Zum Inhalt springen

SX 200 Motor spritziger machen...


Empfohlene Beiträge

Die Daumen drücke ich dir auf jeden Fall auch, es wäre schön wenn an deiner Berta nicht das übliche Elektro- und Mechanikdesaster zu finden ist das ich mittlerweile schon diverse Male das Vergnügen hatte in der Werkstatt zu haben.

Dank einiger britischer/deutscher Kollegen habe ich leider schon Sachen gesehen die von einem wirtschaftlichen Totalschaden bis zu einem so gerade noch machbaren Wiederaufbau gingen. :-D

Ein Blick auf die Bremsebeläge und in den Motor würde ich mir wohl gönnen, bis auf den Bremstrommelabzieher hinten brauchts dafür auch kein Spezialwerkzeug. Mal ein Beispiel zu dem was einen im Motor erwarten kann:

Klick

Leider sieht man von außen nicht wie die Kurbelwelle aussieht, aber wenn es sich dabei um die indischen Spitzenprodukte handeln sollte die ich bisher nach dem Ausbau in den Händen gehalten habe, dann sollte man bei der ersten längeren Ausfahrt seine ADAC Karte am Mann haben ( hab ich auch mal Bilder zu eingestellt, finde ich aber nicht mehr).

Wie gesagt, das kann sein, muss aber nicht.

Viel Glück

-

mann ich hoffe sowas erwartet mich nicht... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 86
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Wenn Du die ganze Rahmen-Nummer preisgeben würdest (ich verstehe übrigens nicht, warum da häufig ein Geheimnis draus gemacht wird), könnte ich Dir auch den Produktionsmonat und den Vornamen des Endkontrolleurs aus der Liste raussuchen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding lief Ende Sept. 1965 vom Band. Alfonso hat den letzten Stempel draufgedrückt. :-D

Na also, ist doch ne Italienerin (der Rahmen auf jedenfall :-D )und bestimmt auch das ein oder andere Teil was verbaut worden ist.

Hab heute nochmal den Ganzen Rahmen genau angeschaut, alles echt super gut !! Auch kein Spachtel im "Grossen" Stil.

d.h. wurde natürlich gefüllert.

alle Blechteile haben keine Beule oder sowas! und Magnet klebt auch überall.

Motor ist ein SIL Motor... aber die Basis der Lami stimmt... und nach Garantie..wirds auch wieder ne vollblut Italienerin

Danke T5 Rainer ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quark, wenn du eine 12 Mon. Gebrauchtfahrzeug Garantie - die Gesetzl. vorgeschrieben ist bei Haendlerverkaeufen - bekommst, dann schliesst diese eine Gewaehrleistung automatisch mit ein, d.h. in beiden von dir so schoen beschriebenen Faellen kommt entweder der Haendler oder die Versicherung dafuer auf..

Is aber auch in diesem Fall voellig wurscht, alle wissen worum es geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du die ganze Rahmen-Nummer preisgeben würdest (ich verstehe übrigens nicht, warum da häufig ein Geheimnis draus gemacht wird), könnte ich Dir auch den Produktionsmonat und den Vornamen des Endkontrolleurs aus der Liste raussuchen. :-D

Moin Moin,

da ich deinen Beitrag mit viel Interesse gelesen habe, und ich ( so vermute ich stark) auch eine Lambretta von dem selben Verkäufer gekauft habe, lasse ich Dir gerne meine Rahmennummer und Motornummer mal da, vielleicht gibt es da auch sachdienliche Hinweise.

Rahmen: 150LI3*729243*IGM 09030

Motor: S602*006993*

klar der rahmen ist von einer LI 150, das ganze Chassis ist eine SX 200 , ich versuche mal Bilder reinzustellen.

Gruß

Andre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@benz123 . Ist unter der verchromten Beinschildeinfassung noch die originale Blechlippe für das Beinschildgummi?

Welches Baujahr steht im Brief? Laut Rahmennummer eine späte 65er.

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rahmen: 150LI3*729243*IGM 09030

Motor: S602*006993*

klar der rahmen ist von einer LI 150, das ganze Chassis ist eine SX 200 , ich versuche mal Bilder reinzustellen.

SX200 Repro :-D

ungewöhnliche Motoren-Nummer, definitiv kein Italiener.

Motor wird also aus Indien sein, wohl mit eigens kreierter Nummer.... ich würd da die üblichen verdächtigen Interna auf jeden Fall prüfen....

Bearbeitet von Stampede
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin,

da ich deinen Beitrag mit viel Interesse gelesen habe, und ich ( so vermute ich stark) auch eine Lambretta von dem selben Verkäufer gekauft habe, lasse ich Dir gerne meine Rahmennummer und Motornummer mal da, vielleicht gibt es da auch sachdienliche Hinweise.

Rahmen: 150LI3*729243*IGM 09030

Motor: S602*006993*

klar der rahmen ist von einer LI 150, das ganze Chassis ist eine SX 200 , ich versuche mal Bilder reinzustellen.

Gruß

Andre

Hi Andre,

ich denke wir haben den gleiche Verkäufer... :-D

wie schon geschrieben... Also mein "Rahmen" ist aus italien... Motor aus Indien...(noch) hab schon einen LI150 Motor (orginal) liegen...onser ist auch bestellt... :-D und das restliche gelump...

dann ist es wieder eine richtige Italienerin :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@benz123 . Ist unter der verchromten Beinschildeinfassung noch die originale Blechlippe für das Beinschildgummi?

Welches Baujahr steht im Brief? Laut Rahmennummer eine späte 65er.

