Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Danke für die Bilder, Joshi! Ich muß mal zum Belsenplatz, da is noch ein alt eingesessener Schlüsseldienst.

Vielleicht hat der noch was liegen.

 

Jetzt kann ich mir mit deinen Schlüsselnummern einen Satz für Hannas Kiste nach machen lassen! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mal was zum Nachbauluftfilter.

Macht einen instabilen Eindruck zu originalen, aber mit bisschen Druckausübung durch den Gummi (die Profis sehen es ist ein Eigenbau!) passt er GUT.

Wo bekomme ich einen Gummi für die Luftfilerabdeckung her?

Ich bin zufrieden- Preis- Leistung stimmen!

post-38097-0-74858500-1365273040_thumb.jpost-38097-0-47729200-1365273066_thumb.jpost-38097-0-89244800-1365273084_thumb.jpost-38097-0-55857200-1365273091_thumb.j

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mal was zum Nachbauluftfilter.

Macht einen instabilen Eindruck zu originalen, aber mit bisschen Druckausübung durch den Gummi (die Profis sehen es ist ein Eigenbau!) passt er GUT.

Wo bekomme ich einen Gummi für die Luftfilerabdeckung her?

Ich bin zufrieden- Preis- Leistung stimmen!

attachicon.gifK640_DSCI1762.JPGattachicon.gifK640_DSCI1763.JPGattachicon.gifK640_DSCI1787.JPGattachicon.gifK640_DSCI1800.JPG

Gruß

Du meinst den Gummi, der innen auf den Luftfiltereinsatz drückt?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

erbitte Hilfe bei der originalen Bedüsung. Mein Vergaser ist nicht komplett.

 

Nebendüse für die GS 160 (50)?- oben zu/ geschlossen?

Starterdüse (60)?

Sind die von anderen Si (PX) einsetzbar/ passend?

Wo bekomme ich eine Luftregulierschraube her? oder die Maße?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Größen laut Scooterhelp:

carburetor: Dell'Orto SI 27/23

main jet: 108

slow running jet: 50

diffuser: E1

main air bleed: 185

starter jet: 60

 

Die Hauptdüse und Mischrohre passen vom normalen SI Vergaser. Die Nebendüse -DELLORTO SI- 50 passt im Prinzip auch. Der Schaft muss oben nur gekürzt werden und ein neuer Schlitz für den Schraubendreher gemacht werden.

Bearbeitet von dirk_vcc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so ein Schmarrn!

 

Die GS Hauben gehören mit hitzebeständigem Schrumpflack schwarz lackiert => Zylinderkopffarbe. Meine Spraydose hab i von einem Harley-Händler

Die SS Hauben gehören brüniert.

 

g

t

Hallo,

den hier?

http://spezial-lacke.de/shop/product_info.php?info=p49_VHT-SP201-Schrumpflack-schwarz.html&XTCsid=48f5610f1cfa86789d8c34930f901f2b

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schrumpflack lackieren ist so ziemlich das besch.... was einem auf dem lacksektor passieren kann. man braucht unbedingt die richtige temperatur, dann muss man zwingend eine gleichmäßige lackdicke aufbringen, sonst kräuselst verschieden oder nicht, und dann muss man während des abtrocknens (was ewig dauert) wieder eine konstante und am werkstück gleichbleibende temperatur sicherstellen.

 

viel spaß!! (vht lack kenne ich nicht, vielleicht ist der deutlich easyier zu handeln)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hast du ein Muster? Dann bei Epos!

 

Nee- kein Muster im Moment- also erst noch einen Komplettsatz kaufen?- oder kann jemand ein Muster zu Verfügung stellen? Habe bei den Angebotenen keine normale GS Dichtung gefunden.

...oder aus Dichtungspapier selber schnibbeln. Das Papier gibt es im Autozubehör.

Da ich kein Muster habe ist das eine zeitraubende Arbeit?!- da wäre mir bestsellen lieber, zumal das vermtulich nicht die letzte Dichtung sein wird die ich nur für den Zylinderfuß benötige, ist so ein Forumsdienst doch einfacher.

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein kreisschneide für papier kostet keine 5 euro und ist ein treuer freund für alle zukünftigen dichtungsprobleme.

sobald das fußloch gelocht ist, kann man super die restliche dichtfläche am zylinder mit dem finger in das papier drücken und mit nagelschere, teppichmesser ausschneiden.

 

grüße Jo

 

(tolle  sache auch für steuerzeitenspielungen bei unterschiedlich starkem papier)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee- kein Muster im Moment- also erst noch einen Komplettsatz kaufen?- oder kann jemand ein Muster zu Verfügung stellen? Habe bei den Angebotenen keine normale GS Dichtung gefunden.

Da ich kein Muster habe ist das eine zeitraubende Arbeit?!- da wäre mir bestsellen lieber, zumal das vermtulich nicht die letzte Dichtung sein wird die ich nur für den Zylinderfuß benötige, ist so ein Forumsdienst doch einfacher.

Danke für Eure Hilfe

Gruß

Ein Scan mit ein paar Massangaben würde wohl auch reichen, wenn jemand so was hat.

 

ein kreisschneide für papier kostet keine 5 euro und ist ein treuer freund für alle zukünftigen dichtungsprobleme.

sobald das fußloch gelocht ist, kann man super die restliche dichtfläche am zylinder mit dem finger in das papier drücken und mit nagelschere, teppichmesser ausschneiden.

 

grüße Jo

 

(tolle  sache auch für steuerzeitenspielungen bei unterschiedlich starkem papier)

Deswegen macht Epos das ja auch selber mit verschiedenen Papierdicken. Zum schneiden hat er halt nur einen Laser zur Verfügung, was das ganze noch etwas einfacher macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielen Dank Marcel, genau das hat ich probiert...also quasi am Schwimmernadel Ende ziehen ? Und ich weiß was Du meinst.   Ganz liebe Grüße,   Jürgen
    • Moin,    ich stimme gerade nen lml Membran mit Si 24 und VMC Crono ab.  Das biest macht es mir nicht leicht. Da der Zylinder ne große HD will fettet mir der ganze mittlere Bereich ab. Bin Afr so bei 10.5 und bei Vollgas so 12.8 hab jetzt 52/150 (da könnte man noch etwas runter 12.5)  Hab jetzt original Schieber drin mit 160/Be4/138 drin. Das Be 4 war das erste was den Mittleren Bereich abgemagert hat. Jetzt die Frage, wie unterscheidet es sich zum xx34? Und wo liegt das Be6? Das hat ja noch zusätzliche Löcher.  
    • Hallo,    ich suche auf diesem Wege eine Trapez Sprint oder GT, oder eine ET3/PV mit mindestens 20PS, aber bitte auch nicht zu wild über 30PS, als ausgewogenes Setup zum flotten fahren.  Ein entsprechendes Fahrwerk, gerne tief wäre natürlich auch klasse...  Gerne O-Lack aber nicht um jeden Preis und sehr sehr gerne jeweils mit Backenfach, sowohl LF, als auch SF  Lambretta wäre, wenn fahrbereit auch interessant    Ggfs. hätte ich ne Menge zum tauschen, 200er Sprint Veloce, PX 125 mit Polini, Primavera O-Lack China Blau Projekt, Motoren, etc   
    • Vespa Cosa 200 9kw, 12PS, 3 HD, 10106km, viele Neuteile wie Reifen, Zylinder (Motor wurde komplett überholt, seitdem nur mal kurz angemacht). Batterie neu, Schalter rechts neu, 2 neue Spiegel. Züge erneuert. Schalter 4 Gang Schalter.  Was gemacht werden muss für den TÜV, Bremsen müssen entlüften und nachgeschaut werden., Bremsbeläge noch Neuwertig. Zündschloss Kappe oder zwischenstück fehlt. Siehe letztes Foto. Tacho/ Tacho Welle müsste man nachsehen, nach dem Einbau vom Zug bewegt sich der Zeiger nicht. Sie wurde angeblich mal in der jetzigen Farbe beige braun lackiert. Wird als Bastlerfahrzeug verkauft. TÜV fällig 02/2024 Fahrzeug steht in 56637 Plaidt  Preis 850€
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information