Zum Inhalt springen

Rollertreffen in Kölle


Empfohlene Beiträge

ist nicht dein ernst.

geh mal mal öfters in die sonne damit sich dein blasser körper dran gewöhnen kann :-D

na toll, wie denn, wenn ich von halb neun bis meist gegn halb sieben im büro rumlungere... *lach

es ist nicht so schlimm... hat sich in eine frische bräune gewandelt... aber gestern abend dachte ich schon, dass es etwas viel war...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Rolf: Wer ist denn alles mitgefahren?

alsoo, jetzt muss ich erstmal überlegen, ob ich alle namen kenne...

stefan, dirk, stephan, thorsten, marco, volker, 3 (?) düsseldorfer,

kim + sozia, jemand aus bornheim/alfter (?), fred, ...puh weiss noch jemand mehr?

edit: die rot weisse sprint (?) mit px motor...

am rp waren u.a. auch patrick und sven..., sind leider nicht mit zum fühlinger see gefahren

edit 2: und natürlich 'Ciao, ich bin Luigi!'

Bearbeitet von floryam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Nu auch nochmal hier....

Fährt jemand aus Kölle oder Umland erst am Sonntag (also morgen) zum Ring?

Wär dabei....

Wie wann wo is mir wurscht

Nürburgring ? Was hab ich verpasst ? :-D

Wollte mich morgen eigentlich mal wieder am RP blicken lassen.....

Bin ich da der einzige, oder kommt wer?!

Gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information