Zum Inhalt springen

Neue Pötte, dicke Pötte, schwere Pötte, laute Pötte ...


Empfohlene Beiträge

ausgelegt für ts1 mit gemachten auslass?

ich fänd noch nen halter links hoch zum silentblock ziemlich schick

anlage ist ja doch eher linkslastig

aber cremiger verlauf ansonsten

geht ein stinger in den belly rein? dann könnte man das ja so wie bei der powerpipe machen und Dämpfer dann untern Floorbrett quasi unsichtbar

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ausgelegt für ts1 mit gemachten auslass?

ich fänd noch nen halter links hoch zum silentblock ziemlich schick

anlage ist ja doch eher linkslastig

aber cremiger verlauf ansonsten

geht ein stinger in den belly rein? dann könnte man das ja so wie bei der powerpipe machen und Dämpfer dann untern Floorbrett quasi unsichtbar

Sowohl als auch:-)) läuft auch auf leicht gemachten Auslass sehr gut!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr sexuell :-D

aber Frage: Befestigung an den 2 8er Bolzen am Motorgehäuse gibt es nicht? oder seh ich da was falsch?

edith ergänzt:

wieviel Leistung verliert man mit mechanischem Dämpfer?

...und wo wird der angebracht? - wenn der gleich am Gegenkonus sitzt wie bei der Vespa Anlage wäre das eine höchst gediegene Geschichte im Altschülerlook :-D - also genau das was ich brauchen würde am Cutdown :-D

Bearbeitet von Powes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schaut cool aus die geschichte. schräglage :-D , nur mit schlafenden polizisten (bodenwellen) steht der puff a bissal auf kriegsfuß befürcht ich. ohne vernünftigem fahrwerk würde ich aber eh sowieso keine resobirne drunterschnallen. auf die (bisher noch nicht ersehenen) befestigungen bin ich schon gespannt. krümmer und schalldämpfer werden ja nicht wirklich reichen und mehr hab ich noch nicht gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

ohne jetzt zu unken.. aber für mich hängt der pott vorne eindeutig zu tief. da sitz jetzt ja auch noch keiner drauf auf dem roller.. weil dann schwenkt der vorne ja nochmal 3-4cm nach unten und dan siehts glaub nimma so toll aus...

ohne das jemand drauf sitz sollte der auspuff max. 2-3cm unter floorboard hängen... so sieht für mich ne gute bodenfreiheit aus... da kann man auch ohne angst über nen 9-10cm hohen bordstein fahren....

bild

bild2

billd3

O

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo onkel (winke winke)

@ kaethe: dass is der supergeheime auspuff, den der amazombi seit gut 4 jahren (?!) mit den voralberger pfherrdezuechtern entwickelt, kommt bald auf den markt..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
    • @nop - dann könnte das doch mit der Diode wie oben überlegt klappen, oder?   Das könnte man mit Auspinnen lösen - aber die Stecker-Innereien gibt es glaube ich nicht.
    • Gefühlt hat es diesen Monat nur geregnet, trotzdem bislang 48kWh...
    • Inzwischen gibts doch primärmäßig alles für alle, da muss man sich nicht mehr einschränken!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information