Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 71
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Moin.

Wer hat das Ding montiert und vor allem wie?

Ich suche Bilder von eleganten Lösungen... :thumbsdown:

Danke!

unelegante lösung - quasi :crybaby: - mit kaltmetall - durchsichtiges silikon dürfte besser aussehen

post-23503-1271098772,62_thumb.jpg.JPG]

post-23503-1271098775,05_thumb.jpg.JPG]

die elegantere lösung wäre dann die hier:

in schick

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir nen Halter gebaut aus Kupferrohren und ner Schiene.

Nen T Stück glaub 22mm

nen Verjüngungsstück 22-15mm

einer Schraube mit Unterlagsscheibe und Mutter.

Schiene an den Spiegellöchern verschraubt.

Schraube mit Unterlagscheibe in die Verjüngung stecken und T Stück draufstecken.

post-5041-1271099983.jpg

Dann das Ganze von der Höhe her an die Schiene anpassen, Schiene kürzen und Loch bohren.

Dann am Halter das Tstück abziehen die Mutter hab ich festgelötet, damit mans besser verschrauben kannund dann das Tstück aufgesetzt und verlötet.

Danach das ganze einfach im Lackbecher tauchlackeirt udn nach dem Trocknen an der Schiene montiert.

Dann lssaen sich die oginal Halterungen verwenden.

Bearbeitet von ElCattivo
Geschrieben

Ich hab mir nen Halter gebaut aus Kupferrohren und ner Schiene.

Nen T Stück glaub 22mm

nen Verjüngungsstück 22-15mm

einer Schraube mit Unterlagsscheibe und Mutter.

hast du mal ein foto - ich versteht nur bahnhof

Geschrieben

Welches von den aktuellen Modellen kann man eigentlich verwenden? Finde nirgends die Frequenzbegrenzungen. :thumbsdown: Gibt ja mittlerweile auch kabellose Sigmas :crybaby:

Tendiere auch dazu mir nen Halter zu schustern, den man an der Lenkerunterseite verschraubt... Hat da jemand schon ma was ähnliches gebaut?

Geschrieben

hast du mal ein foto - ich versteht nur bahnhof

Da ich beim Schreiben nur Bahnhof gelesen hab hab ichs schnellö gezeichnet ich hoffe es ist verständlich. :thumbsdown:

Geschrieben

und wenn du das am gelben punkt noch anbringst, kannst du den alten tacho durch einen schicken dzm ersetzen und der tüv spielt meist auch mit

wie das von dir umgesetzt worden ist gefällt mir - werde ich wohl nachmachen müssen :thumbsdown:

post-23503-1271102675,32_thumb.jpg

Geschrieben

Hab´s so ähnlich gelöst. 2mm Alu-Blech so hingesägt/gebogen, dass es in die Aufnahmen für den Spiegel passt:

post-18554-1271161510,93_thumb.jpg

Habe es allerdings kürzer gehalten als der sucram, so kann man mir niemand den Tacho einfach mal abziehen,

wenn die Kiste unbeaufsichtigt ist.

Viele Grüße,

D.

Geschrieben

diese einarbeitung der sigmas oder halt anderen digitachos, ins originalgehäuse gefällt mir ehrlich gesagt am besten!

den zwei tachos, braucht kein mensch :thumbsdown:

Geschrieben

Hi,

ich hatte eine sehr ähnliche Version zu der von sucram70 und hatte leider starke Vibrationen durch die man den Tacho zumindest teilweise nicht ablesen konnte.

Aber dies nur als Anmerkung! :thumbsdown:

Ciao

Geschrieben

hab ich bei mir auch in ner rundkopp fuffi....ebenfalls im alten Tachogehäuse..

da muß nur der Tacho an den Ecken etwas bei gefeilt werden...dann kann das ganze Ding

in den Originaltacho "gepresst" werden und muß dadurch noch nicht einmal exta befestigt werden.

Bilder hab ich z.Zt. leider nich...sieht aber im Prinzip aus wie oben...nur in rund :thumbsdown:

Geschrieben

Hi,

ich hatte eine sehr ähnliche Version zu der von sucram70 und hatte leider starke Vibrationen durch die man den Tacho zumindest teilweise nicht ablesen konnte.

Aber dies nur als Anmerkung! :thumbsdown:

Ciao

Deswegen habe ich z.B. "nur" 2mm Alu genommen. Von Vibrationen ist da nix zu sehen! :)

D.

Geschrieben

Grade vom Foto abfotografiert:

post-2915-1271355911,16_thumb.jpg

Die Lenkerhalterung ist in die Alu-Platte eingelassen.

Tacho kann aber dennoch abgenommen werden.

Als Beleuchtung dient diese Chopper-Kennzeichen-"Beleuchtung", die es auch mal bei SIP gab....

(nicht auf dem Bild)

Al.

Geschrieben

Was sagt denn der TÜV zu euren ins Ori-Tacho integrierten Sigmas?

Geht streng genommen nicht, auch nicht mit Beleuchtung. Nur wenn der Tacho irgendwein Gutachten für die Benutzung am Krad besitzt.

Habe vor kurzen auch erfolgreich einen Fahrradtacho in einem Muscheltacho auf meiner Sprint verbaut. Erster Langzeittest folgt am WE.

Geschrieben

tüv gibt es bei uns in at nicht, und bei der pickerlüberprüfung (ähnlich tüv) geht immer locker durch, da bei uns die husabergs meistens original mit sigma ausgeliefert wurden.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

jo genau einfach einen teil weggeschnitten, dass ich ihn noch befestigen kann aber trotzdem zur batterie komme.

und wie bedienst du ihn, oder hast du ein setup (km/h und km) das dir reicht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung