Zum Inhalt springen

SF Kurbelwelle


Empfohlene Beiträge

Die Verpresserei ist halt neben der Unwucht der Knackpunkt an der ganzen Wellengeschichte. Generell die Maße und Rundläufe der einzelnen Wellenwangen sollte jede einigermaßen vernünftige Dreherei/Schleiferei hinbekommen. Nun frage ich mich jedoch, warum du das nicht vorher getestet hast. Es wäre ja ein leichtes gewesen, mal ne handvoll scheiben aus dem Material zu drehen, da die Passbohrung einzubringen und einfach mal zu testen.. Nicht ohne Grund habe ich in meinen letzten Posts daruf hingewiesen, dass die anliegenden Drücke beim Kaltverpressen interessant sind, um das ganze zu bewerten.Ansonsten bin ich beeindruckt von deiner Lukulus'schen Pressvorrichtung und gespannt, wies weiter geht :)mfg b.

Da ich die Wellen fertig hab lassen, selbst froh sein konnte das mich jemand unterstützt, viele verzögerungen, änderungen dazwischen kamen, war keine Zeit für ausgiebige Tests. Nur für die Tests an den zwei Ninja-Muster-Wangenpaaren.

Klar, für mich selbst ist das aber jetzt nicht spannend genug als dass ich den überschaubaren Einsatz bringen wollen würde. Ich denk' jetzt auch nicht, dass das Manometer um 50% daneben liegt, nur würd' ich da halt jetzt nicht direkt meine Eier drauf wetten wollen.post-35674-024455000 1319831595_thumb.jp

Habe mein Manometer getestet... hatte ca.10% Abweichung, zuwenig hat mein Manometer angezeigt, also nicht

so übel. post-35674-024455000 1319831595_thumb.jppost-35674-024455000 1319831595_thumb.jp

die pressvorichtung kommt mir bekannt vor... :laugh: funktioniert super, wirst sehen!warum hast keine lager genommen?luk

Die Idee dieser Vorrichtung kam als ich deine Bilder hier im Forum gesehen habe. Unser Werkzeugbau versicherte mir das die Bohrbuchsen kein Spiel gegenüber den Lagern hätten, nicht verkannten und trotzdem leichtgänging gleiten.

So, meine Wangen mit Nut sind fertig und warten nur noch auf das Pleuel...post-35674-002074800 1319832114_thumb.jppost-35674-067891300 1319833187_thumb.jp....

Vielleicht verpresse ich morgen die erste Testwelle fürn einbau mit dem Mazzucchelli 105er..... :wacko:

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verklebst du die Zapfen auch?

Mit was verklebst du die?

Muss mir da erst nochmal diverse Erfahrungen anderer verinnerlichen. Wenn es wirklich etwas bringt und keine Nachteile entstehen, dann ziehmlich sicher ja.

Hoffe da auf die ein oder andere Unterstützung hier ausm Forum.

Als "Kleber" würde mir gleich mal der 648er Loctite (Fügen Welle Nabe) einfallen... hab mich da noch nicht schlau gemacht, welcher sich dazu eignet bzw. was es alles gibt!?

Welcher Klebstoff bietet sich denn an?

Wie lange hat man denn nach dem Verpressen ca. Zeit um die Welle nach zu richten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe bis jetzt auch noch keine geklebte Welle da ich mir die Bolzen immer auf 10/100 Pressmass machen lasse wo ich auch noch keine Probleme mit verdrehen hatte.

Originale sind die Mazzu Wellen aber alle verklebt

Welle Narbe würde ich nicht nehmen da der sofort härtet

Da gibt es sicherlich einen eigenen Kleber der erst nach Stunden härtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine empfehlung .. "NICHT KLEBEN " ... luk

Habe bis jetzt auch noch keine geklebte Welle da ich mir die Bolzen immer auf 10/100 Pressmass machen lasse wo ich auch noch keine Probleme mit verdrehen hatte.Originale sind die Mazzu Wellen aber alle verklebtWelle Narbe würde ich nicht nehmen da der sofort härtetDa gibt es sicherlich einen eigenen Kleber der erst nach Stunden härtet.

Vllt sollte ich besser noch abwarten mit der Verkleberei, vllt halten die Wellen ja auch so.

Was habt ihr zwei für Erfahrungen was den Pressdruck in Tonnen angeht? Sind meine 4t schon mal nicht schlecht oder ...?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehm' 648. Da hast du schon 20 Minuten oder so bis der endgültig fest ist. Wenn das alles passt kann man sich die Kleberei sparen, 'ordentlich Wellen sind nicht geklebt. Allerdings ist das mit ordentlich so eine Sache bei unserem Kram. Von daher mach' ich das, das macht sich, merkt man beim Auseinanderpressen, schon positiv bemerkbar. Oder was spricht jetzt dagegen? Also was wird schlechter mit der Pampe auf dem Hubzapfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GGB hat Flachmterial von seinen Materialien. Aber in den engen Abstufungen? Da fällt mir nur Hasberg ein. Da gibts halt irgendein Messing glaubich. Welches genau weiß ich nicht.

RG7 drehen und Abstechen? gibt es sogar als Rohrware. Sollte jede Dreherei herumliegen haben.

Wie kommst Du aber dazu dicker als o,5 zu brauchen? Anders gefragt: kann mich das auch mal treffen?

Gruß B.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kuck mal nach anlufscheiben!schick mir mal bitte maße?

Ich bräuchte 20,1 x 30 - 33 x 0,65 :wacko: . Wäre top wenn mir da weiterhelfen könntest.

GGB hat Flachmterial von seinen Materialien. Aber in den engen Abstufungen? Da fällt mir nur Hasberg ein. Da gibts halt irgendein Messing glaubich. Welches genau weiß ich nicht.RG7 drehen und Abstechen? gibt es sogar als Rohrware. Sollte jede Dreherei herumliegen haben.Wie kommst Du aber dazu dicker als o,5 zu brauchen? Anders gefragt: kann mich das auch mal treffen?Gruß B.

In der Fertigung ist was falsch gelaufen, so wurden aus der 10,8mm Einpresstiefe je Wange 10,65mm.

0,65er Anlaufscheiben scheint es nicht zu geben, hab schon jemanden der von 1mm Scheiben auf 0,65mm runter schleift.(fragt mich nicht wie)

Sind die DRT Pleuel am unteren Auge gleich breit wie die Mazzucchelli mit 11,8mm?

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich vermute, dass es auf drehen und abstechen herausläuft.

Das Material ist gottlob nicht selten als rohe Rundware.

5mm tief abstechen geht ja auch noch. Und so kriegste halberwegs Dein Dicken-Maß gefertigt. Auf einer guten Drehbank wohl auch genau.

Kobold sollte das Material haben...

B.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du zig kurbelwellen gebaut, ohne vorher maße von pleuel ,scheiben etc. zu haben?

oder wie kommst du sonst auf dieses mass der anlaufscheiben?

die dinger jetzt aus ner bronzewelle zu stechen iss leider sehr teuer, brauchst ja 20 stück...

hab mal einige gemacht mit 1mm breite und sogar ölzentrierungen gestzt..aber... :wacko::laugh:

vrd7nhyk.jpg

luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Aber wie verschweissen. Geht n minni wickschweispunkt auch? Is Laserschweissen das Verfahren mit dem irgendwelche Gehäuse von Sensoren usw. Verschweist werden? Sehr feine Nähte

Ich hab mit Laserschweißen gute Erfahrung gemacht. Ja, da gibts ganz feine Schweißnähte und es wird wenig Wärme ins Material gebracht.

WIG Schweißen machen auch welche, würde ich aber nicht machen, da dabei mehr Wärme in Wange und Hubzapfen kommt und somit Härte verloren gehen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Geht durch die Wärme die Festigkeit in den Keller.

2. Bekommt man durch die Materialpaarung Wange/Zapfen oftmals Volumenfehler, die eine Rissbildung erleichtern.

3. Wenn die Welle dann um den Hubzapfen noch drastisch bearbeitet wurde, steht der schnellen Rissfortpflanzung nix mehr im Wege und die Wange reißt oberhalb des Wellenstumpfes ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Servus,

das Projekt ist nicht gescheitert, sondern ich war die letzten Monate auf Montage im Ausland. :wacko:

Die ersten Wellen gingen längst raus und sind teilweise auch verbaut.

Meine eigene 54,5er Kingwelle lebt nach ca. 60+Prüfstandlaufen und über 30PS immer noch.

Von den anderen Wellen hab ich noch nichts Negatives gehört.

Alle Jungs denen ich eine Welle zugesichert hatte bekommen auch eine und wurden nicht vergessen. (nur zur Info)

Es dauert leider wieder weitere 6 Wochen da ich am 02.01.12 schon wieder nach Tschechien auf Montage muss…. :wacko:

Eine neue Serie von weiteren 10Stück der 54,5er Wellen liegt in der Werkstatt und wartet darauf geschliffen zu werden. Davon wären noch zwei Stück zu haben…..(300€)

Hier mal Bilder wie so ne Kingwelle dann fertig aussieht….

post-35674-0-19666500-1325245546_thumb.jpost-35674-0-22105900-1325245568_thumb.jpost-35674-0-39608800-1325245589_thumb.jpost-35674-0-98859300-1325245606_thumb.j

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information