Zum Inhalt springen

Vespatronic Koso


Patricks

Empfohlene Beiträge

Hallo

Habe gestern eine Vespatronic eingebaut und seitdem funktioniert mein Koso Drehzahlmesser nicht richtig mehr.

Hatte den Koso Drehzahlmesser immer ohne Batterie normal zur Standlichtbirne geschlossen wo er auch immer funktionierte.

Ist es wegen der Zündung da die zwei Impulse macht?

Was kann man machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

dafür gibt's ja die Dip-Schalter am Dytona...

Wie'S am Koso ist weiß ich jedoch nicht, üblicherweise sind die allerdings auch adaptierbar...

Allerdings brauchen alle DZM eine stabile Gleichspannung, und die hast du ohne den "Puffer" Batterie nicht..., außer du schaltest diesen Gleichrichter & Spannungsbegrenzer vom Conrad dazwischen (Nummer weiß ich nimmer...).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dafür gibt's ja die Dip-Schalter am Dytona...

Wie'S am Koso ist weiß ich jedoch nicht, üblicherweise sind die allerdings auch adaptierbar...

Allerdings brauchen alle DZM eine stabile Gleichspannung, und die hast du ohne den "Puffer" Batterie nicht..., außer du schaltest diesen Gleichrichter & Spannungsbegrenzer vom Conrad dazwischen (Nummer weiß ich nimmer...).

Oh mann !!! des wird scho wieder komplizierter wie ich ´s mir vorg´stellt hab........

Aber trotzdem merce

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dafür gibt's ja die Dip-Schalter am Dytona...

Wie'S am Koso ist weiß ich jedoch nicht, üblicherweise sind die allerdings auch adaptierbar...

Allerdings brauchen alle DZM eine stabile Gleichspannung, und die hast du ohne den "Puffer" Batterie nicht..., außer du schaltest diesen Gleichrichter & Spannungsbegrenzer vom Conrad dazwischen (Nummer weiß ich nimmer...).

Hm... hab grad beim Conrad und bei Google wegen "Gleichrichter und Spannungsbegrenzer" gestöbert bin aber ned wirklich weiter gekommen , kann mir evtl sonst no einer helfen?????

Bitte....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehe ich das richtig, dass die vespatronic 2mal mit je 180 Grad interschied zündet? oder 2x hintereinander ganz schnell?

sonst müsste es doch dauernd zu fehlzündungen kommen, oder nicht?

Die kommen nich ganz schnell hintereinander sonder immer 180 Grad versetzt

Bearbeitet von haui
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
Hallo

Habe gestern eine Vespatronic eingebaut und seitdem funktioniert mein Koso Drehzahlmesser nicht richtig mehr.

Hatte den Koso Drehzahlmesser immer ohne Batterie normal zur Standlichtbirne geschlossen wo er auch immer funktionierte.

Ist es wegen der Zündung da die zwei Impulse macht?

Was kann man machen?

Spooky Geschrieben: 20 Oct 2008, 21:05

Also 2 Zyl. 2 Takt einstellen und mit Batterie den Strom bügeln.[/quote

Funktioniert des jetzt bei dir Patrick?

Weil ich des gleich vorhab nur mit Parmakit!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...

Nochmal bisschen hoch mit dem Topic.

Ist es so wie Oli-San es schrieb? Diesen Wandler von Koso dazwischen klatschen und das Ganze funktioniert?

Oder braucht man noch was anderes?

Geht alles ohne Batterie? Wenn nein, wo und wie muss man die Batterie dazwischenklemmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal bisschen hoch mit dem Topic.

Ist es so wie Oli-San es schrieb? Diesen Wandler von Koso dazwischen klatschen und das Ganze funktioniert?

Oder braucht man noch was anderes?

Geht alles ohne Batterie? Wenn nein, wo und wie muss man die Batterie dazwischenklemmen?

Also der Koso Drehzahlmesser Funktioniert auf meiner Parmakitzündung.

Man muss nur den drehzahlmesser auf 2 zylinder umstellen.

Wenn man keine Batterie hat muss man immer bei fahrbeginn auf 2 zylinder umstellen.

Ich hab aber eine Batterie angeschlossen.

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir is auch ein Koso drauf auf der Vespatronic. Hat nie funktioniert. Weder mit Batterie, noch direkt ohne Batterie. Zeigt immer die Doppelte Drehzahl. Und auf Standgas Resetet er ständig weil er denkt das er aus ist ab ca. 1500 U/min. Is eigentlich nur mehr als Deko drauf bei mir.

Dabei hätte ich ihn extra für´s blitzen montiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
    • oder der......   https://www.sip-scootershop.com/de/product/auslassstutzen-sip-performance-race_15045210
    • nein. er konnte einfach nicht verdichten, also auch nicht zünden.
    • Ich würde Kalkflecken vermuten, die sich schlecht entfernen lassen und die Effizienz beeinträchtigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information