Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...

Hallo zusammen.

 

heute konnte ich mit meiner Karre endlich auf den P4

 

MHR 221 (unbearbeitet bis auf Überströmer) auf 62er Kingwelle, SZ 128/186 ca.

Vforce 4

Polini PWK 34, ND 45, HD 158, JJQ 2. Clip (die muss noch fetter, ist zu mager)

 

Rot ist mit Rahmenansaugung, da geht nix, blau ohne alles.

 

Bitte nicht falsch verstehen, der Motor ist auf Haltbarkeit ausgelegt. Rein vom Popometer dachten wir aber, dass das doch evtl. an den 30 PS kratzt --> wo setzt man da jetzt an?

 

Danke und vG

 

 

Thall1

 

 

 

IMG_3457.PNG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Falk, danke für die rasche Antwort

 

ZZP 17°

Cosa ZGP 120W, abgedrehtes LüRa 1800g

 

Die Spritzufuhr ist schon noch ein Thema, der Anschluss bei den PWKs bringt diesen riesen Bogen im Spritschlauch. Da muss ich noch den Anschluss überarbeiten

 

Mit der 158er HD, ohne Rahmensaugung, ist die Peakleistung mit jedem Lauf marginal gesunken. Also eher zu mager, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dreh die Zündung mal stückweise weiter Richtung früh.

Also ruhig auch mal auf 19°.

 

Mit der leicht sinkenden Leistung mit jedem Lauf kann auch der Schwimmerstand bzw. die Spritversorgung sein.

Und das du es momentan mit einer großen HD versuchst zu kompensieren. Was auf Dauer natürlich auch nix bringt.

Da ist aufjeden Fall noch gut Potential. Vielleicht testweise auch mal eine 0,5er Fudi drunterschmeißen (wenn es mit der QS möglich ist).

Wie groß ist die QS?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.6.2018 um 09:42 schrieb FalkR:

Dreh die Zündung mal stückweise weiter Richtung früh.

Also ruhig auch mal auf 19°.

 

Mit der leicht sinkenden Leistung mit jedem Lauf kann auch der Schwimmerstand bzw. die Spritversorgung sein.

Und das du es momentan mit einer großen HD versuchst zu kompensieren. 

 

Also das ist in der Tat korrekt, auf der Straße ist einmal richtig hochbeschleunigen drin, dann geht mir der Sprit aus. Selbiges bei längeren Vollgaspassagen.

 

QS messe ich noch, vom Gefühl her aber eher auch human und noch nicht scharf gestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann erstmal ausgiebig mit dem Vergaser beschäftigen.
Schwimmerstand so hoch wie möglich, ohne das er überläuft (auch bei Nicken oder Rollen des Vergaser).

Kann sein, das man den Polini für die LF Nummern deutlich optimieren muss.

Ggf. sogar eine Pumpe einbauen :thumbsup:

Vorher machen wirkliche Abstimmarbeiten am Rest wenig bis keinen Sinn.

 

PS: Wenn du dir mit dem Schwimmerstand nicht sicher bist, ist eine durchsichtige Schwimmerkammer ganz cool um das zu kontrollieren.

Bearbeitet von FalkR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb foxping:

Hi Elron Fans, Hi @FalkR

 

 

Hat mir jemand ne Wurfbedüsung zu Vhsh 30 cs, DS mit malossi 172 und T5 LH Elron und 54mm LHW?

 

Danke

Kann dir nur PWK28 Bedüsung zum gleichen Setup sagen:

ND50,HD152, Nadel JLJ Clip 1

Mit Luft in Richtung magerer.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Und bist Du sicher, dass es mit 33er nicht 38 PS gewesen wären :sigh:

 

Ob der Vergaser "reicht" - und ich fahre den ja auf einem durchaus potenten Motor selber - liegt im Auge des Betrachters, aber in der Summe der Eigenschaften (Lautstärke, Verbrauch, Abmessungen) ist er eine gute Lösung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Deichgraf:

Und bist Du sicher, dass es mit 33er nicht 38 PS gewesen wären :sigh:

 

Ob der Vergaser "reicht" - und ich fahre den ja auf einem durchaus potenten Motor selber - liegt im Auge des Betrachters, aber in der Summe der Eigenschaften (Lautstärke, Verbrauch, Abmessungen) ist er eine gute Lösung.

genau das mein ich! aber hast du nicht mar nen 33 er versucht u der lief kaum besser?:sigh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab den 33er tatsächlich mal versucht und auch richtig abgestimmt, bevor ich mich entschieden hab, weiter den (aufgebohrten..) 28er zu nutzen. Denn der Vorteil von mehr Füllung oben rum wurde durch die Nachteile nicht aufgewogen.

War (und ist) halt auch rahmengesaugt.

 

Aber der Motor ging schon besser mit dem größeren Vergaser, und bei drehzahllastigeren Motoren dürfte der Effekt noch gößer sein als bei mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Hi,

ich könnt mal Eure Tipps / Meinungen brauchen 

hab das Problem, dass er manchmal sauber in Reso kommt und dann wieder nicht, dann stottert er bei 5500-5800 Umdrehungen rum und dreht nicht weiter.

Ein anderes mal zieht er voll durch und läuft 110kmh im dritten, vierten noch nicht ausgefahren.

Bin mit der HD bei 145 gestartet, da ist er nie in Reso, dann auf 142 und aktuell auf 140 kann es immer noch zu fett sein?

 

setup:

Malossi MHR unbearbeitet 

0,2mm Fudi

2mm Kopfdichtung 

QK 1,05mm

60er S&S Glocke 

Vforce 4 Membran

Elron 

Abgedrehtes Px200 Lüfterrad 1700gr 

Kytronik 25 grad Kurve 0 jetzt auf Kurve 7

PHBL 30 

HD 140 

ND 55

Nadel X2 2.von oben

Mischrohr Av 264 

schieber 40 

Marschald luftfilter

LLGS 1,5 raus 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb ANDY81:

Hi,

ich könnt mal Eure Tipps / Meinungen brauchen 

hab das Problem, dass er manchmal sauber in Reso kommt und dann wieder nicht, dann stottert er bei 5500-5800 Umdrehungen rum und dreht nicht weiter.

Ein anderes mal zieht er voll durch und läuft 110kmh im dritten, vierten noch nicht ausgefahren.

Bin mit der HD bei 145 gestartet, da ist er nie in Reso, dann auf 142 und aktuell auf 140 kann es immer noch zu fett sein?

 

setup:

Malossi MHR unbearbeitet 

0,2mm Fudi

2mm Kopfdichtung 

QK 1,05mm

60er S&S Glocke 

Vforce 4 Membran

Elron 

Abgedrehtes Px200 Lüfterrad 1700gr 

Kytronik 25 grad Kurve 0 jetzt auf Kurve 7

PHBL 30 

HD 140 

ND 55

Nadel X2 2.von oben

Mischrohr Av 264 

schieber 40 

Marschald luftfilter

LLGS 1,5 raus 

 

 

 

Hatte mal sowas ähnliches bei mir hatte  sich der pickup gelockert ! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Deichgraf:

Spontan: nimm mal die Kytronic ab, mach 18 Grad und fahr... 

 

Ok Danke Test ich die Tage,

hab ich vergessen zu schreiben, die Kytronik hatte ich auch schon im Verdacht und schon gegen eine andere getauscht.

verstellt beim abblitzen sauber mit Gas bis 17 Grad.

 

Dann Test ich die Tage mal ganz ohne Kytronik, mit 18 Grad oder mit 17 Grad ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich fahre meinen Asia-Dämpfer schon einige Jahre. Das Ding ist gut. Wenn dein Dämpfer schon im Eimer ist, dann war er wirklich das Allerletzte.
    • Habe nach langem suchen einen Jaeger -Tacho gefunden. Der wurde für ACMA in und für die Modelljahre 1950-1952 produziert.   Der Anschluss für die Welle liegt ca. 5 cm außerhalb von der Lenkachse in der die Tachowelle bisher geführt wurde. Kann mir jemand sagen, wie man die Tachowelle führen muss? Muss man die Welle an dem seitlichen Schlitz rausführen? Oder vielleicht am vorderen, aber der scheint mir etwas klein für die Wellenhülle? Wo bekomme ich so eine Tachowelle her? Hat das schon mal jemand gemacht?  
    • Hallo   Ich bräuchte von einer Serien VB1T die Höhe Trittbett vorne/ hinten. Gemessen vom Boden wenn der Roller einfach unbelastet auf der Straße steht. Und da Maß Boden zu Heckunterkante.   in meiner vb1t ist ein Px Motor. Ich habe sue hinten bereits etwas angehoben so das sie recht gerade da steht aber wenn sehr wenig Sprit im Tank ist läuft der nach hinten als wäre sie hinten zu tief. Da wäre es von Vorteil hier Maße zum Vergleich zu haben.   vielen Dank       
    • Gude,   hat jemand eine Idee was ich in die Suchmaske eingeben kann um die original Steuerzeiten einer PX125 zu finden? Bekomme keine aussagekräftigen Posts.  Oder hat vielleicht jemand was zur Hand? Gruß Christian 
    • In unserem Restaurant kommen 60-70% Nicht-Veganer zum Essen. Wir haben mittlerweile einige omnivore Stammgäste.  Stolz bin ich, dass uns mittlerweile Sterneköche folgen und meine Gerichte liken.   Ironisch? Ich weiß von mindestens zwei Vespafahrern hier, die die AFD wählen. Ein veganer AFD-Wähler hat sich bei uns aber noch nicht zu erkennen gegeben. Die häufigsten Berufsgruppen unter unseren Gästen sind übrigens Lehrer, Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und ITler.       eDieta: Wir wurden 2023 von ü50 getesteten Restaurants in Stuttgart auf Platz acht gewählt. Unsere Gäste finden unser Konzept spannend und sind offen!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information