Zum Inhalt springen

Originaltuning - eine "Fotolovestory"


Sebastian

Empfohlene Beiträge

Schlagt mich, aber (wie) muß ich den Überströmer vom Boostport fräsen?

Bilder vom Kolben habe ich hier gefunden aber vom Überströmer selbst nicht oder man kann nicht erkennen was da noch gemacht werden muß/kann. Aus der Anleitung der Nu`School Riders geht es auch nicht hervor. Die seitlichen Überströmer habe ich bereits geöffnet.

Danke

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 732
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

@micha am Boostport kann man nur relativ wenig fräsen, da hier die Wandstärke nicht allzuviel zuläßt; hier liegt ein kleiner Vorteil beim Pinasco, wo man aber auch nicht bessser dazu kommt. Das ist sehr viel Frickelei, und die Gefahr mehr zu zerstören als zu verbessern ist sehr hoch

@ ralf: sehr feine Kurve! Wie sieht das mit RAP aus, hast du das auch mal getestet?

Relativieren muß man jedoch auch: ein KoDi Malle drückt einen sehr ähnlichen Verlauf (kenne ich nur mit RAP und da liegen schnell 3-5 Pferde mehr an!), hat bei 5000rpm vielelicht 1PS weniger aber dafür deutlich mehr Breite nach oben.

Überlagert mal die Kurve mit FuDi Kurven, dann seht ihr, daß unten der Malle bis zu 3-4PS weniger hat, jedoch bereits ab 5500rpm zumindestens Gleichstand herrscht, darüber brauchen wir eh nicht reden! Und: die Bandbreite ist höher, nur halt deutlich nach oben verschoben....! Was geiler ist muß sowieso jeder für sich entscheiden, und ist eben auch eine Fage des Einsatzzwecks, wie ich nie müde werde zu betonen!

Für eine Beiwagenkiste oder zum Touring zu zweit würde ich den obigen Polossi aber immer vorziehen, keine Frage! (Davon abgesehen, daß der wahrsch. auch so noch zahlreiche Malletunings spielend abledert :-D )

Ich finde, das Beispiel veranschaulicht sehr gut die unterschiedlichen Tuningziele und daß man auch ohne Spitzenleistung ein perfektes & zweckoptimiertes Tuning machen kann! Gratulation!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodele nun mal auf der Rolle gewesen.Bin mit dem Ergebnis fürs erste O-Tuning sehr zufrieden,war ich auf der Strasse auch schon,aber so ists amtlich.

Prüfstand-Leistungsdiagramm-Edit.jpg

-24 Si ovalisiert,geht aber noch mehr

-Zylinder 2,2 mm unterlegt,Kopf in etwa wie GSF-Kopf,QS 1,6

-Üs angepasst und aufgemacht

-Steuerzeiten: Einlass 110/64 ,27 Vorauslass 122 ÜS,176 Auslass

-Verdichtung 10.5:1

-Bedüsung ND 50/120 HLKD 160 BE3 HD132 Luffi ohne Löcher

Rote Kurve:mit Scorpion

Blauen Kurven: mit SchimPa-Rap

(waren 2 Läufe direkt hintereinander,Abweichungen ???Kann vielleicht einer der mehr Prüfstanderfahrung hat was zu sagen)

O-Tuning wird weiter gehen,auf jeden Fall :-D:-D

Grüsse Sven

;-);-)

Bearbeitet von Prophet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

feine Kurven, wenn auch der Unterschied in den beiden blauen Kurven höchst seltsam ist? Undichtheit irgendwo?

Daß der SIP nicht auf's O-Tuning paßt haben wir auch mehrfach festgestellt, deutlich schlechter als alle anderen getesteten RAPs, wie Polini, Leo, PM-evo (mein bisheriger Favorit!), T5/Polini, Pitone,..

Der SIP reißt unten ein tiefes Loch und kommt oben nicht in Reso, was die Kurve auch schön zeigt.

PS: mach mal Löcher in den Filter und düse um, und schon liegen 16PS an, wetten? E-Starter Lüfter verbaut? ev. Zündung richtung 21° probieren könnte nochmal 1PS bringen...

Bearbeitet von Lucifer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das mit der Undichtheit könnte sein da wir den Schimpa nur am Krümmer verschraubt haben und gehalten war alles bissle labil.

Der Scorpion is drauf weil ich von der Optik und Klang wesentlich angetaner war als von meinem verrosteten verbeulten O-Pott. :-D Wird noch bissle dauern bis mein eigener Schimpa drunter hängt,solange muss der Scorpion passen ;-)

Lüra is das Originale drauf,E-Start-Lüra is in Planung.

Zündung is auf feige 17-18 Grad geblitzt,da meine Erfahrung in Punkto Zündung sehr spärlich ist.

Bin mir immer nicht sicher wann es zu viel ist.Was schon einmal mit nem Loch im Kolben geendet hat.Ja aber da war ich selbst dran Schuld.Ziel war eigentlich nen Klemmer vorzuahnen,dazu kams aber nicht ;-) Zylinder war eh am Ende,und hab ihn ja erfolgreich reaktiviert wie man sieht.

Wie geht ich denn am besten vor bei der Zündeinstellung,da mehr Vorzündung heisst ja grössere Düse,wie sind den da so grobe Werte.

Also so nach dem Motto 1 Grad mehr, ca 1-2 Düsen grösser erstmal.Kann man das so irgendwie grob pauschalisieren,also zumindest nen Bereich :-D

Grüsse Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jl breitreifen is ja gleich sip/scorpion

paßt überhaupt nicht auf otuning

wieso vergißt der lucifer immer den simonini

der wär weitaus vor dem polini und dem leo zu erwähnen

leo ist ja absolute drehzahlsau mit unten sehr tod

da wird der sip noch besser sein.

zündung 17° is aber sehr feig

stell rauf auf 20-21°

so schnell gibts kein loch

hast sicher noch potential!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

feine Kurven, wenn auch der Unterschied in den beiden blauen Kurven höchst seltsam ist? Undichtheit irgendwo?

Daß der SIP nicht auf's O-Tuning paßt haben wir auch mehrfach festgestellt, deutlich schlechter als alle anderen getesteten RAPs, wie Polini, Leo, PM-evo (mein bisheriger Favorit!), T5/Polini, Pitone,..

Der SIP reißt unten ein tiefes Loch und kommt oben nicht in Reso, was die Kurve auch schön zeigt.

<{POST_SNAPBACK}>

könnte mir im nachhinein vorstellen das das mit den RAP temp. zu tun hat.. :-D

1.(dunkelblau) lauf war der puff kalt..beim 2.(hellblau) lauf schon betriebs bzw. über handwarm...

bin auch der meinung das ein polini mehr beo o-tuning reissen könnte..aber leider magern die so stark obenrum ab,drehen wie sau u. untenrum ist nicht so viel los...

das war auch das ziel des SchmiPa-RAP...relativ überdreh sicher

@al:aus zeitgründen konnten wir keinen lauf mit dem org. puff fahren..wäre auch interessant gewesen.. ;-)

@gerald:ist der (hässliche) puff den ich auf dem polini fahre u. er passt echt nicht schlecht...aber ein neuer ist im bau..event. passt der noch besser auf O-tuning! :-D

@sven:mit einem hp4 lüfter wären bestimmt nochmal 1-2 ps drinn gewesen.. ;-)

zündung können wir ja mal mit deinem bosch teil super verstellen!! ;-)

@michael:wegen 24si luftfilter..meinst du löcher am gehäuse od. direkt über der düse...

sven hatte einen org. filter verbaut,hatte aber auch einen filter mit 1 großen(6mm) über der HD u. einer kleinen (4mm??) daneben, dabei...

hab aber keine erfahrung damit..fahre ja selbst den 24SI auf dem polini mit 130HD ohne löcher.. :-D

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So, die Damen und Herren, mal wieder ein Frage:

Folgendes Setup:

12Ps-Zylinder

Schali-LHW

MMW1-Membran

30er Mikuni

JL Performance LH Breitreifen

1,5mm Fudi

126° Überströmer

177° Auslass

GSF-Kopf

Die Frage dazu:

Wie groß ist die ideale Quetschspalte?

Mit der FuDi komme ich auf 2,6mm, mit ohne Fudi auf 1,1mm. Das ist tatsächlich nachgemessen für die Herren Zweifler... :-D

Mit FuDi stoppt der Kolben 1mm unter ZylOK. Also müsste ich den Zylinder eh abdrehen lassen. Nur um wieviel ist die Frage.... So daß ich auf 1,5mm Quetsch komme? Oder 1,4? 1,8?

Keine Ahnung echt...

Hat jemand nen Tipp für mich?

Gracias,

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an, was Du für nen Kopf hast! Der Gravedigger hat mir mal gesagt, dass der Kopf mit 21,5ccm ne Quetsche von ca. 1,4 - 1,6mm braucht. Fahre jetzt 1,5mm und der Motor läuft wirklich schön! Weiss allerdings nicht, ob es sich bei anderen Kopfvolumen anders verhält!

Habe richtig Angst, was zu verschlimmbessern, darum werde ich nix mehr am Motor machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@chili: Du wirst wohl die Fudi unbedingt brauchen, um dir die ÜS-Zeit "einzustellen". Also erübrigt sich die Frage erstmal.

Ich würde mir dann die QK mal so auf 1,5 als Basis "richten".

Wenn Du mit Fudi einen Kolbenrückstand von 1mm hast, würde ich bei Kopfneubestellung den Harald bitten, mir den zylindrischen Ansatz im Kopf ca. 0,2 - 0,3 mm zu machen. Dann solltest Du eine QK von ~ 1,5 erreichen. Kannst halt durch (weiteres) Abplanen des Kopfes (180er Papier auf Glasplatte - selber ohne Drehbank :-D ) dann nur auf max 1,3 - 1,2 mm QK runten.

Denjenigen mit Taschenrechner sei gesagt, daß Kolbenrückstand + zyl. Kopfansatz etwas mehr QK als Summe der Einzelwerte ergibt, da der zylindrische Kopfansatz ja bei größerem Bohrungsdurchmesser vorhanden ist und die Quetschfläche nach innen hin "aufgeht". Ist mir auch erst so richtig bewußt geworden, als ich zuletzt ca. 8/10 auf der Glasplatte runtergeschruppt habe :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst wohl die Fudi unbedingt brauchen, um dir die ÜS-Zeit "einzustellen". Also erübrigt sich die Frage erstmal.
Richtig. Ohne FuDi sind die Steuerzeit ziemlich indiskutabel...
Ich würde mir dann die QK mal so auf 1,5 als Basis "richten".

OK, so in die Richtung dachte ich eh...

Neuen Kopf wollte ich mir erstmal nicht besorgen. Ich habe ja noch den GSF-Otuning-Kopf vom ersten Versuch hier liegen.

Wenn ich dann nach der Taschenrechnermehtode gehe, müsste ich mir also 1mm am Zylinder abdrehen lassen. Somit hätte ich eine QK von ~1,5mm... Feiner einstellen liesse sich das Ganze ja dann noch durch vorsichtiges abplanen des Kopfes...

Hmmm....

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der FuDi komme ich auf 2,6mm, mit ohne Fudi auf 1,1mm. Das ist tatsächlich nachgemessen für die Herren Zweifler...
Mit FuDi stoppt der Kolben 1mm unter ZylOK.
OK, gemessen. Sind 0,4mm. Also 1mm abdrehen ....

<{POST_SNAPBACK}>

Wenn Du mit Fudi 2,6mm QK mißt, der Kolbenrückstand 1mm beträgt und Du einen zylindrischen Ansatz im Kopf von 0,4mm hast dann stimmt da was nicht zusammen.

Wenn KOlbenrückstand und Kopfansatz stimmen müßte die QK ca. 1,6-1,7 betragen. Also lieber nochmal alles kontrollieren.

LG Gerald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn KOlbenrückstand und Kopfansatz stimmen müßte die QK ca. 1,6-1,7 betragen. Also lieber nochmal alles kontrollieren.

Wahrscheinlich hast Du ja Recht. Nur wie kommst Du auf die Quetschspalte?

Ist das ein Erfahrungswert, oder errechnest du das irgenwie?

Ich mess es auf jedenfall mal nach...

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denjenigen mit Taschenrechner sei gesagt, daß Kolbenrückstand + zyl. Kopfansatz etwas mehr QK als Summe der Einzelwerte ergibt, da der zylindrische Kopfansatz ja bei größerem Bohrungsdurchmesser vorhanden ist und die Quetschfläche nach innen hin "aufgeht". :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

reißt sich eben um 0,2-0,3mm mehr im gegensatz zur summe der einzelwerte :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Puh. Wenn ich mir mal nicht alles aufschreibe....

Der Kolbenrückstand beträgt 2mm.

1mm war bei meinem anderen Zylinder den ich für V 1.0 verwendet habe und der auf den Motor für die GTR gewandert ist...

Man sollte einfach nicht an mehreren Projekten gleichzeitig arbeiten....

Noch mal alles zusammen:

Kolbenrückstand: ca. 2mm

Zylindrischer Ansatz: 0,4mm

Abweichung nach Geraldschem Gesetz: 0,2 - 0,3mm

GesamtQuetsch: 2,6 - 2,7mm

Haut also hin. Also 1mm vom Zylinder ab und ich komme auf ca. 1,6 - 1,7mm QK.

Damit sollte sich dann was anfangen lassen...

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Teufelsgerät??? Ich geb den nimmer her auf meinem Roller:)

Habe ne ganz komische Nadel Mischrohr Kombi, daher alles mit Vorsicht! Zumal ich nur weiss, dass es ne X7 Nadel ist und nicht mehr was für ein Mischrohr :-D

Habe HD122 ND55 und Nadel 2 raste von oben, ist aber eher etwas fett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel zu viel, der Roller saugt wegen Drehschieber und großem Gaser seine 4,5-5 Liter durch den Tank!

Aber es macht auch soviel Spass mit dem Roller, da kann man gar nicht nicht Gas geben :-D

@Peterle: Ist auch nen englischer Auspuff verbaut, also das ebenfalls bei der Düdenwahl beachten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information