Zum Inhalt springen

Malle/Suzi-Conversion


Blaumann

Empfohlene Beiträge

so wie ichs verstanden habe eines davon, nen zweiten hat er noch daheim :crybaby:

Nein ich hab meins auch noch aber ich komm ja zu nix.....

@Blaumann mit dem grünen Roller :thumbsdown:

Haste mit oder ohne die Fase gemessen?

Wenn du die Fase rausrechnest - könnte sich das ganze etwas humaner anhören....

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke schon - durch das jahrelange rumliegen wird der ja nicht schlecht geworden sein.

Technisch hat sich ja einiges geändert in den letzten Jahren....Das wirst Du bestimmt ausschöpfen können mit ner modernen Auspuffanlage und nem vernünftigen Gaser usw.

Fummel da erstmal nicht am Zylinder rum.

Soll der Motor in das grüne Ungetüm?

Edith hats jetzt grad gelesen... :thumbsdown:

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja für den Auspuff hab ich ja gemessen !

Für ungefähr sie Steuerzeiten passt der Nordspeed Touring (Viper) .

Bin mir aber noch net sicher.

Bin für Tips offen.

Dann kommt da ein feiner Mikuni 35 TMX drauf.

Die Welle vielleicht noch Lippen lassen.

Das dürfte reichen !

Und bei dir auch noch was neues ?

Fehlt noch was ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du Garantiert falsch gemessen.

Meine Conversion hatte von Haus aus bevor ich ihn bearbeitet hatte 180/120 komplett ohne Fussdichtung direkt auf den Block mit 62,5 Hub. Mit 60 Hub währe das nochmals weniger gewesen.

Ich denke mal mehr als 185° hat wohl kaum eine Conversion beabsichtigt wenn sie nicht nachgearbeitet wurde.

Bearbeitet von schoeni230
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heut hat die schublehre mal den weg zum schreibtisch gefunden: 70,5mm richtig erinnert tobi :crybaby:

hab nun schon nen rechten 70,5er suzi kolben gefunden.

will 85euro inkl. versand aus d nach ö haben.

es fehlt aber kolbenbolzen und clipse.

ich grübel ob ich nicht die 3 von ebay nehm :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heut hat die schublehre mal den weg zum schreibtisch gefunden: 70,5mm richtig erinnert tobi :crybaby:

hab nun schon nen rechten 70,5er suzi kolben gefunden.

will 85euro inkl. versand aus d nach ö haben.

es fehlt aber kolbenbolzen und clipse.

ich grübel ob ich nicht die 3 von ebay nehm :thumbsdown:

Ich würd zu den 3en aus der Bucht tendieren - die haben wenigstens Bolzen und Ringe und so dabei.

Porto Japan-Österreich ist vielleicht noch günstiger :crybaby:

So hättest Du ordentlich Ringe auf Vorrat und die anderen beiden Kolben verkaufste im Wasserbüffelforum für nen kleinen Taler.

Falls Du doch auf die unschöne Variante mit den "Hülsen und Distanzscheiben" im Kolben arbeiten möchtest....

1. hab ich noch 2 Stück und 2. kann ich dir sagen, wo ich die her hab....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei den preisen die im wasserbüffelforum aufgrufen werden ist die idee mit den 2 überschüssigen kolben garnicht so abwegig.

ja anfangs werd ich wohl die unschöne variante machen (leg mir bitte den satz auf die seite) und dann wenn es sich ergibt entweder nen anderen kolben verwenden oder das pleuel umpressen (lassen).

aus welchem material sind die hülsen und die distanzscheiben?

wo gibts da info und bilder dazu?

ich hätt mir da ne hülse mit kragen (der der distanzscheibe entspricht) vorgestellt gehabt die man von innen in die kolbenbolzenlöcher schiebt :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur ne idee die ich eben hatte und tobi per pn geschickt:

...ganz toll wären ja buchsen aus hartem material mit schmierbohrung für den kolbenbolzen die einen kragen haben der beilagscheiben unnötig macht und ein verrutschen nach aussen verhindert sowie eine nut eingedreht haben wo der kolbenbolzenclip sitzen kann.

dann kann man nämlich die normalen vespa-kolbenbolzen verwenden.

könnte man zb machen mit 20mm aussen und 16mm innen

dann müsste der kolben beim kolbenbolzenloch aufgebohrt werden.

hab leider keinen daheim um zu sehen ob der das noch verkraftet...

was sagt ihr zu der idee?

zur veranschaulichung

post-1270-070102400 1290765583_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah jetzt raff ich das.....Hatte nen Denkfehler :crybaby:

Die Hülse wird also von innen in den Kolben eingesetzt.

Der Kragen verhindert das wandern des Kolbenbolzenlagers und der Bolzen folgt mit den Clipsen wie gewohnt.

So ein Set würd ich mir bei der Fertigung wohl für alle Fälle mal bei Seite legen. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau so hatt ich mir das ausgedacht.

frage ist nur: wer kann das fertigen, was kostet es und am wichtigsten: hat der kolben rund um die kolbenbolzenbohrungen genug "fleisch" um diese auf zb. 20mm aufzubohren?

ich hab leider keinen suzi-kolben hier um zu messen aber vielleicht kann ja jemand von euch mitstreitern den messschieber schwingen :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dazu kann ich nix sagen :thumbsdown:

smilie_verl_057.gif

sollte man also das selbe material verwenden wie beim KoBo verwendet wird?

woraus sind die bereits erhältlichen Hülsen gefertigt?

war nur ne idee die ich im "gespräch" mit tobi hatte und ich mir dachte sie ist es wert weiter verfolgt zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne gute idee mit einfacherer realisierbarkeit von undi:

die hülsen so lang dass man zwischen kobolager und hülse keine "beilagscheibe" braucht, auch könnte man die hülse so dünn gestalten (wandstärke 1mm) dass man die kobobohrungen im kolben nicht aufbohren muss.

die montage stell ich mir so vor: kuluseitigen kolbenclip in den kolben, hülse nachschieben, kobolager ins pleuelauge, kolbenbolzen durch lager und hülse kuluseitig, hülse limaseitig zwischen kolben und kolbenbolzen fädeln (das wird bestimmt der nervigste teil) und abschließend limaseitigen clip verbauen.

auf die dauer dieser aktion sowie die anzahl der dabei fallenden fluchwörter haben diverse unberechenbare einflüsse wie tagesverfassung, alkoholpegel, mondphase, ........

post-1270-062308800 1290788266_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du den zylinder auf die große blockhälfte steckst so wie er auch verbaut wird (ohne dass die kleine hälfte dir die sicht nimmt) siehst du bestimmt den grund für das beschneiden des fusses im bereich des boostports.

es gibt viele die in die große motorhälfte einen kanal vom (meist membrane-) einlass in richtung boostport fräsen und dabei nicht zimperlich umgehen.

wenn sie dann den zylinder in den block stecken sehe sie mit schrecken dann dass der zylinderfuss genau in ihrem mühevoll gefrästen kanal steht.

dann wird wohl die säge oder sonstwas geschwungen und der zylinder verstümmelt.

anderst kann ichs mir nicht erklären.

(ausser dass es damals als schick galt bei membraneeinlass ne vollwangenwelle zu verbauen und mann dann kein gemisch mehr an der welle vorbei brachte und somit diesen kanal im motorblock brauchte)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

könnt mal jemand netterweise nen suzi-kolben vermessen oder muss ich da warten bis meine aus japan hier sind? :thumbsdown:

wär ja sehr interessant welche länge die buchsen fürn kolbenbolzen haben müssen, ev. passen ja die von den lami-brüdern :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was meinst du mit „schon“? Der Dämpfer ist jetzt seit 10 Jahren drin. Kommt ja außerdem auf km an und wie stark er beansprucht wurde. 
    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir mit Desktop Chromium 121 und mobile Chrome auf Android) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Individuelle komplexere deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver mittels GEOIP ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich über mobile Daten lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte. Emulierte Performance Tests zeigten keine Probleme. Manchmal ist es eben das Zusammenspiel mehrere Faktoren.   Weil es aber serverseitig bisher keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es wie oben geschrieben einen Versuch wert, testweise mal den Google 8.8.8.8 auszuwählen.   Was mir noch einfällt: hast du irgendwelche zusätzlichen Programme installiert im Sinne von "Personal Software Firewall" oder Anti-Virus o.ä. Sicherheits Software?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information