Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde gerne das NU204 für die Kurbelwelle verbauen, dann ist das zusammensetzen und auseinanderbauen ja einfacher.

Jetzt finde ich nur welche mit Polyamidkäfig. Passt das auch?

https://www.agrolager.de/advanced_search_result.php?categories_id=&inc_subcat=1&keywords=nu204&volltext=on&keywords_welle=&keywords_aussen=&keywords_breite=

Welches der Lager sollte ich nehmen? reicht vielleicht das von ISB?

Auch frage ich mich, wie man den Innenring auf die Kurbelwelle steckt. Heiß machen mit dem Polyamideinsatz wird wohl nicht funktionieren, oder?


 

Bildschirmfoto 2025-03-09 um 07.37.42.png

Geschrieben
Am 4.3.2025 um 16:52 schrieb McGregor:

Bei einseitigem Dichtring außen am Lager bekommt der Wedi trotzdem genug Öl.

Wegen dem was @heizer schrieb.

Lange kann ich den Motor auch mit demontierter Ankerplatte und Trommel nicht stehen lassen.

 

 

 

Doch da kommen nur kleinstetröpfen im Betrieb raus, bei mir stehen Motoren mehrere Monate rum ohne dass irgend was rausläuft. Wichtig ist bei der erstmontage den siri zu schmieren dann läuft er nicht direkt trocken und kann nicht "verbrennen" 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bomplex:

Auch frage ich mich, wie man den Innenring auf die Kurbelwelle steckt. Heiß machen mit dem Polyamideinsatz wird wohl nicht funktionieren, oder?
 


Du nimmst doch nicht den Lagerkäfig mit. Der verbleibt beim Lager, der Innenring ist solo. Und dann natürlich erstmal abkühlen lassen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb MyS11:


Du nimmst doch nicht den Lagerkäfig mit. Der verbleibt beim Lager, der Innenring ist solo. Und dann natürlich erstmal abkühlen lassen.


Ich hab das bei PX immer so gemacht, dass ich den Innenring einzeln erhitzt habe.

Nur der bei der PX war eben auch komplett aus Metall.

wenn ich mir das Bild von Agrolager ansehe, hat der Innenring auch einen Kunststoffeinsatz. (Bild habe ich angehängt). - Oder täuscht das und der Innenring ist komplett aus Metall?

Bildschirmfoto 2025-03-09 um 09.38.02.png

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Spiderdust:

Das dunkle ist eine Fase.

 

Ich würde das ECP C3 von SCK nehmen.


Danke dir. Das konnte ich so nicht erkennen.

Warum vom SCK? Da finde ich nur das, was unter Malossi verkauft wird für 58.- Euro.

Würde es dies auch tun?


Zylinderrollenlager NU204 ECP SKF 20x47x14

https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=1105404
 

Zumindest ist die Bezeichnung identisch und von SKF ist es auch.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Spricht etwas gegen das Lager von ISB? 

Hat evtl. jemand das Lager schon einmal verbaut?

Klar das von SKF ist sicher hochwertiger, aber einen 50ccm-Minderleistungsmotor sollte es doch aushalten?

Geschrieben

Um wieviel gehts dann da in Summe wnen man SKF mit ISB vergleicht?


Kann ja nicht die Welt kosten.

Egal ob jetzt Minderleistung oder mehr Leistung.

Wenn das lager frühzeitig den Geist aufgibt oder der Käfig auseinanderfliegt hast du nichts gespart.

 

 

Geschrieben

ISB liegt teilweise beim halben SKF Preis. Die Ersparnis muss irgendwo herkommen, denke ich mir und greife daher lieber zu den SKF. Vielleicht bezahle ich damit aber auch nur die gute PR bei SKF und könnte genauso gut zu ISB greifen, keine Ahnung.

Das kann wohl nur beantworten, wer beruflicherdings damit zu tun hat.

Geschrieben

Von welchen Summen reden wir hier? 10€,20€? Und dafür ein eventuelles Risiko eingehen? Echt jetzt? Dann lieber mal zwei Döner weniger fressen und dafür dauerhaft fahren... 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ist bei meiner Bestellung über agrolager auch gekommen, hab wohl nicht aufgepasst..

 

Edit: ISB als 6205 2rs c3 an der Hauptwelle

Bearbeitet von zowizo
Geschrieben

Wenn man darum gebeten wird bei der Revision aufs Budget zu achten schaut man sich eben nach Alternativen um... Ich bin bei euch, billig soll es nicht sein und wenn es der Geldbeutel hergibt - gerne die Premiumlösung!

 

Die Frage zielte auch darauf ab, dass es das SKF Lager explizit mit C3 Lagerluft gibt. Beim ISB steht dazu nichts.

 

Die Rollenlager, die für den ETS Lagersitz verkauft werden, haben alle keine Angaben zur Lagerluft ( zumindest habe ich letztes Jahr nach langer Suche kleines gefunden). Vielleicht weiß jemand, ob es bei Rollenlagern weniger/keine Lagerluft braucht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung