Zum Inhalt springen

Originaltuning - eine "Fotolovestory"


Sebastian

Empfohlene Beiträge

Gehts nich auch mit nem Pauschalen Anhaltswert?  :-D

Bin zu faul den Motor nochmals auseinander zu nehmen!

Der Faulpelz...  :wasntme:

sag mal, das ist aber nicht dein Ernst, oder? :plemplem: :plemplem: :plemplem:

Auch ich hab vor 2 Jahren mein erstes O-Tuning gemacht, unterstützt durch das Know-how und die umfangreichen Erfahrungswerte des Lucifer, ABER SELBST! Dieses Topic gab es noch nicht, doch jetzt steht da alles drinnen, ist doch fein, oder? :love:

Jaaaaaaa dauert, macht Arbeit, man muß sich damit auseinandersetzen, aber zuletzt die Früchte der eigenen Arbeit zu ernten ist doch das Erstrebenswerte. UND: gelernt bzw. das erste Mal gemacht hab ich auch viel dabei (zB Kopfauslitern)

Auch der GSF-O-Tuning Kopf ist in der Zeit auf Basis meiner Kolbenmessungen durch den Gravie entstanden.

Also, zieh es durch oder kauf Dir einen plug and play Tuningzylinder und ärgere dich damit herum, kommt zumindest teurer *kopfschüttel*....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 732
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ist ja gut, kannst mir glauben das ich schon so einiges zu diesem Thema gelesen habe! U. a. auch die Anleitung vom Jörg! Leider sind manche Sachen auch nicht immer für jedermann so verständlich erklärt. Das ganze setzt schon mal voraus, das man verstanden hat, was das mit den ganzen Steuerzeiten so auf sich hat! Mir fällt es immer schwer Sich sowas ohne Visualisierung vorzustellen, nen Bildchen von nem Kolben mit Kurbelwelle und nen paar Werten wär vielleicht ganz hilfreich...

Also Lars,

dat kann ich doch jetzt mal wirklich nicht glauben!!! Dir wird hier echt versucht zu helfen......

Mal dir doch mal selber so´n Zylinder im Schnitt auf nen Blatt papier, mit Kolben, Pleuel, Kurbelwelle usw.... Dann kannst dir auch mal die Überströmer und den Auslass so in etwa einzeichnen und da wirst sehen, dass das alles höchst unlinear ist, und dass Kollege Cosinus dort nen großen Einfluss spielt!!!!

dann guck dir dort mal an, ab wann Auslass etc freigegeben werden und wie sich dass mit den Kurbelwellengraden verhält???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Lars,

dat kann ich doch jetzt mal wirklich nicht glauben!!! Dir wird hier echt versucht zu helfen......

Mal dir doch mal selber so´n Zylinder im Schnitt auf nen Blatt papier, mit Kolben, Pleuel, Kurbelwelle usw.... Dann kannst dir auch mal die Überströmer und den Auslass so in etwa einzeichnen und da wirst sehen, dass das alles höchst unlinear ist, und dass Kollege Cosinus dort nen großen Einfluss spielt!!!!

dann guck dir dort mal an, ab wann Auslass etc freigegeben werden und wie sich dass mit den Kurbelwellengraden verhält???

Tach Tobbe,

das is ja gut das Du dich damit auskennst! :-(

Dann bist Du schon gebucht für eine Vorführung am lebenden Objekt!

Allen anderen besten Dank für die informativen Ratschläge!

Wenn ich neues zu berichten habe, werde ich das mal hier Veröffentlichen!

Falls dieses Jahr in Marl wieder ein Prüfstand steht, gibts vielleicht auch mal eine erste Info über die bisherige Leistungsausbeute! Eventuell auch nen paar Bildchen meiner Fräsarbeiten.

:-D

To be continued...

PS: An Alle: Ich weiss ja, das da viel Arbeit drin steckt! Bekomme in letzter Zeit immer öfter ärger mit meiner Freundin, weil ich viel zu viel Zeit mit meiner Vespe verbringe! :-( Wir sind doch alle auf der gleichen Seite! :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du eine richtige "quetschkante machst und die Geometrie der Brennraumform halbwegs stimmt, dann brauchst du auch absolut nicht mehr als 10.5:1 Verdichtung, damit der Motor tadellos läuft und vorallem fein einstellbar ist, weil die Verbrennung stabil und ohne viel Rückstände erfolgt! da ein orig.tuning ohnedies nicht allzuviel Auslaß hat hast du zudem immer noch mehr als ausreichend effektive Kompression!

Der Unteschied zw. Sch....-Kopf mit unendlicher Quetschspalte und adaptiertem GSF Kopf etwa sind mindestens 1l Spritersparnis, mindestens 5km/h auf der Uhr und ein Welt- Unterschied in der Performance, wie schon zigfach vorexerziert. Aber, irgendwie bin ich's auch schon langsam leid, das immer wieder herzubeten...., probiert es einfach aus, dann werdet ihr es selber merken!

moin

ich hab mal spasseshalber die "kurve" vom otun7 punktweise übertragen ...

o-motor-vergleich-michi-joerg.jpg

daten:

10 ps zylinder mit steuerzeiten von 124/174 = 25° va

kanäle geöffnet

auslass bearbeitet edit : ca 23,5 x 44 mm

kolbenfenster an zylinder angepasst ( und andersrum )

zentrierter gsf-o-tuningkopf mit 1,5 mm quetschspalte geo:10,3:1 eff 6,7:1

einlasszeit auf 112 vot - 55 not erweitert ( unbearbeitete originalwelle )

mittelstark ovalisierter 24er gaser

und eigenbauauspuff (sollte etwas früher als sip kommen)

zündung auf 21° vot

52/140 und 160/be2/135

luffi mit 4 und 8mm löchern

bis denne

michael

Bearbeitet von vespamichi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir wissen zwar alle, wiesehr solche Vergleiche hinken,....aber in genau diesem Ausmaß würde ich die Sache auch einschätzen....!

Mit LHW und etwas mehr Bearbeitung sind jedenfalls nochmal ein paar PS locker zu machen, zu Lasten des Spritverbrauchs und der dann nimmer ganz so angenehm "runden" Kurve....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

jo klar das man das nicht 100% vergleichen kann

aber wieso originaltopf ?

otun7 war doch mit jl oder ?

otun 7 mit jl und kl 90/90er reifen

obwohl das egal ist bei der kurve oder ?!

(üs & kolben offen, auslaß bearbeitet, 0.8 fudi, 70++° welle

originalkopf mit 0,8mm steg = 3,4mm quetschkante)

otun7_jl_a_s.jpg

bis denne

michael

Bearbeitet von vespamichi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah! öha, olles kloooaar : )

edit und glöscht *ggg*

*pscht!*

mir isses eh egal - ich hatte heute netten malossi fun auf der a1

übrigens so eine scheiss schlechte autobahn - bei den mugeln hebst fast ab...

Bearbeitet von joerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Wie sieht es eigentlich aus mit einem 10PS-Zylinder in Verbindung mit einer 60er Welle

zzgl. Scorpion?

Oder ist es sinnvoller einen neuen 12PS-Zylinder zu holen und bei der 57er Welle, welche ja schon vorhanden ist, für eine Ori-Tuning zu bleiben.

Gibt es jetzt eigentlich irgendwelche Erkenntnisse mit dem 24er SI und einem Membran-Einlass unter der VeErgaserwanne?

Gruß SprintV

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht es eigentlich aus mit einem 10PS-Zylinder in Verbindung mit einer 60er Welle

zzgl. Scorpion?

Oder ist es sinnvoller einen neuen 12PS-Zylinder zu holen und bei der 57er Welle, welche ja schon vorhanden ist, für eine Ori-Tuning zu bleiben.

Gibt es jetzt eigentlich irgendwelche Erkenntnisse mit dem 24er SI und einem Membran-Einlass unter der VeErgaserwanne?

Gruß SprintV

guckst Du dieses Topic, da steht eigentlich alles drinnen! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Ich hatte bei meinem ersten O-Tuning am DS 65°nOt Einlaßschluß, knapp 180°Auslaß und knapp 129°ÜS. Ich wollte grundsätzlich weniger, bin jedoch mit Nacharbeiten der Fenster, Entgraten etc. dort gelandet. Mit PM Evo gabs vor der Reso ein Stottern, das nicht wegzubekommen war und der Ganganschluß war unbefriedigend.

und der T5 Auspuff liegt wieder im Eck und der PM EVO schnurrt... :-D

Jetzt mit 0,5mm dünnerer Fudi (=1mm dick) und etwas kürzeren Steuerzeiten ist das Stottern vor der Reso definitiv weg und der Ganganschluß OK, obwohl ich noch keine Zeit für die wichtige Feinabstimmung von Zündung und Gaser hatte. Vielleicht gibts ein Diagramm beim Stoffi am 9.10.

WAS GAYT BEI DEN ANDEREN O-TUNING GAYS, schläft ja wohl nicht ein dieses Topic? :grr: :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WAS GAYT BEI DEN ANDEREN O-TUNING GAYS, schläft ja wohl nicht ein dieses Topic? :grr:   :-D

Ich werd die Sache vielleicht im Winter angehn.

Kann mir bitte jemand diese .zip-Sammlung an Tipps, Daten,.. dazu schicken? ([email protected])

Nirgendswo geht der Link...auch net auf der Nuschool Riders Page

Wie schauts eigentlich mit dem Spritverbrauch nach dem O-Tuning aus? Extremer Spritfresser oder eher noch im angenehmen Bereich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der wichtigsten Topic:

Originaltuning - eine "Fotolovestory", war: Zylinder oben abdrehen

und vielleicht mein Topic

Rally und Original Tuning

Und dieser:

T5 - Original auf PX200 !, mit Sito-Plus Krümmer -> der Hammer!

Wenn du das mal durchlest, das dauert ne weile, dan findest du schon ne menge antworte !

Auch die Links zum downloads, der Joerg !

AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WAS GAYT BEI DEN ANDEREN O-TUNING GAYS, schläft ja wohl nicht ein dieses Topic?

Was soll schon groß gehen?

Die Möhre rennt, daß es eine wahre Freude ist. Lediglich mit dem ZZP bin ich noch nicht so superzufrieden, da die Kiste gerne bei Vollgas anfängt ein bisschen zu klingeln. Da meine Blitze aber am Sack ist...

Über den Winter werde ich wohl:

1. Den Membraneinlass noch weiter aufreissen - da geht noch so einiges.

2. Die Überströmer noch ein bisschen nach bessern.

3. Den Auslass nochmal nach messen und ein bisschen sauberer fräsen.

Mehr nicht mehr. Warum auch - läuft ja wie ne 1. :-D

Zum Spritverbrauch:

Knapp 200km mit digitalem Gas im Stadtverkehr ist OK denke ich....

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch bei mir ist noch alles in Butter,

dieser Winter wird noch der Kopf angepasst (Auslietern, Quetschspalte und Zentrierung besser machen) und evtl. die Auslasszeit etwas verlängert und nen PM montiert. Ansonsten hatte ich letztens nen kleinen vergleich mit ner 12PS-PX mit SIP-Puff.... der Fahrer war sehr beeindruckt wobei natürlich SIP und Original nicht gerade nen Gegner darstellt :-D

Verbrauch ist immer noch gleich niedrig wie beim Original 4l/100km bei 70% Vollgasanteil. Endgeschwindigkeit ist noch nicht so dolle darum wollte ich nochmal an die Auslasszeit ran.

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@RallyAL

DIe Themen hab ich mir natüprlcih schon alle zu Gemüte geführt...aber einen funktionierenden (!) Link zu der zip Datei hab ich immer noch net gefunden

@Akti

Lass man die Finger von dem .zip. Soviel interessantes ist da auch nicht mit drinnen. Lies dir die Anleitung von den Nuschool Ridern durch.

Anschliessend gleich nochmal die ganzen Topics zu Gemüte führen und überlegen was Du wie machen willst. Ist gar nicht so schwer das Ganze...

@Polinist

Mache ich gerne. Muss aber erstmal wieder in meine Werkstatt kommen, so zwecks Quetschkante und so... den Rest suche ich lgeich mal zusammen...

Chili

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah dachte des von den Nuschool Riders is eh des gleiche...auf jedn Fall geht der Downlaod bei mir net, gehts bei euch? (edit: kein einziger download auf der page geht bei mir)

Bearbeitet von Akti
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endgeschwindigkeit ist noch nicht so dolle darum wollte ich nochmal an die Auslasszeit ran.

Hallo Sebastian,

mein O-Tuning (57mm Welle, Si Gaser, PM Evo) könnte auch etwas mehr Endgeschwindigkeit bringen, bloß ist der Luftwiderstand ab ca. 100kmh schon ganz deftig!!

Ich habe derzeit ca. 174° Auslaß und ohne einem RAP das Problem, daß mM nach die Auslaßzeit fast eher schon zu groß ist. Fährts Du einen originalen 12PS Zylinder mit 166° Auslaß, also ungehoben, so schiebt der halt gut von unten an und das auch noch im 4. Gehobener ohne RAP verliert genau dort und du verhungerst gerne (EDITH meint den lucifer da so verstanden zu haben, daß eine LHW da etwas verbessert). Mit RAP kann man dem wieder einwenig gegensteuern, wenn man es schafft, im 4. in dessen Reso zu kommen. EDITH (12/2004) meint jetzt, daß da etwas mehr Vorzündung immens viel ausmacht! :-D

Mit 57mm Welle, Si Gaser und Piaggio- bzw. T5-Puff würde es mich interessieren, mal den Zylinder garnicht (bis kaum) zu heben sondern einfach nur die üblichen "Optimierungen" vorzunehmen. Müßte mM nach einen sehr fein zu fahrenden Originalmotor ergeben, vorallem wenn man bei einem "seriennahen" Setup bleiben will!

Was da mit LHW, Membran und PM Evo geht werde ich wohl nach dem Winter berichten können (hoffentlich :sabber: :sabber: :sabber: :-D )

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, manchmal gehen mir die ewigen Suderer schon heftig auf den Geist!

Zu faul, ein paar Seiten durchzulesen, aber tunen wollen....irgendwie geht mir das nicht in den Kopf  :-D

Hab ich geschrieben dass ich mir dass net durchlesen will??

Habs schon mehrmals durchgelesen (und werds sicher noch öfters durchschaun)...

Genau lesen und net einfach was reininterpretieren! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information