Zum Inhalt springen

-Winterwohnung- "Kälterekorde"


Kebra

Empfohlene Beiträge

Das beweist die These, daß Frauen 5-6°C kälter empfinden. Dann passt das bei euch.

Ihr habt aber alle "a Männerwirtschaft", wie wir in BAYERN sagen.

Oder stammt eure Freundin/Frau aus Hintersibirien???

Ich muss im Wohnzimmer 26/27 Grad und mehr ertragen... Dazu sollte erwähnt werden das unser Holzofen fürs Wohnzimmer deutlich überdimensioniert ist.

Immer wenn ich kurz vorm Hitzschlag stehen ist's der Dame grade angenehm...

Irgentwas stimmt mit den Frauen nicht...

Bearbeitet von dr177
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns war letztes Jahr die Umwälzpumpe unbemerkt kaputt. In der Wohnung gibt es im Badezimmer aber eine Schwerkraftheizung. Alle anderen Heizkörper sind verkleidet. Meine Frau hat damals nur halbtags gearbeitet und sich monatelang beschwert dass es so kalt ist wenn sie heim kommt. Blödsinn hab ich immer gedacht denn wenn ich heim kam abends war es ja dank kamin auch warm und der Heizkörper im Bad war ja auch immer warm. Dann hatte ich Urlaub und es fiel tagsüber auf ca. 10Grad ab. Am nächsten Tag hab ich eine Umwälzpumpe gekauft :)

(666)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Samstag vom Boarden heim gekommen, auf die heisse Dusche gefreut ...

Heizung steht, im ganzen Haus 3°, kein warm Wasser ...

:wacko:

Samstag Nacht natürlich keinen Installateur mehr ans Telefon bekommen, die ganze

Nacht mit den Heizstrahlern im 4Eck gesprungen, dass nichts einfriert ...

Sonntag dann der Notdienst: ..." keine Ersatzteile vorrätig" Arrgh! :wacko:

Hat dann bis Dienstag gedauert, bis ungefähr alle teuren Teile verbaut und getauscht waren,

worans lag, weiss der Typ bis heute nicht, grossartig! Schön auch der Kommentar vom Angestellten:

Für den Materialwert der getauschten Teile gäbs auch easy ne neue Therme an die Wand"

:wacko:

Wie ich es hasse, von so etwas abhängig zu sein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Jepp, jetzt wirds wieder frostig....

Ich wohn allerdings, wie letztes Jahr schon, in einer Wohnung mit Heizung.

Nur am Mittwoch hab ich mir nach zwei Std. in der Garage die Füße abgefrohren.

Hab noch kein Gas für den Ofen geholt... :mad:

Motorhuhn...hast jetzt ne Wohnung mit Holzofen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde definitiv auf Cosa Kupplung umbauen. 23/65 passt kurzer 4. ist wichtiger.
    • https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/primary-gears/largeframe/gearbox-24-65-drt-vespa-px-200-t5.2.1.50.gp.3733.uw   Das wäre dann notwendig um auf die 24/65 zu kommen?!  
    • Ja ist rostfrei    ist aber nicht perfekt, an eine Stelle links vorne ist ein nicht perfekt durchgeführte Reparatur - sieht man kaum wegen Matten und montierten T5 Spoiler         
    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information