Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Man is das ein Gefrickel, das passt vorne und hinten nicht gescheit unter die Kaskade.

ach ? Wirklich ? Bei mir ging das unter 8h. Also richtig schnell, wie alles an der Gefährten.

Bevor Du hier seitenlangen Unsinn schreibst, hättest Du evtl. einfach mal den Handapperat genommen und mich angerufen, dann erkläre ich Dir in Kürze wie's geht. Und das es geht, ist ja wohl klar. Bin noch zu durchnadrig von gestern, um das hier rein zu schreiben... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

guten morgen ... bin gestern nach 1,5h biken wieder mal 9h im biergarten hängengeblieben. ich glaube die energiebilanz bei meinem fitness-programm passt noch nicht so ganz :-D :-D

habe am freitag brav gewerkstättet ... es bleibt spannend :-D

Bearbeitet von lummy
Geschrieben

pflaumy, schick mir doch mal ne pm zu bike und rotax. haste schon ne scheibe???

bin wieder heil bei den briten angekommen. bis die tage also

oppa

Geschrieben

@ Dieter . Wenn du denn heute mal Zeit hast, kannste mich ja mal in die Geheimnisse deines Umbaus einweihen. :-D

-

Geschrieben
bau auf vollhydraulik um, alles andere bringts nicht.

muss ja eh nur ein kleines loch in den lenkkopf.. :-D

brauchst dazu eine spiegler stahlflex mit 1550 mm und fertig.

der ausgleichsbehälter hat oben eine membrane eingebaut, damit die flüssigkeit nachlaufen kann.

nur mit schlauch und kinderüberraschungseibehälter geht da nix :-D .

Im Ausgleichsbehälter soll ne Membrane sein? Wo sitzt die und was bewirkt das ganze??

Geschrieben

Der meint das Gummiding das unterm Deckel sitzt, das weiss ja sogar ich!

Wenn das ein geschlossenes System wäre, dann würde da kein Öl nachlaufen, ne?!

-

Geschrieben

Bilder vonna Ausfahrt bei mir auffe Seite druff.

Das war wieder ne Spitzenafterhour gestern. Erst 3 Töpfechen im Biergarten , dann ein Gehbier auffe Hand und anschliessend die Kiste kurz beim Blues vor der Tür angerissen. Der war dann wach und kam gleich mit 2 Tegi runter, die noch weg mussten. :-D

Geschrieben

Das Foto hilft nix, da is leider der Ausgleichsbehälter ja noch nicht montiert...

Hat jemand der cleveren Schrauber ne Idee wie man ne festgerostete und durchgenudelte Imbussschraube für den Auspuff aus dem Zylinder bekommt?? Is ne 50cc Plastikschüssel und ich hab weder Zeit noch Lust den kack Motor auszubauen... :-D

Lars, halt dir mal den Mi. frei, denke wir schaffen den Umzug von Vohse am Di. und können dann nach Verl fahren.

Unter Termine is jetzt das ESC Race im Emsland neu, hört sich fein an und is für uns ums Eck ~ 140km

:-D

Geschrieben

Klopp ne (zu große) Torx-Nuß (oder Schlüssel) in den Innesechskant - so kannste richtig anreißen um das Ding aufzukriegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie schmied schon schrieb, der Ausgleichsbehälter fehlt. Und ob das so, wie es da jetzt angeschraubt ist auch unter die Kaskade passt, also final so bleibt, wage ich zu bezweifeln.

Die GP Kaskade is ja nu jetzt nicht sonderlich größer als die von der SX.

Ne, ich denke ich muss da andere Wege gehen, wenns denn geklappt hat werde ich berichten.

Ich habe da 2 neue Ansätze die morgen verfolgt werden wollen.

Die Aufnahme für den originalen TPH Zug habe ich schon mal gegen eine neue von mir ersetzt, da ginge jetzt schon mal jeder 08/15 Zug + Klemmnippel rein und den Hebel habe ich dabei auch minimal verlängert.

Wir werden sehen.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Das passt mein Leben nicht hinter die Kaskade, es sei denn der Ausgleichsbehälter säße da wo sonst die Hupe hingehörte, doch wohin dann mit dem Geber?

Unterm Kotflügel geht ja mal gar nicht

genauso hab ich das bei mir gemacht. hupe raus (hört eh keiner und gehupt wird mit der gashand) und den druckgeber an der einen hupenschraube befestigt. ausgleichsbehälter sitzt in dem fall sogar unterhalb des druckgebers da wo die hupe zuerst war. paßt so gerade noch unter die special kaskade. war aber schon eine extreme frickelei. ca im bereich von chello mit seinen 8 stunden. insbesondere da ich den original TPH zug komplett verbaut hab. den im kopf unterzubringen und dann noch im hebel war extrem schwierig aber machbar. eine querstrebe im kopf mußte allerdings etwas federn lassen damit ich den zug darin verstecken konnte.

Hehehe, das will ich sehen wie du mit der Flex oder dem Bohrer Platz in deinem Lenkerkopf für die Stahlflexleitung schaffst, oder soll die aussen runter hängen?? Ne Bremspumpe von Grimeca hätte ich auch noch, aber warten wir erstmal ab bis du wirklich aufgibst.

Diese Ausgleichbehälter sind im Grunde nicht ganz so wichtig, weil es ja keine Ausgleichs, sonder eher Reservebehälter sind. D.h. wenn aus unerklärlichen Gründen etwas von deiner Bremsflüssigkeit verloren geht, dann kann da neues nachfliessen. Die Menge, die bewegt wird wenn du an der Bremspumpe drückst, is so gering, die hätte allein im Schlauch Platz. Du kannst dir irgentwas selber stricken, es muss nur oben dicht sein und unten der Schlauch drann, mehr is das doch nicht - kann so schwer nicht sein, und wenn du dir ein Ü-Ei zuklebst, das würd reichen...

wie gesagt mein ausgleichsbehälter (auch der originale TPH9) sitzt unterhalb des druckgebers. funzt schon seit 2 jahren so.

Ich habe da 2 neue Ansätze die morgen verfolgt werden wollen.

Die Aufnahme für den originalen TPH Zug habe ich schon mal gegen eine neue von mir ersetzt, da ginge jetzt schon mal jeder 08/15 Zug + Klemmnippel rein und den Hebel habe ich dabei auch minimal verlängert.

kannst du von deiner hebel/seilzug geschichte mal ein foto einstellen? mein cousin will das nämlich auch in diese richtung lösen. die dirty sanchez wurde gestern schon eingebaut, jetzt gehts an die geschichte unter der kaskade. bei der S2 hat er allerdings ein bischen mehr platz zur verfügung als wir.

Geschrieben (bearbeitet)

warum macht ihr den tph geber nicht ans rahmenrohr hinterm vorderreifen und den behälter unter die kaskade?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
warum macht ihr den tph geber nicht ans rahmenrohr hinterm vorderreifen und den druckgeber unter die kaskade?

ist wohl auch eine gute idee. nur war die position bei mir nicht verhandelbar da ich den druckgeber schon mit dem fertig original eingebauten seilzug gekauft habe und das auch so verbauen wollte. das seil von dem zug ist so schön fett, das sollte unbedingt so bleiben. aber ansich eine gute idee.

Jockey steckt den Behälter wohl in den Lenker...

davon hätte ich wirklich gerne ein bild gesehen. hab mir das auch überlegt, aber das hat bei mir niemals platz. bin ja schon froh daß ich all die kabel unterbinge die da rumlungern.

apropos behälter: wie schauts mit meinem behälter und dem dranhängenden drückgeber/hebel/lichtschaltergehäuse aus? :-D oder habt ihr das teil schon verkauft weils so schön war. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

So, es gibt tatsächlich die ein oder andere Alternative.

Es gibt es wohl kleiner Ausgleichbehälter, genaue Maße bekomme ich noch aber mit dem Kleinsten klappts hoffentlich.

Ansonsten muss man ganz andere Wege gehen, nämlich den TPH Geber rauswerfen!

Ich habe heute an einen Mini-Motocrosser ne Bremspumpe für hinten gefunden, die den Ausgleichsbehälter gleich mit eingegossen hat. Schicke Konstruktion und komplett kaum größer als der TPH Geber.

Weiss nur noch nicht wie groß da der Durchlass ist, bzw. ob das ganz nicht fast schon zu unter dimensioniert ist.

Außerdem müsste man die Pumpe noch mit einem Hebel ansteuern. Mal sehen.

Nebenbei, heute ist der Tag des Biers

Also Kopp in Nacken!

:-D

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Also ich nehme deinen TS1, für günstig versteht sich!

Die Preise werden jetzt ja schwer sacken . . .

:-D

also alle billigen TS Einser hier hin, kann jeden Preis unterbieten!

:-D

-

Geschrieben (bearbeitet)

Son membranloses Gelöt kommt mir nich auf den Block!

:-D

Ich lass den Innovation-Hair jetzt erst mal seinen RB verbauen, warte dann ein Jahr um zu sehen was bei dem alles explodiert und entscheide dann neu!

-

@ Dieter . Du, ich hab schon immer geahnt das Hairchen was mit dem popphair hat!

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Poppa kann wohl nicht nur Rennräder bestellen :-D
Das mit Poppa, das find ich nich witzig.

erbitte aufklärung, von mir aus auch im verteila

Geschrieben

waehrend ich hier also so auf den RB22 warte und die strassen von SF abklappere, kommt mir folgendes vor die linse:

gp-2.jpg

oha? ne gp200?? aber was ist denn da dran:

gp-1.jpg

allda? das scheint original zu sein!!

