Zum Inhalt springen

World Vespa Days 2009 in Zell am See?


Mr.Jugend

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 540
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 2 Wochen später...
Wir werden von Landsberg aus am Freitag morgen nach Zell am See fahren - wer also aus der Gegend ist oder bei wem Landsberg auf der Strecke liegt, ist herzlich eingeladen mitzufahren!

Au Fein, dann nehmt mal ordentlich Teile für T5 und Öl mit... :-D

Gruß

Kaleu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hört sich doch gut an:

Länger als in den Vorjahren, hatte die Großglockner Hochalpenstraße heuer Wintersperre. Schlechtwettereinbrüche und große Schneemengen (ca. 600.000 m3) haben die Dauer der Schneeräumung verlängert. Aber jetzt ist es so weit am Freitag, 8. Mai 2009 kann die Durchfahrt Salzburg - Kärnten für den Verkehr freigegeben werden. Auf die Besucher wartet dann ein besonderes Erlebnis. Seit vielen Jahren gab es keine so hohen Schneewände mehr am Straßenrand. Im Bereich Fuscher Törl bis zum Hochtor sind die Schneewände 8 - 10 m hoch.

Die Öffnung der Straße zur Edelweiß-Spitze wird in einigen Tagen folgen. Die Gletscherstraße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe wird frühestens gegen Ende der nächsten Woche befahrbar sein.

Bearbeitet von dr. dick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...die Vespa Freunde Köln stehen auch schon in den Startlöchern und werden auch ihr Lager am Sportcamp aufschlagen :-D

... Abfahrt Köln am Dienstag 9.6. und die Ankunft voraussichtlich 10 1/2ter.6. :-D

Bearbeitet von schlubbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...die Vespa Freunde Köln stehen auch schon in den Startlöchern und werden auch ihr Lager am Sportcamp aufschlagen :-D

... Abfahrt Köln am Dienstag 9.6. und die Ankunft voraussichtlich 11.6. :-D

Fahrt ihr über Istanbul?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs von Altötting,

der VC Regensburg (ca. 20 Leute) pennt im Seecamp am Nordufer, vielleicht besuchen wir Euch mal am Südufer

Sind nicht direkt am Südufer. Das ist ein weiterer Zeltplatz. Aber ihr könnt uns trotzdem gerne besuchen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaltrollerfreunde Meiderich reisen mit 8 Personen an!

Sind gemeldet haben aber keinen Campingplatz klar gemacht.

Aber egal werden schon ne Wiese finden auf der man Zelten kann :-D

Wat freu ich mich schon auf den Scheiss!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Horido zusammen,

hier mal eine seltsame Frage meinerseits an die Österreicher hier.

Meine Helme Entsprechen nicht unbedingt den aktuelle gültigen EU Normen. Wie verhält sich das im Land der Berge?

Muss ich, wie in Italien damit rechnen von dern Herrn aus der staatlichen Rennkontrolle einen auf die Mütze zu bekommen oder is da nix?

Anders gefragt. Muss ich für eine neue Kopfbedeckung Sorge tragen um einen schlanken Fuß zu machen oder darf ich nach alter Väter Sitte mit meiner Puddingschüssel auf dem Kopf durch das schöne Austria reisen?

Zitat: Die ECE-Norm (ECE = Economic Commission Europe) ist eine europäische Verordnung nach

deren Richtlinien Schutzhelme für motorisierte Zweiräder hergestellt werden müssen. In Österreich und den anderen Nachbarstaaten

wird die Einhaltung der ECE Norm gelegentlich kontrolliert. Zitat Ende

Cheers

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Horido zusammen,

hier mal eine seltsame Frage meinerseits an die Österreicher hier.

Meine Helme Entsprechen nicht unbedingt den aktuelle gültigen EU Normen. Wie verhält sich das im Land der Berge?

Muss ich, wie in Italien damit rechnen von dern Herrn aus der staatlichen Rennkontrolle einen auf die Mütze zu bekommen oder is da nix?

Anders gefragt. Muss ich für eine neue Kopfbedeckung Sorge tragen um einen schlanken Fuß zu machen oder darf ich nach alter Väter Sitte mit meiner Puddingschüssel auf dem Kopf durch das schöne Austria reisen?

Zitat: Die ECE-Norm (ECE = Economic Commission Europe) ist eine europäische Verordnung nach

deren Richtlinien Schutzhelme für motorisierte Zweiräder hergestellt werden müssen. In Österreich und den anderen Nachbarstaaten

wird die Einhaltung der ECE Norm gelegentlich kontrolliert. Zitat Ende

Cheers

Holger

Ich fahre seit vier Jahren mit 10? Braincap :-D ohne Strafe

aber ich bin kein gutes Vorbild :-D

ciao Cooper68

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei 3 Promille wird den Gendarmen das nimma so interessieren :-D

Ich muss also mit 3 Promille fahren damit ich wegen meiner Mütze keine Strafe bekomme, geil.

Scherzle gmacht.

Ich meine das in der Tat ernst, denn irgendwie erwischt es mich mit dem Auto auf dem Weg in die Skigebiete auch immer. Beim letzen mal sogar mit Tempomat. Das Gespräch mit dem Gandarm wahr mehr als pitoresk. Und teuer.

Wenns keinen zu kratzen scheint, probier ich es halt. Frei nach dem Motte "No risk, no fun" und wenn es mich doch erwischt, mach in ein Foto vom Gendarmen und stelle es hier öffentlich an den Pranger. Das wird dann vermutlich mit Austria Verbot auf Lebenszeit bestraft. Aber so soll sein.

Bis bald am See.

Cheers

Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Helme Entsprechen nicht unbedingt den aktuelle gültigen EU Normen. Wie verhält sich das im Land der Berge?

Muss ich, wie in Italien damit rechnen von dern Herrn aus der staatlichen Rennkontrolle einen auf die Mütze zu bekommen oder is da nix?

Zitat: Die ECE-Norm (ECE = Economic Commission Europe) ist eine europäische Verordnung nach

deren Richtlinien Schutzhelme für motorisierte Zweiräder hergestellt werden müssen. In Österreich und den anderen Nachbarstaaten

wird die Einhaltung der ECE Norm gelegentlich kontrolliert. Zitat Ende

Cheers

Holger

Rechnen mußt du immer damit, aber grundsätzlich kratzt des niemand, obst mit deiner Eierspeisschüssel bei uns umananda fährst.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier werden ängste ausgestanden, als wären manche gestern auf die welt gekommen, wie habt ihr bis jetzt gelebt?

bei mami in der bauchfalte wie ein känguru?

ich habe seit 1980 noch nie einen bullen erwischt -und ich bin schon oft genug aufgehalten worden- der sich irgendwelche nummern in helmen angesehen hat.

was ich auf jeden fall mithaben wuerde, ist ein erste hilfe päckchen und ein hirn, das sollte ausreichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zum Helm:

In meinem Helm ist nur ein "E" mit einer Nummer dahinter.

Ist das eine ECE-Norm oder muss da genau "ECE" drinstehen?

Gruß

Mal im Ernst, glaubst Du, das interessiert irgendjemanden da unten?!?

Soweit ich weiß ist es noch recht selten, dass die Rennleitung in Ö vom Baum runtersteigt und sich in der aufrechten Gangart versucht...

Gruß

Kaleu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber was genau ist das andere??????

das unter dem helm ohne e.........was auch immer zeichen bzw unter haupthaar oder auch nicht, je nachdem ob man welches hat. :-D

hilft dann natuerlich, dass man es auch verwendet, das hirn!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information