Zum Inhalt springen

Kölner Kurs 2010 - 7. Sonderlauf historische Motorroller / Nürburgring


erasmo

Empfohlene Beiträge

Ein Dankeschön auch von mir an die veranstalter und teilnehmer wieder mal ne tolle feranstaltung, es hat viel spass gemacht, habe beide sessions zu ende gefahren.(kommt nicht oft vor).

Danke an Stefan und Mark die ein große beitrag gegeben haben für die D performance.

Danke an den drei kampf mit der (schwarze wespa 80er?)und den Blauen Heinkel.

Danke an Michael.

Danke an alle fahrer die auf die Langsamen rücksicht genommen haben.

Ercole die Nr.59

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin!

Vielen Dank an alle die hier die tollen Fotos eingestellt haben. So kann man das Nürburgringfeeling noch etwas verlängern :crybaby:

Freu mich auf den September :crybaby:

Gruß Andreas

So wie gestern Abend in der Glotze als das 24h Training lief.

Schön in den Kurven Gedanklich immer dabei....

Bis nach der Start/Ziel Geraden - da sind die falsch abgebogen :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...

Nö...das bleibt....hat nix mit 30 Jahren zu tun sondern damit, das quasi 78 die Grenze zur PX erreicht ist....und die sind

bei der Veranstaltung eben nicht gewünscht (wie die PK auch)....und ja...man weiß das es auch ne PX mit Bj. 78 gibt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mensch, Mensch... wieder die ganzen spannenden Sachen gelöscht.

Sollte das 2011 wieder mit Einladung für Rollerfahrer starten, hier wird gerade an einem 72er Baujahr geschraubt um fahren zu können.

:thumbsdown:

Hey Daniel.......Was mir an deinem Satz nicht gefällt aber wohl wahr ist......ist das Wort: "Einladung"

Hab mal ganz unpersönlich im Porz Talk nach dem Termin 2011 gefragt. Und auch warum bei den P+E keine Roller zugelassen sind.

Mehr Fahrzeit wäre dann das nächste Ziel......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Daniel.......Was mir an deinem Satz nicht gefällt aber wohl wahr ist......ist das Wort: "Einladung"

Hab mal ganz unpersönlich im Porz Talk nach dem Termin 2011 gefragt. Und auch warum bei den P+E keine Roller zugelassen sind.

Mehr Fahrzeit wäre dann das nächste Ziel......

Wir laufen als "Prüf und Einstellfahrten", sonst wäre das da gar nicht zu realisieren und auch zu finanzieren.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auszug aus den FAQs

Es hei?t bei Euch "nur Solo Sport- und Rennmaschinen sind zugelassen." Welche speziellen Vorraussetzungen muss meine Maschine denn haben?

Der Ausdruck "Solo Sport- und Rennmaschinen" hei?t nichts anderes, als dass wir keine Chopper, Goldwings, Roller, Gespanne oder ?hnliches mitfahren lassen. Sporttourer ohne Gep?cktaschen sind z.B. zugelassen!

Ich dachte die P+E seien andere "Extra Termine" und deshalb fand ich es schade :thumbsdown: das dort keine Roller teilnehmen dürfen.

Hintergrund ist der, dass ich als Hobby Pilot nicht bei der ESC großartig mitfahren will, aber für entsprechend Fahrzeit aufm Ring wohl mal dort antrudeln würde.

Hab auch schon mal bei anderen "Organisationen" angefragt, die so "Rennwochenenden" an verschiedenen Strecken anbieten. Die sind aber :crybaby:

eher überfragt und konnten spontan nichts genaues dazu sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Daniel.......Was mir an deinem Satz nicht gefällt aber wohl wahr ist......ist das Wort: "Einladung"

So siehts aber leider aus... warten wir mal ab und hoffen einfach, das die uns unter der bekannten Definition einfach wieder mit reinschummeln respektive einladen.

Fand gucken schon schön, fahren noch besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information