Zum Inhalt springen

Kleiner Jet-Helm mit ECE Prüfung


Forchheimer

Empfohlene Beiträge

Ich bin gerade auf der Suche nach einem offenem Helm. Am besten gefallen mir die ganzen Bandit Helme weil die schön klein und nicht so globig sind- leider haben die alle keine ECE Kennung was mir aber schon sehr wichtig wäre. 

 

Habt ihr Vorschläge von guten Helmen mit ECE Kennung? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als ob es bei solchen scheiss helben noch um eine ECE geht....

birne höchst gefährdet, aber angst vorm strafzettel haben? hirnrissig.... :wacko:

 

Gibts wirklich Strafzettel wenn ich nen Helm ohne ECE fahre???

Ich hätt immer gedacht dass das wurscht wäre... lass mich aber gern auch eines besseren belehren!

Kann auch an mir vorbei gegangen sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der BRD gibt's da keinen Stafzettel, allerdings gibt es da den Mythos, dass die Versicherungen/Krankenkasen nach einem Unfall Probleme machen können wenn der Helm nich zugelassen war.
 

Wie das andere Staaten regeln weiss ich nicht.
In Italien darf wenn der Fahrer einen Helm ohne gültige ECE-Kennung (oder keinen) trägt, das Fahrzeug zeitweise konfessziert werden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir für die Aufklärung, das mit Italien hab ich gewusst...

 

Ich hab auch irgendwo mal was gelesen, dass es in Deutschland anscheinend keine Pflicht ist... aber das Teil was du

aufm Kopf hast muss halt als "Helmfür Straßenverkehr" ausgewiesen und definiert sein... also keinen Feuerwehrhelm, Hockeyhelm 

oder sonst was!

 

Das mit der Versicherung kann ich mir gut vorstellen!!! Die winden sich ja bekanntlich überall raus wenns irgendwie geht, wehe

du brauchst mal was von denen! Aber wenn ma einmal seinen Beitrag nicht zahlt kommt gleich ein Katalog voll Mahnungen!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der BRD gibt's da keinen Stafzettel, allerdings gibt es da den Mythos, dass die Versicherungen/Krankenkasen nach einem Unfall Probleme machen können wenn der Helm nich zugelassen war.

 

Wie das andere Staaten regeln weiss ich nicht.

In Italien darf wenn der Fahrer einen Helm ohne gültige ECE-Kennung (oder keinen) trägt, das Fahrzeug zeitweise konfessziert werden.

 

 

In Belgien wird dir auch die Weiterfahrt untersagt.

Zumindest in der Wallonie passiert das öfter.

In den Niederlanden, also Südlimburg, ist das die beliebteste Methode laute Harleyfreizeitrocker aus Deutschland an der aktustischen und optischen Umweltverschmutzung zu hindern, wenn man sonst nichts findet.

Da wird dann die Weiterfahrt ebenfalls untersagt und bei nicht bezahlen können der Strafe auch mal gerne das Fahrzeug sichergestellt.

Deswegen haben einige erfahrene Freizeitrocker für NL immer nen zweiten Helm an der Sissybar.

:-D

 

Bei Rollern sind die entspannter, wenn das Ding nicht gerade Krawall für drei macht.

Die letzten An- und Abrollern gab es immer wieder Stress mit der Politie, aber nie wegen der Helme.

Und genug Scheißhelme sind bei sowas immer dabei.

(Schreibende nicht ausgeschlossen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Davida hat nur einen wirklich kleinen, den Speedster. Sollte man aber unbedingt probieren, weil der anders als zb der Davida Classic Jet geschnitten ist.

Mir hat der Speedster nicht gepasst obwohl ich den Classic echt bequem fand. Nachteil vom Classic ist halt, man sieht aus wie ein Conehead.

Die Bandithelme sind ne Frechheit für das Geld. Billigste Materialien und unzulängliche verarbeitung. Hatte einen hier, bei dem waren die Polster schief eingeklebt.

Keine doppel D Schliesse, stattdessen ein fragiles Plastikgehäuse ind das ein ausgestanzter Blechstreifen gesteckt wird. Totaler Schrott.

Bei Louis gibts noch einen kleinen Jethelm ohne ECE. Der wirkt deutlich hochwertiger als der Bandit und kost grad mal die hälfte.

Hat auf meine Eierbirne leider genausowenig gepasst, wie der Speedster. Ansonsten fand ich den ganz schick. Schön dezent halt.

 

Ich hab mir schlussendlich nen gebrauchten Bandit gekauft, weil das leider der einzige kleine ist der mir passt.

Mehr als die 30.- hätte ich dafür auch nicht ausgegeben.

 

Und bezüglich Diskussion ob Jethelm oder nicht, muß das jeder für sich selbst entscheiden.

Klar hat man sich noch nie gemault und wird sich bestimmt auch nie maulen.

Aber wenns doch passiert und man mit dem Gesicht irgendwo einschlägt, sollte einem schon klar sein was das für konsequenzen hat.

Da brauch Mann hinterher nicht jammern, weil er aussieht wie Donatella Versace.

Auf die ECE kann man mit Jethelm einfach scheissen. Glaube nicht das mit nem ECE Jethelm weniger Knochen knacken, die sehen nur bescheidener aus.

Bearbeitet von schlucke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Schweiz musst du stehen bleiben und darfst erst weiter wenn du nen Norm Helm aufgetrieben hast.

Ich bin in der Schweiz nen halben Tag ohne Helm rumgefahren.

Meine Freundin hatte das Ding von ner Mauerbrüstung in den Abgrund geschubst. Bergung unmöglich.

Die erste Streife hat fast ne Handbremswende hingelegt; so scharf war'n die auf ne Kontrolle.

Als ich meine Geschichte erzählt hatte, durfte ich weiterfahren.

Kniffliger war dann der Grenzübertritt nach Italien.

Passiert war's ja bei Ascona, aber der Campingplatz in Cannobio/Italien. Und natürlich Sonntag, wie auch sonst. Keine Chance eine Mütze zu kaufen.

Der italienische Grenzer wollte uns nicht einreisen lassen. Dem Schweizer bei der Ausreise wars egal.

Da waren echt Überredungskünste nötig. Irgendwann gings dann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Versicherung kann ich mir gut vorstellen!!! Die winden sich ja bekanntlich überall raus wenns irgendwie geht, wehe

du brauchst mal was von denen! Aber wenn ma einmal seinen Beitrag nicht zahlt kommt gleich ein Katalog voll Mahnungen!!!

 

Unqualifiziertes BILD-Zeitungsgelaber. Aber wir sind ja im Blabla.

 

Ich persönlich finde die Jethelme schon auch schick. Aber nachdem es mich auch mal hingelegt hat, war ich über den Kinnschutz meines Crosshelms schon sehr froh.

Wenn ich jetzt aber eine original Fuffi für See und zurück oder so fahren würde, würde ich das auch mitm Jethelm machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unqualifiziertes BILD-Zeitungsgelaber. Aber wir sind ja im Blabla.

 

Ich persönlich finde die Jethelme schon auch schick. Aber nachdem es mich auch mal hingelegt hat, war ich über den Kinnschutz meines Crosshelms schon sehr froh.

Wenn ich jetzt aber eine original Fuffi für See und zurück oder so fahren würde, würde ich das auch mitm Jethelm machen.

 

Wie kommst du bitte drauf dass das unqualifiziertes BILD-Zeitungsgelaber ist????

Da muss ich echt lachen... !!!

 

Sorry, aber ich les keine Bildzeitung!!!

 

Und ja, ich könnt dir so einige Geschichten über Versicherungen verzählen, seis Haftpflicht, Zusatzversicherungen, Kfz-Versicherungen oder sonst irgendeine Drecksversicherung!!!

 

Aber lassen wir das einfach so stehen... hier gehts um Helme!!!

Bearbeitet von Sebi1111
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab diesen http://www.louis.de/_30c06be0a9c44a46a2ad0acd19d90c057a/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=215734

Ist zwar nicht so klein, dafür aber superleicht und die Schale (Karbon) altert hoffentlich nicht so schnell wie der Plastikschrott.

Bearbeitet von heidelbaer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der BRD gibt's da keinen Stafzettel, allerdings gibt es da den Mythos, dass die Versicherungen/Krankenkasen nach einem Unfall Probleme machen können wenn der Helm nich zugelassen war.

 

Wie das andere Staaten regeln weiss ich nicht.

In Italien darf wenn der Fahrer einen Helm ohne gültige ECE-Kennung (oder keinen) trägt, das Fahrzeug zeitweise konfessziert werden.

 

 

Hatten neulich auch die Diskusion ob man in Deutschland eine ECE Norm haben muss.

Jeder hat hier gehört oder da gelesen usw......

 

das wir dann einfach die Polizei gefragt haben.

 

Theoretisch muss der Polizist entscheiden ob der Helm geeignet ist oder nicht !

Bei manchen Helmen ist das eine schwierige Angelegenheit, aber ein Stahlhelm/Bauhelm/Fahrradhelm usw ist nicht geeignet.

Dann wird die weiterfahrt untersagt bis ein geeigneter Helm besorgt wurde und man zahlt auch eine Strafe.

 

Gruß Maik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...da wir alle Helm tragen müssen, sollte man sich halt ein paar Gedanke machen, ob das was in der Birne drin ist auch wert ist geschützt zu werden. Ich sach mir im Zweifelsfall immer: Lieber weniger Style, dafür innen heil (im Un-Fall)

 

Muss jeder selbst wissen, aber Jethelm/Braincap etc ist halt für die, bei denen das Inside weniger als das Outside wert ist....IMHO

 

Gruß

Jan

 

...wer natürlich dem Joelie Beispiel gefolgt ist und sich aus Angst vor `nem Hirntumor vorsichtshalber beide Gehirnhälften amputieren lies, der kann Stylen ohne Ende

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...
  • 2 Jahre später...
Am 11.6.2013 um 22:19 schrieb schlucke:

Davida hat nur einen wirklich kleinen, den Speedster. Sollte man aber unbedingt probieren, weil der anders als zb der Davida Classic Jet geschnitten ist.

Mir hat der Speedster nicht gepasst obwohl ich den Classic echt bequem fand. Nachteil vom Classic ist halt, man sieht aus wie ein Conehead.

Die Bandithelme sind ne Frechheit für das Geld. Billigste Materialien und unzulängliche verarbeitung. Hatte einen hier, bei dem waren die Polster schief eingeklebt.

Keine doppel D Schliesse, stattdessen ein fragiles Plastikgehäuse ind das ein ausgestanzter Blechstreifen gesteckt wird. Totaler Schrott.

Bei Louis gibts noch einen kleinen Jethelm ohne ECE. Der wirkt deutlich hochwertiger als der Bandit und kost grad mal die hälfte.

Hat auf meine Eierbirne leider genausowenig gepasst, wie der Speedster. Ansonsten fand ich den ganz schick. Schön dezent halt.

 

Ich hab mir schlussendlich nen gebrauchten Bandit gekauft, weil das leider der einzige kleine ist der mir passt.

Mehr als die 30.- hätte ich dafür auch nicht ausgegeben.

 

Und bezüglich Diskussion ob Jethelm oder nicht, muß das jeder für sich selbst entscheiden.

Klar hat man sich noch nie gemault und wird sich bestimmt auch nie maulen.

Aber wenns doch passiert und man mit dem Gesicht irgendwo einschlägt, sollte einem schon klar sein was das für konsequenzen hat.

Da brauch Mann hinterher nicht jammern, weil er aussieht wie Donatella Versace.

Auf die ECE kann man mit Jethelm einfach scheissen. Glaube nicht das mit nem ECE Jethelm weniger Knochen knacken, die sehen nur bescheidener aus.

Ich muss "schlucke" leider widersprechen. Ich habe selbst seit 2 Jahren 2 Bandithelme: 1 x mit und 1 x ohne ECE und muss sagen die Qualität ist sehr gut.  Ich habe noch keine leiseren Jethelme auf dem Kopf gehabt (wenn man die merkwürdigen kleinen Löcher in Ohrhöhe zuklebt.) Extrem wenig Windgeräusche.

1. billigste Materialien? Die Helme sind aus Fieberglas uns superleicht. Und das für um die 100 EUR.

2. Verschluss ausgestanzter Blechstreifen? Der Verschluss ist aus 1mm dickem Blech und damit stabil. Versuche den mal mit den Händen zu verbiegen. Schaut mal die ganzen Ratschenverschlüsse an, die an den dicken ECE 2205 Helmen verbaut sind. Komplett aus Kunststoff. Und die haben ja schließlich die ECE Norm. Was soll also die Aussage?

Bitte nicht einfach so schimpfen, sondern bei den Tatsachen bleiben. Das wirkt auf mich wie eine Rachebeitrag, der sehr subjektiv wirkt und offenbar schädigen soll.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information