Zum Inhalt springen

Bastis PX - M1X


Basti85

Empfohlene Beiträge

hier mal nur ein vergleich

der einlass wurde wie schon bekannt als erstes auf mmw1 angepasst, hier schonmal ein bild mit dem s&s im unangepassten zustand.

und gleich dazu eine frage, ganz rechts ist eine kante enstanden was mach ich da am besten auch mit aufschweissen lassen?

post-29124-1267032550,33_thumb.jpg

Bearbeitet von Basti85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...
  • 3 Wochen später...

schleifrollen kur ist aber auch blos was fürs auge.

das passt schon so. ich würde allerdings entweder ordentlich dirko beim zusammenbau nehmen oder doch lieber rund herum nochmal n bisken anschweißen und plan ziehen fürs gewissen. nebenluft am ansauger hat schon den ein oder anderen hitzeklemmer zum vorschein gebracht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hahahaha nein ich habe das dann schon etwas glatt geschliffen!

 

das war nur direkt nach dem fräsen.

 

 

Und wo meint ihr das es zu knapp ist

ASS?

Schau dir die Dichtfläche zwischen Ansaugstutzen und Motorgehäuse an.

Miss mal die schmalste Stelle an der gedichtet werden muss.

Eine Kette ist nur so gut wie ihr schwächstes Glied.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lol, klar...

Wie gesagt, kann ja gut gehen, war nur so ein Hinweis, dass du da schätzungsweise noch 1mm Dichtfläche hast, genau in der Ecke, in der kein Stehbolzen ist. Wenns mal leicht am Vergaser zieht...

Aber wird wohl gut gehen. Weitermachen und mehr Bilder vom geschnitzten Aluminium bitte. :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso ich fahre meistens 95 Oktan

Wie ich's auch drehe und wende, dieser Satz macht für mich keinen Sinn. Auch nicht unter Berücksichtigung der vorangegangenen Aussage. :zzz:

 

Für die Zukunft: Satzzeichen, ein klein wenig Rechtschreibung und nachdenken vor dem Fragen sollten ein wenig konstruktivere Antworten bringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aktuell stehen einige ss50 zum Verkauf, auch restauriert, und die stehen schon länger drin.   Leider sind gerade die spezifischen Teile die eine originale ss50 ausmachen, Auspuff, Tacho, Sitzbank, Toolbox mit Kissen, wahrscheinlich auch die Schriftzüge, bei dir auf den ersten Blick alles repros. Dann leider auch kein Olack.   Ist laut BJ eine sehr frühe, daher sehe ich sie mit etwas Glück bei 10-11t, meine Meinung. Aber bin gespannt was die anderen sagen.
    • Moin.   Ja ich weiß, es gibt schon einige Themen drüber, aber so richtig was passendes habe ich nicht finden können.   Folgendes:   Ich habe eine SKR Gabel von custom0815 umbauen lassen für die PX, was auch alles Prima aussieht und wohl auch Funktioniert.   Nun bin ich auf der Suche, nach einer passenden Kotihalterung (habe einen glaube T5 Koti)   Das nächste was ich verbauen möchte, ist eine Blechkaskade.   Nun finde ich aber keine Lösung für einen passenden schicken Kotihalter🙄   Da wo ich einen anbraten wollte, ist wogl Aluguss und mit meinem kleinen Schweißgerät hält da nichts.   Also suche ich gute Ideen für die Umsetzung und eben Möglichkeiten.   Und bitte nicht schlagen wegen so einem Topic 😬😬    
    • schau mal, ob du eine Polini box verbauen kannst, das macht einen großen unterschied zum sip road 
    • Ich komme voran, allerdings ist's mit dem Wetter und zeittechnisch gerade schwierig.
    • bisher hält es ohne sich lose zu wackeln. - Version 2.0 bekommt aber noch ein Loch in den Halter um das zweite Gewinde zu nutzen. Wäre ja doch schade, wenn das Ding wegfliegt ^^
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information