Zum Inhalt springen

SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY


Lambrookee

Empfohlene Beiträge

30er VHSA CS, SM Auspuff:

30,2 PS / 6434 U/min.....34,5 Nm / 5904 U/min

35er TMX, SM Auspuff

31,4 PS / 6563 U/min......34,3 Nm / 6242 U/min

38er TMX PJ / SM Auspuff

32,5 PS / 6599 U/min......36Nm / 6156 U/min

38er TMX PJ / Franspeed race

33,1 PS / 7516 U/min......32Nm / 6822 U/min

38er TMX PJ / Tourist

33,2 PS / 6975 U/min......34,9Nm / 6546 U/min

38er TMX PJ / Reiseleiter

31,5 PS / 7187 U/min......31,3Nm / 6893 U/min

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodala..

War anstrengend, aber schön :-)

Vielen dank an Gernot und Schöni für Tipps am Prüfstand, location, Rolle und Bierchen. Da Puppi für das anstarten der Gurke mit dem Franspeed :-) Spitzbua Rene für den Transport!

Bei den letzten Läufen mit den Ludwig und Scherer Anlagen ist der Zylinderfuß (wie erwartet) undicht geworden, werde die nochmal draufstellen, denke der Reiseleiter ist hier ein wenig unter seinem Wert.

Der SM Auspuff ist ordentlich laut und der Tourist angenehm leise.

Die Startdrehzahl hab ich bei allen Anlagen auf 4000 gelassen, das kommt den Anlagen mit späterem Resoeinstieg am beginn der Kurve nicht sooo zu Gute, Nadel wurde bei allen Läufen unverändert gelassen.

Was man schon mal sagen kann, der Supermonza ist sicherlich der leistungsstärkste p+p Lambretta Zylinder am Markt.

Bearbeitet von Powes
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab alle Kurven in 5er Paketen überlagert und geb dem gernot heute noch durch, welche ich gerne hätte. Weil ich ein paar Mal im 2. Gang über 4000 gekommen bin, hat da auch die Aufzeichnung begonnen und die Läufe wurden abgebrochen, aber sind da auch drauf - unübersichtlich.

Hier aber trotzdem mal die Kurven vom SM Auspuff mit 30er Gaser:

post-3845-0-26497900-1351887939_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find' das Drehzahlniveau insgesamt überraschend niedrig. Was war da noch mal Auslasszeit? Vermutlich eher niedrig. Kann sein, dass man sinnvollerweise auspuffmäßig was eigenes für machen könnte. Der Zylinder hat aber erkennbar reichlich potential, würde ich sagen. Da kann sich der Gewinner wirklich drauf freuen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier noch ein Diagramm: Die schwarze und gelbe Kurve ist von einem CNC Vergaser mit Dreieckigem Venturi, Querschnitt quasi von 30 bis 38mm je nach Schieberstellung. hat keine Düsen und wird nur über Nadel und Dial-a-jet eingestellt. Untenrum hat der schön was draufgelegt, aber oben hab ich ihn nicht so recht in den Griff bekommen...mehr Zeit für das Teil wär schön, denke der kann was. Die anderen 3 Kurven sind mit 38er TMX (290/300/310 HD), da hab ich das Gas ein bissl länger stehen gelassen.

post-3845-0-57374400-1351934006_thumb.jp

Bearbeitet von Powes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Größe hatte der CNC Vergaser?

Man muss schon immer gleiche Größen vergleichen

Ein kleinerer Vergaser bei den Motoren bringt meist im unteren bis mittleren Bereich etwas mehr an Leistung auch das Drehmoment und die Leistung ist meist früher

Große Vergaser (gr. 38mm) haben halt meist oben ein Ps mehr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das is ein Genesis Big Air - wie gesagt, Venturi quasi ein unten auf der Spitze stehendes Dreieck, die Idee dahinter ist bei wenig Schieberöffnung einen virtuell kleineren Vergaser zu haben und bei voller Öffnung einen Grossen - in dem Fall ist der mit 30/38 benamselt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Interessant. So richtig überzeugt bin ich von diesen fancy Formen aber ehrlich gesagt nicht. Zumindest für den Preis, den sowas normal kostet, würde ich nie auf die Idee kommen sowas zu probieren. Spannend bleibt so ein Test aber trotzdem. Wäre auch nicht das erste mal, dass ich mich bei was getäuscht hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei unseren teilen ist zumeist mit einer halben Stunde fräsen mehr Leistung zu holen, als so ein Gaser bringen kann. Das ist halt - wenn es funzt - das Tüpfelchen das dir noch was im Rennbetrieb bringt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

Bei den letzten Läufen mit den Ludwig und Scherer Anlagen ist der Zylinderfuß (wie erwartet) undicht geworden, werde die nochmal draufstellen, denke der Reiseleiter ist hier ein wenig unter seinem Wert.

Der SM Auspuff ist ordentlich laut und der Tourist angenehm leise.

[...]

Die Verschraubung macht also schon nach ein paar Läufen Ärger.

Was kann man für die Straße verbessern?

Hier spricht vieles für den Tourist.

Ich bin sehr auf die geporteten Kurven gespannt und jetzt schon begeistert.

Ganz ganz vielen Dank für deinen Einsatz!!!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir ist das GSF seit min. 4 Wochen eine erhebliche Geduldsprobe. Egal ob am PC (Edge) oder via Android (Chrome). Gemeinsamer Nenner für den Zugriff ist Telekom. Über Mobile Daten (Aldi Talk) ist es auch langsam.
    • "offtopic" und persönliche Meinung....   was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information