Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Problem ist das ich ein flackerndes Licht vorne habe, von Standgas bis hohe Drehzahlen. Lüfterrad, Grundplatte und Regler sind von BGM, die CDI ist von Ducati. Alles neuteile! Kabelbaum war glaube ich auch von BGM für Elektronische Zündung. Das LED Rücklicht flackert nicht. Gibt es einen Punkt wo ich ansetzten kann? Regler und Motor sauber auf Masse gelegt.

 

Bearbeitet von dude76
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Scumandy:

Spricht etwas dagegen, den Konus der hinteren Bremstrommel an der breiten Seite etwas zu kürzen, um die Bremstrommel näher zu den Belägen zu bekommen?

Was soll das bringen?

Die Bremse funz nicht besser dadurch!

Das bissl was da weg muss,macht das fett nicht wett! ;-) 

kannst ja einfach nur die unterlegscheibe zwischen hinterradlager und kronus weglassen,&dann schauen,ob das wirklich ein Gewinn ist?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Scumandy:

2-3mm mehr wären das Ziel. Klar sind das nur wenig Prozent auf die Fläche der beiden Beläge, aber ich hab ja nix zu verschenken : )

2-3mm,was hast Du da für ne Bremse,bzw.Lammy? 

Bei den Lammys,die ich in der Hand hatte,da war es im Schnitt 0,8-1mm nicht mehr! ;-) 

übrigend,bei Italienerinnen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja,Italiener trinken halt gerne mal nen Glas Rotwein Zuviel! ;-) 

Da können sich schon mal bei einer Konstruktion Fehler einschleichen! :-) 

denke mal beim konstruieren hat bestimmt einer vergessen diese unterlegscheibe mitzuberechnen! Deshalb findest Du hin und wieder bei echten orig.Lammys eine Unterlegscheibe zwischen dem Motorblock und den Bolzen für die bremsbeläge! So korrigiert man das denn einfach mal im Werk von Innocenti! :-) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant, hab ich so noch nicht gesehen, allerdings auch noch nicht allzuviel Blöcke in der Hand.

Also wenn Moses nicht zum Berg kommt, naja wir wissen schon, trinkt er mit dem intalienischen Ingeneur gerade die zweite Flasche Chianti.

 

Aber die Scheibe zwischen Konus und Lager weg lassen, zieht das keine Probleme mit sich?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Scumandy:

Interessant, hab ich so noch nicht gesehen, allerdings auch noch nicht allzuviel Blöcke in der Hand.

Also wenn Moses nicht zum Berg kommt, naja wir wissen schon, trinkt er mit dem intalienischen Ingeneur gerade die zweite Flasche Chianti.

 

Aber die Scheibe zwischen Konus und Lager weg lassen, zieht das keine Probleme mit sich?

 

Naja,nicht unbedingt! Wenn bei Dir da mehr mm sind,dann diese unterlegscheibe mal weg nehmen,und wie oben beschrieben M8 unterlegscheiben unter den Bolzen reinmachen! Geht schneller als das mit dem kronus! Aber denke mal,die Bremse funz nicht besser! ;-) 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Evil Hoodoo:

Naja,nicht unbedingt! Wenn bei Dir da mehr mm sind,dann diese unterlegscheibe mal weg nehmen,und wie oben beschrieben M8 unterlegscheiben unter den Bolzen reinmachen! Geht schneller als das mit dem kronus! Aber denke mal,die Bremse funz nicht besser! ;-) 

 

Mhm, danke für deine Ansicht, noch wird eh gefahren und mal sehen ob ich das als Kür über den Winter angehe. :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Scumandy:

... falls wer vom O.O.C. mit liest, gibt es noch eine von den tollen Verschraubungen vom Frontsprocket? SCK hats nicht mehr auf Lager...

SCK? Gab's die nicht exklusiv nur bei LTH? :???:

KLICK nicht auf Lager, kommt aber wieder und kann auch schon bestellt werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

***Warning***

U-Scheibe/Konus

habe ich  das richtig verstanden,  dass so gefahren (sic!) werden soll? Ich erinnere gelesen zu haben,  dass es zu diversen Hinterradverlusten gekommen ist,  weil die Scheibe vergessen wurde. Ich könnte mir vorstellen,  dass es dem Hinterrad schnuppe ist, ob das Ding nun vergessen oder wissentlich weggelassen wird.

 

(Ich denk mich da mal nicht rein,  jetzt. Kann natürlich auch due Sicherungsscheibe gewesen sein,  aber nicht in meiner Erinnerung :) )

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Lambrookee:

***Warning***

U-Scheibe/Konus

habe ich  das richtig verstanden,  dass so gefahren (sic!) werden soll? Ich erinnere gelesen zu haben,  dass es zu diversen Hinterradverlusten gekommen ist,  weil die Scheibe vergessen wurde. Ich könnte mir vorstellen,  dass es dem Hinterrad schnuppe ist, ob das Ding nun vergessen oder wissentlich weggelassen wird.

 

(Ich denk mich da mal nicht rein,  jetzt. Kann natürlich auch due Sicherungsscheibe gewesen sein,  aber nicht in meiner Erinnerung :) )

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BFC kennt eine gut klinik.

den haben sie da wieder zu 100% hinbekommen..

lass dir von ihm die  adresse mailen.

 

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎17‎.‎10‎.‎2016 um 11:17 schrieb Yamawudri:

Imho am besten den stehbolzen moeglichst nah am gewinde unten mit exzenterausdreher rausdrehen, dann geht die kraft und etwaige trockene anrucker direkter ins gewinde!

muss der zylinder halt unten sein dafuer!

 

lg und gutes gelingen

 

christian

...damit's hat geklappt. Motor ist jetzt zusammen und läuft.

Danke.

ausdreher.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Leute,

gibt es hier irgendwo CAD Daten vom Auspuffhalter Resotüte?

 

Würde da gerne mal versuchen das etwas universell zu konstruieren da es ja von der höhe und länge von Puff zu Puff leichte Unterschiede gibt :???:

 

Dann bräuchte man nicht für jeden Puffden dazu gehörigen Halter.

 

Gruß und danke.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Lambrookee:

***Warning***

U-Scheibe/Konus

habe ich  das richtig verstanden,  dass so gefahren (sic!) werden soll? Ich erinnere gelesen zu haben,  dass es zu diversen Hinterradverlusten gekommen ist,  weil die Scheibe vergessen wurde. Ich könnte mir vorstellen,  dass es dem Hinterrad schnuppe ist, ob das Ding nun vergessen oder wissentlich weggelassen wird.

 

(Ich denk mich da mal nicht rein,  jetzt. Kann natürlich auch due Sicherungsscheibe gewesen sein,  aber nicht in meiner Erinnerung :) )

 

 

Na ich würd die sicher nicht weg lassen, aber ist der Ansatz vom @insidedev der Richtige, dass zwei gehärtete Teile da nicht aneinander sollen? Leider fehlt mir da einiges and Grundlagen was das Ingeneurswesen betrifft. :dontgetit:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bremslicht:

Habe vom Hydraulikgeber einen Pol auf Masse gelegt, den anderen mit ans Kabel, das aus dem Schalter vom Fusspedal geht ( oder rein ...?)

 

auf jeden Fall geht nun Front und Rücklicht aus beim vorne bremsen.

Finde ich zwar auch gut, besser wäre anders.

 

Stehe Ideen sehr offen gaygenüber.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information