Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Danke für die Bilder, Joshi! Ich muß mal zum Belsenplatz, da is noch ein alt eingesessener Schlüsseldienst.

Vielleicht hat der noch was liegen.

 

Jetzt kann ich mir mit deinen Schlüsselnummern einen Satz für Hannas Kiste nach machen lassen! :-D

Posted (edited)

weis nicht ob das erwünscht ist, hab in nem Ordner noch Prospekte von ner GS150

gefunden

 

schönes WE

Edited by KLATSCHI
Posted

Hallo,

mal was zum Nachbauluftfilter.

Macht einen instabilen Eindruck zu originalen, aber mit bisschen Druckausübung durch den Gummi (die Profis sehen es ist ein Eigenbau!) passt er GUT.

Wo bekomme ich einen Gummi für die Luftfilerabdeckung her?

Ich bin zufrieden- Preis- Leistung stimmen!

post-38097-0-74858500-1365273040_thumb.jpost-38097-0-47729200-1365273066_thumb.jpost-38097-0-89244800-1365273084_thumb.jpost-38097-0-55857200-1365273091_thumb.j

Gruß

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

erbitte Hilfe bei der originalen Bedüsung. Mein Vergaser ist nicht komplett.

 

Nebendüse für die GS 160 (50)?- oben zu/ geschlossen?

Starterdüse (60)?

Sind die von anderen Si (PX) einsetzbar/ passend?

Wo bekomme ich eine Luftregulierschraube her? oder die Maße?

Gruß

Posted (edited)

Größen laut Scooterhelp:

carburetor: Dell'Orto SI 27/23

main jet: 108

slow running jet: 50

diffuser: E1

main air bleed: 185

starter jet: 60

 

Die Hauptdüse und Mischrohre passen vom normalen SI Vergaser. Die Nebendüse -DELLORTO SI- 50 passt im Prinzip auch. Der Schaft muss oben nur gekürzt werden und ein neuer Schlitz für den Schraubendreher gemacht werden.

Edited by dirk_vcc
Posted (edited)

Welche zzp Fahrt ihr? Vespatronic zzp wär auch interessant.

hab mal auf 23/24 grad abgeblitzt bei der originalzündung

Edited by Obstler
Posted

Das liest sich sehr spät, allerdings kann man bei den heutigen Spritmischungen eh immer 1-2 Grad später fahren..sollte also passen.

Posted

Hallo,

möchte meine Zylinderhutze (GS 160) lackieren.

Die wird ja warm. Welchen Lack soll ich nehmen. Es ist doch wohl kein Auspufflack notwendig?

Gruß

Posted

Heizkörperlack

so ein Schmarrn!

 

Die GS Hauben gehören mit hitzebeständigem Schrumpflack schwarz lackiert => Zylinderkopffarbe. Meine Spraydose hab i von einem Harley-Händler

Die SS Hauben gehören brüniert.

 

g

t

Posted

schrumpflack lackieren ist so ziemlich das besch.... was einem auf dem lacksektor passieren kann. man braucht unbedingt die richtige temperatur, dann muss man zwingend eine gleichmäßige lackdicke aufbringen, sonst kräuselst verschieden oder nicht, und dann muss man während des abtrocknens (was ewig dauert) wieder eine konstante und am werkstück gleichbleibende temperatur sicherstellen.

 

viel spaß!! (vht lack kenne ich nicht, vielleicht ist der deutlich easyier zu handeln)

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

kann mir jemand verraten, wo ich einzelne Zylinderfußdichtungen her bekomme (GS 160)?

Oder eine gute Alternative?

Gruß

Posted

Hast du ein Muster? Dann bei Epos!

 

Nee- kein Muster im Moment- also erst noch einen Komplettsatz kaufen?- oder kann jemand ein Muster zu Verfügung stellen? Habe bei den Angebotenen keine normale GS Dichtung gefunden.

...oder aus Dichtungspapier selber schnibbeln. Das Papier gibt es im Autozubehör.

Da ich kein Muster habe ist das eine zeitraubende Arbeit?!- da wäre mir bestsellen lieber, zumal das vermtulich nicht die letzte Dichtung sein wird die ich nur für den Zylinderfuß benötige, ist so ein Forumsdienst doch einfacher.

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Posted

ein kreisschneide für papier kostet keine 5 euro und ist ein treuer freund für alle zukünftigen dichtungsprobleme.

sobald das fußloch gelocht ist, kann man super die restliche dichtfläche am zylinder mit dem finger in das papier drücken und mit nagelschere, teppichmesser ausschneiden.

 

grüße Jo

 

(tolle  sache auch für steuerzeitenspielungen bei unterschiedlich starkem papier)

Posted

Nee- kein Muster im Moment- also erst noch einen Komplettsatz kaufen?- oder kann jemand ein Muster zu Verfügung stellen? Habe bei den Angebotenen keine normale GS Dichtung gefunden.

Da ich kein Muster habe ist das eine zeitraubende Arbeit?!- da wäre mir bestsellen lieber, zumal das vermtulich nicht die letzte Dichtung sein wird die ich nur für den Zylinderfuß benötige, ist so ein Forumsdienst doch einfacher.

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Ein Scan mit ein paar Massangaben würde wohl auch reichen, wenn jemand so was hat.

 

ein kreisschneide für papier kostet keine 5 euro und ist ein treuer freund für alle zukünftigen dichtungsprobleme.

sobald das fußloch gelocht ist, kann man super die restliche dichtfläche am zylinder mit dem finger in das papier drücken und mit nagelschere, teppichmesser ausschneiden.

 

grüße Jo

 

(tolle  sache auch für steuerzeitenspielungen bei unterschiedlich starkem papier)

Deswegen macht Epos das ja auch selber mit verschiedenen Papierdicken. Zum schneiden hat er halt nur einen Laser zur Verfügung, was das ganze noch etwas einfacher macht.

Posted

epos habe ich aber nicht am sonntag mittag in der werkstatt liegen um mir mal schnell eine dichtung zu schneiden.

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Sie springt an, habe ich mir gerade selbst angesehen. Batterie war leer. 
    • Tja, Komischerweise habe ich bis jetzt noch keine Info dazu das solche Schäden öffters auftreten sollen.  Generell spricht mir aber Vespa-Joe aus der Selle.  Ich kenne solche Schäden nur wenn die Lagergasse nicht parallel ist oder auch nicht parallel zur Zylinderfüßdichtfläche ist...  Ich komme ja aus dem Lambrettabreich.. da haben die origianen Kurbelwellen gar keine Anlaufscheiben beim untern Pleuelauge.. die laufen da Stahl auf Stahl.. auch ohne Problem solange nicht am Motorgehäuse gebastelt wurde.. also nicht nachgeplante Zylinderfußdichtflächen... Das Primatist immer die selben Anlaufscheiben bei allen Kurbelwellen nimmt ist sicher nicht schön. Aber wie gesagt. Solange alles wirklich paralell ist gibt es damit keine Problem.. Wie gesagt. Mir nicht bekannt bis jetzt... Bei meiner 64er Welle die ich letzte Woche bekommen habe streift das Pleel nicht an der Wange.. und die kommt auch in ein nicht bearbeitet neues Pinasco Motorgehäuse... LG Uncle Tom  
    • ich habe bereits die PKxl kupplung mit den 6 federn verbaut (mit dem 3.0 primär), sofern wäre die Blechring-Frage geklärt. danke. ob zu lang wäre einfach zu beseitigen , sofern es für die 2.86schräg ein 21 ritzel gibt, dann bin ich wieder auf 3.00 und das fährt sich recht gut. bleibt mir noch zu klären ob ich das ungefederte primär einbauen kann für das setup ?
    • Meine noch nicht, weil mir 1km vor der Prüfstelle (!) der Gaszug gerissen ist. Das führte dann zu einer ca. 8km langen Rückfahrt mit erhöhtem Standgas bei bis zu maximal 35km/h (Bergauf auch gerne dann mal 15km/h)... Nächster Versuch mit TÜV dann kommende Woche.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy