus, weil das Bremspedal nicht vollständig den Schalter reindrückt. ( neu positionieren)

- nach ca. 3 Minuten Motorlauf leckt die Karre schon :-( Wo?

 

Bin mittelschwer genervt, weil ich nicht wirklich weiterkomme.

 

Herzlichen Glueckwunsch zur 1. Lambretta

Bearbeitet von Cupracer
Geschrieben

Hier ist dann mal meine Quelle vieler neuer grauer Haare.

 

Lamy-Schrauben ist ja noch schlimmer als Smalframe-Schrauben. Was'n Kack!!!

 

attachicon.gifIMG_1879.JPG

attachicon.gifIMG_1773.JPG

 

 

Aktueller Stand:

 

- Bremse hinten bremst nicht

- Bremse vorn bremst nicht

- Kupplung trennt nicht

- Gänge sind nicht richtig schaltbar/auffindbar

- Bremslichtschalter löst nicht aus, weil das Bremspedal nicht vollständig den Schalter reindrückt.

- nach ca. 3 Minuten Motorlauf leckt die Karre schon :-(

 

Bin mittelschwer genervt, weil ich nicht wirklich weiterkomme.

etwas einfacheres als lambrettaschrauben gibt es kaum. evt ein kinderdreirad...

manchmal liegt es weniger am fahrzeug als am fahrer. :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

die antwort auf die zukünftigen fragen lautet:

 

TS1, 35TMX und JL road....oder wie  clash1 sagen würde...RT195, BGM BigBox und BGM PWK28

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

etwas einfacheres als lambrettaschrauben gibt es kaum. evt ein kinderdreirad...

manchmal liegt es weniger am fahrzeug als am fahrer. :-D

Touché.

 

:-D:-D

 

 

@ Cupracer

 

 

- Hinten werde ich noch nachschleifen. Die ori Schleifertrommel dafür habe ich

- Vorn ist nur ne Trommel verbaut. Werde ich ebenfalls versuchen zu schleifen

- Kulu ist ne "normale" indische GP verbaut

- Gänge muss ich dann mal schauen. eigentlich war im Lenker alles tacko. Das Moped ist eh wenig gelaufen vorher.

- Wie soll ich den Bremsschalter neu positionieren? Lochbild ändern?

- Leckt schwarz am Krümmer. Wo das herkommt, kann ich noch nicht sagen. Hätte gestern eher die Axt rausgeholt, als noch die Muße für eine ruhige Suche der Leckage gehabt.

 

 

@Harald:

 

- verbaut ist ein indischer 225 Powo-Voodoo-Zylinder. Der bleibt erstmal

- 25iger Phb. Soll ebenfalls bleiben

- JL KPR3 - Sollte auch zukunftssicher sein

Bearbeitet von Soul-Beat
Geschrieben

haste n diagramm zu dem motor? 23Nm hören sich erstmal nicht so dolle an bei dem hubraum.

 

vllt gibt's noch andere lösungen als n neues getriebe.

hier das diagramm

sind sogar nur 22nm.

-Mugello 225 von Powes geportet Steuerzeiten: 180  127,2 VA 26,45 Einlass: 154

-61er Mec Welle mit 107er Pleuel

post-23173-0-07091100-1439925069.jpg

Geschrieben

hier das diagramm

sind sogar nur 22nm.

-Mugello 225 von Powes geportet Steuerzeiten: 180  127,2 VA 26,45 Einlass: 154

-61er Mec Welle mit 107er Pleuel

 

Du hast über 18Nm ab ca. 4000, das sollte doch ziehen.

Auch wenn ich denke, das so ein Motor mehr als 23Nm haben sollte, das macht er bei Dir erst um 6000. Wann fährste in dem Drehzahlbereich?

Geschrieben

Du hast über 18Nm ab ca. 4000, das sollte doch ziehen.

Auch wenn ich denke, das so ein Motor mehr als 23Nm haben sollte, das macht er bei Dir erst um 6000. Wann fährste in dem Drehzahlbereich?

der sprung vom 3. auf 4. ist einfach zu groß.

auf der garaden gehts, aber bergauf ist der 4. zu lang.

eine frage noch:

welche übersetzung müsste ich mit einem gp200 getribe fahren, damit im 4. die endgeschwindigkeit gleich ist wie jetzt (190cm groß und 90kg)

Geschrieben

 welche übersetzung müsste ich mit einem gp200 getribe fahren, damit im 4. die endgeschwindigkeit gleich ist wie jetzt (190cm groß und 90kg)

kannze mit diesem TOOL leicht selbst rechnen. ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der 30er Dello macht das unkompliziert und ordentlich. Mischrohr zB AS 262, Nadel x2 oder x7. Hd von 150 runter, ND von 55 runter. Mein Serviervorschlag.
    • Gilt das auch für den 30iger PHBH von SIP?
    • Servus, kannst mir bitte  mehr Fotos schicken? lg
    • Aloha zusammen, nach 18 langen Jahren in der Garage hab ich es endlich geschafft meine PX wieder auszukramen. Die Interessen lagen einfach iwo anders in der Zwischenzeit... Den Motor hab ich vor über 18 Jahren gemacht mit 210er Malossi und Langhubwelle. Gaserkit war eines von Scoot-RS aus Fernost mit einem Oko 30M (Keihin PWK Klon). Drehschiebereinlass und einem JL Performance Righthand Auspuff (Es gibt so viele Linksträger...). Alles eingetragen, Herr Wachtmeister. *hüstel*   Nach der Bergung aus der Garage: Der Tank war komplett durchgesottet und zusammengerostet bis unter die Hutkrempe. Für den braucht es VIEL Zitronensäure. Den hebe ich mir für kalte Wintermonate auf. Habe mir einen gut gebrauchten besorgt der innen sauber war. Den Vergaser habe ich zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt, alles durchgepustet. In der durchsichtigen Vergaserwanne war nur noch ein eingetrocknetes Pfützchen übelriechender grüner Masse, dass ich mit viel Liebe und gefummel rausbekommen habe. Alles wieder zusammengestrapst, frischer Sprit rein und ein Ölwechsel, und wer sagts denn? Nach dem dritten Kick läuft das Ding! Nach dem ersten anrollen auch gleich wieder den Grund gefunden warum ich sie damals weggestellt habe: die Kupplung. Rupft wie Sau, war damals "irgendwas" verstärktes vom 3-Buchstabenhändler. Unfahrbar. Ohne mit dem Fuß anzuschieben im ersten Gang nicht anfahrbar. So macht das keinen Spaß, also noch ne verstärkte Cosakupplung besorgt. Ein Traum... Ein Albtraum war die verfi**te Kronenmutter, die ich am Ende aufgebohrt habe. Aber dann liefs. Eigentlich.   Beim Probefahren kickte das Teil im Reso wie ein Muli auf Koks und lässt dich grinsen. Aber: Wait for it. Ganganschluss im 4ten Gang endlich auch vorhanden mit der 22er Kupplung, im Gegensatz zur originalen 23er. Ich fahr so vor mich hin und auf einmal nur noch sprotzen bevor es in den Reso geht, von jetzt auf gleich. Ich hatte den Pickpup im Verdacht. So gings los. Um den auszumessen, dass Kabelkästchen aufgemacht und da ist mir der ganze spröde Scheiss schon entgegengefallen. Der Kabelbaum der Zündung, bzw. dessen Isolierung ist mir als vertrocknete Mumie entgegengefallen. Kabelbaum erneuert, und siehe da, es geht doch. Ohne gesprotze in den Reso.   Aber jetzt was, das vielleicht schon die ganze Zeit so war: Nachdem die Fuhre im Reso war, fühlt es sich an, als wäre kein Sprit mehr da. Das hält ca. 30 Sekunden an, dann könnte sie schon wieder. Sie bleibt bis dahin an, hat aber merklich keinen Bock mehr. Man kennt das ja nach dem man heftig intim war...   Fragen: -Taugen die Oko Vergaser was oder sind die schon ab Werk murks? Gibts da Infos wie man den Schwimmerstand einstellt und wie der sein muss? -Gibts ein Vergaserkit das geeigneter und sorgloser wäre für mein Setup obenstehend? Sicher gibts das, aber bitte nicht jenseits der 300 Euro, wenn möglich Danke!   VG Heinz  
    • Hast du schon mal daran gedacht, dir die Kuwe anzusehen bevor du einen neuen Kolben einbaust? Irgendwo ist der Rotz aus dem toten Kolben ja gelandet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung