Zum Inhalt springen

Ampeln schneller umschalten


rellor

Empfohlene Beiträge

Wer schonmal das Problem hatte, an einer Ampel lange warten zu müssen, eventuell so lange, bis ein Fahrzeug mit größerer Bodenfläche eintraf,

der kann dies nun einfach umgehen, indem er am Unterboden seines Rollers, rin- zwei Neodymmagnete (Tragkraft etwa 5 kg, wer sicher gehen möchte,

kann auch mehr nehmen) anbringt, welches dazu führt, daß die Schleifen/Sensoren, die im Boden eingelassen sind, angemessen reagieren (im Prinzip

nicht anders, als bei einem Elektromotor: sich bewegende Magneten (oder eine sich bewegende Schleife) führen zum Stromfluß und erzeugen somit das

Signal). Spart Zeit und Sprit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist aber wirklich so.

auf meinem heimweg ist eine ampel, die auch mit induktionsschleife funktioniert.

roller und vor allem das fahrrad sind "zu klein" umd der induktionsschleife nen

anstups zu geben. leider ist die ampel nachts (also um 2 wenn ich heimfahre) in

alle richtungen auf rot geschaltet und "wartet" eben auf ein großes objekt.

vor 2 jahren hab ich, weil ich immer etwas schissig war, dass trotzdem mal die

bullen vorbeikommen auf der in der nähe gelegenen wache und hab nachgefragt.

die freund und helfer meinte, dass die ampel bekannt wäre und es auch nach adä-

quater wartezeit und bravem links-rechts-schauen vollkommen ok wäre die ampel

sowohl mit fahrrad als auch roller bei rot zu überfahren.

seither fahr ich da mit anbremsen (so stoppschild-like) drüber.

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie getippt: ein Magnet dieser Größenordnung kostet ca 5 bis 6 Euro - um zu vermeiden, daß sich die Polizei (falls man nicht in der Provinz lebt und die Polizisten nicht alle beim Namen kennt und auch nicht mit ihnen verschwägert ist...) später nicht mehr an ihre eigenen Aussagen (die nicht schriftlich und unterschrieben vorliegen - und somit keinerlei Rechtsgültigkeit haben) erinnert.

Bearbeitet von rellor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wohne im provinziellen münchen :-D

kenne hier nicht jeden bullen - obwohl ich schon öfters mit dem freund und helfer kontakt hatte :-D

rein die vernunft kann man man schlechtmöglich bis zur tagschaltung an einer ampel stehen und sicher auch nicht auf einen anderen verkehrsteilnehmer zu warten hat, der dann zufällig in die gleiche richtung fährt :-D

stell sich einer vor, es kommt von 2 uhr dienstschluss bis 5 uhr (nehme an dann verfällt das ding wieder in tagschaltung) kein anderes fahrzeug? soll ich dann außenrumfahren?

verkehrsrechtler an die front :-D

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wüsste nicht, daß es in München Ampeln gibt, bei denen es zu

irgendeiner Tages- oder Nachtzeit auftritt, daß die Ampeln nicht

umschalten. Natürlich weiß ich nicht, wie das in den tatsächlich

provinziellen Außenbezirken Münchens ist (die sich auch noch "München"

nennen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Funktionieren dann auch endlich die Knipsen bei meiner Smallframe? Fühle mich da schon länger diskriminiert von und hatte mir schon überlegt mich deswegen offiziell zu beschweren.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wüsste nicht, daß es in München Ampeln gibt, bei denen es zu

irgendeiner Tages- oder Nachtzeit auftritt, daß die Ampeln nicht

umschalten. Natürlich weiß ich nicht, wie das in den tatsächlich

provinziellen Außenbezirken Münchens ist (die sich auch noch "München"

nennen).

ich arbeite nähe stieglmeierplatz. die ampel befindet sich pappenheimer,

ecke karlstraße, wenn man richtung cirkus krone fährt :-D

also noch s-bahnbereich und bei gutem wetter mit fernsicht und föhn sieht

man die frauentürme :-D

wenn du lust hast, dann treffen wir uns heute nacht 3:00 uhr da, ich

bring 2 bier mit und du dir ne kippe und wir kucken uns den rotlicht-

bezirk mal an :-D

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß, es gibt neuerdings superstarke Permanentmagnete, die auch nicht viel Geld kosten.

60kg Haltekraft sind für so einen Magneten gar nichts! Sind die gemeint?

Ich hab mich schon fürchterlich geärgert über diese Art Ampeln in Hannover.

Feiertags oder nachts als Linksabbieger auf einigen Ausfallstraßen mit

Vespa hat man als Linksabbieger keine Chance auf grün.

Das Problem ist bekannt. Stand auch schon in der Zeitung,

daß dieser teure Schnick-Schnack nicht fuktioniert bei kleinen Fahrzeugen!

Wie wird denn der Magnet befestigt? Mit größerem Abstand vom Bodenblech?

Wohin und wieviel denn?

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein zwei dieser Magnete sollten reichen.

Zu stark sollten sie nicht sein, da sie

sonst alles mögliche an sich ziehen (5kg

Haltekraft ist mehr als genug).

Da es sich aber um einen Magneten handelt,

wird er sich auch selbst am Bodenblech

halten. Man kann ihn aber auch noch zusätzlich

sichern. Einfach mal versuchen, ihn durch

Schläge von einem Stück Blech wegbekommen

zu wollen. Dann kannst Du entscheiden,

ob Du ihn zusätzlich noch fixierst

(Doppelklebeband, Schraube, Klammern).

Man kann ihn auch am Haupt- oder Seitenständer

festkleben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein zwei dieser Magnete sollten reichen.

Zu stark sollten sie nicht sein, da sie

sonst alles mögliche an sich ziehen (5kg

Haltekraft ist mehr als genug).

oder doch nen stärkeren nehmen und ab und zu den einen oder anderen Eurö beim Tanken unterm Trittblech rausfischen :-D und so nen Gullideckel soll ja beim Schrotter so einiges bringen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man nen 750ccm motor auf dem trittbrett montiert hat braucht man auch keine magnete mehr.

ich glaube das geht wirklich - ich mach gleich mal nen topic auf - ich meine da gibts was bei youtube

:-D

dieses jahr gabs doch noch kein topic über die 750 ccm vespa, oder ? wie war das nochmal mit der strafe beim posten ?

kastration oder doppelte kastration ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

rein die vernunft kann man man schlechtmöglich bis zur tagschaltung an einer ampel stehen und sicher auch nicht auf einen anderen verkehrsteilnehmer zu warten hat, der dann zufällig in die gleiche richtung fährt :-D

stell sich einer vor, es kommt von 2 uhr dienstschluss bis 5 uhr (nehme an dann verfällt das ding wieder in tagschaltung) kein anderes fahrzeug? soll ich dann außenrumfahren?

verkehrsrechtler an die front :-D

b

Wenn ich das richtig weiß, musst du an einer roten Ampel eine angemessene Zeit warten, wenn sie nicht auf grün springt. Diese angemessene Zeit wird von Gerichten mit fünf Minuten angegeben. Wenn man allerdings wartet, können so lausige fünf Minuten verdammt lang werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich das richtig weiß, musst du an einer roten Ampel eine angemessene Zeit warten, wenn sie nicht auf grün springt. Diese angemessene Zeit wird von Gerichten mit fünf Minuten angegeben. Wenn man allerdings wartet, können so lausige fünf Minuten verdammt lang werden...

Ja. So kenne ich das auch. Das meint aber eigentlich halt Ampeln, bei denen man nicht weiss, dass sie evtl nicht auf grün springen. Hatte ich mit dem Audowagen zB mal bei einer Baustellenampel. Bei einer Ampel die aus bekannten technischen Gründen ohne Eigenverschulden nicht grün wird, kann man denke ich nicht erwarten, dass man 5 min wartet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Diese angemessene Zeit wird von Gerichten mit fünf Minuten angegeben."

Kannst Du den genauen Gesetzestext angeben, in dem das niedergeschrieben

sein soll? Gerichte haben übrigens nichts vorzuschreiben, da sie die

Judikative sind - und nicht die Legislative.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Diese angemessene Zeit wird von Gerichten mit fünf Minuten angegeben."

Kannst Du den genauen Gesetzestext angeben, in dem das niedergeschrieben

sein soll? Gerichte haben übrigens nichts vorzuschreiben, da sie die

Judikative sind - und nicht die Legislative.

Hui, da hat jemand aber in Sozialkunde aufgepasst und/oder das kleine Latinum.

Samer mal so:

Ermessenspielräume haben Entscheider - das sind Gerichte, denn sie sind ja die Judikative, nicht die Legislative.

Die STVO ist kein Gesetz, sondern eine Rechtsverordnung. Verordnungen werden von der Exekutive erlassen... So, jetzt haben wir also schon die dritte Gewalt im Boot :-D

Aber um nochmal zum Thema zurückzukehren: Ist das Manipulieren von Lichtzeichenanlagen durch Anbringen von nicht geprüften und mit ABE-Zeichen versehenen Gegenständen am Fahrzeug gestattet? Und wenn ja - wer hat das entschieden: Judikative, Legislative oder Exekutive? Oder etwa der Souverän, also "Vier alle"!? :-D

Beate meinte: Selbst wenn die neue Rechtschreibung nicht von der Legislative erlassen wurde, sollte ich mich dennoch bemühen, mich danach zu richten. Ich hab sie darauf "alte Oberlehrerinnenschlampe" genannt und hab jetzt eine Anzeige wg. Beleidigung am Hals (§ 185f StGB). Mal sehen, was die Judikative dazu meint! :-D

Grad hab ich die gute alte Edith :-D getroffen, die meinte, ich sollte Beate nicht so ernst nehmen. Dafür hat sie mir nen Tipp gegeben. Das Aktenzeichen einer relevanten Gerichtsentscheidung lautet: Kö VRS 59 454

Bearbeitet von pötpöt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Diese angemessene Zeit wird von Gerichten mit fünf Minuten angegeben."

Kannst Du den genauen Gesetzestext angeben, in dem das niedergeschrieben

sein soll? Gerichte haben übrigens nichts vorzuschreiben, da sie die

Judikative sind - und nicht die Legislative.

Wie pötpöt schon angedeutet hat, habe ich das etwas ungenau formuliert. Das mit den fünf Minuten steht in keinem Gesetz, wird aber in diversen Urteilen diverser Gerichte als angemessene Zeit angenommen. Kann also sein, dass ein Gericht in einem konkreten Fall 10 Minuten als angemessen annimmt oder so. Man achte auch auf den Eingangssatz "Wenn ich das richtig weiß", was auf gefährliches Halbwissen hindeuten soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information