Zum Inhalt springen

Smallframe Neuaufbau Schritt für Schritt mit vielen Bildern


Empfohlene Beiträge

Mal ne blöde Frage. Wenn ich den Behälter vorne an den Lenker baue würde der Schlauch ja vom Bremszylinder einen Bogen unter den Lenker her machen und dann nach oben zum Behälter.

Ist eher nicht so optimal, da die Bremsflüssigkeit ja dann nen Stück bergauf fließen muss oder?

Würd das Ding lieber vor als hinter den Lenker bauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch für nicht ganz billig echt schicke Behälter: http://www.kc-engine...ki-Triumph.html

Mein Kumpel hat auch gesagt ich soll nen Behälter bauen der sich am Lenker anpasst.

Ich mag sowas aber nicht besonders, sieht mit irgenwie zu Custommäßig aus.

Hab es jetzt ganz einfach gemacht.

post-45676-0-09016700-1361980645_thumb.j

post-45676-0-06260900-1361980656_thumb.j

post-45676-0-82842300-1361980667_thumb.j

post-45676-0-98187700-1361980683_thumb.j

Jemand noch ne gute Idee damit sich die Lenkerendenblinker nicht mitdrehen außer die Standartlösung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Kumpel hat auch gesagt ich soll nen Behälter bauen der sich am Lenker anpasst.

Ich mag sowas aber nicht besonders, sieht mit irgenwie zu Custommäßig aus.

Das mit dem Lenker schaut gut aus!

Eins noch, falls es noch nicht zu spät is: Bei mir hat sich nach der Montage der Bremspumpe und darauffolgendem Lackieren 2x der Lack stellenweise vom Lenker gelöst.

Ich hab zwar nie mit Bremsflüssigkeit rumgesaut, aber anscheinend haben die Rest an der gebrauchten Pumpe per Fingerkontaktübertragung gereicht, der Aluguß nimmt das offenbar auf wie ein Schwamm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich gut an, aber Hauptsächlich muss da ne Batterie rein.

Hier schon mal 2 Bildchen von der Bremsgeschichte, Bremshebel aus Edelstahl kommen die Tage.

post-45676-0-40464100-1361822199_thumb.j

post-45676-0-80960400-1361822215_thumb.j

moin, darf ich fragen was das für ein Uniball Gelenk genau ist? wo kann man das kaufen? sehr clever diese Idee!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin, darf ich fragen was das für ein Uniball Gelenk genau ist? wo kann man das kaufen? sehr clever diese Idee!

Danke, probier es mal hier: http://lmgtfy.com/?q=uniball+gelenk+m6

Einen 1,8Ohm-Widerstand könnte man noch vor die Schnarre bauen. Siehe: http://www.germansco...entry1067368506

Ich mess morgen mal die Stromaufnahme, denke es sollte auch so gehen. Werde ja ne Batterie einbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

hab den Motor vom Fräs und Drehtypen endlich wieder. Insgesamt ist er jetzt 13mm weiter rechts als vorher.

9mm wegen der Gabel und 4 wegen der GP one Kupplung.

13mm Distanzring

post-45676-0-84518200-1363291878_thumb.j

Dann passte natürlich der original Polini Ansauger nicht mehr und wurde dann etwas zerstückelt + nen Stück von ner Ansaugbrücke von nem Mini.

post-45676-0-17557500-1363291888_thumb.j

Die Hebel sind auch gelasert, jetzt noch nen bisschen Fräsen und Flexen und dann passt dat.

post-45676-0-05705500-1363291899_thumb.j

Morgen dann noch ne Kleinigkeit und dann kann er Samstag zum Lacker.

Grüße

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch mal ne kurze Frage an die Spezies.

Wollte jetzt meine letzte große Bestellung machen.

Was für ne Primär soll ich nehmen. Hab mal irgendwo gelesen es wäre egal was für ein Hersteller und man könnte ruhig was günstiges nehmen.

Und dann noch nen Nadelset für den 35er Keihin.. Ist das richtig ?

http://www.scooter-center.com/product/2599132/Nadelset+BGM+PRO+XL+passend+fuer+Keihin+Stage+6+bgm+PWK+HKJ+HLJ+JJK+JJL+JJM+JJN+JJQ+JJS+JLJ+KLK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein das sind die kurzen Nadeln.

Passen nur bei Keihin und Nachbauten bis 28 od.30.mm, kann aber auch Müll sein was ich hier schreibe.

Bei meinem 35-er haben sie nicht gepasst.

Bei 35-er musst du zu den Originalen greifen.

CGL,CGN usw.

Grüsse Didi

Bearbeitet von tittndidi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch mal ne kurze Frage an die Spezies.

Wollte jetzt meine letzte große Bestellung machen.

Was für ne Primär soll ich nehmen.

Die Primär sind von Hersteller zu Hersteller teilweise etwas unterschiedlich. Ich würde gucken, dass die zur Kupplung (Kupplungkorb und Repkit) passt. Bei Hartz passt zum Beispiel Olympia immer ohne nacharbeiten... Bei GP One weiß ich leider nicht....

Gruß

Bearbeitet von ssmeis
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information