Zum Inhalt springen

Wer hat welche Leistung?


Empfohlene Beiträge

Für den Puff wird aber das Handschuhfach leiden müssen oder?  :-D(

<{POST_SNAPBACK}>

eben nicht, das iss ja dass gute. früher hat meins auch oft so rost und so gehabt, jetzt liegt das warm und trocken, zusammen mit anderen dufte blechen rum. und, was soll ich sagen, sieht schon wieder viel besser aus, das alte werkzeugfach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motor: PK

Zylinder: 50ccm Piaggio originoooaal

Leistung (in welchem verhältnix rechnet man kW in PS?): 2 kW

na, wenn ich mal kein geiler Prolet bin  :-D

PS: Leistungkurve gibts morgen wenn ich auf m Prüfstand war  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

KW x 1,36 =PS!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieso? der geht doch garnicht durchs beinschild... :-D

mit welchen auspuff bei normaler montage überlebt das werkzeugfach?

<{POST_SNAPBACK}>

:-D;-)

Zirri Silent, JL Curley Gepäckfachversion, Polini.....

eben nicht, das iss ja dass gute. früher hat meins auch oft so rost und so gehabt, jetzt liegt das warm und trocken, zusammen mit anderen dufte blechen rum. und, was soll ich sagen, sieht schon wieder viel besser aus, das alte werkzeugfach.

<{POST_SNAPBACK}>

Schon klar ne ;-):-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Olaf, im Ernst, meinst Du die Kupplung macht jetzt noch ne dreistellige KM- Anzahl oder ists eigentlich egal?

..Vor jeder neuen Tankfüllung (V-Power-rulez) wird ja eh der Motor aufgemacht und kurz nach dem Rechten gesehen... :grins:   :grins:

<{POST_SNAPBACK}>

Bin an einer 5Scheiben dran :-D . Und dreistellige KM-Anzahl????

Bei einer großen Veranstaltung benötigt man ca. 7-8 Läufe a 402m, um zu gewinnen :-D . Das sind gerade mal 3km ;-);-):-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@BBG: By the way, no cooling problem so far ?

Hier nun mein Motor! :-D Ach ja der Prüfstand ist nun super mit dem P4 abgeglichen, wie die PM Kurve zeigt. Die ist der worb5 Kurve identisch!!!

And what is the P4 you're talking about ? HP4 ? Dynotest ?

KTy - :-D

Bearbeitet von KTy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

i don´t know! Haven´t driven that engine on the streets! but i think it is possible to drive 100km/h without any probs!

P4 Ammerschläger is the dyno which worb5 uses for example. And the 20PS-curve(taken on a P4) is exactly the same as the one i messured with the "Schloer-Dyno"

Bearbeitet von bodybuildinggym
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hier geht es ja richtig rund.

Na endlich tut sich was bei den Pöffs!!!

(Hatte ja mal vor längerem was von einem "Nachbau" des Siegers im Auspufftest gehört :-D )

@ amazombi

Wird man mit dem Pött auch einen 130er Reifen fahren können?

Sieht ja verdammt eng aus! Möchte aber nicht wieder auf eine Trennscheibe zurückrüsten.

(Ja ich weiß Breitreifen ist nicht sehr beliebt, aber mir gefällst!!!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nennt den, wie ihr wollt. Ich nenne den Hammerzombi! ;-)   :-D   :-D   ;-)   ;-)20050228200456.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

echt mal fetten respekt..sieht echt sehr gut aus der RAP u. das ergebniss überzeug!! :-D

wo willst du den RAP einsetzen??QM??

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn mein Motor auf der QM bewegt wird, dann in meinem Strassenchassis(kommt heute vom Lacker zurück :love: )Denn der Motor ist doch für die Strasse gebaut! Ich will den ganz normal auf der Strasse bewegen!!! Ich denke mit mir wird der 4. etwas eng, aber da kann man ja etwas machen!

Vielleicht baue ich aber mal nen QM-Motor, dann aber auch für ein anderes Chassis! Denn ich will dann ja etwas konkurenzfähiges haben :-D

Bearbeitet von bodybuildinggym
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf der straße hoffe ich das er in linkskurven nicht zu schnell ausitzt :-D

wenn ich da an den dämpfer vom zirri silent denke..

allerdings bin ich mit dem RAP den du an meiner fuffi in meinem profil siehst auch schon gut schräglage gefahren ohne groß aufzusetzen...drück dir da mal die daumen!!

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin mit der vorgängerversion auf gefakter ss mit dem knie auf der straße gewesen, war unproblematisch. das "original" war ja auch das eine oder andere mal meister auf der rundstrecke auf der insel. ist also so furchtbar nicht.

130er reifen weiß ich nicht ob der passt. allerdings ist das alles schon recht eng, würde also sagen: nein, geht nicht. das ist bei den abmessungen und dem verlauf (und beides soll so bleiben) nicht anders zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe ja schon geschrieben dass mir das selbst schon peinlich ist, aber irgendwie läuft das nicht so reibungslos wie ich im anfänglichen enthusiasmus dachte. ich halte aber weiter auf dem laufenden, hoffe mal dass da bald was draus wird. brauche nämlich selbst auch noch einen, den ersten nachbau mußte ich direkt als leihgebür für das original abdrücken (nach etwas testerei), der zweite den olaf jetzt in der mangel hat geht, sobald die halterung seriös gelöst ist und noch am dämpfer ein abfangblech dran ist, der dann auf die richtige länge und sofern möglich auf die richtige lautstärke getrimmt ist, zurück zum schweißer. das wird wohl in etwa 2 wochen soweit sein (momentan bin ich außer landes), der rest liegt dann in dessen händen. ich riskiere aber keine terminprognosen mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information