Jump to content

Anleitung Original Veglia Tacho restaurieren / überholen


sucram70

Recommended Posts

  • 3 years later...

Hallo,

hat jemand von euch einen Scan des GTR/Sprint/ET3 Ziffernblatt und kann mir diesen zusenden? Auf meinem ist kaum noch schwarz u ich nach anmalen würde ich gerne den Tipp mit einem Fotodruck versuchen anstatt bei PIS für 30€ ein neues zu kaufen. 

Greetz

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb vaioso:

Hallo,

hat jemand von euch einen Scan des GTR/Sprint/ET3 Ziffernblatt und kann mir diesen zusenden? Auf meinem ist kaum noch schwarz u ich nach anmalen würde ich gerne den Tipp mit einem Fotodruck versuchen anstatt bei PIS für 30€ ein neues zu kaufen. 

Greetz

 

Ich habe mehrere originale Ziffernblätter liegen von schäbig bis perfekt.

Bei Interesse bitte PN.

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

Habe hier gerade einen Tacho von einer ET3 liegen. Wie so oft, hatte sich die Nadel von der Welle gelöst, ist auch nicht das Problem.

 

Zusätzlich funktioniert der Kilometerzähler nicht mehr, die Walze mit den Zahlen war auch aus der Halterung gedrückt. Soweit habe ich alles gangbar und auch die Walze wieder in Position gebracht. Komisch ist auch, dass alle Zahlen von der 100m Walze weg sind.

 

Wenn ich nun im zerlegten Zustand die Zahnräder drehe, dann funktioniert auch der KM-Zähler und es drehen sich auch alle Zahnräder. Wenn ich alles zusammenbaue und dann den Tacho antreibe, zeigt er mit die Geschwindigkeit an, aber die Zahnräder für den KM-Zähler laufen ins leere. Ich gehe davon aus, das eines der beiden Plastik-Zahnräder (Wellen) abgenutzt ist und diese deshalb nicht mehr richtig ineinander greifen.

 

Hat jemande einen Tipp für mich, wo es entsprechende Ersatzteile gibt? Bei den bekannten Shops habe ich leider nichts gefunden. Oder hat hier jemand was übrig?

 

20191012_071134_2.thumb.jpg.f34240428596ae02671271f4b66aa27d.jpg

 

 

20191012_072220_2.jpg

Edited by efendi
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat efendi folgendes von sich gegeben:

Habe hier gerade einen Tacho von einer ET3 liegen. Wie so oft, hatte sich die Nadel von der Welle gelöst, ist auch nicht das Problem.

 

Zusätzlich funktioniert der Kilometerzähler nicht mehr, die Walze mit den Zahlen war auch aus der Halterung gedrückt. Soweit habe ich alles wieder gangbar gemacht und auch die Walze wieder in Position gebracht. Komisch ist auch, dass alle Zahle von der 100m Walze weg sind.

 

Wenn ich nun im zerlegten Zustand die Zahnräder drehe, dann funktioniert auch der KM-Zähler und es drehen sich auch alle Zahnräder. Wenn ich alles zusammenbaue und dann den Tacho antreibe, zeigt er mit die Geschwindigkeit an, aber die Zahnräder für den KM-Zähler laufen ins lehre. Ich gehe davon aus, das eines der beiden Plastik-Zahnräder (Wellen) abgenutzt ist und diese deshalb nicht mehr richtig ineinander greifen.

 

Hat jemande einen Tipp für mich, wo es entsprechende Ersatzteile gibt? Bei den bekannten Shops habe ich leider nichts gefunden. Oder hat hier jemand was übrig?

 

Servus,

 

In dem Bereich habe ich alle Teile in gutem Zustand da.

Die komplette Einheit Kilometerwalzen auch mit vorhandenen Ziffern für die 100m Walze.

Meld mich gleich bei Dir per PN.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Dank der Hilfe von Sucram und seiner schnellen Teilelieferung, konnte ich den Tacho in Stand setzen. Der Antrieb der Walze funktioniert nun wieder und die 100m Zahlen sind auch zurück. Die Tachonadel habe ich mit etwas Loctite vor dem Lockern gesichert.

 

20191018_160705_2.thumb.jpg.7a7a4ffb870c33440fd7f5c27f4cd5f9.jpg

 

20191018_162643_2.thumb.jpg.9af658e7fb4f0a34df3894477aa8e2da.jpg

 

20191018_164640_2.thumb.jpg.b3ed0f4be186fe500934b616db7a3fff.jpg

 

20191018_173423_2.thumb.jpg.3c836887635a817b3a03889fb9572952.jpg

Edited by efendi
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...
  • 1 month later...
Am 13.2.2020 um 15:23 hat trek44 folgendes von sich gegeben:

Hallo!

 

ich bin auf der Suche nach den Federn für Muscheltacho 100 & 120 km/h. 
Kann mir jemand eine Adresse nennen oder pm :n ?


Danke für die Hilfe !!

852B08DD-3BB7-4F5B-B912-D50E5CDC41CF.jpeg

Habe bei meinem Tacho dasselbe Problem, da hat sich auch die Feder verwickelt und dabei ist sogar die Achse gebrochen.

Habe auch schon einiges Recherchiert, jedoch nicht fündig geworden.

 

Vielleicht passt die Feder eines Repros?

 

Hat jemand mal versucht Innereien einer Repro in das orignial zu verpflanzen?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Welches Fett wird denn empfohlen zum schmieren der beweglichen Teile?

So wie es aussieht ist z. B. der Antrieb der Walzen und die Kunstoffrädchen nicht geschmiert bei meinem originalen Muschel-Tacho, sondern nur die Metallteile, die mehr Drehzahl abkriegen. Schmiert man trotzdem alles? 

Danke! 

@sucram70

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Antriebsachse des Magneten und die beiden Schnecken bis zu den KM Walzen mit verharz- und säurefreiem Fett.

Die Achse, wo die kleinen Ritzel der KM Walze laufen, kommt bei mir stets ein Tropfen Öl dran, auch verharz- und säurefrei.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 1 month later...
vor 2 Stunden hat Mike folgendes von sich gegeben:

Gibts für das Bördeln des Tachorings irgendjemanden, der das als Dienstleistung anbietet?

 

Ja klar, ich mach das.

Kommt aber auf das Modell an. Um welchen Tacho geht´s denn ?

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Bin grade an der Überholung eines ACMA-Tachos, leider war eins der Ritzel der Tachowalze festgegammelt und ist bei Ausbau gestorben... Gibt's die irgendwo? Hat jemand sowas rumliegen? :-)

DSC_0910_copy_1000x562.thumb.jpg.41bfc488e68925f3f50c78a718b9a850.jpgDSC_0909_copy_1000x562.thumb.jpg.a790d95501d29ed49794773d3f381271.jpg

 

Und noch eine Frage zum Zerlegen: Wie bekommt man die Achse mit dem Magnet raus? Kann man das Teil unten an der Achse abschrauben, oder ist das verpresst? 

_20200926_183806.thumb.JPG.60875746898ae0e77d3d2fb51ed3631f.JPG

 

:cheers:

 

Link to comment
Share on other sites

Servus, 

 

Das Teil ist verpresst.

Am besten aufdremeln (pass auf die eigentliche Achse auf) und anschliessend neue Buche herstellen und aufpressen.

Kann ich Dir auch machen. 

Oder selber machen, Buchse hab ich da, Ritzel sollte ich auch haben. 

Bei Bedarf, meld Dich. :cheers:

Edited by sucram70
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 1 month later...

Servus all,

 

Habe auch angefangen meinen Tacho zu zerlegen, da die Nadel nicht drehte. Drehte sich nur wenn ich das Tacho Kopfüber stehen hatte. Beim öffnen ist ziemlich alles reibungslos gelaufen, im innern befand sich sehr viel metallstaub, in "Kupferfarbe". (die farbe der Glocke die über dem Magneten ist).

Wollte mal nachfragen wie die Glocke an der Achse festgemacht ist/wird? Wird die überhaupt an der Achse fest gemacht?

Habe mal ein Bild mit angehangen, vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen.

Ich danke im vorraus

Freundlichen Gruss aus Marderhausen

IMG_20201204_203501.jpg

Link to comment
Share on other sites

Achse und Glocke sind verpresst, die bekommst du nicht ohne weiteres getrennt. 

 

Edith

Sehe Ich das richtig, das die Glocke nur lose auf dem Blech liegt? 

Dann hast du einen irreparablen Schaden. 

Edited by sucram70
Link to comment
Share on other sites

Re,

 

Vielen dank der raschen Antwort,

Also, das Tacho habe ich nachträglich gekauft, da meine alte Dame einen Reprotacho drauf hat.

Beim bekommen der Ware, war mir sofort aufgefallen, dass beim hin und her wackeln, im inneren des Tacho sich irgendwas bewegte.

Beim öffnen ist mir eben die Glocke aufgefallen die gar nicht auf der Achse fixiert war, sondern lose. Darum bestimmt auch der ganz staub im Tacho, und dass er nur drehte wenn ich Ihn Kopfüber gehalten habe!

Das Innenloch der Glocke sieht aber aus, als wäre es Original so, mit einem kleinem Rand rundum das Loch. Bestimmt wurde hier schon dran gebastelt.....

Irreparabel, wollte ich nicht unbedingt lesen müssen ;)

Könnte dies mit Kleber, oder Lötzinn nicht einigermaassen Repariert werden? Eine neue Glocke zum Aufpressen wird man auch nicht so einfach finden, wenn überhaupt?

 

 

 

IMG_20201205_094005.jpg

IMG_20201205_094025.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • sucram70 changed the title to Anleitung Original Veglia Tacho restaurieren / überholen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Meine Bremse wurde im Januar eingetragen mit Spiegler Bremsleitung durch die Gabel gelegt. Dazu noch SIP Felgen und BGM Federbeine 
    • Nein, den Teller braucht man! Daran stützt sich am Ende der Federteller ab. Sieht dann ungefähr so aus. Leider habe ich kein Bild ganz am Ende.    Trotzdem ist es schwer in den Begrenzer zu kommen…  
    • @Goof oder ne M4 Schraube DIN912 lang genug, dass die Schaftlänge passt. Kopf halbieren.....
    • Hallo, als absoluter Neuling brauche ich einmal eure Hilfe. Erst einmal komme ich aus aus Frankfurt. Wir haben auf der Zulassungsstelle eine eigene Bündelungsbehörde, die sämtliche Eintragungen des Prüfers gegen prüft. Am liebsten tragen hessische Prüfer Nummern mit ABE oder KBA Kennzeichnungen ein. Der Sachbearbeiter auf der Bündelingsbehörde prüft dann Nummer der Einzelabnahme gegen Nummer auf Papier und gibt anschließend sein OK. Ich habe eine Vespa PX alt und möchte auf Scheibenbremse umrüsten.  Klar es gibt teilhydraulische Umrüstsätze für die 16mm Achse.  z.B. https://www.sip-scootershop.com/de/product/scheibenbremse-grimeca-classic-nt-vorne_30012000?usrc=Scheibenbremse GRIMECA Classic NT   1. Frage Warum ist hier das alte Gutachten ungültig? 2. Frage Hat sich jemand schon die Teilhydraulische Bremse oder eine Vollhydraulische für eine PX in Hessen eintragen lassen?  3. Frage  Ich könnte ja eine gebrauchte Lusso Gabel z.B. einer spanischer Correos Post Vespa mit Scheibenbremse einbauen. Den Schlitz für das Lenkradschloss fräsen ist klar, aber was muss noch verschweisst werden? Kann man dann im Nachhinein problemlos den Stern durch eine Grimeca Trommel ersetzen oder passt das nicht? 4. Frage Oder was würdet ihr mir raten?
    • Richtig. Genau so.   Fährt sich absolut entspannt.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.