Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

möchte nicht den Spielverderber geben,aber ich habe schon öfter ausgewachsenere Risse an genau der Stelle gesehen.Die müssen ja auch mal im kleinen angefangen sein.Problem dürfte sich mit hoher Kompression noch verstärken.Ich behaupte das reisst weiter.

Gruß,Maik

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde den Motor nehmen in die nächste Schlosserei oder Schweißerei fahren und nen Schweißpunkt draufsetzten lassen. 5 Euro Kaffekasse und dann is jut....da brauchste ja nich spalten oder so...grad die Schaltraste abschrauben und fertig....kannst denke ich mal auch hinfahren und vorort die Schaltraste mit den 2 Muttern De/-Montieren.

So würde ich das angehen!

Gruß

Sebi

Edit:

Ich würde deshlab die komplette Schaltraste abschrauben weil die Züge beim Schweißen im weg sind und wenn du die Züge aushängst hast du wieder die einstellarbeit...deswegen die ganze Schaltraste

Bearbeitet von Sebbi
Geschrieben

Ich würde den Motor nehmen in die nächste Schlosserei oder Schweißerei fahren und nen Schweißpunkt draufsetzten lassen. 5 Euro Kaffekasse und dann is jut....da brauchste ja nich spalten oder so...grad die Schaltraste abschrauben und fertig....kannst denke ich mal auch hinfahren und vorort die Schaltraste mit den 2 Muttern De/-Montieren.

So würde ich das angehen!

Gruß

Sebi

Edit:

Ich würde deshlab die komplette Schaltraste abschrauben weil die Züge beim Schweißen im weg sind und wenn du die Züge aushängst hast du wieder die einstellarbeit...deswegen die ganze Schaltraste

Mal eben nen Schweißpunkt drauf setzen is nicht bei dem Material.Wenn du einen Riss hast, muss der bearbeitet werden und vernünftig geschweißt werden.

Ansonsten reißt dir das munter weiter,trotz Schweißpunkt.

Geschrieben

Moin Moin,

als Erste Hilfe würde ich am Ende des Risses mit dem kleinst möglichen Bohrer ein Loch setzen.

Hierdurch kann sich der Riss nicht erweitern. :crybaby:

Wenn dann der Winter richtig da ist Motor zerlegen und zum Motorinstandsetzer deines Vertrauens gehen und das ordentlich Schweißen lassen. :thumbsdown:

JR :crybaby:

Geschrieben

Nu mal ehrlich, wie viel Arbeit ist es denn bitte mal eben die kleine Hälfte abzuschrauben, um die dann mit der Kickerwelle zum Schweißer zu schleppen? Im Grunde ist es mir ja wurst, aber nach nicht maulen, wenns weiter reißt! :thumbsdown:

Gruß, Ralf

Geschrieben

Joa, blöd ist das allemal, aber sei froh dass du es noch entdeckt hast. Ich hab zwar keine Ahnung, ob das nu vom Entformen stammt, oder im Betrieb entstanden ist, aber schweißen würde ich das auf jedenfall.

Geschrieben

Ich würde mir da gar keine Sorgen drum machen...

Aber wenn ich mir Sorgen machen würde, dann tät ich wohl den Riss am Ende anbohren und nen Knetmetallbobbel drumdrücken. So sollten weitere (Vibrations)Risse erstmal ausgeschlossen sein.

Geschrieben

Äähm, okay.

Jetzt hab ich doch einige unterschiedliche Meinungen gehört und bin nicht viel schlauer geworden.

Frage: Gibt hier jemanden, der so einen Riss im Block hat oder hatte und den ignoriert hat?

Was ist das Problem??

Wenn du nicht schweißen lassen willst,dann Bohr das Ende vom Riss wenigstens an wie Junkyard-Rodder schon geschrieben hat.

Was hast du davon wenn dir jemand sagt fahr weiter so, und die Karre geht dir anschließend kaputt?? Verstehe das Problem nicht wirklich.

Es haben dir hier jetzt ne Menge Leute Vorschläge gemacht, wie du vorgehen kannst,bzw wie sie es machen würden.

Ich für meinen Teil würd es schweissen. Habe schon genug Haarrisse gesehen welche sich wegen nicht beachten gravierend ausgewirkt haben.

Ignorier ihn wenn du willst,aber :thumbsdown: anschließend nicht rum.

LG :crybaby:

Geschrieben

bau die lüdde hälfte aus und gib das mal wech wenn du ne adresse haben willst zwischen HL und OD dann sach bescheid......der mann ist perfekt.

und wenn du den krams abholst kommst bei mir vorbei und holst dir simmerring und dichtung ab. habe den oldesloer kaltgestellt

Geschrieben

Genau.

Viele Einschätzungen habe ich ich hier gelesen und wollte einfach wissen, ob jemand mit einem vergleichbaren Riss EIGENE Erfahrungen gemacht hat. Wenn es da unterschiedliche Ergebnisse gibt, bau ich den Scheiß wieder aus und laß es machen. Wenn mir einfach ein paar Leute sagen, dass sie sowas schon öfter gesehen haben und das keine Probleme verursacht hat, spar ich mir echt gern unerwünschte Mehrarbeit..

Sollte es niemanden geben, der einen solchen Riss jemals zuvor gesehen hat, bzw was aus ihm geworden ist, schmeiß ich den Roller weg (Scherz!).

Bitte nicht genervt sein. Ist doch schließlich dafür da, dies Forum, oder?

Ernie, ich trinke gern und oft viel zu viel. Könnnte auf Deine Angebote zurückkommen...

Gruß,

Heiko

Geschrieben

Genau.

Viele Einschätzungen habe ich ich hier gelesen und wollte einfach wissen, ob jemand mit einem vergleichbaren Riss EIGENE Erfahrungen gemacht hat. Wenn es da unterschiedliche Ergebnisse gibt, bau ich den Scheiß wieder aus und laß es machen. Wenn mir einfach ein paar Leute sagen, dass sie sowas schon öfter gesehen haben und das keine Probleme verursacht hat, spar ich mir echt gern unerwünschte Mehrarbeit..

Sollte es niemanden geben, der einen solchen Riss jemals zuvor gesehen hat, bzw was aus ihm geworden ist, schmeiß ich den Roller weg (Scherz!).

Bitte nicht genervt sein. Ist doch schließlich dafür da, dies Forum, oder?

Ernie, ich trinke gern und oft viel zu viel. Könnnte auf Deine Angebote zurückkommen...

Gruß,

Heiko

Moinsens,

hier ist bestimmt keiner genervt.Klar ist das Forum für solcherlei Fragen da.

Aber wie gesagt, die Mehrheit der Leute hat dir gesagt dass sie was mit dem Riss machen würden (schweißen, anbohren.....)

Ich für meinen Teil würde es schweißen. Auch wenn du meinst, dass es eine Stelle ist,welche keinen großen Belastungen ausgesetzt ist.

Wie gesagt, ich habe auf Baustellen komplett Abrisse von Rohren und massivsten Stahlträgern gesehen, welche durch Microrisse verursacht wurden.

Auch wenn es ein bischen mehr Arbeit ist. Lass es machen :thumbsdown:

LG :crybaby:

Geschrieben

Hi !

Ich würden den Riss komplett freilegen - fräsen. D.h. den Steg ganz wegfräsen. Und dann mit einer dünnen WIG Düse einen Steg neu aufschweissen. Das sollte von aussen gehen.

Gruss Andi

Geschrieben

Da tust Du auf jeden Fall gut dran.

Ich hab nen T5-Motor ultra schick aufgebaut und so. Nachm Einbau ist der Kickstarter immer unten hängen geblieben; gespalten, nach den Anschlaggummis geschaut, Welle getauscht. Selbes Problem. Dann hab ich den Haarriss entdeckt. Jetzt kennste die Folgen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung