Zum Inhalt springen

Polini ASSO oder METEOR Kolben in 130ccm Polini?


Empfohlene Beiträge

Servus Jungs ,

ich steh gerade vor der qual der Wahl, und zwar folgendes Problem habe ich!

Meine geliebter bearbeiteter 130ccm Polini Zylinder hat letzte Woche gefressen

Also bleibt mir nix anderes übrig den Zylinder auf das 1. Übermaß bohren/Hohnen zu lassen!

So jetzt brauch ich eure hilfe bzw erfahrungen!

Soll ich den normalen Polini ASSO Kolben 57,4mm kaufen , oder Grand Sport bietet einen Ersatz Kolben für den 130 Polini von Meteor an, gleiche Maße wie Polini Kolben!

Also Grandsport Kolbenringe mach ich so oder so drauf!

Was meint ihr , ASSO oder Meteor Kolben?? Gibts Erfahrungen mit Meteor ?

grüße Marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Jungs ,

ich steh gerade vor der qual der Wahl, und zwar folgendes Problem habe ich!

Meine geliebter bearbeiteter 130ccm Polini Zylinder hat letzte Woche gefressen

Also bleibt mir nix anderes übrig den Zylinder auf das 1. Übermaß bohren/Hohnen zu lassen!

So jetzt brauch ich eure hilfe bzw erfahrungen!

Soll ich den normalen Polini ASSO Kolben 57,4mm kaufen , oder Grand Sport bietet einen Ersatz Kolben für den 130 Polini von Meteor an, gleiche Maße wie Polini Kolben!

Also Grandsport Kolbenringe mach ich so oder so drauf!

Was meint ihr , ASSO oder Meteor Kolben?? Gibts Erfahrungen mit Meteor ?

grüße Marcus

kauf diesen kolben:

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/75007000/Kolben+GRANDSPORT+Road.aspx

da sind schon die guten GS-ringe dabei, preislich tut sich da nichts zum normalen polini kolben auch nichts.

qualitativ sieht er auch gut aus.

:wacko:

gibts entweder bei sip und co oder eben bei Grand-sport.de direkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den Link den du mir geschickt ist ja der Meteot Kolben den ich meine!

Hab aber gerade eben hier im Forum gelesen das einige mit dem Kolben schon problem hatten, da er sich mehr ausdehnt als der Polini Kolben,

und das schon den ein oder anderen Klemmer verursacht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den Link den du mir geschickt ist ja der Meteot Kolben den ich meine!

Hab aber gerade eben hier im Forum gelesen das einige mit dem Kolben schon problem hatten, da er sich mehr ausdehnt als der Polini Kolben,

und das schon den ein oder anderen Klemmer verursacht!

wie du meinst :wacko:

bei mir funktioniert der kolben sehr gut

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre das von Grand-Sport angebotene "Road-Kit" mit Meteor Kolben und GS-Ringen nun seid knapp 12.000km immer noch mit dem ersten Kolben ! :laugh: Auch das neu bohren und Laufspiel einstellen hat damals Olli von Grand-Sport für mich schnell und unkompliziert erledigt .

Der Zylinder hat eine mit 40kg Gepäck beladene Primavera incl. mir mehrere tausend km durch Regionen geschleppt, die dauerhaft heißer als 40Grad waren, einmal in Mali wurde die 50Grad Schallmauer geknackt. Mir hat das mehr zugesetzt als dem Kolben ! :wacko:

Inzwischen musste der Kolben einen heftigen Klemmer 300km entfernt von jeglicher Zivilisation überstehen, bedingt durch leergefahrenen Tank bei Volllast sprich eigene Dummheit. Selbst danach konnte ich ohne große Probleme den Kolbenbolzen rausholen ohne Werkzeug, was deutlich für die Qualität des Kolbens sprich, sowas hatte ich vorher noch nie. Kolben selbst ist außer einigen Riefen unbeschädigt geblieben, sprich keinerlei Ausbrüche wie bei original Polini Kolben die Regel.

Die Ringe sind wie ich finde über jeden Zweifel erhaben, es hatte die Ringnuten auslass-seitig bei dem Klemmer mit Alu zugeschmiert. Mit standart Ringen wäre ich ziemlich in Schwierigkeiten geraten da ich selbige doch etwas rabiat aus der Nut holen musste und sich die Ringe dabei doch schon deutlich verwinden mussten. Andere Ringe wären dabei gebrochen, mit den GS-Ringen konnte ich allerdings ohne Probleme die Nut wieder freigängig feilen und mit den alten (!!!) Ringen die 300km in die nächste Stadt fahren um neue Ringe verbauen !

Ich würde immer wieder das gleiche Kit verbauen und werde den jetzigen Kolben wohl noch 5000km fahren bevor ich den Kolben tausche.

Mit dem Set kann man einen Polini 133er ohne Probleme als absolut Langstrecken tauglichen Zylinder bezeichnen ! :wacko:

gruß aus Burkina Faso,

Christoph :wacko:

post-6674-021052000 1309098577_thumb.jpg

post-6674-022895100 1309098596_thumb.jpg

post-6674-086254200 1309098610_thumb.jpg

post-6674-059569400 1309098623_thumb.jpg

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

hej.

also wie steht es um die maximale auslassbreite mit den neuen grandsport-ringen? kann man da wie beim alten gs-conversionkolben 70% ansteuern? oder empfiehlt sich für nen breiten auslass doch noch eher jener ältere kolben mit der niedrigeren kompressionshöhe? dachte mir den meteor road kolben zuzulegen.

grüße, j.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Zylinderschleifer meines Vertrauens hat beim Anblick meines Meteor-Kolbens ungefähr Folgendes von sich gegeben:

"Ein Meteor Kolben? Dann mach'ma eher 2/100 mehr Laufspiel. Der geht nämlich auf wie ein Germteig."

Das könnte bedeuten, das der Meteor-Kolben bezüglich Wärmeausdehnung verbesserungswürdig ist.

Edit sagt: Der niedrige Kolben erhöht ja auch die VVD, vielleicht auch noch eine Kleinigkeit, die man beachten will.

Bearbeitet von scth2000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd den originalen Polinikolben nicht mehr verbauen - mir ist einer gerissen und das Hemd abgebrochen, Vespawlade hatte das selbe und ich weiß von n paar Hamburgern denen das auch schon häufiger passiert ist.

@scth

ich glaub das kann man nicht verallgemeinern. Die Jungs mischen da ja sicher nicht immer das selbe zeug für jeden kolben zusammen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub das kann man nicht verallgemeinern. Die Jungs mischen da ja sicher nicht immer das selbe zeug für jeden kolben zusammen.

Würde aber zumindest zu einige anderen Erfahrungen hier im Forum passen, wo für den Meteor gerne mal ein höheres Laufspiel angewandt wurde.

Und teuer ist der Kolben wirklich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal ehrlich und ohne Flax: Der Olli ist in Punkto Kolben ganz schön gut im Bilde. Deutlich besser als der normale Zylinderschleifer der 10 mal im Jahr 'nen Zweitakter in die Finger kriegt, und alle paar Jahre mal 'nen Kolben von Meteor. Für mich ist das mit dem Meteorkolben mit Problemen ein typisches Internetgerücht. Einer hat mal bei einem mäßig kompetenten Schleifer was machen lassen, das ging dann in die Hose. Da ist dann natürlich immer der anonyme Kolbenproduzent mit 50 Jahren Erfahrung und der Mensch, der das Zeug fachkundig einkauft und vertreibt der Schuldige. Der Mann vor Ort, oder gar man selbst, kommt da als Ursache nie in Frage. Das wird dann irgendwo im Internet so geschrieben, drei Leute wiederholen das, und schon isses wahr. Also ich bin den auch schon 'ne Weile gefahren, den Kolben, das war komplett unauffällig. Genau so verhält es sich mit den GS Kolben, die sind auch von Meteor. Da hab' ich bestimmt aktuell noch 4-5 von in Motoren drin. Nie irgendwelche Probleme gehabt. Nie. Genau wie schockweise andere Leute, nicht nur auf Rollern. Ich glaub' das iss wumpe welchen man da nimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Meteor steckte nach 500 Metern! Laufspiel glaube ich 9/100.

Dann bin ich zum anderen Zylinderhoner gegangen und der sagte mir, bei dem Verlauf (gemessen) dieses Kolben kein Wunder!

Ist aber wie gesagt nur meine Erfahrung!!! Er bestätigte mir aber das LF von 9/100.

Bearbeitet von rueckwaerts
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. War das nur dieser eine Kolben? Reicht das, um eine Aussage zu allen Kolben des Herstellers zu machen? Hast du den Kolben an den Hersteller/Vertreiber zur Begutachtung der Kolbenform geschickt? Wenn das laut deinem lokalen Fachmann ein so nicht verbaubarer Kolben ist, auf der anderen Seite aber brutal viele dieser Kolben ohne Probleme unterwegs sind, dann muss es sich ja um einen Produktionsfehler handeln. Wie hat der Hersteller/Vertreiber reagiert? Normal ein Fall für die Kulanz. Oder hast du das nicht zurück geschickt und die Einschätzung deines lokalen Schleifers mit der Messung nach dem Klemmer steht jetzt, ohne Überprüfung deines speziellen Kolbens, gegen die Fachkompetenz von Gran Sport und von Meteor? Hält sich eine Firma, deren Kolben nach korrekter Montage, nach 500m klemmen, 50 Jahre am Markt? Das ist genau das, was ich meinte: nichts genaues weiß man nicht, und das wird dann aber im Internet zur Tatsache. Erinnert mich fatal an die Geschichte mit dem Deppen, der mich, bei meinem Exbrötchengeber, darüber in Kenntnis setzte, dass der von uns ein paar tausend mal ohne Probleme verkaufte und im Rennen gefahrene Zylinder, nach Angabe seine lokalen Motoreninstandsetzers, fressen muss, weil da bei 11500 (er hat das nachgerechnet) U/min ein Strömungsabriss mit Schmierfilmriss unweigerlich einsetzen musste. Das wurde damals auch in einem Forum so lange wiederholt, bis es wahr war. Die Zylinder hat's nicht interessiert, die liefen einfach weiter. Bis auf den einen halt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich 2 Meteor kaufen um dann einen Rückschluss darauf schließen zu können, dass der Erste bei mir irgendwie nicht so gefunkt hat, wie ich es gerne hätte.

Leider kostet der Versand nach Deutschland 17 Euro, aus diesem Grund habe ich es mir gespart, ein richtiges Urteil einzuholen.

Ich hatte die Ware auch nicht schlecht gemacht, nur meinen "Scheiß" darüber geschrieben, wie es mir ergangen ist.

Wenn der Meteor so super toll ist stelle ich mir die Frage, wieso dann irgendjemand doppelt so viel Kohle auf den Tisch legt, um einen GS Kolben zu fahren plus 20-50 Euro auslegt, um unten und oben abdrehen zu lassen.

Mit dem GS Kolben beim gleichen Zylinderhoner hat es dann mit 9/100 gepasst.

