Zum Inhalt springen

Schon wieder Malossi


Empfohlene Beiträge

Ich kann mich da vespetta nur anschließen. Wenn die Plättchen frei schwingen können dann hält die Tassi. Musst aber wirklich großzügig Platz lassen, man glaubt nicht wie weit die aufgehen.

Die RD mit Boyesen wird warscheinlich günstiger sein und Leistungsmässig auch keinen großen Unterschied zur Tassi machen.

Musst Du wissen was es Dir wert ist.

Sind jedenfalls beides gute Investitionen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 371
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

so, die membran wird ne original yamaha mit boyesen sein, bzw ist sie.

nun nochmal zur schaltung (XL2 motor in V50):

im rechteck lenker hatte ich den schaltarm der xl2 ja schon integriert und funktioniert hats auch.. nu hab ich aber nen rundlenker bekommen und da geht das ding nicht rein, ohne auf teile des tachos zu verzichten. nun habe ich mal mit hilfe meiner feunde bier und luckies (nicht meine einzigen;) ) n bissl überlegt und in meiner kleinteilekiste gekramt und heraus kam folgendes:

die rechte einstellschraube würde an die originalbefestigung der schaltdrahthülle am motor kommen und für den bogen müsste man ein blech anfertigen, welches an den beiden gehäuseschrauben in der nähe des schaltarms befestigt wird.

eure meinung hierzu?

mfg basti

post-32788-1256665431_thumb.jpg

Bearbeitet von rod'n'roll
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich finds jetzt nicht so toll, weiß aber auch noch nichts besseres.

Der Rohrbogen und der dazugehörige Seilzug werden wohl recht stark leiden und die Schaltung wird gegenüber eines 2-Zug Gehäuses wahrscheinlich nicht komfortabler.

Grüße

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Der Rohrbogen und der dazugehörige Seilzug werden wohl recht stark leiden und die Schaltung wird gegenüber eines 2-Zug Gehäuses wahrscheinlich nicht komfortabler.

Hm, mir klar, dass das nu keine standard lösung sein soll. nur muss ich jetzt einen komqromiss finden... der motor ist ja schon fertig...

Bearbeitet von rod'n'roll
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, Motor läuft, macht angenehmen Krach und das Schaltungsthema hat sich seit dem Umrüstkit ausm Dienstleistertopic auch erledigt.

Für denjenigen, dens interessiert, wo der Krach herkommt:

post-32788-1257693964,11_thumb.jpg

Mein Schweißer hat leider das original Blech des Enddämpfers leicht vereiert, da musste was neues her.... Des weiteren passt der Jonas bei nem 120er Hinterrad :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soo, ich komme ursprünglich ausm ciao-bereich und da hat man mit der kulu ja nicht in dem sinne probleme, wie bei den smallframe vespas-

meine kulu:

XL2 3 Scheiben, 6 Worb Federn, 6 Cosa Federn, Deckel XL2..

Motor ist bis jetzt im Stand so 1-2 Minuten gelaufen.. Da meine Schaltung noch net funzt, kann ich bei laufendem Motor schlecht schalten;)

Wenn ich nun aber den ersten Gang unten mit der Hand rein drücke, die Kulu ziehe und leicht den Kicker trete, merke ich, dass sie nicht trennt...

Liegt das daran, dass die Beläge noch nicht genug Öl abbekommen haben, oder woran könnte es liegen? oder ist das normal?

mfg basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stell die Kupplung so ein:

- Leerlauf stellung

- Auf den Kicker treten und die Kupplung ziehen

Sobald der Kicker "leicht" durchgeht, trennt die Kupplung sauber. Du mußt beim Einstellen darauf achten, dass die Vorspannung halt auch nicht zu groß ist.

genauso mach ich das auch immer, hat bis jetzt immer perfekt funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorspannung ist schlecht, weil das auf die Lager geht, und weil die Kupplung nicht das maximale Moment übetragen kann.

Was Du brauchst ist "Ausrückweg", damit die Beläge sauber trennen. Ob der Ausrückweg reicht, hängt von der Komponenten bzw. deren Qualität ab.

- Ordentlicher Zug (besonders die Hülle), welche sich nicht setzt

http://www.xyger.de/shop/XR-Kupplungszug-komplett-verstaerkte-Ausfuehrung-in-Rennsport-Qualitaet-Teflon

- Ne ordentliche Deckscheibe, welche nicht nachfedert

http://www.xyger.de/shop/XR-Deckscheibe-Kupplung-30-mm-PK-XL2

- Ein geeigneter Deckel/Hebel (PK mit langen Hebel, besser XL2)

http://www.xyger.de/shop/Kupplungsdeckel-Kit-PK-XL2-Verzahnte-Ausrueckmechanik

- Öl

- Art der Beläge (harter/weicher Kork, dicke etc.)

Hab dazu einiges getestet und auch Teile entwickelt.

Als Verbessernde Einzelmaßnahmen sind der Zug und die Deckscheibe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du damit "ekugellager.de" meinst : Wenn Du NUR das Lager dort bestellst, kommen zusätzlich zu den Versandkosten noch mal 7 Euro Mindermengenzuschlag dazu.

Das Lager ist eigentlich nicht überteuert bei den ganzen Rollerhändlern. Ist jetzt ja auch nicht so, als ob es das Ding an jeder Ecke zu kaufen gibt, leider...

Eben. Bei uns gibt es die Lager übrigens nur für Gewerbekunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ziehen muss sich das nicht unbedingt hart, ich mein' halt nur, dass es eigentlich übertrieben ist. Wenn man's nicht unbedingt braucht würd' ich's mir halt auch sparen. Wenn sich das bei dir, Rod'n Roll, nur mit erheblichem Kraftaufwand ziehen lässt würde ich da noch mal kontrollieren. Nicht, dass das irgendwo ansteht und du deshalb wie ein irre ziehen musst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann sein das bei dem Motor mit 3 Scheiben mit 6 Worb Feder reichen. Weiss ich aber auch nicht. Deshalb hab ich dazu auch nix geschrieben. :-D

Was mir noch gerade auf fällt:

Liegt das daran, dass die Beläge noch nicht genug Öl abbekommen haben,

Du hast die doch nicht trocken eingebaut, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann sein das bei dem Motor mit 3 Scheiben mit 6 Worb Feder reichen. Weiss ich aber auch nicht. Deshalb hab ich dazu auch nix geschrieben. :-D

Was mir noch gerade auf fällt:

Du hast die doch nicht trocken eingebaut, oder?

wieso?

ich bau die immer trocken ein, fahr halt die ersten 2km vorsichtig,danach vollgas.

bis jetzt noch keine Beläge verbrannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die Kulu trennt dann trocken auch immer direkt perfekt?

Darum gings ja hier erstmal.

Hab das noch nie probiert könnte mir aber vorstellen, dass es da ganz am Anfang durchaus mal nicht richtig trennt.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm gute frage.

ich bau das zusammen, stell dann die kulu so ein dass ich den kicker nach unten treten

ohne dass sich der kolben bewegt, fahre dann ein paar runden und stell dann die kulu manchmal noch etwas nach.

fahre aber auch carbon beläge, wie sich kork verhält weiss ich nicht mehr.

würde eventuell wenn alles trocken verbaut wurde die zündkerze rausschrauben, dann einen gang einlegen und den roller ein paarmal um den block schieben, so dass die Kulu mit

öl vollgepumpt wird. Dann Kerze wieder rein, anschmeissen und mal ne Runde vorsichtig fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information