Zum Inhalt springen

Ist diese PX original?


m-budget

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

Wie im Vorstellungthread schon beschrieben, habe ich mir erst kürzlich eine PX zugelegt.

Leider verwirrt mich das Model total. Kann mir einer helfen und sagen ob diese so wie sie da steht Original ist, oder komplett verbastelt wurde?

post-35231-1265896573,24_thumb.jpg post-35231-1265896578,17_thumb.jpg

Kurz zu den Fakten:

- Vespa VNX1T

- 1. Inv: 31.01.1980

- Laut scooterhelp ist sie eine 1979er

- Seitenbacken mit Innenverschluss

- keine Getrenntschmierung

- An der Cockpitverschalung habe ich den Tacho + zwei kleine runde Leuchtanzeigen (eine für Blinker, die zweite für ??? ), aber kein Zündschloss

- Blinker vorhanden, jedoch keine Batterie

Auf der Seitenbacke war ein PX125E Logo drauf. Das wird wohl kaum stimmen oder?

Zudem hat sie so komische Viereckige Löcher im Bodenblech. Sind die bei gewissen Modellen vom Werk aus reingeschnitten worden?

Vielen Dank für eure Hilfe :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 102
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

denke dass es innenverschluss erst ab 80/81 gab,

die zweite kontrolleuchte iss fürs aufblendlicht,

hat die E-zuendung oder unterbrecher - scheint ein zwitter zu sein - immer schwer zu sagen bei den PXn die luigies haben da die verrücktesten kombis ausgeliefert,

die lenkkopfabdeckung hab ich so auch noch nie gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe selber ne PX alt und die hat nen Aussenverschluß der Lenkerkopf sieht bei mir auch etwas anders aus. Würde sagen der ist mal umgearbeitet worden. Aber wie maccoi schon geschrieben hat bei den Zwittermodellen kann einiges anders sein, muß aber nicht.

Bearbeitet von stachelbär
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmals danke für eure Feedbacks!

Zumindest bin ich nicht der Einzige, der diese Wespe ganz versteht.. *lol*

@Olli-PK:

Ja genau so sehen die Löcher aus! Die T5 hat doch Original so Gummi Fussmatten. Dann werden die Löcher wohl daher kommen..

Jetzt muss ich nur noch schauen, ob es irgendwo so "Propfen" gibt. Sieht nämlich wirklich nicht all zu schön aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Sitzbank = Lusso

- Backenverschluss = PX ab (ca.)'82

- Rücklicht = könnte PX Lusso sein

- Gepäckfachemblem: PK XL2 oder HP4 :-D

- Mitteltunnelabdeckung aus Hartplastik? Dann könnte das von 'ner Lusso sein.

Kann man natürlich alles Nachrüsten / umbauen.

Ist da ein kombiniertes Zünd-/Lenkschloss drin? Dann passt das Baujahr gar nicht ...

Die eckigen Löcher in Verbindung mit einem Alt-PX-Gepäckfach an einem nicht selbst gebastelten Innenverschlussrahmen mit einem kombinierten Zünd-/ Lenkschloss könnten auch an ein LML-Chassis denken lassen. Kann man aber auf den zu dunklen und wenig detailreichen Bildern nicht sehen. Schick mal bessere Bilder nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das V an der Gepäckflachklappe, die "T5"-Löcher und die Farbe riechen nach LML, die hatten diese Matten auch.

Mach mal Bilder von Fahrgestellnummer, und Motornummer ( kannst du ja auch Teilverschlüsseln).

Hat das Mopped gar kein Zündschloss ?

Vielleicht hat da ja jemand was für die Zulassung im Steuerhinterziehungsland gepfuscht, scheint ja Volkssport zu sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist da ein kombiniertes Zünd-/Lenkschloss drin? Dann passt das Baujahr gar nicht ...

Die eckigen Löcher in Verbindung mit einem Alt-PX-Gepäckfach an einem nicht selbst gebastelten Innenverschlussrahmen mit einem kombinierten Zünd-/ Lenkschloss könnten auch an ein LML-Chassis denken lassen. Kann man aber auf den zu dunklen und wenig detailreichen Bildern nicht sehen. Schick mal bessere Bilder nach.

Jup, ist ein kombiniertes Zünd-/Lenkschloss. Und der Innenverschlussrahmen ist definitiv nicht gebastelt. Sieht dafür zu "original" aus.

Ich mach heute Abend mal neue Bilder und werde sie dann reinstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß konnte man LML-Rahmen mal als Tauschteil ohne Nummer bestellen, halt um ne geschrottete PX wieder auf zu bauen usw. Die gabs teilweise sogar lackiert und mit Anbauteilen.

Vielleicht wirklich eine 79er, die mit nem Tauschrahmen gerettet wurde? In Deutschland wird so was in den Fahrzeugpaperen vermerkt, hast du da einen Hinweiß?

Oder jemand hat einen LML-Rahmen mit PX-Alt-Teilen aufgebaut, und bei der Gelegenheit auch die Fahrgestellnummer vom Spenderfahrzeug recycelt. Hast du eine Schweißnaht um die FIN?

1979 haht es so einen Rahmen jedenfalls nicht gegeben :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich tippe mal, das ist ne LML, die mit den Papieren und der FIN einer verschrotteten PX alt angemeldet wurde....

Detailfotos der FIN bitte.....

und Fotos vom Motor.... Bereich Motornummer(auf der Schwinge hinterm Auspuffkrümmer)

Bereich Kabelkästchen oben aufm Motor.....

Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wirds mir aber langsam mulmig :-S

Als Marke und Typ ist im Fahrzeugausweis Piaggio VNX1 eingetragen. Fahrgestell Nr: VNX1T64691

Also hier mal die Bilder:

post-35231-1265909987,87_thumb.jpgpost-35231-1265909996,98_thumb.jpgpost-35231-1265910011,85_thumb.jpgpost-35231-1265910027,38_thumb.jpgpost-35231-1265910041,16_thumb.jpgpost-35231-1265910101,65_thumb.jpgpost-35231-1265910056,98_thumb.jpgpost-35231-1265910082,69_thumb.jpgpost-35231-1265910109,37_thumb.jpg

Und mal ne andere Frage: den Flug?-Rost im Bild unten, bringt man den mit irgend nem Mittel weg? Oder muss das abgeschliffen & lackiert werden?

post-35231-1265910093,63_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der rahmen denke ich ist ein T5 rahmen, der handschufach auch (ausser die inder sehen ähnlich aus)

die lenkabdeckung dürfte PX Lusso sein mit PX alt Tacho, die kontrolleuchten wahrscheinlich nachgerüstet.

hinten im rahmen auf der motorseite müsste nochmal die rahmennummer drinnen sein - was steht da?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... kommt mir mächtig indisch vor.

- Löcher

- Mattenabdrücke

- Gepäckfachschloss

- Zündschloss

- Bremspedalgummi

- Tunnelabdeckung (auf 'ner alt-PX)

Was noch fehlt (s. Rita): Bild des Bereiches um die Fahrgestellnummer ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch sagen, total verbastelt, sieht man schon alleine an dem SIP-Aufkleber vorne drauf :-D .

Der Kabelbaum am Batteriefach sieht auch schräg aus.

Rost in den Falzen läßt sich super mit Owatrol-öl behandeln. Hält auch meine Karre schon seit Jahren erfolgreich zusammen...

Bearbeitet von schrammelstein
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Handschuhfach fast sicher T5, sind ja Schrauben in den Löchern, wo die Kleinkramablage befestigt war.

Mattenabdrücke sind identisch zu denen auf den Fotos von mir. Trittleisten wurden also sicher später montiert, und das nicht sehr schön wie man unten sieht.

Wenn ich mir die Bilder länger anschau, kommt mir die weiße Zylinderhaube immer unpassender vor. Erinnert sehr an diese.

Bearbeitet von Olli-PK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir nochmal die Bilder in Ruhe angesehen und mit meinen Rollern verglichen.

-Kotflügelfinne passt nicht zum Baujahr

-Hauptständer ist ein Billigreproteil

-Tunnelabdeckung ist Lusso oder Zwittermodell um Bj.82

Ist die Beinschildumrandung aus Alu gebördelt und schwarz lackiert oder aus Kunststoff?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Handschuhfach fast sicher T5, sind ja Schrauben in den Löchern, wo die Kleinkramablage befestigt war.

Nä. Das ist (von der Form her) wie alt-PX. Was auch zu einem am Lenksäulenholm "dünneren" Chassis passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Nieten des Typenschildes sehen relativ neu aus (definitiv keine 30 Jahre).

Die Position der Rahmennummer war bei meiner PX alt auch anders und "in einem Blech", was bei Dir irgendwie nicht so aussieht...

und die Quali der Schlagnummern..? :-D

Bearbeitet von Zmee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Regler hinterm Reserverad ist indisch. Die Motornummer ist um einiges zu lang. VNL3 ist der alte 125 TS-Motor, der mit gleichem Präfix auch noch in der P125X eingebaut war. Motornummer sollte bei VNL3 m. E. aber nicht wesentlich über 250.000 - 300.000 gegangen sein. Auf keinen Fall 33 Mio. ... Die Nummer könnte hingegen zeitlich in etwa zur Fahrgestellnummer passen, wenn die "6469" lautet und man sich anstelle der ersten beiden Zahlen "33" einen Stern denkt.

Luftfilterdeckel und Ölzulaufrohr am Vergaser passen ebenfalls nicht zu diesem Motor (und auch nicht zu Baujahr 79).

Ebenfalls ungewöhnlich ist die komplett umgebördelte Karosseriekante im Bereich des Vergasers. Dieses ich eigentlich nur bei den späteren grösseren Vergasergehäusen (wie hier montiert), nicht aber bei den frühen PXen gemacht worden.

Schön noch zu sehen: oberhalb des Gepäckfaches sind 4 Löcher für Schriftzüge zu sehen. Das sieht eigentlich genauso aus wie bei meiner Resreverwertung auf LML-Chassis-Basis ...

post-1023-1265919215,12_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • dürfte ein Tauschrahmen sein   Rita
    • Na klar, wird das funktionieren....  Empfehlen würde ich Gang 1. und 2. länger, und den 4. verkürzt zu fahren.  Sowas wie 1./40,2./55,4./36 und 24/62. Gibt aber 1000 Meinungen.... 
    • Ich habe eine V50 angeboten bekommen, mit italienischem Libretto aber mit einer sehr seltsamen Fahrgestellnummer. Originale Nummer oder deren Reste sind unter dem Lack an normaler Stelle zu erahnen. Die Nummer daneben ein RM in einem Stern dann eine 8 stellige Nummer und dann wieder dieses RM Wurde da in Italien offiziell eine Ersatznummer eingeschlagen, wie das auch in Deutschland beim TÜV möglich ist, oder ist das nur ein ganz schlechter Fake. Papiere sind ein graues Büchlein  mit allen Stempeln und Briefmarke drin , was aber neuwertig aussieht, also für eine alte Faro tondo absolut unüblich. Ich hoffe jemand kann helfen, der Roller wäre toll, das meiste O lack würde ich sagen Gruß Jürgen  
    • Bin grad schon vorbeigefahren. Die Hölle los, Wetter wie immer wie Bingo, Lotto und die Kirmeslosbude auf einmal. Nitro überträgt morgen ab 18:20, livestreams im Netz werden bei mir in der Heavy Rotation laufen, wenn ich nicht selbst vor Ort bin (eher Samstag bis in die Nacht)
    • Danke schön für das nächste Foto.    Unterm Lüfterrad sieht es - wenig überraschend - aus wie "Durch den Monsun".   Im Lüfterradgehäuse könnte man ohne weiteres Reis anbauen, der ja diese feuchtnassen Felder braucht, die man zuvor von Wasserbüffeln pflügen lässt.   Hubraumerweiterung ist selten ein Fehler, vor allem wenn später die Ernte größer ausfallen soll.   Wenn du Teile bestellst, bitte vergiss nicht, irgendwo günstig im Internet 5-6 Dosen Bremsenreiniger zu ordern. Oder nimm gleich nen 12er-Pack.       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information