WIE GESAGT, MEINE ERFAHRUNG.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Meteor so super toll ist stelle ich mir die Frage, wieso dann irgendjemand doppelt so viel Kohle auf den Tisch legt, um einen GS Kolben zu fahren plus 20-50 Euro auslegt, um unten und oben abdrehen zu lassen.

der gs-kolben wurde früher viel gekauft weil es da einfach für den normalen polini kolben keine anständigen ringe gibt.

mittlerweile gibts aber ja gute von GS.

ahso ich fahr den Meteor kolben auch in einem polini.

ohne probleme und das ohne laufspiel ermittelt zu haben.

ich hab den einfach reingeschmissen.

läuft und läuft und läuft

m.M.n. ist der Meteor kolben sehr gut, ich denke eher bei deinem kolben hat sich der motoreninstandsetzer eventuell einfach vermessen und du hattest zuwenig laufspiel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe, und das hatte auch der andere motorinstandsetzter bestätigt, auf 9/100 honen lassen.

diser herr meinte, so wie schon mehrmals beschrieben, dass die qualität dieses kolbens, nicht die beste sei.

er meinte, wenn sich dieser kolben erwärmt und kein größeres kolbenspiel vorhanden ist, so aussehen wird.

ich soll gleich zum anderen kolben (GS) greifen, der seie besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der gs-kolben wurde früher viel gekauft weil es da einfach für den normalen polini kolben keine anständigen ringe gibt.

mittlerweile gibts aber ja gute von GS.

ahso ich fahr den Meteor kolben auch in einem polini.

ohne probleme und das ohne laufspiel ermittelt zu haben.

ich hab den einfach reingeschmissen.

läuft und läuft und läuft

m.M.n. ist der Meteor kolben sehr gut, ich denke eher bei deinem kolben hat sich der motoreninstandsetzer eventuell einfach vermessen und du hattest zuwenig laufspiel

Der klassische GS Kolben ist insgesamt etwas hochwertiger. Bei einem ernsthaft leistungsorienterten Motor wäre das immer noch meine erste Wahl.

Ansonsten sehe ich das wie du.

Wenn der Kolben die Ursache deines Problems war, dann hättest du mit Sicherheit bei GS deine Portokosten und den Kolben ersetzt gekriegt. Allein deshalb hätte ich den zurück geschickt und das überprüfen lassen. Wenn dabei aber, was ich vermute, raus kommt, dass dein Motorinstandsetzer Mist gebaut hat, dann geht das ja wohl auf seine Kappe. Keine Ahnung warum man sich so was erzählen lässt und die dabei entstandenen Kosten schluckt ohne der Sache auf den Grund zu gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn mir 2 unabhängige Motorinstandsetzer sagen, dass das Laufspiel von 9/100 passt, dann gehe ich davon aus, dass es seine Richtigkeit hat.

Wenn ich jedoch lese, dass das Problem auch bei Anderen schon aufgetreten ist, war mir klar, dass ich wieder zu denen gehöre, die das Pech zu verzeichnen haben.

Egal, bin ja keinen böse, ist mir auch egal, habe bei dem Herren wieder 9/100 machen lassen, dieses mal mit GS und das Ding läuft und geschenkt wurde dem Zylinder von Anfang an nichts.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei wem ist das denn in der Form noch vor gekommen? Ich sag' jetzt einfach noch mal: Klemmer nach 500m ist in aller Regel kein Konstruktionsfehler des Kolbens. Ich hatte das auch mal. Hielt 50 Prüfstandsläufe, dann das erste mal real auf der Strasse, nach 500m fest. Da meinte der Schleifer auch, das sei alles super. Bei selber nachmessen bin ich aber nur auf 4/100stel gekommen. Deshalb hätte ich da einfach mal jemanden nachmessen lassen, der das auch schon bei vergleichbarem Material gemacht hat, allein schon um unterschiedliche Messmethoden aus zu schließen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht aber nicht so aus das da der Kolben das Problem ist!

Die vier Schleifspuren sind genau in der Stehbolzenposition!

Das sieht eher so aus, dass du dein Zylinder bisschen zu fest angezogen hast!

Am besten mit Drehmomentschlüssel mit ca. 16-18 NM anziehen, dann hat sich das erledigt mit deinem Reiber!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information