Zum Inhalt springen

EL 2012 Belgien


Empfohlene Beiträge

...jaja, auch mal die Mails vom Club lesen.

Da gibt es sogar Lagepläne und dergleichen.

Ach je, der liest nicht mal alle Mails aus seinem Club... :wacko:

Frage mich wo die erste Wetterfee bleibt und über die Möglichkeit von Regen und Bodenfrost orakelt??

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach je, der liest nicht mal alle Mails aus seinem Club...

Frage mich wo die erste Wetterfee bleibt und über die Möglichkeit von Regen und Bodenfrost orakelt??

Auf der EL Seite selber stehen zwar viele Links, aber halt keine Koordinaten fürs Navi ... Und ja, das hab ich ausnahmsweise im LCD newsletta überlesen. Und NEIN, Club Mails les ich sonst alle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein allerletztes Nachrückerticket ist noch zu haben.

Klasse: von 130, die gemeldet haben, sind bisher nur 5 abgesprungen (von denen wir Kenntnis haben), 4 Tickets konnten wir weitervermitteln.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Über Wetter spricht man nicht. Schon gar nicht im Bezug mit der EL. Wetter hat man oder nicht.

Das ist wie auf dem Golfplatz. Da spricht man auch nicht übers Geld.

Mit gutem Wetter protzen ist irgendwie so " vespamäßig"

:)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre Freitag morgen nach dem Frühstück in MS los, komplett Autobahn über Duisburg-Venlo-Eindhoven-Antwerpen.

Reisegeschwindigkeit 100km/h plus, falls jemand Interesse hat könnte man ein paar km zusammenfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

reiseritzel installiert und probegefahren. check

handynavi getestet. check

neuen helm getestet. check.

beinschildbanner probemontiert. check.

also ich wär dann soweit fertig.

Denk dran, dass Indernetz im Ausland Roaminggebühren kostet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information