Zum Inhalt springen

Das ultimative Vespa Sprint 150 und Sprint 150 Veloce Topic


Empfohlene Beiträge

@Volker,

interessante Form,

bleibt das Loch offen für die Tankklappe oder wird es von einen abmotierbaren Höcker abgedeckt? Alu oder Stahlblech?

Ich finde diese Form auch nicht schlecht, wenngleich mir eine originale Sitzbank an einer Sprint besser gefällt.

@superhero: du unterscheidest in deinem Topic offensichtlich, über welche "Sitzbank" man sich unterhalten darf und welche nicht. :-D

Grüße

Wenne

Bearbeitet von Wenne
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@superhero: du unterscheidest in deinem Topic offensichtlich, über welche "Sitzbank" man sich unterhalten darf und welche nicht. :-D

Grüße

Wenne

Nein, das stimmt nicht, ich fand es nur ein bisschen unnötig Fotos von modernen MY / Limited Edition PXen in Großformat zu zeigen.

Ich hab ja nichts verboten, ich hab nur irgendwann gesagt das jetzt alle wissen wie diese Sitzbank aussieht.

Über alles Mögliche um die Sprint herum soll man sich natürlich gerne austauschen und dazu Fotos zeigen, einschließlich Sitzbänke. :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kann mir jemand die genaue Lochplazierung für die Schilder im Beinschild bei einer Sprint Veloce sagen.

Will von dem normalen "Vespa ´Schriftzug" auf "Vespa Sprint" umrüsten. Beinschild ist komplett ohne Löcher.

Habe mal ein Bild angefügt.

Danke für eure Hilfe.

Creni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

...

kann mir jemand die genaue Lochplazierung für die Schilder im Beinschild bei einer Sprint Veloce sagen.

...

Creni

Hallo Creni,

Welche Farbe ist es nun geworden?

Hier die Lochplatzierung, zum Messen. Du kannst die Maße jetzt abnehmen.

Du musst das Foto nur mit irgendeinem Programm auf reale Größe ziehen dann weisst du genau wo die Löcher hin müssen.

Bei mir sind Löcher drin für den kleineren Sprint-Schriftzug (für Veloce) und den größeren Sprint-Schriftzug (welchen man im Handel bekommt für Normal Sprint)

Edit fällt auf das es Rahmen gab bei denen die Hupe mit nur drei Schrauben befestigt wurde. (die Gelbe)

post-24979-0-13428500-1355241984_thumb.j

Bearbeitet von superhero
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kann mir jemand die genaue Lochplazierung für die Schilder im Beinschild bei einer Sprint Veloce sagen.

Will von dem normalen "Vespa ´Schriftzug" auf "Vespa Sprint" umrüsten. Beinschild ist komplett ohne Löcher.

Habe mal ein Bild angefügt.

Danke für eure Hilfe.

Creni

Besorg Dir am Besten erst die Schriftzüge. Hatte grad das Problem, daß Nachbauschriftzüge nicht auf die Originallöcher passen :-( Scheinbar gibts da Unterschiede.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besorg Dir am Besten erst die Schriftzüge. Hatte grad das Problem, daß Nachbauschriftzüge nicht auf die Originallöcher passen :-( Scheinbar gibts da Unterschiede.

Hallo,

ich habe die Schriftzüge. Ich brauche die genaue Plazierung der Löcher im Rahmen. D.h. z.B. 37 cm von oben das Linke Loch dann 4,7 cm rüber und 2, 5 cm hoch (nur ein Beispiel)

wo genau sitzen die Bohrlöcher.

Creni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

hi babas,

welches baujahr ist das? Traumzustand :inlove:

Meine sprint ist BJ 65 und ist azzuro metallizzato...

Deckt sich mit deiner sprint :cheers:

Auf jedenfall einer der geilsten O-Lacke !!!

Ansonsten wuerd ich einfach den MrVespaGS in seinem topic anhauen ...

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was meinst du mit „schon“? Der Dämpfer ist jetzt seit 10 Jahren drin. Kommt ja außerdem auf km an und wie stark er beansprucht wurde. 
    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir mit Desktop Chromium 121 und mobile Chrome auf Android) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Individuelle komplexere deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver mittels GEOIP ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich über mobile Daten lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte. Emulierte Performance Tests zeigten keine Probleme. Manchmal ist es eben das Zusammenspiel mehrere Faktoren.   Weil es aber serverseitig bisher keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es wie oben geschrieben einen Versuch wert, testweise mal den Google 8.8.8.8 auszuwählen.   Was mir noch einfällt: hast du irgendwelche zusätzlichen Programme installiert im Sinne von "Personal Software Firewall" oder Anti-Virus o.ä. Sicherheits Software?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information