Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der wird sich nicht mehr melden. Ich kriege auch keine Antwort mehr auf PNs und das schon länger. Wahrscheinlich hat er die Diskussion mit dem Thema angeheizt und dann hat er für teuer Geld verkauft.

Geschrieben (bearbeitet)

Nein ich bin nicht abgetaucht. Habe nur auch andere sachen zu tun. Heute abend kommt einer vorbei und schaut sich die gute an.

Wenn er sie nicht nimmt ändere ich den Titel um in Aufbereitung Rally 200 und poliere die kleine erstmal auf.

@Tenand - PX ist leider mal garnicht was ich fahren will, deshalb kommt sowas auch nicht in frage für mich. wäre es ne Rally dann schon aber lieber in Blau ;-)

@Jo - wenn das angebot nicht passt was soll ich da lange schreiben :wacko:

Bearbeitet von 2taktkraft
Geschrieben

Wow Torsten, in dem Falle nehme ich alles zurück. Wenn mein Angebot nicht passt und man Dir noch mehr geboten, nehme ich alles zurück. Es war der höchste Preis, den ich bisher für eine Vespa bezahlt hätte und Du kannst mir glauben, ich habe schon viel Geld für Vespas bezahlt!

Wenigstens auf PNs hättest halt reagieren können, aber gut, so wie sich das jetzt entwickelt hat, denke ich, daß Du die Rally aufbereiten solltest und dann Spaß auf der Straße haben :wacko:

Geschrieben

So Jungs, nachdem ihr auf mich eingeredet habt und ich mir der Sache des Lacks bewusst geworden bin, wurde die Rally gestern abgeholt. Ich werde mir jetzt erstmal was neues suchen, und hoffe das der neue Besitzer sie auch gut pflegt.

Sollte ich was neues haben werde ich wieder bericht erstatten.

gruß Torsten

Geschrieben

... und wer hat sie jetzt?

ich xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxnicht!

Geschrieben (bearbeitet)

hi gemeinde,

ich bin ein user hier der eher mehr liest als schreibt ...

ich verstehe das ganze hier irgendwie nicht so ganz und doch irgend wie. ich bin der meinung, wenn eine büchse total im top zustand ist, dann ist es eine überlegung wert, diese wirklich im o-lack zustand zu lassen. wenn aber der kotflügel vorne eingedrückt ist, der lack so naja, dann ist es doch kein problem, wenn diese eine neue "haut" bekommt. ob diese dann wieder original oder in einer anderen farbe ist, ist unterm strich egal. zu gute kommt für mich bei dem eröffner dieses treats, er strahlt die büchse wenigstens und macht das ganze ordentlich. andere schleifen sie an und spritzen einfach über den nicht sichtbaren rost drüber ... nach ein paar jahren sieht die kiste dann noch schlimmer aus als vorher ... viel geld ist verbraten ...

ich habe auch eine rally gekauft, welche in wirklich gutem zustand war (besser als diese was ich nach den bildern beurteilen kann). hier und da ein paar anrostungen, aber sonst einwandfrei. ich habe das baby total zerlegt, gestraht, entsprechend behandelt, standox red rocket lackiert, lenker leicht gedropt, 14 ltr tank drauf, motor in bearbeitung gegeben und "etwas" hochzüchten lassen, tourenzähler, abgastemperatur, scheibenbremse, klarglasscheinwerfer und und und und ...

sieht geil aus, gefällt mir sehr gut, ich muss die kohle hinblättern, was andere sagen ist mir egal ...

unterm strich ist es doch jedem überlassen was er selber will oder???

noch etwas dazu ...

ich habe kein teil welches ich verändert habe als original "kaputt" gemacht. Droplenker neu, motor liegt originalrestauriert in der garage, tank ist lackiert und neben dem motor, etc ... so "könnte" ich mein gefährt jederzeit wieder als originale rally auf die straße bringen ...

o-lackfahrer! ;o)

seit doch froh wenn es solche typen gibt wie uns. so werden eure kisten mehr wert und ihr habt das was ihr möchtet ...

lg

pinsel

post-32775-011962000 1306330852_thumb.jp

Bearbeitet von Pinsel
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe kein teil welches ich verändert habe als original "kaputt" gemacht.

genaugenommen hast du die originale kaosserie "kaputt" gemacht.

so "könnte" ich mein gefährt jederzeit wieder als originale rally auf die straße bringen ...

nein, kannst du jetzt eben nicht mehr, "original" berücksichtigt auch den lack

... und täglich grüßt das murmeltier :wacko:

... aber ich glaube um das WIRKLICH zu verstehen, gibts ein gewisses Gen das mensch hat,... oder nicht.

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Das ist Zerstörung von Kulturgut! .. was ihr da mit Euren Scheibenbremsen und dem Bling Bling betreibt. Wir sind doch nicht in Hollywood.

Warum geht ihr nicht in den Laden und kauft ne LML...

Und eben nicht nur die Sache von dem der es macht.

Kulturvandalismus an der Rally, der originale Zustand wird unwiederbringlich zerstört!!!

Geschrieben

sieht nur scheisse aus mit dem mini Puschen vorn und dem

riesen Kotflügel, ansonsten kann er mit seinem Eimer machen

was er will denke ich, Kulturgut ist das nur am Rande, und

wenn dann hunderttausendfach hergestelltes.

:wacko:

Geschrieben

Also wenn ich mir ne Rally mit Scheibenbremse, DZM, weiss der Geier was noch, herrichte, muss der Rahmen aber schon ganz schön verranzt sein. Also Lackabplatzer, Kratzer, vielleicht sogar Rost und Löcher, was letztlich eine Neulackierung nach Gusto rechtfertigt.

Wir haben hier bei uns einige O-Lack V50, PV rumfahren, die schon ziemlich "angeschlagen" sind. Trotzdem werden die von den Besitzern nicht lackiert. O-lack eben! :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Also wenn ich mir ne Rally mit Scheibenbremse, DZM, weiss der Geier was noch, herrichte, muss der Rahmen aber schon ganz schön verranzt sein. Also Lackabplatzer, Kratzer, vielleicht sogar Rost und Löcher, was letztlich eine Neulackierung nach Gusto rechtfertigt.

Wir haben hier bei uns einige O-Lack V50, PV rumfahren, die schon ziemlich "angeschlagen" sind. Trotzdem werden die von den Besitzern nicht lackiert. O-lack eben! ;-)

Die Diskussion nimmt langsam religöse Züge an.

:wacko:

Wird Zeit, dass mal ein Seelsorger oder Priester vorbeischaut.

Muss jeder selbst wissen, was er mit seinem Eigentum macht. Kulturgut hin oder her.

Geschrieben

Also wenn ich mir ne Rally mit Scheibenbremse, DZM, weiss der Geier was noch, herrichte, muss der Rahmen aber schon ganz schön verranzt sein. Also Lackabplatzer, Kratzer, vielleicht sogar Rost und Löcher, was letztlich eine Neulackierung nach Gusto rechtfertigt.

Wir haben hier bei uns einige O-Lack V50, PV rumfahren, die schon ziemlich "angeschlagen" sind. Trotzdem werden die von den Besitzern nicht lackiert. O-lack eben! :wacko:

stimmt, wenn der lack entsprechend beleidigt ist darf man das meiner meinung nach auch machen -> was ich auch getan habe ;) allerdings habe ich keine genommen bei der das gestell erst massig zuwendung vom spengler brauchte. die kosten sollen ja halbwegs am boden bleiben, vor allem wenn man so ein projekt startete wie ich es damals gemacht hab ...

@andere

eine originalrestaurierung beinhaltet keineswegs dass das dann auch ein o-lack sein muss. auf wievielen treffen bin ich schon gewesen, nagelneue lackierungen in originalen farben, pikefeine vespas wo aus alten, vergammelten kisten neue tolle roller mit viel liebe zum detail erzeugt wurden. eben so wie sie ausgesehen haben, als sie auf den markt gekommen sind ... oder waren die damals schon rostig????

nichts gegen all jene die mit o-lack vespas herumfahren. mir gefällt das sehr wenn ich sowas sehe, die roller mit liebe hergerichtet sind, aber eben nicht für mich ...

wie viele von den massig o-lack fahrern fahren aber auch nur drum so herum weil sie die kohle für ne lackierung nicht haben??? ich kenn einige!!! natürlich gibt es wenige leute wie euch, denen das gefällt, die das aus liebe zum fahrzeug machen, meiner meinung nach sind das aber nur einzelne ...

gegen scheibenbremsen!?

liebe grüße an alle die 177 dr, pollinis, malossis und weiß der geier alles in ihre vespas bauen. gas geben ist absolut ok, aber wie bleibt ihr wieder stehen??? ehrlich gesagt finde ich das ganze lebensgefährlich was viele da treiben. viele stecken viel kohle in mehr leistung, aber für eine bremsanlage reichts dann oft nicht mehr oder!?!? wir haben bei uns eine sehr hohe dichte an vespas. es fahren immer wieder welche durch die gegend mit an die 20 ps und 8 zoll rädern. leute seid mir nicht bös, ne grimeca sieht vielleicht schei... aus, aber ich lebe nunmal gerne ;)aussehen ist immer geschmacksache, das stell ich gar nicht in frage -> mir gefällts eben so ...

mit gut 100 km/h, 8 zoll und dann ne vollbremsung, ... perfekt!!! deshalb hat jedes neue fahrzeug 8 zollräder mit einer mini bremstrommel und mini bremsbelägen ...

@LML

das sind keine vespas ... sorry ...

Lg

Geschrieben

von mir aus soll jeder rumfahren womit er möchte, solange

es zwei Räder hat und die Einschlagfläche damit relativ klein ist.

was ist jetzt überhaupt mit der Rally des Topic Eröffners ?

für 1200 Euro verkauft ?

:wacko:

Geschrieben

ohnehier in letzter Zeit viel gepostet zu haben:O-Lack ist wie Vögeln ohne Gummi :wacko: just my 2 Cents..

Dann bin ich ja beruhigt, kann ich wenigstens eine ohne Gummi besteigen.

Die anderen nehm ich dann mit Spirale, Pille, Gummi etc. ran ;-)

Geschrieben

ich bin ja jetzt nicht unbediengt der Hardcore O-Lackverfechter , aber bei einigen Fahrzeugen und bei einem gewissen allgemeinen Zustand den O-Lack zu zerstören um sich nen Eisdielencruiser hinzustellen da schlägts bei mir 13 :-)

wen ich die zeit noch mal zurückdrehen könnte würd ich mir selber eine aufs maul geben nur um den O-Lack meiner Rally zu schützen , aber shit happens ist jetzt halt mal so

Und egal auch wen ich den Originalfarbton zuhause hab und den wieder lackiere es ist kein O-Lack mehr mit super Patina :wacko:

deshalb musste auch wieder eine O-Lack Rally her ;-) ,rallys kann man ja nie genug haben :crybaby:

Geschrieben

die rede war ja nicht nur vom o-lack - wenn der weg ist, dann ist der weg ... -> ist klar

die rede war bei mir originalzustand mit originalteilen wieder herstellen können und von originalrestauration ...

;o)

Lg

Geschrieben (bearbeitet)

Schöne Diskussion...

Manche mögen es das alles wie neu aussieht. Auch wenn das auf mich immer sehr schnell ziemlich Totrestauriert wirkt. Oder: Charakterlos.

Eine schöne Patina erzählt ja eine Geschichte, wenn auch nicht jedem...

Ich finde einem 40 oder 50 jährigem Fahrzeug darf man sein Alter ansehen.

ABER!!! Es gibt ja auch genügend Männer die sich jedes graue Haar sofort wegfärben obwohl sie danach aussehen wie ein kranker Fuchs...

Über Geschmack lässt sich ja streiten.... Oder doch nicht!?!

Mfg Miele

Bearbeitet von Miele_1
Geschrieben

Die Rally fährt jetzt in Aachen rum und wer der Käufer ist hat glaub ich niemanden zu interessieren :wacko:

Auf jedenfall gehts der Rally nich schlechter als vorher, und wehgetan hats mir auch nicht.

Ich suche mir jetzt erstmal ne Alternative ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo erstmal,

ich bin durch Zufall auf das Forum gestoßen und bin begeistert wie hier in verschiedenen Beiträgen mit Rat und Tat zur Seite gestanden wird.

Vielleicht bekomm ich auch von dem ein oder anderen ein paar nützliche Tips zu meiner Restauration.

Bitteschööööön! Und jetzt erstmal herzlich Willkommen im Forum! ;-)

Krasser Einstieg, Respekt! :wacko:

Bearbeitet von reusendrescher

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Zusammen! Nach längerer Zeit habe ich es endlich geschafft meine Vespa zusammenzubauen. Leider springt sie nicht an, daher hoffe ich auf Eure Hilfe. Ein bisschen Vorgeschichte ist vermutlich notwendig bevor ich die (hoffentlich) relevanten Fakten beschreibe. Die Vespa wurde nachdem ich sie 2010 gekauft habe zerlegt. Der Motor wurde komplett von mir überholt. Die Blecharbeiten zogen sich hin und dann kamen viele Dinge dazwischen sodass der Roller über 10 Jahre in meinem Keller eingelagert war. Wie bereits geschrieben, habe ich es diese Frühjahr endlich geschafft sie zusammenzubauen. Das Problem ist, dass der Motor nicht anspringt. Er lief als ich ihn revidiert hatte zur Probe im Motorständer aber seit seinem Einbau ist er noch nicht angesprungen. Der Übersicht halber werde ich die durchgeführten Reparaturversuche und getauschten Teile, sowie die Messergebnisse in Stichwortform auflisten.   Modell: Vespa V50 Special V5B3T, Bj. 1982, deutsche Auslieferung mit 4-fach-Blinker (von mir auf Lenkerendenblinker umgebaut)   Fehler: Kein Zündfunke   Maßnahmen bisher: Austausch Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerze (mehrfach), Kondensator, Einstellen Unterbrecherkontakt, Umbau auf kontaktlose Zündung   Aktueller Zustand: ZGP BGM-PRO HP V2.5 Silikon (6 Kabel), Mitsubhi-CDI   Auch nach dem Umbau auf die elektronische Zündung habe ich keinen Zündfunken. Ich habe nach Recherche nur die CDI und die ZGP eingebaut und angeschlossen, das Polrad soll meines Wissens nach weiter verwendet werden können. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich viel gelesen und einige Tipps für Messungen gefunden und umgesetzt aber leider nicht was die Ergebnisse bedeuten. Hier sind die Ergebnisse der Messungen mit den im Netz gefundenen Sollwerten:       Zündgrundplatte BGM PRO HP V2.5 Messpunkt Soll Ist weiß - rot 100 Ω 93,5 Ω weiß - grün 500 Ω 475 Ω   Den Sollwert für die Erregerspule (weiß-grün) für die BGM ZGP kenne ich nicht und habe den Wert der PK/PX ZGP angenommen.   CDI Mitsubhi Messpunkt Soll Ist Masse - weiß 0 Ω 0 Ω Masse - rot 160 Ω 241 Ω Masse - grün 100 kΩ 99,2 kΩ ZK - weiß 4,5 kΩ 4,52 kΩ ZK - rot 4,6 kΩ 4,77 kΩ ZK - grün 105 kΩ 103 kΩ ZK = Zündkabel - gemessen an CDI ohne Zündkabel   Zusätzlich habe ich mir eine Dioden-Prüflampe gekauft und das Signal der ZGP gemessen. Bei Verbindung Klemme auf weiß und Prüfspitze auf grün kommt wie erwartet das Ergebnis, dass beide Dioden beim schnellen kicken gleichzeitig leuchten und bei langsamen kicken abwechselnd. Wenn ich die Prüfspitze an rot lege kommt aber nicht wie erwartet ein Blinken pro Umdrehung bei langsamen kicken.   Kann mir jemand die Messwerte entschlüsseln, vor allem die Werte der Dioden-Prüflampe und den Wert von Masse-Rot der CDI und mir einen Tipp geben was ich noch prüfen kann bzw. jetzt tauschen / reparieren soll?   Vielen Dank für Eure Hilfe!   Gruß, Robert
    • Der war immer schon so, der hat bisserl Spiel auf der Welle. Muss ich Mal nen neuen besorgen… Welle ist aber gut. Wenn ich ihn locker schraub, dann kann ich den gut und gerne 3cm nach oben drehen.
    • Ich habe den Tank mit Wasser gefüllt und von außen mit nem potenten Brenner heiß gemacht.  Das Zeug platzt dann ab. Danach alles verschließen, und in Decken und Kissen gepackt in den Wäschetrockner mit Rollsplit. Funltioniert. Und danach den Staub rausgekärchert plus umgehend per Heißluftfön getrocknet. Danach mit Owatrol ausgesprüht.    Heute würde ich das Ganze anders machen. Tank ringsum sauber aufflexen, saubermachen und zuschweißen. Danach Owatrol bis Sprit reinkommt.    So ne Aktion kostet sonst zu viel Zeit, Geld und Nerven. Alternativ neuen kaufen. 
    • Aktuell hab ich einen heißen WC Reiniger im Tank. Das schaut gut aus 
    • ich würde da noch mal einen Schweißpunkt drauf machen und gut! Wo will es den hin?  Das ganze dann Sauber machen und mit 2K Epoxy lackieren. innen und außen Danach kannst Du Fluidfilm oder MMn besser ein Hohlraumwachs drauf machen. Das Wachs satt in die Ecken streichen, danach mit dem Heißluftfön auf Temperatur bringen, das läuft dann zwischen den Falz und versiegelt das. Im weiteren Anschluss mit Fluidfilm um auch die allerletzte ecke zu erwischen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung