Zum Inhalt springen

Original Primär überholen oder nicht?


mr.twister

Empfohlene Beiträge

Am 16.1.2013 um 12:11 hat Goof folgendes von sich gegeben:

Hab mal ne verpfuschte Primär im Motor gehabt, wo jemand die Federn weggelassen hat und alles zu einem Teil verschweißt wurde.

Anfahren war ganz normal - ohne Rucken etc möglich!

Gemerkt hat man es beim Gang einlegen und beim Gang wechseln! Da knackt und kracht es mehr!

Dafür - also um die Schläge aus den Gangwechseln zu nehmen - sind meiner Meinung nach die Federn da!

Wenn es rupft beim anfahren, dann ist es die Kupplung ...

 

Hallo zusammen,

 

bin jetzt gerade über diesen Beitrag gestolpert... Sorry fürs Ausgraben...

Habe den Motor meiner VNB erst vor kurzem überholt, war bei mir das erste Mal dass ich einen Vespa Motor offen hatte.

Von daher keine Erfahrungen wie die Innereien auszusehen haben. Hab alles sauber gemacht und auf Beschädigungen kontrolliert und alles mit neuen Lagern wieder zusammengebaut.

Aber als ich hier jetzt von komplett verschweißtem Primär gelesen hab, kam die Erinnerung hoch, dass das bei mir auch so war, hab das auch genau begutachtet und war sehr sauber verschweißt, so dass ich dachte es gehört so.

Zu meiner Frage, ist es technisch irgendwie ein Problem wenn das verschweißt ist? Ich denke es ist in dem Motor schon länger so gewesen und es fährt sich eigentlich auch recht normal...

Viele Grüße

Martin

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Wie? Das große Rad ist mit dem Tannenbaum verschweißt?

Wenn Du die Funktionsweise der Primär kennst, kann die Antwort nur lauten: Ab in die Tonne ;-)

Hallo,

ja das große Rad ist mit dem Tannenbaum komplett verschweißt. Sah irgendwie so sauber aus, dass ich unwissender dachte es gehört so.

Der Motor ist jetzt halt schon wieder zusammen und eingebaut.

Bisher hatte ich mit solchen Motoren noch nichts zu tun, von daher ist mir die Funktionsweise des Primär nicht abschließend bekannt, ich vermute eine Ruckdämpfung. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da sitzen ja sogar noch die Nieten in den Löchern :blink: raus und neu....

 

So muß das aussehen: 

 

https://www.scooter-center.com/de/nebenwelle-komplett-inkl.-primaerrad-67-zaehne-oem-qualitaet-lagersitz-oe37mm-vespa-3-gang-vba1t-vnb1t-vnb2t-vnb3t-vnb4t-14-20-27-zaehne-3333898?number=3333898

 

Hast Du ne 3 Gang oder 4 Gang VNB? Ich hab noch ein VNB Getriebe liegen....könnte schauen ob das für Dich passt....

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich auch was neues eröffne, frage ich lieber hier. Ich habe eine PX80 Lusso mit DR135. Das Getriebe selbst würde ich so lassen, aber dafür den Primär länger übersetzen. Die PX200 hat ja 23/65 im Primär (berichtigt mich wenn ich falsch liege). Momentan habe ich das DRT ritzel drin mit 23/68 Zähnen.

Würde bei einer Motorrevision dann auch auf 60mm Hub BGM Welle, 177er BGM, und SI 24/24 Vergaser gehen. Den Primär mit Rep. Kit überholen und dabei ein 62er Primärrad montieren. mit nem 24er Kuluritzel.

Wäre das fahrbar? Mach das Sinn?

Bearbeitet von Ork77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

da sitzen ja sogar noch die Nieten in den Löchern :blink: raus und neu....

 

So muß das aussehen: 

 

https://www.scooter-center.com/de/nebenwelle-komplett-inkl.-primaerrad-67-zaehne-oem-qualitaet-lagersitz-oe37mm-vespa-3-gang-vba1t-vnb1t-vnb2t-vnb3t-vnb4t-14-20-27-zaehne-3333898?number=3333898

 

Hast Du ne 3 Gang oder 4 Gang VNB? Ich hab noch ein VNB Getriebe liegen....könnte schauen ob das für Dich passt....

Hallo, ist ne 3 Gang.

Dann muss der Motor wohl nochmal auseinander... ärgerlich, aber was solls.

Jetzt erstmal die Vollabnahme machen und dann wollte ich eigentlich eh auf einen 177er Zylinder umbauen. In diesem Zuge werde ich dann die Nebenwelle tauschen.

Wenn du solch ein Vorgelege samt Primär hättest, wäre ich daran natürlich interessiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat Ork77 folgendes von sich gegeben:

 

vor 3 Stunden hat Hockl folgendes von sich gegeben:

Hallo,

ja das große Rad ist mit dem Tannenbaum komplett verschweißt. Sah irgendwie so sauber aus, dass ich unwissender dachte es gehört so.

Der Motor ist jetzt halt schon wieder zusammen und eingebaut.

Bisher hatte ich mit solchen Motoren noch nichts zu tun, von daher ist mir die Funktionsweise des Primär nicht abschließend bekannt, ich vermute eine Ruckdämpfung. 

Ich würde es so lassen wie es ist - also weiterhin mit dem verschweißten Tannenbaum fahren. Derjenige, der das so gemacht hat, scheint sich auszukennen. 

 

Was soll denn groß passieren? Bestenfalls leiden die Zähne vom Tannenbaum etwas mehr, weil die Laststöße nicht mehr so gut abgefangen werden. Wenn kaputt,  kannst und ihn immer noch wegschmeißen.  Ich wette, jeder zweite PX-Fahrer fährt mit zerbrochenen Federn durcht die Gegend und zwar schon jahrelang.  Na...und? Tannenbaum verschweißt wechseln heißt: Neuer Tannenbaum für viele, viele  Euro...und wenn kein Originalbaum, bist du mit einem Nachbau noch schlechter dran als mit dem verschweißten Ding. 

 

Die Zähne von den Ritzeln, die in den Tannenbaum greifen, nutzen sich sowieso nicht ab. Da brauchst du keine Angst haben. Die halten ewig. Warum sich die Mühe und Kosten machen, wenn überhaupt nicht nötig?

 

Alle Lage gewechselt? Da frage ich: geht's noch? Das einzige Lager, auf das man achten muß, ist das Limaseitige Nadellager. Das muß rechtzeitig vor der Verschleißgrenze gewechselt werden.

Sonst kann der Schaden groß werden. Aber die ganzen Lager wechseln in totaler Unsinn. 

Bearbeitet von Don
  • Haha 2
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten hat Don folgendes von sich gegeben:

Ich würde es so lassen wie es ist - also weiterhin mit dem verschweißten Tannenbaum fahren. Derjenige, der das so gemacht hat, scheint sich auszukennen. 

 

Was soll denn groß passieren? Bestenfalls leiden die Zähne vom Tannenbaum etwas mehr, weil die Laststöße nicht mehr so gut abgefangen werden. Wenn kaputt,  kannst und ihn immer noch wegschmeißen.  Ich wette, jeder zweite PX-Fahrer fährt mit zerbrochenen Federn durcht die Gegend und zwar schon jahrelang.  Na...und? Tannenbaum verschweißt wechseln heißt: Neuer Tannenbaum für viele, viele  Euro...und wenn kein Originalbaum, bist du mit einem Nachbau noch schlechter dran als mit dem verschweißten Ding. 

 

Die Zähne von den Ritzeln, die in den Tannenbaum greifen, nutzen sich sowieso nicht ab. Da brauchst du keine Angst haben. Die halten ewig. Warum sich die Mühe und Kosten machen, wenn überhaupt nicht nötig?

 

Alle Lage gewechselt? Da frage ich: geht's noch? Das einzige Lager, auf das man achten muß, ist das Limaseitige Nadellager. Das muß rechtzeitig vor der Verschleißgrenze gewechselt werden.

Sonst kann der Schaden groß werden. Aber die ganzen Lager wechseln in totaler Unsinn. 

Ok, das ist jetzt natürlich ne ganz andere Meinung zu dem Problem...

Die ganzen Lager hab ich getauscht, da die VNB wohl ne längere Standzeit hatte und die Lager teilweise kratzig gelaufen sind. Nadellager auf der Limaseite? Bei meinem Motor waren beide Kurbelwellenlager gleich... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat Hockl folgendes von sich gegeben:

Ok, das ist jetzt natürlich ne ganz andere Meinung zu dem Problem...

Die ganzen Lager hab ich getauscht, da die VNB wohl ne längere Standzeit hatte und die Lager teilweise kratzig gelaufen sind. Nadellager auf der Limaseite? Bei meinem Motor waren beide Kurbelwellenlager gleich... 

Was hat das mit der Standeit zu tun? Die Lager laufen im Ölbad. Was soll da kratzig sein?

Bis auf das Kurbelwellenlager alles Langsamläufer. 

Bei der PX läuft das Limalager nicht in Öl. Vielleicht hast du eins von den älteren Modellen.

Da laufen beide in Öl. 

Was hast du denn bezahlt für die ganzen Lager? Vorsicht, wenn billig. 

Bau dir mal kein Fake-Lager ein! So was soll es lheutzutage auch geben. 

 

Gerade Neulinge sind übereifrig, neigen zur Perfektion und versuchen immer alles immer besonders perfekt zu machen, wie gerade letztens der mit dem Drehmomentschlüssel für Gehäuseschrauben.  Ergebnis waren ausgerissene Gewindegänge. Jetzt fragt er schon nach einem neuen Motorgehäuse. 

 

 

Bearbeitet von Don
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten hat Don folgendes von sich gegeben:

Was hat das mit der Standeit zu tun? Die Lager laufen im Ölbad. Was soll da kratzig sein?

Bis auf das Kurbelwellenlager alles Langsamläufer. 

Bei der PX läuft das Limalager nicht in Öl. Vielleicht hast du eins von den älteren Modellen.

Da laufen beide in Öl. 

Was hast du denn bezahlt für die ganzen Lager? Vorsicht, wenn billig. 

Bau dir mal kein Fake-Lager ein! So was soll es lheutzutage auch geben. 

 

Gerade Neulinge sind übereifrig, neigen zur Perfektion und versuchen immer alles immer besonders perfekt zu machen, wie gerade letztens der mit dem Drehmomentschlüssel für Gehäuseschrauben.  Ergebnis waren ausgerissene Gewindegänge. Jetzt fragt er schon nach einem neuen Motorgehäuse. 

 

 

Es ist eine VNB3T aus 1962 und da habe ich halt den Motor neu gelagert und abgedichtet.

Obs wirklich nötig gewesen wäre alle Lager zu tauschen, weiß ich nicht.

Der Lagersatz war jetzt bei den ganzen Kosten der Restaurierung eher unrelevant und deshalb hab ich es halt mitgemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten hat Hockl folgendes von sich gegeben:

 

 

 

Der Lagersatz war jetzt bei den ganzen Kosten der Restaurierung eher unrelevant und deshalb hab ich es halt mitgemacht.

Unrelevant? Ich hatte auch mal daran gedacht, alle Lager zu erneuern. Was hast du denn bezahlt? Sag mal! 

Für mich wäre das damals sehr teuer geworden. Ich war Anfänger. Dann hat mir noch der Chef vom SCK vom  Austausch abgeraten, mit der Begründung,  wie ich sie weiter oben angeführt habe...und wenn das SCK das Geschäft nicht machen will, bzw. wollte, dann ist da schon was Wahres dran. 

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was wird denn hier geredet? Lager sehr teuer an nem Vespa Motor? Hab ich was verpasst? Ich mein ich tausch selber ja auch nicht alle Lager, wenn ich zwischendurch das Ding mal auf machen muß, aber bei ner Restoration inkl. Motorüberholung ist doch wohl klar, das man auch alle Lager im Motor tauscht. Was kost der Kram....nen Hunni inkl. Dichtung und so weiter? 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten hat Don folgendes von sich gegeben:

Unrelevant? Ich hatte auch mal daran gedacht, alle Lager zu erneuern. Was hast du denn bezahlt? Sag mal! 

Für mich wäre das damals sehr teuer geworden. Ich war Anfänger. Dann hat mir noch der Chef vom SCK vom  Austausch abgeraten, mit der Begründung  wie ich sie weiter oben angeführt habe. 

Lager waren so bei 120-130€...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wenig für alle? Kann ich gar nicht glauben. 

Hätte ich trotzdem nicht gemacht. 

In deinem Fall hätte ich gar kein Lager gewechselt, sofern kein Hinweis auf einen Defekt vorliegt. Rausgeschmissenes Geld. 

Bearbeitet von Don
  • Confused 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Ja ist ja gut jetzt, hast du schon ein paar mal erzählt. 

 

Ich hätte auch alle Lager gewechselt, schaden tut das bei so einem alten Motor sicher nicht, wenn man die vernünftig einzieht/einbaut. 

Eine bessere Qualität als original Piaggio kriegst du nicht.

Warum die Arbeit machen, wenn unnötig? Verstehe ich irgendwie nicht. 

Zumal die Lager sowieso im Ölbad sind. Was spielt denn das Alter da für eine Rolle? Solange kein Wasser mit im Spiel ist! Getriebeöl sollte natürlich auch ab und zu gewechselt werden. 

 

Meine PX hat inzwischen weit über100 000 km runter. Vielleicht sogar 200 000?

Bis auf das Limalager sind die Lager alle noch gut. Das am Hinerrad, 

weiß ich nicht mehr so genau, ob ich das mal gewechselt hab.  Aber das merkt man schon, wenn da zu viel Spiel reinkommt. 

 

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An den Hockl :

 

Wenn du die Lager getauscht hast hast du in keinem Fall einen Fehler gemacht.


Wenn du die verschweißte Nebenwelle im Motor lässt, hast du auf jeden Fall was verbaut was so nicht richtig ist. Ob es läuft oder nicht ist da doch egal. 
Das Gefühl und wissen fährt immer mit - mir wäre das zu blöd und dann wirklich zu schade ums Geld.
 

Du möchtest auf einen 177er Zylinder umrüsten. Warum sollte dann nicht einmal alles komplett neu und richtig gemacht werden ? 
 

So ein Vespa Motor ist keine Raketentechnik aber ein bisschen Liebe und Sauberes Arbeiten hat da noch nie geschadet …

 

Beste Grüße 

Bearbeitet von steven77er
Topic ist aus 2013 und der TE war jemand anderes :)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten hat steven77er folgendes von sich gegeben:

An den Hockl :

 

Wenn du die Lager getauscht hast hast du in keinem Fall einen Fehler gemacht.


Wenn du die verschweißte Nebenwelle im Motor lässt, hast du auf jeden Fall was verbaut was so nicht richtig ist. Ob es läuft oder nicht ist da doch egal. 
Das Gefühl und wissen fährt immer mit - mir wäre das zu blöd und dann wirklich zu schade ums Geld.
 

Du möchtest auf einen 177er Zylinder umrüsten. Warum sollte dann nicht einmal alles komplett neu und richtig gemacht werden ? 
 

So ein Vespa Motor ist keine Raketentechnik aber ein bisschen Liebe und Sauberes Arbeiten hat da noch nie geschadet …

 

Beste Grüße 

Ich denke ich werde das im Zusammenhang mit dem 177er dann schon machen. Lager können dann die neuen wohl bleiben :) 

Brauchts halt nochmal ne neue Gehäusedichtung… Gemacht ist das ja gleich…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die Gehäusedichtung etwa nicht gefettet? Ich nutze die mindestens 5x wieder. Überleg mal was das kosten würde die jedesmal neu zumachen! Im übrigen hat sie sich dann auch gesetzt und du musst nicht die Motorschrauben nachziehen, schützt auch vorm bösen Ölsauger!

 

Ironie Aus.

Sorry für Offtopic

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat steven77er folgendes von sich gegeben:

So ein Vespa Motor ist keine Raketentechnik aber ein bisschen Liebe und Sauberes Arbeiten hat da noch nie geschadet …

Yep. Schützt zwar nicht 100%ig, beruhigt aber bei Tempo 100 ungemein, wenn man weiß, dass alles neu und sorgfältig gemacht ist. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

Hast du die Gehäusedichtung etwa nicht gefettet? Ich nutze die mindestens 5x wieder. Überleg mal was das kosten würde die jedesmal neu zumachen! Im übrigen hat sie sich dann auch gesetzt und du musst nicht die Motorschrauben nachziehen, schützt auch vorm bösen Ölsauger!

 

Ironie Aus.

Sorry für Offtopic

Hab die gummierte von Sip genommen, ich hasse nichts mehr als Ölsiffende Motoren. Mal sehen wie die Dichtung nach dem Öffen aussieht.
Aber lieber nochmal neu, bevor dann der Motor Öl sifft… 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
    • so herrlich nach Kiefern duftet es hier   bei Bauernprotesten mach ich meine Rückenübungen...   Das Tal des Duoro ist der Hammer !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information