Zum Inhalt springen

Teile Nr KTM Krümmerdichtung für 133/136


Empfohlene Beiträge

Moin

Also ich habe nur scheißerfahrungen mit den KTM und Käferdichtungen gemacht. Die Beschichtung wird hart nach kurzer Zeit und brößelt ab. Dann ist wieder der Rotz undicht. Fahre immo ne Dichtung aus dem Automatiksector.(Bitte nicht schlagen :thumbsdown: ) Die Dichrung hat nen 32mm Innendurchmesser und der Lochabstand ist nur 2mm grösser wie der von nem Polini/Malossi.....

Hält bis jetzt ohne irgendwelche Hilfstoffe ca.1500Km. Suche später mal die Scootercenterbestellnummer raus und poste die dann.

Bearbeitet von bv5b3t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kenne auch nur die art.nr.

ich schnitze meine dichtung aber immer aus AFM30 von victor reinz in 2mm. hält bombe, das zeug. und so'nen A4-bogen kann man immer brauchen.

genauso habs ich auch gemacht, seitdem ist Ruhe mit siffen. Die KTM-Dichtung war nach kürzester zeit undicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

interessant. ist dieses afm30 mit ner nagelschere schneidbar oder wie bringt ihr das in form? ist das wie dickes dichtpapier?

(ich frag, weil ich schlechte erfahrungen gemacht habe mit blech-dichtpapier-auspuff platten. die waren sehr schlecht zuzuschneiden.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nagelschere eher nicht, ist recht dick und hart in 2mm (komprimiert um 7-15%). ich schneide immer außen grob mit cutter und fräse innen mit dremel den durchlass.

hatte mir das zeug mal angeschafft, weil ich beim DoA stutzen einen spalt von 1,75mm überbrücken musste. da passte das 2mm AFM30 perfekt, wenn man den dickenverlust unter druck abzieht.

datenblatt

beim fräsen also besser maske tragen. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nagelschere eher nicht, ist recht dick und hart in 2mm (komprimiert um 7-15%). ich schneide immer außen grob mit cutter und fräse innen mit dremel den durchlass.

hatte mir das zeug mal angeschafft, weil ich beim DoA stutzen einen spalt von 1,75mm überbrücken musste. da passte das 2mm AFM30 perfekt, wenn man den dickenverlust unter druck abzieht.

datenblatt

beim fräsen also besser maske tragen. :thumbsdown:

Ahoi,

wo bekommt man denn so´n Bogen AFM30? Bei egay z.B. hab ich nur AFM22 gefunden, klang auch nicht schlecht.

Schonmal vielen Dank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts da nicht irgendwo direkt ne "Dienstleistung" ??

Ich wäre auch an paar Dichtungen interessiert mit 32 innen und passendem Lochabstand.

Könnte mir vorstellen das es hier im GSf noch mehr Interessenten gibt...ne 100er Auflage ist bestimmt schnell vergriffen.

Gruß, Chris

Habe ich mir auch schonmal gedacht. Würde doch bestimmt riesigen Absatz finden. Gibt ja nix vernünftiges vom Band. Zumindest nix ohne selber noch Hand anzulegen. Sollte sich jemand finden für sowas :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich komm von der stanz und umform ecke.

zwar schon lange her, aber ein wenig ist geblieben.

um ein werkzeug zu machen, das aus dem papier die fertige dichtung macht, braucht man ein gescheites stanztwerkzeug.

das zu bauen geht ein paar minuten, abgesehen der konstruktion.

damit man also nur 100-200 verkaufen kann, natürlich zu einem stückpreis der dichtung unter 0,50€ ( sonst meckert ja jeder), lohnt sich das in meinen augen nicht.

meine meinung.

ich schnitze weiterhin die paar, die ich im jahr brauche, von hand, oder kauf mir das dichtkit bei sip ( meck euer oder so) auslassdichtung passt fast perfekt.

Bearbeitet von vespetta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Ich war von den KTM Dichtungen sehr entäuscht. Die Beschichtung platzte nach kurzer Zeit ab und sifte dann wieder. Ich habe mir jetzt die Kupferdichtungen vom Undi mal bestellt . Mal sehen wie die so dichten. Jemand nen Tip zum verbauen? Ausglühen? Nach Warmwerden am Zylinder nachziehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hat wer eine Quelle für AFM 30?

Hab nichts gefunden und daher bei einem ebay-Händler angefragt.

der könnte Platten in den Abmessung: 280,0 x 200,0 x 2,0 mm Organisieren.

Da müsste ich mindestens 10 Stück abnehmen bei einem Preis von 8,10€ + Steuer + Versand.

Hat wer eine günstigere Quelle bzw. hätte wer zu oben genanntem Preis Interesse an solchen Platten?

Gruß Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir sind großkunde bei reinz.allerdings für andere Materialien.versuche mal eine musterplatte zum eigentlichen 1000euro mindestabnahmepreis zu bekommen.die eBay Händler sollte ich preislich schon gut unterbieten können.bei bedarf kann ich das 32mm loch schon vorstanzen.kann nix versprechen.heut abend evt. Mehr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein entsprechendes einfaches werkzeug bauen zu lassen kostet ca. 80euro.

eine CAD zeichnung vorausgesetzt.

in eine mehrschichtholzplatte wird die kontur gelasert,da wird ein geschärfter bandstahl eingesetzt.

sieht beispielsweise rückseitig so aus

lohnt sich erst wenn ein größere stückzahl garantiert abgenommen wird.

ebenfalls ist die materialbeschaffung in kleinstabnahme zu teuer.

habe noch eine dichtung gefunden,ich hoffe das ist smallframe.

bitte mal jemand überprüfen ob ich die als muster nehmen kann.

hat 28,8mm innen,gesamtbreite 71mm,lochabstand mitte/mitte 52mm,loch 8,4mm.

heute kam allerdings schon die reinzlieferung.

einmalig kann ich das 2mm zu folgenden preisen anbieten.

20x20cm für 5,60euro

20x28cm für 7,70euro

als großbrief +1,50euro

wenn oben genannte dichtung richtig ist könnt ich

als "service" ein 8,5 x 5,5cm zuschnitt mit dem gewünschten 32mm loch mittig anbieten.

als halbzeug.aussenkontur und die 2 bohrungen zum selbermachen.

um ein paar cent daran zu verdienen stück für 85cent,mindestabnahme 2 stück!! porto 95cent.

das 32mm loch ist genau 32,1mm.minimalst konisch,lässt sich mit fingernagel beheben.

liegt an toleranz vom stanzwerkzeug und der dicke des materials.

andere lochdurchmesser in mm schritten möglich.

guck mal bitte einer ob meine "referenzdichtung" die richtige ist!!!

bevor ich die zuschnitte mache und diese zu klein sind.

post-387-080454200 1296832169_thumb.jpg

post-387-012894400 1296833629_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information