Zum Inhalt springen

Alle Details zu den QUADROPHENIA-Kisten


Lambrookee

Empfohlene Beiträge

 

SX150 ist doch irgendwie unlogisch oder? Mit L-Plate geht's nur bis 125ccm. Und wenn dann mal die Licence gemacht war, gab's gleich was mit 200ccm. Da fährt doch keiner freiwillig mit 150 ccm rum. Oder laber ich Stuss, weil's damals in den 60ern sowas wie Learner noch nicht gab?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SX150 ist doch irgendwie unlogisch oder? Mit L-Plate geht's nur bis 125ccm. Und wenn dann mal die Licence gemacht war, gab's gleich was mit 200ccm. Da fährt doch keiner freiwillig mit 150 ccm rum. Oder laber ich Stuss, weil's damals in den 60ern sowas wie Learner noch nicht gab?

Hab letztes Jahr eine LIS mit L-Plate aus UK geholt. Laut Nummern eine 150er, laut Papieren als 125er registriert und verbaut war ein 175er Zylinder. Soviel zum Thema Logik ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

SX150 ist doch irgendwie unlogisch oder? Mit L-Plate geht's nur bis 125ccm. Und wenn dann mal die Licence gemacht war, gab's gleich was mit 200ccm. Da fährt doch keiner freiwillig mit 150 ccm rum. Oder laber ich Stuss, weil's damals in den 60ern sowas wie Learner noch nicht gab?

In den 60ern gab's L-Plates - die konnte man aber  bis 250cm³ fahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne das bike seit Jahren.

Auf den Fotos, die ich auf der Platte habe, sieht der Roller 100% top aus.

Da finden sich O-Teile dran, nach denen sich so mancher Replikeur die Finger leckt.

post-2433-0-12944100-1396938129.jpg

post-2433-0-76005500-1396938134.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die jetzt auch nicht sooo schlecht.

Da gab es schon schlimmere Grotten.

Er beweißt doch ein nettes Auge für die Details.Und durch die Farbgebung ist Sie ein eigenständiges Replica,und kein Klon.

Würd eine Gute Basis für einen CutDown abgeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Oberer Schlauchteil klarsichtig.

Die Dose ist ein Kompromiss zwischen Authentizität und Verfügbarkeit.
Meine ist verfügbar, silbern lackiert, mit KenCobbing-Banderole versehen und damit bestmöglich angepasst.
Die andere "originale" ist nicht verfügbar und seit 35 Jahren leer.

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
    • Da ich jetzt soweit durch bin, möchte ich im Juli eine etwas längere Rumde drehen. Eigentlich wäre mit Karte cooler, ohne Frage, aber leider ist man ja mittlerweile navi abhängig. :/ und ja, per gps kann man dann auch mal schauen, wie schnell der 112 er wirklich loift.   hier mal nen bild, wie ich das für 12,95 gelöst habe. Allerdings musste ich in meinem schrauben / muttern / hülsen Sortiment etwa ne Stunde für die Messing Buchse suchen. Mir gefällt es. Falls jemand das nachbauen mag, gern schreiben. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information