Zum Inhalt springen

Das ultimative A.C.M.A Topic


Empfohlene Beiträge

Wo ich hier grad das Stichwort Kennzeichenhalter lese... gibt's eventuell irgendwo so ein Teil für die deutschen 125er Kennzeichen? Quasi wie das französische Teil mit integrierter Rücklichtgrundplatte nur eben ein bissel breiter damit ein deutsches Schild ordentlich drauf passt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 6,9Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Den hat er noch nicht gemacht - aber mit entsprechender Zeichnung kann er ihn fertigen, Ausführung siehe Beispielbilder.

 

Ich würde ihn mal ansprechen auf Deine Bedürfnisse.

 

Die Masse kann ich gerne am Wochenende mal abnehmen, sollte sich niemand früher erbarmen. Ich müsste halt wissen welchen Du genau meinst - Bildchen wäre hilfreich.

 

Grüsse

G.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wollte ich doch noch ein Bild davon schicken, wie ich die 'normale' 6V Birne in der großen Fassung drin habe...

Sorry, da komme ich leider nicht dran zur Zeit… :-(

Hab aber recht simpel zwei dünne Kabelbinder in die Fassung gezogen und damit den Durchmesser verkleinert.

Nicht gerade ne Meisterleistung, aber es funktioniert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

ohne zierring,ist richtig

kenne ich mit großem a auterroche glas aber auch mit cibie glas ( kleines C in der mitte)wurden aber auch danach verbaut

das zweite glas kenn ich von der 52 er.

erste foto: wobei der abschluß/übergang vom zierring zum glas komisch aussieht, das glas steht mir zu weit raus, also ist eher bündig mit dem zierring, weiß nicht wie ich es erklären soll.

zierring mit kappe kenn ich erst ab 55

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Bördeln wird wohl so einfach nichts werden. .. habe das Alublech um das Rücklicht schön rund geschliffen. .. puh... das mit der Backe ist mir ehrlich gesagt jetzt noch nie wirklich aufgefallen... und wenns tatsächlich so ist, dann wars schon immer so! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich hab's bei der standart ET3 Bedüsung belassen, von der der Vergaser stammte.

 

Interessant zu lesen ist der PX Auspuff! Was nimmst Du da? Da Du umschweißen musst, wären Bilder sehr interessant.

 

Mein 19.19er Projekt ruht leider zur Zeit wegen Zündproblemen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wie oft blinkt denn der Blinker pro Minute bei Standgas?   Zitat StVZO: "§ 54 Fahrtrichtungsanzeiger (1) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen mit Fahrtrichtungsanzeigern ausgerüstet sein. Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Impulse ± 30 Impulse in der Minute) zwischen hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite – ausgenommen an Krafträdern mit Wechselstromlichtanlage – in gleicher Phase blinken. ..." => d.h. 60 bis 120 mal Blinken pro Minute.
    • Hallo Holger.   Kanst du beschreiben wo du genau was abgedreht hast? Und wieviel? Rein Interessehalber...   Danke. 
    • Mit dieser Begründung könnte dann jedermann die Technikbereiche mit Verkaufsangeboten zupflastern: "nur für die GS4-Kollegen" oder "nur für die ACMA-Kollegen" usw. Das hat schon seinen Sinn mit Trennung Technik- und Marktplatzbereich
    • Dann lösch‘ es bitte. Die Artikel waren ausschließlich an die Bajaj Kollegen adressiert.
    • Hallo zusammen,   komme gerade vom TÜV und habe letzten Endes auch die Plakette bekommen, aber er wollte sie mir erst nicht geben, weil ihm die Blinkfrequenz nicht gepasst hat. Er meinte auch, dass ich in 2 Jahren "damit nicht mehr durchkomme".   Ich habe Motogadgets verbaut mit dem kleinen Motogadget Relais. Beim Fahren finde ich die Frequenz ganz gut, aber klar beim Stehen vielleicht etwas unregelmäßig.    Mein Frage ist: Lässt sich das überhaupt lösen und wenn ja wie? Hab ja schon ein gutes Relais von Motogadget.   Gruß Salva
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information