-

Hallo!!!!!!!!

habe gerade geschaut, ja sieht so aus ( ist ja wie bei ner px, die lippe für den orginalen beinschildgummi).ist dran!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Andre,

ich denke wir haben den gleiche Verkäufer... :-D

wie schon geschrieben... Also mein "Rahmen" ist aus italien... Motor aus Indien...(noch) hab schon einen LI150 Motor (orginal) liegen...onser ist auch bestellt... :-D und das restliche gelump...

dann ist es wieder eine richtige Italienerin :-D

.....Du weißt schon, dass Du für nen TS1 nen großen Block brauchst, oder willst du aus dem LI 150 Motor nur das Getriebe verwenden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

.....Du weißt schon, dass Du für nen TS1 nen großen Block brauchst, oder willst du aus dem LI 150 Motor nur das Getriebe verwenden?

Jup ist schon klar... genau.. brauche das gaytriebe.

Große Block..ist auch klar...hatte ich mich wohl falsch ausgedrückt... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die hier ist auch eine mit echtem italienischem Rahmen, und sieht auch super aus mit dem ganzen BlingBling, wenn da nicht dieses kleine Manko wäre.....

Auch ne schöne Resto

Bild ist gerade im Forum aufgetaucht, vielleicht findet sich ja noch der Rest

Das ist ist bestimmt nur ein Einzelfall. Auch die Serie in der Scootering wo solchen Kisten auf den Zahn gefühlt wird ist nur Miesmache hiesiger Shops weil denen ein Geschäft entgeht.

Wenn ich mich richtig entsinne, war bei der von dir gezeigten kein Schweisser an Werk, da ist der Rahmen von innen durchgerostet. Es wird vermutet, dass über 30 Jahre Asien mit ihren Regenzeiten und der feuchten Luft ganz alleine verantwortlich sind. Der Rahmen ist ja noch oben offen, die Ablauföffnung gerne mal zu. Seit ich das gesehen habe kärchere ich nur noch mit einem Lappen im Rahmenende (und der Ablauf wird auch kontrolliert).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klassischer Einzelfall ! :thumbsdown:

Rainers Zufall

....mit der welche ich vor zwei Jahren selber sehen durfte, sind es dann schon drei. Deine Kärcher-Theorie ist nett, ich glaube aber nicht das die asiatischen Lamy-Fahrer am WE ihre Schätze aus der Garage geholt haben, um sie liebevoll mit der ganzen Familie zu polieren....

Den Rahmen den ich in den Fingern hatte, muß Gung irgendwo in einem Abwasserkanal wiedergefunden haben, nach dem Monsun..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klassischer Einzelfall ! :thumbsdown:

Rainers Zufall

....mit der welche ich vor zwei Jahren selber sehen durfte, sind es dann schon drei. Deine Kärcher-Theorie ist nett, ich glaube aber nicht das die asiatischen Lamy-Fahrer am WE ihre Schätze aus der Garage geholt haben, um sie liebevoll mit der ganzen Familie zu polieren....

Den Rahmen den ich in den Fingern hatte, muß Gung irgendwo in einem Abwasserkanal wiedergefunden haben, nach dem Monsun..

Ach was alles Photoshop :crybaby: . Meine Kärchertheorie bezieht sich nur auf meine eigenen Roller um "vorzubeugen".

Im Ernst, die Dinger standen in Asien 40 Jahre lang draussen, die Luft ist mehr als feucht und die Strassen auch eher schlecht... ...was darf man da erwarten! Da brechen halt mal ein zwei Rahmen. Aber das ist ja tatsächlich nur der Supergau (und obige Roller bleiben hoffentlich verschont!!!). Wenn ich die schwarze SX anschau und lese, dass das mal eine Li war und der Motor indisch, dann würden mich die nachgegossene Scheibenbremse mit umgeschweissten(?) Forklinks und der nachgegossene SX Lenker viel mehr sorgen machen als ein knickender Rahmen. Bis auf den Rahmen muss die Herkunft jedes anderen Teils hinterfragt werden.

Alles prüfen ist halt oberstes Gebot. Es kommt ja nicht nur Schrott aus Asien.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Mpin,

hier nochmal Andre, der mit der schwarzen SX. Diese geht gleich weg, aber Dir gefiel ja die Sportsitzbank, daher meine FRAGE:

Willst Du sie haben. Absolut neu, hat gekostet 100, kannst haben für 70Euro!

Bitte antwort.

Gruß

andre

Hallo,

Ich habe mir eine Lambretta zugelegt und möchte sie gerne entwas spritziger machen.

Lami ist totales Neuland für mich... aber irgendwann ist ja immer das erste mal :crybaby:

Es ist eine LI Spezial mit SX 200 Motor.

Kein mega Tuning, da es Alltagstauglich sein soll.

und was muss ich Investieren?

Danke für eure Tips.

Andre :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Nach der EL ist vor der EL....

Vielleicht war Roots Sturz,der zum Glück körper-glimplflich ausging, doch zu was gut.

Wenn ich Besitzer einer neu-restaurierten, schicken, toll-lackierten Asia-lamy wäre, würde ich am unteren Rahmenrohr mal eine Probebohrung machen.

Roots Kiste sah von außen auch nett aus.

post-28426-1276763703,42_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das war mal meine berta.

es handelt sich um die stelle die sich unter der hinteren traverse versteckt.

ich musste eine neue traverse anschweißen - beim abflexen der alten kam das was auf dem oben gezeigten foto zu sehen ist zum vorschein. gonzo kratze ein wenig an dem rost herum und brach direkt mit dem schraubendreher durch.

..und glaubt mir - das sieht in der realität noch viel mieser aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information