Zum Inhalt springen

Falc ohne Fräserei?


Empfohlene Beiträge

Wäre es denkbar bei folgendem vorhandenem Setup einen Falc Zylinder Direkt drauf zu setzen ?

Vor allem ohne Spindeln, ohne Fräsen....

Vorhandenes Setup:

  • Ets Welle
  • kurzer Vierter
  • Verstärkte 4 Scheiben Kupplung
  • Falc 2011 Auspuff
  • Vegaser dazu noch nicht vorhanden
  • Übersetzung 24 Alu gerade verzahnt

Und welcher Falc Zylinder würde da gehen?

Welche Leistung ist zu erwarten?

Danke im Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

willst du einen Gehäuse gesaugten oder einen mit Direkteinlass? bin einen gehäusegesauten falc mit dem neuem polini ansauger und einer big bertha letztes jahr gefahren. das ganze mit 30er tmx. fuhr sich eigentlich ganz gut. leistung, keine ahnung. aber wenn man da nichts falsch macht sollte man da schon 20ps erzielen. alu primär habe ich keine erfahrung, hat aber den ruf, dass sie schnell ausschlagen, wenn man sie nicht mit den alubelägen fährt.

ist der drehschieber in deinem gehäuse noch in ordnung?

Bearbeitet von pvfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wenn du nicht spindeln willst, dann bietet sich doch eigentlich das "einsteiger" Modell an. 57er Bohrung, für 51mm hub und 97er Pleuel. Was die Dichtfläche an den Überströmern angeht, kann ich leider nichts sagen. Könnte aber sein, dass das auch passt. Gegen ein HP4 und ne originale Zündung spricht ja eigentlich nichts.

nur das ohne fräsen wird schwierig. an die überströmer solltest du am gehäuse schon ein bisschen dran!

Bearbeitet von pvfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne spindeln wird das schon passen, man kann natürlich auch den zylinder auf das gehäuse stecken ohne die überströmer aufzumachen, nur das ist so ein bisschen wie mit dünnschiss zum klo zu rennen und beim runter ziehen von der hose, doch die entscheidenen 2 sekunden zu langsam zu sein...jetzt so sinnbildlich gemeint.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja die will ich schon angleichen und gleich alle Lager und Simmeringe tauschen.....

also 57x51 sagt ihr?

also geht das auch ohne Vollwangenwelle, also mit meine ETS und nur mit verschlossenem Gesäuseansaugerloch?

Muss mit HP4 eine Kühlrippe weg oder geht das ?

Leistung ...ungefähr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd mir mal Gedanken machen, ob Übersetzung und Kupplung gut genug sind.

Wenn ja kann man den Zylinder aufsetzen. Überströmer soweit anpassen als möglich.

Den 2011er Auspuff finde ich da nicht so passend. Zu deinem setup würde eher was "gemütlicheres" passen...mein Geschmack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

644 Seiten gggg oder vl mehr mit sehr viel Fachchinesisch!!!

Nein jetzt mal ehrlich hab mir sagen lassen zwischen 20 und 25 + - sollte man schon liegen.....

soooo viele km fahr ich nicht im Jahr!! da sollte es auch länger halten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausspindeln ??? oder was meinst du?

Nein. Ich meine die Kante/Abdichtung zum Polrad Lichtmaschinenseitig an den Überströmern. Die muss weg.

@prima:

Alu primär war schon in den 90er scheisse, wegen der fehlenden Antriebstossdämpfer

Das auch. Ich würde die "Aluprimär" nicht fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein. Ich meine die Kante/Abdichtung zum Polrad Lichtmaschinenseitig an den Überströmern. Die muss weg.

Das auch. Ich würde die "Aluprimär" nicht fahren.

kuluseitig muss auch was getan werden. entweder planen oder mit kaltmetall die dichtfläche erweitern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1mm planen. Mit etwas Vorsicht kommt man auch nicht durch beim fräsen Sicher nicht optimal,aber läuft.

Die Alu würde dir auch bei absoluter Falc Minderleistung keine 500KM halten. Selbst bei 12PS hält so ein Teil nicht auf längere Sicht ! Auf keinen Fall verbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

drauf und losfahren würde ich eher den M1L nehmen.

Der passt aber auch nicht ohne Anpassungen drauf.

Grundsätzlich würde ich den einem Falc für eine reines p&p Setup trotzdem vorziehen. Mit PM40 oder Franz und co läuft das sicher sehr viel harmonischer als so ein Falc.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was passt denn von den modernen Sachen überhaupt einfach so? Ich glaub' da gibt's nix. Der "kleine" Parmakit-Pinasco-Clon. Das wird aber nix mit 25PS

Das obere Teil von der Lufterschnecke muss ziemlich sicher immer weg. Rest, von wegen Dichtfläche, kann, muss aber nicht. Bei den Zylindern sind die Überströmer meistens ja noch mit so 'ner Kante unten, dann reicht die Dichtfläche.

Was spricht denn eigentlich dagegen die 30-50 Euro mehr in die Hand zu nehmen und das Gehäuse planen zu lassen? Iss ja jetzt nicht so der Riesenakt. Ob man Mehrhub braucht muss jeder selbst entscheiden, wenn die Antwort darauf ja ist, dann kriegt ist das jetzt auch kein irrer Zusatzaufwand das Gehäuse spindeln zu lassen. Wenn man das aus irgendwelchen Gründen nicht will muss man das natürlich nicht machen. Ein Problem ist das aber ja nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

seit wann passt der 57x51er direkt nicht plugnplay drauf? klar - bis aufs hp4, da muss man den ÜS aussen minimal anschleifen.

meiner ging da auch von der dichtfläche problemlos drauf!

haben die aktuellen zylinder diese verjüngungskante in den überströmern zur dichtfläche nicht mehr?

falc_kit06_800.JPG

gehaeuse10_800.JPG

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information