Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weil auch grad aktuell :

Manche Teile gibt es echt nicht mehr :

PK S Beinschildumrandung

oder noch besser :

die Strapse die die Seitendeckel halten ...

verrückt, und das bei PK :-)

Klar gibts die Dinger noch... z.B. hier. Beinschildumrandung nichtmehr, das stimmt. 2003 gabs die noch, damals zum Glück eine ergattert ;-)

Geschrieben

Zierleisten nicht. Aber ´ne Beinschildkante / -umrandung aus silbernem oder silber hinterlegtem Kunststoff.

Geschrieben

Übrigens: Dein Hobel ist vermutlich aus Italien eingeschleppt, denn die in D zur Auslieferung gekommene PK50 ohne S und ohne alles war immer nur in rot (624 bzw. spätere Baujahre 625) lackiert. Deshalb bist du bestimmt auch nicht im Besitz einer originalen deutschen BE...

:sneaky: bobcat

Da muss ich leider widersprechen: hatte vor kurzem eine weiße (O-Lack) PK ohne S und ohne allem (Sparmodell) hier und die kam definitiv von einem Händler aus Weiden mit dt. BE.

Hat mich dann auch interessiert und von Piaggio Deutschland hat mir dann ein netter Herr am Telefon gesagt, dass es das weiße Sparmodell genau ein halbes Jahr offiziell in Deutschland zu kaufen gab. Hat er aus Händlerpreislisten der Jahre 84-85 rausgelesen.

Geschrieben (bearbeitet)

Da muss ich leider widersprechen: hatte vor kurzem eine weiße (O-Lack) PK ohne S und ohne allem (Sparmodell) hier und die kam definitiv von einem Händler aus Weiden mit dt. BE.

Hat mich dann auch interessiert und von Piaggio Deutschland hat mir dann ein netter Herr am Telefon gesagt, dass es das weiße Sparmodell genau ein halbes Jahr offiziell in Deutschland zu kaufen gab. Hat er aus Händlerpreislisten der Jahre 84-85 rausgelesen.

Wieviele gibt es denn davon, eine davon ist meine und ich habe sie hier aus dem Forum. Mit deutscher BE V5X1T 00... Bj84

Alles dabei, auch der kanntenschutz, der allerdings angenagt und Blau übergejaucht ist.

Nun suche ich weiße Seitendeckel, olack.

Bearbeitet von hamas
Geschrieben

Hast du ein bildbeispiel?

pv5x1sp01.jpg$(KGrHqV,!jcFELcgumL2BRGPDem(kg~~48_20.JPGphoto-6089-fa7ae346.jpg

vespa__pk_50cc_s_1983_1_lgw.jpg1715b603d5.jpg

post-1023-0-13838600-1362951209_thumb.jp

Ok, bei der unteren ist keine Kante mehr dran. Aber ich fand das Bild so hübsch.

Geschrieben

Danke dir!

Hatten die ersten pk50 6V Spannung und 19/20 Kurbelwelle?

Wieviele gibt es denn davon, eine davon ist meine und ich habe sie hier aus dem Forum. Mit deutscher BE V5X1T 00... Bj84

Alles dabei, auch der kanntenschutz, der allerdings angenagt und Blau übergejaucht ist.

Nun suche ich weiße Seitendeckel, olack.

Geschrieben

Jaein. Die Elestart hatte durchgängig 12V, die mit Blinkern dem 6V/12V gemischt und das Sparmodell 6V. 19er hatten alle.

Geschrieben

Weiß jemand wie viele auf dem deutschen Markt von den weißen blinkerlosen Pk50 mit deutscher BE in 84/85 verkauft wurden?

Hat der Tank immer die Farbe Schwarz oder entsprechend der Farbe der Vespa?

Geschrieben

Die PK S Tanks ohne Geber für die Tankanzeige waren ab Werk immer in Rollerfarbe lackiert, schwarze Tanks bei dieser Baureihe sind nachträglich montierte Ersatzteile.

Nur bei den Modellen mit Geber für die Tankanzeige, also ab PK S Lusso, waren die Tanks serienmäßig schwarz.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die PK S Tanks ohne Geber für die Tankanzeige waren ab Werk immer in Rollerfarbe lackiert, schwarze Tanks bei dieser Baureihe sind nachträglich montierte Ersatzteile.

Nur bei den Modellen mit Geber für die Tankanzeige, also ab PK S Lusso, waren die Tanks serienmäßig schwarz.

Ich würde abschwächend noch die Behauptung aufstellen, daß die späten 6V-Spar-PK ohne Blinker und Bremslicht ab ca. ´84 auch den schwarzen Tank ohne Klappverschluß (aber nat. auch ohne Tankgeber) drin hatten. Ist bei meiner so und ich hab bereits zweimal Reste solcher PKs gekauft, wo das auch so war.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Die PK S Tanks ohne Geber für die Tankanzeige waren ab Werk immer in Rollerfarbe lackiert, schwarze Tanks bei dieser Baureihe sind nachträglich montierte Ersatzteile.

Nur bei den Modellen mit Geber für die Tankanzeige, also ab PK S Lusso, waren die Tanks serienmäßig schwarz.

 

 

Dann müssten meine beiden O-Lack PKs (keine Lusso) ja beide einen neuen Tank erhalten haben, was ich sehr stark bezweifel. Tanks sind beide schwarz,  beides 83er in kobaltblau

 

:blink:

 

post-32175-0-86864200-1376146771_thumb.j

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja das mit dem Vertrauen ist wie immer so eine Sache.... Wer sich verlässt, ist schon verlassen oder wie heißt es so schön. Viel Schlimmer ist, dass ich schon jetzt Bange habe, überhaupt mal wieder den Hahn aufzureißen und zu hoffen, das nichts kaputt geht
    • Nein. Viele (oder vermutlich fast alle*) der Elektroautos haben zwar ein 12V System inkl. Batterie - das ist aber nur für die Bordsysteme gedacht und nicht als Starterbatterie geeignet.   Selbst mit manchen Hybridfahrzeugen darf man das nicht. Steht bei unserem Volvo Plug-In z.B. ausdrücklich drauf - da läuft der Motorstart auch über ne E-Maschine über den großen Akku...     *Einige Elektroautos haben mittlerweile auch 48V Bordsysteme.
    • Die Kitchenaid würde ich mir sparen.    Ich knete meine Teige grundsätzlich nicht sondern mache das ähnlich wie Waldi es hier beschreibt: https://www.waldispizza.de/blog/no-knead-pizzateig   Allerdings stelle ich den Teig zwischen den Dehnvorgängen nicht in den Kühlschrank, sondern lasse ihn abgedeckt in der Küche stehen.   Uns taugt das so    
    • Hatte mich ein wenig eingelesen und vernommen, dass wenn die Beschichtung in der Laufbahn beschädigt ist, der Zylinder besser nicht mehr verwendet werden sollte.  
    • Äh. JA. Auf jeden Fall. Sich an den Markierungen zu orientieren mag bei einer ori PX80 funktionieren.   Da wäre mein Vertaruen allerdings auch komplett weg.   Ich tippe auch auf fehlende Ausdehnungsmöglichkeit, durch die M8 Stehlbolzen. Das würde ich def wieder zurückrüsten. SOnst himmelst Du den nächsten Zylinder auch.   Warum eigentlich direkt ein neuer Zylinder? Den Bildern nach wäre dieser durchaus rettbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung