Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Moin!

Habe in der Suche immer nur die Version mit den 200er Gummis gefunden! Diese zu wechseln habe ich jetzt schon mehrfach gemacht und empfinde es als recht einfach!

Vom Hören sagen ist die Sache bei den "smallblocks" viel mieser!

Habe vorhin mich 30min gequält mit ner 10T-Presse die Mistdinger aus nem 125er PX alt Block raus zu operieren! Hat mit viel Fluchen auch geklappt!

Da ich die neuen Gummis noch nicht da habe, möchte ich mich vorab noch mal bei euch informieren, welche Tricks, Tipps und Infos ihr für mich habt!

Von welcher Seite zuerst - oder wie man es am besten reinbekommt! Reinziehen mit ner Gewindestange? Presse?

Einschmieren mit Reifenpaste ist Ehrensache vom Einbau!

Grüsse

Goof

Posted

wenn du da was erfindest um sie reinzubekommen kauf ich es dir sofort ab!

welche variante hast du jetzt bestellt?

die einzelnen in der stahlhülse oder die nur gummis mit dem durchgehenden rohr?

die mit der stahlbüchse waren bei mit nicht passend, sprich eine seite zu klein und die andere zu groß (durchmesser)

die mit dem durchgehenden rohr hab ich so einfach nicht verbaut bekommen (rohr durch beide gummis durch).

hab dann jetzt 2x das rohr getrennt, beide gummis einzeln mit gewindestange eingezogen und das rohr in der schwinge wieder geheftet.

wenn ich silentgummis höre bekomm ich echt graue haare.

Posted (edited)

du machst mir mut ... :wacko:

naja, also wenn ich dran verzweifele, dann weiss ich wenigstens, dass ich nicht allein bin!

und graue haare? hmm, hab ich schon so einige ^^

das hier hab ich bestellt:

http://www.scooter-c...C&category2=CAT

Edited by Goof
Posted

das sind die mit der metallbüchse.

bin mal gespannt ob die passen.

ich auch...

wird ja bestimmt noch zum :wacko:

Posted

zumindest ist das rohr getrennt. ob die büchsen passen weiss ich nicht, aber das getrennte rohr ist schon mal besser.

gruß

na wenigstens schon mal etwas... :wacko:

Posted (edited)

Der Einbau dieser Silentgummis im PX80 Block wäre mal ein eigenes Topic Wert. :wacko:

Vielleicht kann man ja herausfinden wie Luigi dies damals gemacht hat, wie im Werkstatthandbuch beschrieben ist

für Px200 machbar aber PX80 eher nicht.

Ein bekannter PX Freak hat dies damals versucht und nach 5 -6 std aufgegeben er ist dann zu einem anderen Vespa Profi.

Ein freundlicher Vespa Händler in der 3 ten Generation der sein Handwerk versteht.

Dieser ist dann direkt in den Keller gegangen brachte ihm ein neues PX 80 Gehäuse mit und sagt hier für dich, sowas versuche ich erst gar nicht mehr. :laugh:

Edited by schlubbi
Posted

Der Einbau dieser Silentgummis im PX80 Block wäre mal ein eigenes Topic Wert. :wacko:

Vielleicht kann man ja herausfinden wie Luigi dies damals gemacht hat, wie im Werkstatthandbuch beschrieben ist

für Px200 machbar aber PX80 eher nicht.

Ein bekannter PX Freak hat dies damals versucht und nach 5 -6 std aufgegeben er ist dann zu einem anderen Vespa Profi.

Ein freundlicher Vespa Händler in der 3 ten Generation der sein Handwerk versteht.

Dieser ist dann direkt in den Keller gegangen brachte ihm ein neues PX 80 Gehäuse mit und sagt hier für dich, sowas versuche ich erst gar nicht mehr. :laugh:

... das macht Mut ! Müsste meine eigentlich auch mal tauschen, hab mich bisher aber auch immer davor gedrückt.

Posted

Moin!

Scheint ja wirklich allgemein Thema zu sein! OK, werde mich bemühen die rein zu bekommen und dabei versuchen (fluchend) Fotos zu machen!

Mal sehen, ob es mit Presse und Spindel und Reifenpaste (das ist das Flutschzeug, welches zwischen Reifen und Felge kommt beim Aufziehen) und mit Unterstützung eines sehr fähigen Kfz-Meisters nicht möglich ist, diese Mistdinger in den Block zu bekommen...

Posted

wenn du es hinbekommst beantrage ich eine umbenenung für dich in Held 2.0

Dachte, das wäre mein Titel schon bzgl. eines gewissen Motorbolzens ...

Michaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, das wäre auch ein schöner Titel... :wacko::wacko::wacko::wacko::laugh:

Posted

wenn die silentgummis, die jetzt in den matallbüchsen sitzen, vom maß passen würden, wäre das wechseln null problem.

bei mir passten die halt nie.

wenn auf original silentgummis gewechselt wird würd ich einfach das rohr durchtrennen und wenn beide gummis mit rohre verbaut sind die rohre in der schwinge wieder heften.

so mach ich das jetzt immer und bekomm keine grauen haare mehr.

Posted

Sooo, heute ist der Tag der Wahrheit! Werde mich heute mit den kleinen Scheissdingern beschäftigen :wacko:

Posted

Nix mehr beschäftigt :wacko: Nur keinen PC in der Werkstatt!

Lange Rede-kurzer Sinn: DRINNN! :wacko:

Also die Dinger sind so lala vom SCK!

Beide Seiten sind vom Mass her grenzwertig zu gross! Hab ma gemessen und komme auf so grob 4-7 Zehntel Übermass! Also viel schleifen und entgraten und die Gummis anphasen und dann kam die gute 15T-Presse zum Einsatz! Damit war es dann nicht mehr so das Problem! Jedoch muss man sehr aufpassen bzgl. verkanten! Habe mit viel Flutschie gearbeitet!

So, wo sie jetzt drin sitzen, sieht es perfekt aus!

Hier noch ein paar Bilder:

Posted (edited)

schon mal nicht schlecht.

du bist also vorher mit einer nuss draufgegangen. anschliessend aussen auf die buschse gedrückt, nicht mittig, oder sehe ich das falsch ???

flutschi = reifenpaste oder spüli

gruß

Edited by fonte77
Posted

vorsichtig vorher direkt mit dem dorn der presse das gummi in position gerückt und leicht von allen seiten gedrückt, bis es mittig sass und dann mit der nuss zentrisch gedrückt!

flutschie: reifenpaste

Posted

Das ist aber ein schöner Motorblock :wacko:

Is nicht deiner! ÄÄÄÄtsch :wacko:

Und was ist jetzt mit 2.0 ??? :wacko:

Posted (edited)

wenn du es hinbekommst beantrage ich eine umbenenung für dich in Held 2.0

:wacko:

du solltest politiker werden... : "was geht mich mein gerede von gestern an"

UND

"das hab ich so nie versprochen"

UND

"da haben sie etwas falsch verstanden"

:wacko:

Edited by Goof

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Weiss jemand ob Grigio Polaris 200 farblich vielleicht passend ist für ein gealtertes Cortinagrau einer T4? Das scheint mir hier auf den Fotos nicht allzuweit weg., zumindest näher als 711B das häufiger genannt wird.    
    • Ist halt die Schwierigkeit bei gebrauchten Sachen, daher will ich meinen kram (ZGP aktuell) halt selber reparieren. Neu kaufen geht immer, aber ob dann alles passt... naja. ich hab meine Karre auch noch nicht am laufen also hab ich gut reden.. Ich hab die Motorrevision aber auch alleine gemacht. Das ist nun wirklich nicht so kompliziert und bei YT kann man sich alles ansehen.
    • Alpirsbach Schwarzwald Mein eigener Motor 2500€   Eine Abholung wäre mir am liebsten, da ich kein Auto besitze und der Transport zur Post somit schwierig ist.   PX 200 Lusso Motor 93 BJ mit Getrenntschmierung. Motor frisch aufgebaut und einbaufertig, incl. Felge Hinten Das Ziel war ein guter Tourenmotor mit cirka 14-15 PS am Hinterrad und niedrigem Verbrauch dazu auch noch leise zu bauen. Neuteile für 982€. Die Eintragung dieses Motors kann nur mit einem Leistungsgutachten erfolgen. Zylinder SIP Alu PX 200, 5 Überströmter, 0Km Zylinderkopf Original Lusso, Qs 1,2mm Kurbelwelle Langhub Sip Premium, Drehschieber, Hub: 60,0mm, Pleuel: 127,0mm Race - Pleuel, Kolbenbolzenlager: 16x20x20 mm KB Ø 16mm, Steuerzeit: 115°/4° nach OT feingewuchtet, mit Wolfram Ausgleichsgewicht Block/Drehschieber ist am Einlass leicht geöffnet nichts extremes Ich bin die Luft und ich will da durch Prinzip, Zylinderfuß auch nur ganz wenig, nur Luftprinzip Getriebe Original Lusso auf 0,1mm ausnivelliert, neues Sip Schaltkreuz Sip Distanzscheiben. Kupplung Lusso 7 Federn neue Beläge Trennpilz neu Lager alle neu SKF, auch Primär, Primär schräg Wellendichtringe Corteco braun Metall, Rest Sip Zündung Original Lusso, derzeit bei 19 noch nicht geblitzt Anlasser Elektrisch Original PX Lusso Elestart CDI Original Lusso, Stecker NGK, Lufterrad O, 2500Gr Vergaser Spaco SI 24/24 schon auf Fast Flow Noch nicht eingestellt also Originalbedüsung wie von Sip geliefert, Ovalisiert und Strömungsgünstig bearbeitet IST: Hauptdüse 116, Nebendüse 50, Mischrohr BE4, Hauptluftkorrekturdüse 190 SOLL: Bei Sip Road 2.0, Hauptdüse 130, Nebendüse 60, Mischrohr BE3, Hauptluftkorrekturdüse 190/160 Düsen gebe ich dazu. Breitreifenkit Sip, rechts 1cm, links Distanz 1cm Silentgummi Scooter Center neu rechts grün links rot Felge Hinten neu, 120/70/10 Heidenau K58 Bremse Hinten neu, Bremstrommel O Dichtungen Sip Premuim, Zylinder am Kopf unterlegt Fuß mit Dichtmasse, Kopf mit Dichtung Motor ist also mit Hinterrad einbaufertig, Einfahren?! Anlassen Warmlauf im Stand bis Temperatur hoch genug, circa 20 Min. Abkühlen bis gichtig Kalt. Dann starten und fahren aber normal nur Max Halbgas 20 Minuten. Danach abkühlen bis richtig Kalt, dann ist er Vollgasfest. Letztendliches Einstellen des Vergasers danach am besten mittels Choke. Zündung blitzen fertig.
    • Der Vorbesitzer meiner kleinen hatte die gute Idee Lüftungsschlitze sauber und elegant in die Backe zu ballern….bevor ich das Ding entsorge würde ich es gerne Sticker bomben um es ggf noch zi nutzen. was sagt ihr wie bekomme ich die Schlitze zu? Hitzebeständiges Tape von beiden Seiten? Nur von einer Seite?   Grüsse
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy