Zum Inhalt springen

Largeframe Winterprojekte


Basti_MRP

Empfohlene Beiträge

@Jonny13: Warum nicht das Endrohr einen 180° Bogen machen lassen und den Dämpfer dann parallel zum Belly verlegen - Dämpferauslass dann wieder mittel 90°-Bogen. Platz hast Du ja und so würdest Du auch das Moment verringern da der Auspuf nicht mehr so weit raus ragt.

Wenn Du eine zusätzlich Aufhängung hinten machst nimm einen Dämpfer so ala Heckklappen- oder Lenkungsdämpfer.

Marcus

Bearbeitet von minikin222
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jonny13: Warum nicht das Endrohr einen 180° Bogen machen lassen und den Dämpfer dann parallel zum Belly verlegen - Dämpferauslass dann wieder mittel 90°-Bogen. Platz hast Du ja und so würdest Du auch das Moment verringern da der Auspuf nicht mehr so weit raus ragt.

Wenn Du eine zusätzlich Aufhängung hinten machst nimm einen Dämpfer so ala Heckklappen- oder Lenkungsdämpfer.

Marcus

An sich ja keine schlechte Idee, dafür müsste ich das Ding allerdings ja wieder auseinanderflexen und so. Das mit dem Dämpfer hört sich da schon besser an. Mal schauen ob ich da was finde, das die richtige Zugkraft aufbringt... Danke für den Tip

:-D

Bearbeitet von Johnny13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich würd den Dämpfer auch lieber nach vorne klappen!

Das ist doch schon beachtlich, mit dem Überhang...

Und ob Du da ne gescheite Aufhängung hin bekommst, ist die Frage.

Außerdem wird das so wie Dus jetzt hast auch beim TüV - sofern Du eine Legalisierung erstrebst - nicht gerade auf Gegenliebe stoßen :-D

Hast Du den Puff selber gescheißt?

Gefällt mir :-D !

Dämpfer ist nen SIP/JL Ersatzdingens?!

Gruß,

Alex.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, denke werde es trotzdem mit der Feder versuchen. Wenns nicht klappt ist es halt Pech...

Wird dann wohl so aussehen wie hier mit Geschenkband "simuliert" :grins:

post-12748-1138716572_thumb.jpg

ich halte das mit dem band für eine notlösung. fahr das ding doch so wie's ist. dabei kannst du das layout auch mal praxistesten. wenn alles so läuft wie du dir das vorstellst baust du das ding einfach noch mal mit der kehrtwende weiter richtung vorderrad. klar nervt dass, aber man lernt eben aus erfahrung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

jede weitere Aufhängung die nicht mit dem Motor mitschwingt

und somit quasi statisch am Rahmen gelagert ist, wir den

Auspuff weiteren Biegemomenten aussetzen! Das zusätzlich zu

den Vibrationen und die ständige Belastung auf zug und Druck wird

einen SEHR NETTEN Riss geben!!

Klapp den Schalldämpfer nach vorne, so wie beim Fichtl-Pott, damit

solltest Du Deine Probleme in den Griff bekommen!

Gruß,

Claas :o))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Ja, der Überhang ist echt beachtlich, aber mit ner BSAU-Nummer auf dem Dämpfer und dem Schein sollte es (hoffentlich) wenig Ärger mit Grün/Weiss geben.

Ihn so zu fahren wie es momentan ist, ist leider nicht möglich (gummigelagerte Aufhängung), da der Dämpfer massiv am Reifen schleift. Die Feder wäre natürlich nur eine Notlösung bis der Nächste fertig ist...

Wäre übrigens auch keine "feste" Verstrebung in dem Sinne. Der Weg nach oben wäre für den Dämpfer nicht begrenzt, lediglich die Bewegung nach unten würde gebremst und begrenzt (wäre halt ne Öse am Auspuff wie am Krümmer auch und ne Feder, die in den Rahmen gehängt is).

Die Zeit wirds zeigen, aber auf jeden Fall Danke für die Tipps!

:-D

Edit sagt: Ist selbstgeschweisst, aber mit Schutzgas...

Und den ersten Praxistest gabs heute auch schon. Also mir gefällts...

Bearbeitet von Johnny13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu lässt sich momentan leider noch nix zu sagen. Der Vergaser ist noch nicht eingestellt und ne Sitzbank hab ich momentan auch noch nicht. Die erste kleine Ausfahrt gestern waren insgesamt zweimal 600 m. Läuft im unteren Drehzahlbereich viel zu fett, wenn aber erstmal die Reso einsetzt ist der Spass schon echt wild (vor allem, wenn man auf nem Kissen sitzt und einem die Mütze direkt vom Schädel geblasen wird) :-D .

Prüfstandsläufe mit Vergleich folgen in ein, zwei Monaten...

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wer lang hat, lässt lang hängen :-D .

Nee, aber jetzt mal im Ernst, der PM ist aber auch klein...

Mal schauen, vielleicht gibts ja irgendwann auch noch ne Variante, die nicht ganz so weit nach hinten raus geht.

Wer weiss...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So aus dem Bauch heraus kann man eigentlich keine passende Stingerlänge empfehlen, dass muss man direkt an dem jeweiligem Auspuff testen. Unsere jetzigen DSE Anlagen laufen nur mit einem Lochrohr mit der Länge des RZ Dämpfers. Die Länge selbst hat da sowieso nicht so den Einfluss, viel deutlicher wirkt sich da der Durchmesser aus. Wenn man da spielt kann man in gewissen Maßen das Band in höhere oder niedrigere Drehzahlbereiche verschieben. Je größer der Durchmesser desto kühler läuft der Motor (das Band verschiebt sich somit nach unten), je kleiner desto heißer wird der Motor (das Band wird in höhere Drehzahlen verlagert). Durch den Durchmesser kann man also den Motor auf die Temperatur (und damit auch auf die Drehzahl) bringen für die der Auspuff ausgelegt wurde. Letztendlich führt da aber kein Weg um das Testen herum. Was man auch noch versuchen kann ist den Stinger in den Auspuff bis zum Bauch zu schieben. Das brachte bei uns nen Tick mehr Spitze jedoch auch nen heftigeren Einbruch vor Reso. Haben damals als wir das getestet haben leider gleichzeitig auch den Durchmesser von 25mm auf 28mm vergrößert und das Endrohr versenkt. Das größte Plus an Leistung rührt da wohl eher von der Durchmesservergrößerung und nicht von dem bis in den Belly ragendem Endrohr.

Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, nach nun doch fast 2 Monaten mehr als geplant ist mein Projekt jetzt fertig. Stunden über Stunden und nun endlich am Ziel.

Für diejenigen, die glaubten das Züge und Kabelverlegen geht nicht sei gesagt, dass es hervorragend ging und wenig Zeit beanspruchte. Meine Serviceklappe ist direkt unterm Tank und man kommt gut an Tank usw.....

Zum Roller:

PX 125

erstmal original Motor

Scorpion

Lammy Kaskade

glatte Backen, verlaufende Sitzbank, gecleanter Rahmen.....

Instrumententaschen und Drop, mit Eigenbaublenden

Drehzahlmesser, Ganganzeige, Voltmeter, Beleuchtung zuschaltbar

Lenkerblinker, Ersatzrad auf Eigenbauhalter, dahinter Batterie

Scheibenbremse vorn, alles eingetragen

Nun die Bilder:

P2130126.jpg

P2130142.jpg

P2130139.jpg

asdfb.jpg

P2130130.jpg

P2130140.jpg

Der Roller muss nun nurnoch zugelassen werden (Neuabnahme :-D( ) und dann gehts los!

the2mummy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du ein bißchen durch das Topic stöberst, wirst Du die Karre wiedersehn. Gab da ein oder zwei Posts zu, ob das überhaupt hält. Ich persönlich halte übrigens viel von Glasfasergewebe.

:grins:

Edit sagt: Seite 13 ff.

Bearbeitet von Johnny13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, TÜV wird kein Problem, hab da den Prüfer meines Vertrauens der selber Vespa fährt und dauernd Vespas abnimmt.Will schon garnicht mehr zum TÜV vorort, da der SACHVERSTÄNDIGE dort sich leider weigert zu kooperiren, obwohl er vor einigen Jahren das Gutachten zur Neuanmeldung von genau dem selben Roller gemacht hat und nun meint, er musse Sachen aus dem Brief streichen, die er selbst eingetragen hat :plemplem: .Aber es ist ja eh alles eingetragen, also geht das prima!

Den Tank kann man nun erreichen indem man das Sitzpolster (Holzgrundplatte), welches mit Druckknöpfen befestigt ist, abnimmt. Dann kann man wie immer den Stutzen aufmachen und tanken. Ich hab da wo der Stutzen ist die Sitzbank ausgeschnitten.

Desweiteren sind am Lenker an den Segmenten, wo normalerweise die nicht begeisternden Originalschalter sind, die Segmente verrundet und eben die Eigenbaublenden mit schönen Schaltern angebracht.Die Ganganzeige, welche sogar total super funktioniert, hat ihre Lämpchen in der Lenkkopfabdeckung.Die Abnahme für die Anzeige funktioniert......................................

sag ich nicht, sonst kann sie ja jeder nachbauen und ich hab wieder kein Einzelstück mehr! Sorry, aber die Zeit die man braucht, um die ganzen Sache zu verwirklichen war einfach zu groß.

Die Backen hab ich fest am Rahmen verschraubt, da meinem Bruder damals schon einmal unwiederbringbare Einzelstücke geklaut wurden,dank des so guten Sitzbankschlosses von SIP.Die Täter haben die Bank wahrscheinlich förmlich heruntergerissen und mit Innenverschluss dann ein leichtes Spiel gehabt.......

Deshalb geh ich da kein Risiko mehr ein und die Sitzbank kann ja jetzt auch keiner mehr klauen, was aber nicht der Grund für die feste Installation ist :grins:

Werde später noch ein paar Bilder vom Lenker und Amaturen sowie vom Tank machen, da man das trotzdem nicht gescheit beschreiben kann.

the mummy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber der Tank selber ist verdammt da zu bleiben wo er ist oder? Hoffe Du hast Ihn gut versiegelt, dann hölt der wenigstens bis Dir die Schose in 5-10 Jahren nicht mehr gefällt.

Gegen GFK hab ich auch nix, solnage es vernünftig verarbeitet und eingesetzt wir. Werd trotzdem versuchen, soviel wie mit meinen Mitteln eben möglich beim Neuaufbau der HämorrhoidenschlOi!der aus Blech zu gestalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bilder

Lenker:

P2140125.jpg

P2140128.jpg

Tank:

P2140129.jpg

Griffe sind übrigens auch Eigenbau!

the mummy

Aber der Tank selber ist verdammt da zu bleiben wo er ist oder? Hoffe Du hast Ihn gut versiegelt, dann hölt der wenigstens bis Dir die Schose in 5-10 Jahren nicht mehr gefällt.

Gegen GFK hab ich auch nix, solnage es vernünftig verarbeitet und eingesetzt wir. Werd trotzdem versuchen, soviel wie mit meinen Mitteln eben möglich beim Neuaufbau der HämorrhoidenschlOi!der aus Blech zu gestalten.

Ja, der Tank sollte nicht mehr raus. Jedoch haben wir in den letzten Jahren nie einen Tank wegen Probleme ausbauen müssen. An den Schlauch unten kommt man ja immer noch ran und der Tank selber ist ordentlich versiegelt. Im schlimmsten, jedoch unwahrscheinlichen Fall, das dieser Rahmen, besonders das Heck, jemals noch einmal abgeändert wird

muss eben die Sitzbank seitlich eingeflext werden und dann abgenommen. Aber dieser Rahmen wird nicht nochmal geändert. Da hol ich lieber nen Neuen und bau nen zweiten Roller auf.

the mummy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nach nun doch fast 2 Monaten mehr als geplant ist mein Projekt jetzt fertig. Stunden über Stunden und nun endlich am Ziel.

Für diejenigen, die glaubten das Züge und Kabelverlegen geht nicht sei gesagt, dass es hervorragend ging und wenig Zeit beanspruchte. Meine Serviceklappe ist direkt unterm Tank und man kommt gut an Tank usw.....

Zum Roller:

PX 125

erstmal original Motor

Scorpion

Lammy Kaskade

glatte Backen, verlaufende Sitzbank, gecleanter Rahmen.....

Instrumententaschen und Drop, mit Eigenbaublenden

Drehzahlmesser, Ganganzeige, Voltmeter, Beleuchtung zuschaltbar

Lenkerblinker, Ersatzrad auf Eigenbauhalter, dahinter Batterie

Scheibenbremse vorn, alles eingetragen

Nun die Bilder:

P2130126.jpg

P2130142.jpg

P2130139.jpg

asdfb.jpg

P2130130.jpg

P2130140.jpg

Der Roller muss nun nurnoch zugelassen werden (Neuabnahme :-D( ) und dann gehts los!

the2mummy

Schaut von hinten sehr geil aus :sabber:

Aber bitte einen anderen Kotflügel vorne :-D

Grüße Philipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaut von hinten sehr geil aus :sabber:

Aber bitte einen anderen Kotflügel vorne :-D

Grüße Philipp

the mummy:

vieleicht die enden des kotflügel runder gestalten,schneiden.

nur so eine idee,ist nur gut gemeint.

im allgemein finde ich deinen roller clean :-D

da muss ich ja gas geben,mit meinen projekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information