Zum Inhalt springen

Kronmutter an der Kupplung?


Buhlandy

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

kann es sein, das die Kronmutter bei der Kupplung ein Linksgewinde hat? krieg das mistige Ding nicht auf!

Und hat jemand ne alternative zu nem Kupplungshalter....hab gelesen, das es hier irgendwo ne Vorlage zum Selberausschneiden gibt, hab sie aber nicht gefunden.

Danke BuhlAndy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schonmal nen Schlagschrauber angesetzt??? gibt auch die für 12V - Die mistdinger von ATU z.B. Die reichen dafür!!!

kann ich mal probieren....muss mir aber erst mal ne passende Nuss besorgen...hab leider keine so grossen.

Hab nur langsam Angst, das die Kronmutter zu arg abnutzt....dann wärs mal richtig Mist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-228-1240064360.jpg

Ein Stück Holz oder eine Metallplatte, lange Schrauben oder Gewindestangen M6, Muttern, Unterlegscheiben, wenn vorhanden ein passendes Lager (z.B. das große Nebenwellenlager von den Smallframes). Wird in den drei Befestigungslöchern für den Kupplungsdeckel festgeschraubt. So kann der Kronenmutterschlüssel nicht abrutschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Stück Holz oder eine Metallplatte, lange Schrauben oder Gewindestangen M6, Muttern, Unterlegscheiben, wenn vorhanden ein passendes Lager (z.B. das große Nebenwellenlager von den Smallframes). Wird in den drei Befestigungslöchern für den Kupplungsdeckel festgeschraubt. So kann der Kronenmutterschlüssel nicht abrutschen.

Steh grad auf dem Schlauch....kapiers ned!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der kronenmutterschlüssel kann so nicht mehr verrutschen und so die Kronenmutter beschädigen!

was gibts da nicht zu verstehen ?

Jones :-D

auf dem weg zum Roller runter hab ich´s dann doch kapiert :-D

Aber ich krieg die mistige Mutter trotzdem nicht auf...langsam löst sich eher der kronmutterschlüssel auf!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nochmal ne sicherung is da aber keine drin oder? nur das blech, was in die kronmutter reingebogen is.

ja es ist nur das sicherungsblech drin.

Aber je nachdem wie sehr du da schon die mutter vergewaltigt hast ist die mittlerweile krumm und ausgenudelt.

Ich lag auch schon fluchend unter dem Roller, seitdem verbaue ich nur noch die DRT Kupplungsmutter, ist eine ganz normale Mutter

die super reinpasst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gönne Dir einen Schlagschrauber für EUR 9,95 von Polo, setz die 17er Nuß und den Kronenmutterschlüssel drauf und los ist das Ding.

Genau so schauts aus! Ohne Schlagschrauber möcht ich keine PX Kupplung mehr machen müssen!

Wenn du schreibst, das du keine so große Nuß hast, mitm Schraubenschlüssel kommst da auch nur schwer hin!

Wenn schon dann mit ner großen Ratsche, oder halt am besten mitm Schlagschrauber......

Viel Glück noch.....

:-D

Max

Edith findet den Schlagschrauber vom Rainer aber nicht so toll! Wenn dann schon was richtiges mit Druckluft oder halt mit Strom.....

Bearbeitet von sNoWmaX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur zur info : es gibt genau ein linksgewinde bei largeframemotoren und das ist das schaltkreuz

Gilt aber nur für die neueren. Alte Largeframes (VNA, T4, ...) haben auch noch die grosse Kronenmutter vorm Hinterradlager linksgewindig ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab das vor 3 woche auch gehabt, das die kronmutter ausgenudelt war.

hab sie dann ganz vorsichtig aufgebohrt, einfach neben einem zahn die beiden vertiefungen reinbohren und dann mit nem körner und leichtem hammer brechen

musst aber auf passen, da ist nicht wirklich viel platz zum kulu gewinde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gönne Dir einen Schlagschrauber für EUR 9,95 von Polo, setz die 17er Nuß und den Kronenmutterschlüssel drauf und los ist das Ding.

Hab so ein Teil jetzt....aber mal dumme Frage...wie funkt das? Hab´s im Auto mal schnell probiert und keine Ahnung! Also zurück ins Geschäft. Da wußt au keiner so recht. Einer meinte mit dem Hammer hinten drauf!?! Aber das tut au ned!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brachialmethode:

Roller auf die Seite (Matte, Decke), Brechstange und Holzbrett schnappen, Kronenmutterschlüssel ansetzen, Brett drauf, mit der Brechstange orgentlich Gewalt ausüben (am Rahmen hebeln und Druck auf den Schlüssel), dann aufdrehen. Funzt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Schlagschraubendreher von Polo: Du kannst die Drehrichtung einstellen durch drehen der vorderen Spitze (schwarz). Teste, wohin sich die Spitze beim Schlag dreht so: Schrauber auf Spannung gegen Boden drücken und hinten mit 500g Hammer drauf schlagen. Nun siehst du, ob der beim Schlag rechts oder links dreht. Du musst zum Öffnen der Mutter auf Linksdrehung einstellen.

Nun den Schlagschrauber mit 17er Nuss und Kronenmutterschlüssel ausstatten, mit Vorspannung auf Kronenmutter einfädeln, kräftig festhalten mit einer Hand und mit anderer mit Hammer draufschlagen. Idealerweise zu Zweit ausführen, machts einfacher. Nun sollte sich nach ein paar Schlägen die Mutter lösen. Durch die Kombination von Druck und Drehung geht dabei der Zahnkranz der Kronenmutter nicht so schnell kaputt und das Lösen ist einfacher.

Viel Erfolg dabei!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Je nach Gewaltanwendung könnte danach aber auch über einen Wechsel des Kugellagers auf der Kupplungsseite nachgedacht werden... :-D

Ich hab mit so einem Schlagschrauberteil vor einigen Jahren auch mal ne hartnäckige Kronenmutter aufgekriegt :-D Das Brett funktioniert aber schonender, weil ohne Hammer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da ich kein Vergleichsgefährt zur Hand habe:  Sollte der SI20 Luftfilter beim aufsetzen schon ohne Schrauben sauber und Plan aufliegen? Ich habe festgestellt, dass meiner (vom Vorbesitzer, Blau, Repro) sich ganz gut merkbar Wippen lässt und sich erst mit den Schrauben setzt oder gefühlt runterspannt.    Sitzen die normalerweise Plan wie angegossen? Kann das für Falschluft sorgen?
    • Ich habe heute eine ND 42 getestet und der Motor läuft super! @Spiderdust Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte nicht an den Erfolg geglaubt. Es gibt halt immer wieder Leute die Ahnung haben und weiterhelfen können. Toll das es das Forum gibt!👍
    • Sodele...erster Schaden hat mich ereilt, wobei ich nicht weiss warum.... Zylinder war immer recht kalt, auch beim heizen, Verdichtung 11.5:1, Lambda 12-13,5 ....frage an die Runde...was sind Eure Gedanken dazu? Kopf mit 18Nm festgezogen. Ich hatte allerdings das problem mit dem Kopf und den Zentrierungen. Das hat übelst fest klemmt.    
    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information