Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

den weißen hab ich auch drin....allerdings in nem Smallframe Malle...hat da jemand schon ähnliche Entdeckungen gemacht?

ich hab wenig bis keine Lust wieder alles zu demontieren :wacko:

Geschrieben
Beim Anblick des Dingens, noch warm, weich und flutschig kamm mir eine Idee ich könnte doch.... habs dann doch gelassen und den Stuffer weggelgt :wacko:
DAS ist kein Stuffer, das ist ein Stopfen :wacko:

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

Habe heute genau das gleiche vorgefunden, nachdem mein roller null leistung mehr hatte!

Siehe "übel zugerichtete teile"

War ein griff ins klo das ganze!

Ich nehms so hin und möchte wegen sowas auch niemanden einen strick drehen. Ich denke das die qualität der anderen teile von mrp für ihn spricht. In zukunft sollten solche teile einfach ein paar testläufen unterzogen werden und gut is.

Da reichen schon ca. 200 Km aus...länger war meiner nicht verbaut.

  • 2 Monate später...
  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Noch nen Stuffer für nen K2 Falc im Programm? Will nen Eigenbau Stutzen statt der Schnecke drauftackern.

Geschrieben

Wenn du den Originalen Stuffer vom Falc noch hast würde ich den abplanen und einfach zwischen Membran und Ansauger schrauben.

Allerdings weiß ich nicht, wie man da beim Falc den Übergang vom Ansauger auf den Stuffer am Besten löst. Das Loch im Falcansauger ist ja nicht rund. 

 

Beim Quattrini mach ich das so.9075E071-FDBE-41BC-B615-0DDA7186495B.thumb.jpeg.04e48ff2968e3370660e456d4091a4a4.jpegDED8A60E-E044-4B35-815B-95BEF1CD0597.thumb.jpeg.0d284c0a27c6c0d27a986cbddea249ed.jpeg

  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

bei meinem Parmakit W-Force war für das Membrangehäuse (Rotax) kein Stuffer dabei. Deswegen muss ich mir selber ran. Meine erster Ansatz wäre den original Rotax-Stuffer nachzubauen (abformen und mit geeignetem Kunststoff ausgießen oder 3D-Druck). Problem: Wenn ich es richtig verstanden habe, hat der originale Ansaugstutzen einen 28 mm Durchmesser - Parmakit aber 36 mm. Und es sieht nicht so aus, dass man beim Rotax-Stuffer noch großartig Fleisch hat um das Loch zu vergrößern. Also: Wie baue ich am einfachsten einen guten Stuffer?

Bearbeitet von robertundsophie
Geschrieben
Am 5.2.2022 um 18:43 hat Tim Ey folgendes von sich gegeben:

Kauf von egig nen stuffer für die cr250, der passt mit etwas anpassen in die rotax membrane

Gehe mal davon aus, das, was anzupassen ist, fällt einem mehr oder weniger ins Auge?

 

Am 6.2.2022 um 12:29 hat Marcelleswallace folgendes von sich gegeben:

Die Frage ist doch, ob es was bringt?

Meine bescheidenen testet auf nem vr one Gehäuse/Ansauger ergaben keinen Unterschied. 

Da gehen die Meinunger hier im Forum aber in eine andere Richtung.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke, aber nein. 125 ist die Grenze. Daran ist nix zu rütteln, denn der Fahrer darf nicht mehr. Die Diskussion „sieht ja keiner“ brauchen wir nicht anfangen, keine Chance. Die Entscheidung ist in Stein gemeißelt.   Interessant aber, dass man den 139er mit Spacer und 57mm Hub fahren kann. Hab ich so noch nicht gehört. Kommt auf 166ccm dann. Klingt bekannt, die Größe bei Malossi   Aber das ist weit drüber. Das winkt der Besitzer auf keinen Fall durch.  
    • @166er: wo warst du plötzlich? Cap. Morlock und ich ham dich vermisst.  
    • Hol dir einen 139 Malossi. Da passt der Fuß und die Welle wenn du eine Dicke Fussdichtung/Spacer verwendest. Der dreht auch einigermaßen, so dass dir das 23 er Ritzel reichen könnte. Sieht keiner und geht meistens auch Problemlos durch die Hauptuntersuchung. Gebraucht vermutlich auch noch günstig zu haben.
    • Vielen Dank für den Hinweis, obwohl ich auch schon gehört habe, dass es sich dabei um exakt das gleiche Öl handeln soll.  Hab aber eh das offroad und durchweg gute Erfahrungen mit gemacht  Beim Maicorso hab ich mal ne kleine Duftmarke gesetzt und bin Silkolene pro kr2 gefahren. Sollen ja alle was von haben
    • Ich hol das hier mal hoch…   ich konnte es nicht lassen und habe mir ein neues Spielzeug besorgt.   Hier ein paar Details zur Benelli 57mm Hub T5 Langhubwelle mit Breiter DS Wange…   Daten: Hub 57 mm Pleuellänge 110mm Pleuelbreite 16mm Pleuelschaft 5,8mm Hubzapfendurchmesser 22mm Kolbenbolzendurchmesser 16mm Kurbelwellenbreite am Hubzapfen 47,2mm Wangenbreite am Hubzapfen: Limaseite 14,2mm, Kupplungsseite 15,00mm Breite der DS Wangenfläche 25,1mm Durchmesser DS Wange 97,84mm Durchmesser Limawange 98,0mm Pendelt aus auf ca. 14:00 Uhr DS- Steuerzeiten Mit Blick auf Kupplungsseite  öffnet -5 Grad, schließt 135 Grad… Entspricht ausgegangen von einer unbearbeiteter DS Platte  Öffnet ca. 120vOt. Schließt ca. 75nOt. Gewicht 2244 gr. Wuchtfaktor auf Grund von fehlendem Zylinder/Kolben , sowie 14:00 Uhr Stellung noch nicht ermittelt. macht einen sehr guten und wertigen Eindruck… hier ein paar Fotos Limaseite Kupplungsseite     Gewicht   pendelt auf ca. 14:00 aus…        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung