Zum Inhalt springen

German Scooter Association


Schrottpresse

Empfohlene Beiträge

Neenee schon richtig!

Der Hinweis auf den Hardcore PX Tuning Guru war nicht auf den Böse-Gucker gemünzt, sondern auf diesen anderen - Atilla oder wie der heisst :cheers:

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal vor etwa zwei Jahren im Gesichtsbuch ne Suche aufgegeben da ich Bock auf nen neues Projekt hatte. Eckdaten: möglichst alle Teile vorhanden, alt, um 1000€

Daraufhin wurde ich vom Kerzengott und seinen Jüngern erbost gemassregelt als ich so Angebote wie ne XL2 oder 80erLusso für knapp 2k ausgeschlagen habe, da mir zu teuer und zu neu. ;-)

Die Preise waren nach Ansicht der Jungs echt voll günstig. Und eigentlich hatte ich gleich das Gefühl sie wüssten besser als ich selber was ich suche/brauche ;-)

Ich habe halt keine Ahnung von Rollern :-D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das erstaunliche finde ich ja das es immer wieder Leute gibt die denen tatsächlich Klamotten abkaufen.

Aber für den schlecht informierten Hipster mit cremeweißer Karre und brauner Sitzbank reicht die Kompetenz wohl aus...

Ein Gräuel.

Edith ruft noch rein das die Orchideen 64 wohl geblüht haben sollen.

:-D

Bearbeitet von dreckige13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja der shop des gsa frontmanns scheint auf den ersten blick ja zumindest nicht völlig unprofessionell (solange man nicht die beschreibungen liest) und solange es schlecht informierte typen deren eltern zuviel kohle rüber schieben gibt kann man mit scheiße geld machen. ich will jetzt den laden ungern in einem atemzug mit apple nennen aber irgendwie ist es ja sowas ähnliches.

 

ob der king das hier weiß?

http://moto-components.com/kurbelwellen/kingwelle-64mm-hub-110-pleul-fuer-vespa-px-lml-sprint/

 

dachte die wellen gibt es exklusiv nur bei ihm.

 

auf die 62hub sf welle für 666€ bin ich jedenfalls gespannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Geil auch wie Leute, die das "neue Produkt" kaufen sollen, angeranzt werden- "wir haben schon Kurbelwellen gemacht, da seit ihr noch...mit der Sfera rumgefahren" :thumbsup: . Schön nen neuen Account angelegt, damit keiner merkt, dass da schonmal was schief gelaufen ist und vorran!!! Dem Soziolekt nach, kann es eigentlich auch nur der Barry selbst sein, der das schreibt :-D Die beiden Läden hatte er meines Wissens  selbst-nix WIR. Devil Inside hätte ja sogar was werden können, wenn man einfach nur so weitergemacht hätte wie die Vorgänger...aaaaber...leider Nein, leider gar nicht! Aber zum Gück gibts ja jetzt die GSA :repuke:

Ach ja, Samstag ist Abrollern in Aachen und ich hätte noch Platz für Sticker :-D

Bearbeitet von lokalpatriot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herrlich:

 

http://moto-components.com/zylinder/zylinder-pro-cup-qm1/

 

 

PRO-CUP QM1

Das PRO-CUP QM1 Zylinderkit ist vergleichbar im Aufbau mit dem Quattrini M1.

Er verbindet die Qualität des Pinasco mit dem Leistungspotential eines Zirri Zylinders. Je nach Ausbaustufe des Motors, ist er vielseitig einsetzbar, vom durchaus zuverlässigen Alltagsroller bis zum High-End Racer.

Die Anbauteile wie Vergaser, Kupplung und Zündung und Überstromkanäle sollten dem Setup angepasst werden, somit sind bis zu 25 PS realisierbar.

Der Zylinder passt auf fast alle Vespa Smallframe Modelle wie PV, ET3, PK, XL, XL2, jedoch nicht auf Automatik.

 

 

Aufgrund der zahlreichen Anfragen;
Lt. Hersteller ist die Lizenz für die Form des Quattrini M1 ausgelaufen, worauf der Hersteller den ehemals Quattrini Zylinder M1 unter seiner Eigenmarke “PRO-CUP” vermarktet. Der  Zylinder ist daher keine Kopie sondern stammt aus dem gleichen Herstellungsbetrieb.

Bearbeitet von undis racing team
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Geil auch wie Leute, die das "neue Produkt" kaufen sollen, angeranzt werden- "wir haben schon Kurbelwellen gemacht, da seit ihr noch...mit der Sfera rumgefahren" :thumbsup: . Schön nen neuen Account angelegt, damit keiner merkt, dass da schonmal was schief gelaufen ist und vorran!!! Dem Soziolekt nach, kann es eigentlich auch nur der Barry selbst sein, der das schreibt :-D Die beiden Läden hatte er meines Wissens  selbst-nix WIR. Devil Inside hätte ja sogar was werden können, wenn man einfach nur so weitergemacht hätte wie die Vorgänger...aaaaber...leider Nein, leider gar nicht! Aber zum Gück gibts ja jetzt die GSA :repuke:

Ach ja, Samstag ist Abrollern in Aachen und ich hätte noch Platz für Sticker :-D

post-18279-0-26232500-1413984325_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information