Geschrieben

Wie? Da bohrt einer 3 Löcher in Kopp und das soll Original sein? Verstehe ich nicht - Hair was meinst du?

Hat jemand die Deutsche 2.Serie auf egay gesehen? Sieht mal richtig scheisse aus, auch wenns "Original" ist.. :-D

Wette ne Rutsche Pils und Klaren das kein RB Kit von GB bis zur EL auf Achse anrollt - alles Hängerbabies.

Gibt genügend Leistugskaiser mit Fremdzylinder die schon jubeln wenn das Moped ne QM gehalten hat.

Geschrieben

ihr seid dergestaltene minderanoracke. das teil hat die orignalscheibe vorne drin. blinker waren in USA und australien pflicht! deshalb haben die wenigen original GPs (es sollen nur 100 sein!) die es hier ruebergeschafft haben den LI schalter fuer die blinker und neutral / fernlicht. alles ORIGINAL. hinsetzen, 6- und schlecht aufgepasst.

-hair.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es gibt unterschiedliche 20er SHB Vergaser: 1. SHBC 20/20E - Der sieht aus wie ein normaler 19er nur mit 20er Bohrung. Braucht auch die Guskappe und hat keinen Plastikreduziereinsatz verbaut. Der passt auf den normalen PV-ET3-PKS 80-100-125 19er Ansaugstutzen drauf   2. SHBC20L - Das ist der Vergaser der 80-125XL/XL2/ETS, der eine Reduzierhülse hat. Gerade eben noch mal nachgeschaut und verwirren lassen. Der ETS 20er hat keine Reduzierhülse. Der PHBL hat die. Der Ansaugstutzen hat aussen 27mm und innen knappe 24mm. Der Vergaser müßte dann auch 27mm Innendurchmesser an der Schellenbefestigung haben.   Link und Bild: https://dellorto-shop.de/vergaser-spezifisch/241655/vergaser-dellorto-shbc-20-l?gQT=2     Man kann auf dem Ansaugstutzen, wenn man sich einen anderen Reduziereinsatz dreht, einen PHBL24AS/AD verbauen, also den mit Steckverbindung. Ganz praktisch, weil das eigentlich bei einem 125er Standardmotor so möglich ist. Keine Ahnung, wieso da noch keiner was auf den Markt gebracht hat. Der 20L Ansauger ist halt Stahl und von Piaggio und passt perfekt bei 3-Loch und PK. Das hier hatte ich erst neulich drüben im SHB Vegasertopic gepostet: ###### Hier klicken für den Link zum SHB Topic #######   Und der L-Ansauger hat innen 24mm. Ziemlich cool, wenn man sich eigentlich für den PHBL nur ne Buchse aus Kunststoff dreht und einfach zwischen 20 und 24 wechseln kann. Wenn man den PHBL zum stecken hat    Buchsenabmessungen waren glaub ich 31,8mm aussen und 27mm innen. Dann nimmt man die PHBL Dellortobuchse aus dem Vergaser und tauscht aus    ###########################################
    • Cari Lambrettisti Ich habe eine Lambretta LI 125 Serveta komplett restauriert. Infolge eines Kolbenfresser habe ich den Zylinder auf 150ccm aufgebohrt. Wenn ich die Lambretta mit ihrem originalen Dell'Orto SH1-18 Vergaser starte, läuft sie an und nimmt Gas an. Beim Zurückdrehen des Gasgriffs bleibt die Tourenzahl jedoch oben und kommt erst nach einer Weile von selber runter. Dies deutet wohl auf ein zu mageres Gemisch hin. Aufgrund des höheren Volumens wird mehr Luft angesogen und dann ist das Gemisch zu mager. Auch die Kompression ist höher. Die Düsen des originalen Vergasers Dellorto SH1-18 sind die folgenden: - Hauptdüse: 110 - Leerlaufdüse: 47 - Starterdüse: 50 Was sind eure Erfahrungen? Welche Düsengrössen soll ich neu einsetzten? Kennt ihr noch andere Ursachen für das eingangs geschilderte Verhalten?   Besten Dank vorab für euer Kommentare. Liebe Grüsse  
    • normalerweise hast für die batterie eine eigene spule, die den gleichrichter bedient, egal bei welcher Zündschaltereinstellung. Ich denke, Du greifst den Saft irgendwo falsch ab Licht sollte wechselstrom sein. Hast nen Schaltplan? Marcel
    • Ich hab auch gedacht, dass es von unten gut aussieht:   Bis wir vor dem Schweissen die lange Kante etwas mit dem Hammer begradigen wollten um das Verstärkungsblech einzuschweissen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung