Zum Inhalt springen

Ösis, was ist los bei Euch?


Arschbrand

Empfohlene Beiträge

Rechtspopulisten bei Wahl in Österreich über 30 Prozent

Sonntag, 28. September 2008, 18:08 Uhr

Wien (Reuters) - In Österreich hat das rechte Lager mit deutlichen Stimmengewinnen seine Rückkehr gefeiert.

Die beiden rechtspopulistischen Parteien FPÖ und Jörg Haiders BZÖ kamen gemeinsam auf fast 30 Prozent der Stimmen und wären vereint die stärkste Partei. Die Sozialdemokraten (SPÖ) gewannen die Wahl trotz Verlusten. Laut einer Hochrechnung bei etwa der Hälfte der ausgezählten Stimmen erreichten sie 28,8 Prozent. Die konservative Volkspartei (ÖVP) stürzte fast zehn Prozentpunkte auf 25 Prozent der Stimmen ab.

SPÖ-Kanzlerkandidat Werner Faymann nannte vor der Wahl dennoch die ÖVP als seinen bevorzugten Partner. SPÖ und ÖVP hatten die FPÖ als Koalitionspartner ausgeschlossen. Die SPÖ sackte um 6,7 Prozentpunkte ab, konnte sich aber wie 2006 vor der ÖVP halten.

Der Politikwissenschaftler Anton Pelinka sagte, Österreich steuere auf eine äußerst schwierige Regierungsbildung zu. Die ÖVP werde erwägen, sich in die Opposition zurückzuziehen. "Das bedeutet eine sehr lange Phase der Regierungsverhandlungen", sagte er der Nachrichtenagentur Reuters.

Die Grünen blieben in der Hochrechnung des Österreichischen Rundfunks (ORF) mit 10,4 Prozent hinter Haiders Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) zurück, das im Vergleich zu 2006 seine Stimmen nahezu verdreifachte. Die Freiheitliche Partei (FPÖ) gewann fast sieben Prozentpunkte auf knapp 18 Prozent hinzu.

Haider hatte die FPÖ 2005 verlassen und das BZÖ gegründet. Die beiden Parteien des rechten Lagers sind seit der Trennung verfeindet. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache lehnte eine Wiedervereinigung mit dem BZÖ bislang strikt ab.

Mit zusammen genommen 30 Prozent übertrafen FPÖ und BZÖ das beste Ergebnis des rechten Lagers. "Das sollte auch der FPÖ zu denken geben", sagte BZÖ-Chef Haider im ORF. Bei der Wahl 1999 war die FPÖ unter Haiders Führung mit 27 Prozent zweitstärkste Partei nach der SPÖ geworden. Haider zeigte sich für eine Annäherung an seine frühere Partei offen. "Die Wähler erwarten nun, dass wir etwas für Österreich bewegen und uns nicht mit Animositäten bekämpfen", sagte er.

Die ÖVP hatte von 2000 bis 2005 mit der FPÖ und bis zur Wahl 2006 mit dem BZÖ regiert. Die Koalition aus SPÖ und ÖVP war im Juli nach nur 18 Monaten geplatzt. Die ÖVP hatte das Bündnis aufgekündigt, nachdem sich die Regierung nach monatelangem Streit auf keine gemeinsamen großen Projekte hatte einigen können. Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (SPÖ) kündigte deshalb seinen Rückzug an. Er wurde von Faymann an der SPÖ-Spitze abgelöst.

Zur Wahl aufgerufen waren 6,3 Millionen Bürger. Zum ersten Mal durften Österreicher ab dem Alter von 16 Jahren ihre Stimme abgeben.

Quelle: Reuters

Was geht bei Euch ab? :-D Kann mir das mal jemand erklären?

Bearbeitet von Arschbrand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 767
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Was geht bei Euch ab? :-D Kann mir das mal jemand erklären?

...war zu erwarten...

was haben die beiden großen parteien (spö und övp) in den letzen monaten, eigentlich jahren gemacht?

die kamen doch aus dem streiten nicht heraus seit den letzten wahlen.

...und es ist zu befürchten dass sich daran nichts ändern wird...

ich hoffe nur dass keine große koalition mehr zustande kommt, hab keinen bock in nem jahr wieder wählen zu gehen.

was da an steuergeld verschleudert wird :-D

edith füght noch hinzu was der sinn der sache gewesen sein soll wenn wieder ne rot/schwarez koalition zustande kommt.

neuwahlen vom zaun gebrochen mit "es reicht" und dann, ein halbes jahr später reicht es dann doch wieder nicht und die selben falschen hunde sitzen wieder am selben tisch und bringen nichts zusammen weil sie mit streitereien beschäftigt sind?

:-D

die grünen haben wohl den großteil der pendler gegen sich gehabt mit ihrer politik. die grüne partei ist in österreich leider so kurzsichtig dass sie nicht über die stadtgrenzen hinaus sehen wodurch sie mit ihren ansätzen bei der landbevölkerung nicht punkten können.

...was ich gewählt hab könnt ihr euch nun vorstellen...nicht aus überzeugung sondern um zu verhindern...

Bearbeitet von King Kerosin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts das nicht auch in Deutschland?

( vielleicht nicht mit der gleichen Massiertheit wie bei uns und nicht so verschleierten Parteinahmen wie bei euch ? )

Leider sind bei uns die Großparteien zu blöd eine anständige Regierung am Leben zu erhalten. Schade auch das Österreich noch nicht reif für eine ansprechende Umweltpolitik ist. Leider hat der Popolismus gewonnen und die Streitereien abgestraft.

Nicht mehr und nicht weniger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Reuters Meldung erscheint mir aber sehr merkwürdig!!

Im Tagesguck hieß es gerade knapp 10% für Haiders BZÖ.

Ist immernoch erschreckend viel, aber doch nicht so krass wie oben erwähnt.

Rechtsruck bei den Ösis und die CSU verliert die absolute Mehrheit - die Welt spielt verrückt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

A) Leider sind bei uns die Großparteien zu blöd eine anständige Regierung am Leben zu erhalten.

B) Schade auch das Österreich noch nicht reif für eine ansprechende Umweltpolitik ist.

C) Leider hat der Popolismus gewonnen und die Streitereien abgestraft.

@A: leider wahr

@B: Österreich nicht reif oder die Umweltpolitik noch nicht ausgereift?

mit den Öffis brauch ich an die 2 stunden zur arbeit und mit dem rad oder dem pferd gehts nicht.

und an den arbeitsort zieh ich sicher nicht, bei der heutigen entwicklung am arbeitsmarkt kann ich dann wie ein zigeuner alle 3-7 jahre wohnort wechseln.

@C: welche der Parteien hat im Wahlkampf keine Populistitschen Aktionen gesetzt? was waren die überhasteten Aktionen der SPÖ noch vor der Wahl besser als die Versprechen der als populistisch abgestempelten Partien wie FPÖ und BZÖ?

mit beiden Händen noch schnell Kohle beim Fenster rauswerfen in der Hoffnung noch ein paar Stimmen zu bekommen.

...in summe könnt ich nur kotzen...

Bearbeitet von King Kerosin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Politiker der "etablierten" Parteien lassen den

kleinen Mann doch im Stich.

Besser noch werden diejenigen unterstützt, bzw.

es wird nichts gegen das Tun solcher unternommen,

die uns ausnehmen wie eine Weihnachtsgans.

Da werden dann an Arbeitsplatzkiller noch Subventionen

oder Entwicklungshilfe gezahlt und wir kucken in die

Röhre.

Die Demokratie als solche ist doch nur noch Deckmantel

für das Geschaftelgehubere.

Da muss man sich doch nicht über einen Ruck in die

Extremlager wundern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also 1. deutschland darf sich ganred aufregen, weil ihr habt da bei weitem schlimmere parteien! kotz

2. wars klar das es so kommt, den diese bundesregierung hat echt mal garnichts für das volk getan. sie haben gestritten und weiter nichts.

verdienen nen haufen kohle und machen einen haufen scheisse drauss, diese verdammten bonzen....

fragt sich nur was jetzt kommt, denn der spitzenkandiat hat ja schon im vorhinein und auch heite abend, dem bzö und fpö eine abfuhr erteilt!

na toll, dann kommt wieder die kasperlpatie rot-schwarz heraus und der ganze schmarrn geht von vorne los.

das war der lächerlichste und peinlichste wahlkampf was ich je gesehn hab.

wenn wieder rot-schwarz kommt dann bitte ohne diesen dagobert duck-molterer und den im heck stehenden schüssel!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider wurde 2 Jahre nur sinnlos herum gestritten und nicht wirklich regiert,somit war das zu erwarten!Und somit hat das dritte Lager (Bzö,FPÖ)einen großen zuwachs erreicht.Leider ist das Thema Integration,geregelte Zuwanderung in den letzten Jahren auch etwas daneben gegangen. :-D Dadurch hatten diese beiden Parteien viele Protestwählerstimmen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ihr könnt nen drauf lassen dass wieder rot/schwarz kommt...

der Faynachtsmann gemeinsam mit dem "es reicht"-molterer

ausser spesen nichts gewesen, aber sie müssen es ja nicht zahlen...

verfolgt noch jemand auf ORF2 die Diskussionrunde?

schon ein verdammt schlechter Verlierer dieser Van der Bello

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ihr könnt nen drauf lassen dass wieder rot/schwarz kommt...

der Faynachtsmann gemeinsam mit dem "es reicht"-molterer

ausser spesen nichts gewesen, aber sie müssen es ja nicht zahlen...

verfolgt noch jemand auf ORF2 die Diskussionrunde?

schon ein verdammt schlechter Verlierer dieser Van der Bello

:-D

so und ned anders wirds kommen! leider, mir reichts aber auch schön langsam.

nein die diskussionsrunde am orf is sicher nur fürn arsch und ausserdem spielts "star wars episode III" und das is wohl interessanter und wichtiger als das kasperltheather der politik!

viktor, schönen gruss vom markus, der huckt do grod nebenmir und wir verfolgen gespannt dieses thema und star wars :-D

alle protestwähler gegen spitzenverdiener im parlament!

....lasst köpfe rollen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem vom Bello ist dass die Kiffer erst aufstehen wenn die Wahllokale schon geschlossen haben.

Die Grünen waren schon immer eine Lachnummer in Österreich.

...so will ich nicht werten, es gibt genug kiffer die nicht grün wählen und ich denke auch nicht dass im delirium die gründe fürs schlechte abschneiden zu suchen sind.

eher ist meiner ansicht nach der problem der grünen partei dass sie ne "großstadtpartei" sind.

ausser ein paar alternativlingen die noch aus der tasche der eltern leben wählt hier am land niemand die grüne partei.

hier geht halt leider nichts ohne KFZ, oft muss man kilometerweit um grundnahrungsmittel kaufen zu können.

grund dafür ist das wegziehen der arbeiter in die städte mit dem daraus entstehenden wochenendpendlertum und der daraus folgenden unretabilität von geschöften am land.

quaquaqua das könnt ich stundenlang ausführen...

@crisu: lass den markus schön grüßen, er soll mal bei mir vorbeischaun wenn er in der gegend ist. bier is immer eingekühlt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...so will ich nicht werten, es gibt genug kiffer die nicht grün wählen und ich denke auch nicht dass im delirium die gründe fürs schlechte abschneiden zu suchen sind.

eher ist meiner ansicht nach der problem der grünen partei dass sie ne "großstadtpartei" sind.

ausser ein paar alternativlingen die noch aus der tasche der eltern leben wählt hier am land niemand die grüne partei.

hier geht halt leider nichts ohne KFZ, oft muss man kilometerweit um grundnahrungsmittel kaufen zu können.

grund dafür ist das wegziehen der arbeiter in die städte mit dem daraus entstehenden wochenendpendlertum und der daraus folgenden unretabilität von geschöften am land.

quaquaqua das könnt ich stundenlang ausführen...

@crisu: lass den markus schön grüßen, er soll mal bei mir vorbeischaun wenn er in der gegend ist. bier is immer eingekühlt :-D

ja was mir zu den grünen einfällt, das sie eben nicht mehr die sind, die sie mal waren.

sie kriechen einfach jedem der in dem arsch der grade der stärkste ist. träumer mit luftblasen :-D

stimmt, am land gehts nicht ohne auto! das ist unmöglich, aber das is dem grünen widerrum egal...

jo, mach ich! wenn zeit kummt a vorbei :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Politisch gesehen schäm ich mich heute Abend für Österreich. Rechtspopulistische Dampfplauderer u. Hohlbirnen wie Haider, Westenthaler u. Strache erreichen zusammen (blau u. orange) fast 30%! Das hat nix mehr mit Protestwähler zu tun. Es ist eine Schande.

Rot u. Schwarz haben´s ehrlich gesagt nicht anders verdient. (Die kleine schwarze Marionette vom großen Schweiger Schüssel hat nun seine "es reicht" Rechnung präsentiert bekommen.)

U. die Grünen eigentlich auch nicht. Die hatten nicht einmal einmal ein richtiges Wahlkampfthema, die hatten keinen Aufhänger, für was sie eigentlich einstehen. Es gab nur den "VDB". U. wenn ich mir den Rudi Anschober in OÖ (schwarz/grün Landesregierung) ansehe: Der ist mittlerweile genau so auf seinen eigenen Machtvorteil fixiert wie alle anderen Politiker auch. Der verwirklicht mittlerweile Projekte gegen Umwelt u. Menschen, da hätte sich früher ein Grüner aus Protest irgendwo angekettet.

Greetz, STANI :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja politsch gesehen kann man sich vielleicht schämen, aber man kann sich auch schämen was vorher war!

die politker der vergangenen koaltion können sich schämen, tun sie aber nicht, weil sie nen patzen geld verdienen und ihnen das somit egal ist.

allesamt abgehobene egoistenschweindln.

grün hatte echt keine themen und keinen gscheiten wahlkampf.

die schwarzen wurden eben wiedermal abgewählt, bleiben aber trotzdem spitzenverdiener.

sie kurbeln die wirtschaft an aber scheissen auf das volk bis auf ein wenige...

diejenigen die diese wahl verursacht haben, werden auch wieder zusammen packln und streiten und weinen!

na grüss gott :-D

Bearbeitet von crisu023
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schande über österreich :-D

alle die heute blau oder orange aus protest gewählt haben ich schäm mich für euch >> keiner könnte sagen er hätte keine alternative gehabt ;-)

das die beiden großparteien abgestraft wurden ist gut so >> streitereien wie im kindergarten gehören bestraft

ich hab den "bello" gewählt >> obwohl ich ein landei bin und nicht bekifft war :-D , eigentlich wollte ich LIF wählen aber mir war klar das sie den einzug nicht schaffen würden ,wäre eine bereicherung gewesen

mehr gibts von mir ned , muß das erst verdauen :-D

ps

rot schwarz ist sicher noch nicht fix >> ich denke da kommt noch ein großer paukenschlag >> FPÖ & BZÖ verbunden sich wieder und würde somit 2 stärkste partei werden , koalieren dann mit molterer und schon ham ma wieder eine mitterechts-rechts regierung :-D:cheers:

schönen abend noch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.....genau dann kommen wieder die drei Weisen aus dem Morgenland und schauen uns zwei Jahre auf die Finger, weil wir ja eine Rechtsextreme Regierungspartei haben. ( so ein Blödsinn )

Andere Länder bekommen der Reihe nach "blaue" Briefe weil deren Budget hinten und vorne nicht passt und bei denen ists wurscht.

@Vic: Umweltpolitik hat nichts mit "du darfst nur mit den ÖFFIS zur Arbeit fahren und dein Auto kostet ab jetzt im Monat das dreifache damit du es ja stehen lässt. Sondern es geht hier in erster Linie um Energie und Abfall. Da hat Österreich massiven Aufholbedarf.

Die Diskussionsrunde war wie die Statements um 1930. Der Faymann muß - genauso wie der Grusi - jetzt sein Gesicht wahren und sein Wahlversprechen einlösen. Keine Koalition mit den bluaen und den Orangen.

Leider spielt das dem Strache in die Hände, der für mein dafürhalten mit seiner extremen Art viele Jungwähler auf seine Seite gezogen hat. ( der VDB aber auch aber der ist jetzt total trautig )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen schönen Gruss an die ganzen politisch korrekten Gutmenschen, die sich nun daran ergötzen sich für Österreich zu schämen. Und nein, im Endeffekt gab es keine Alternative mehr. So sehr ich den Herrn Van der Bellen als Oppositionspolitiker schätze, so wenig hätte eine solche Partei in der Regierung zu suchen gehabt. Van der Bellen und sein Hübsch-Dackel wären zwar bedingt regierungsreif gewesen, aber sonst ist da nichts als politisches Backup vorhanden. Genausowenig wie hinter Strache. Ein Mann mit lauter Stimme, schönen Parolen und gezielt ausgerichteten Wahlkampf, nur eben keine Regierungsreife. Alles was sich hinter HC Strache verbirgt ist mehr braun denn blau. Rot und Schwarz ist aktuell unmöglich, denn Faymann zeigt wie Gusenbauer, dass man ohne Elan und politsche Schärfe eine Partei "führen" kann. Molterer ist, für mich als Unternehmer, seit seiner Offenbarung in Hinsicht auf die Spritpreise und irrwitzigen 0-Defizit-Strategie gestorben. Bei den Roten wird es keine Erneuerung geben, weil es einfach keinen Quereinsteiger geben darf in einer solchen Partei. Bei den Schwarzen hoffe ich nun auf eine Rosskur nach dieser Schlappe. Es warten einige junge und aktive Leute in den hinteren Reihen, die nur darauf warten den politisch verwucherten die "Wadln nach vorne zu richten". Als letztes bleibt dann von den wählbaren noch das BZÖ mit dem Jörgerle übrig, der mittlerweile weit weniger Rechts ist als man denken mag, dem aber trotzdem noch der üble Geruch seiner politischen Jugend nachweht.

Man hätte seine Stimme auch durchaus dem LIF, einer realitätsfernen Denkfabrik, der Liste FRITZ, die mich persönlich ja eigentlich gereizt hätte :-D oder einer der anderen chancenlosen Parteien wie der KPÖ geben können. Dafür wär es aber sinnlos gewesen noch extra zum Wahllokal zu fahren und seine Stimme wegzuwerfen. Der Rechtsruck, der eigentlich nur die Farbe Blau hat, ist kein richtiger Rechtsruck mehr. Schon lange nicht mehr. Insgeheim hofft doch jeder politisch korrekte Gutmensch darauf, dass endlich etwas mehr umgesetzt wird, ähnlich der Schwarz-Blauen Phase I.

@Rally221: Hättest Dir denn Rot-Grün gewünscht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schäm mich nicht und es ist kein Wunder, daß es hierzulande so weit gekommen ist.

Ich schäme mich genauso WENIG!!!!!

Hier in Österreich herscht ja schließlich Meinungsfreiheit!!!!!!

UND ES IST JEDEM SELBST ÜBERLASSEN WAS ER WÄHLT!!!!!

PS: ALTERNATIVEN???? pahhh nicht wirklich!!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@an die Mädels: rrrrrichtig!

Eventuell sollten die Großen mal in der Opposition verschwinden um danach wieder eine Option darzustellen?!

Phönix aus der Asche...oä...

H.

Edith rüttelt mich erst jetzt wach :-D ...Schande über Österreich?!?!?!? So ein :-D ! Jetzt mal abgesehen vom Ausgang der Wahl, das macht uns so schwach, wenn´s mal eine Nuance nach rechts geht holt uns die Erbschuld ein, ich könnt kotzen.

Ihr Schämer vom Land (gemeint ist Ö minus Städte mit + 50.000 EW.) lebt mal in Ballungszentren und seht euch an was da abgeht!!!!

Die Performance der ZWEI noch addiert und alles ist klar.

Das ich kein Nazi, Rassist oder sonstwas bin kann jeder gerne bei Leuten aus meiner Freundesliste erfragen.

Nur so profilaktisch.....

Bearbeitet von helmet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Vic: Umweltpolitik hat nichts mit "du darfst nur mit den ÖFFIS zur Arbeit fahren und dein Auto kostet ab jetzt im Monat das dreifache damit du es ja stehen lässt. Sondern es geht hier in erster Linie um Energie und Abfall. Da hat Österreich massiven Aufholbedarf.

Die Diskussionsrunde war wie die Statements um 1930. Der Faymann muß - genauso wie der Grusi - jetzt sein Gesicht wahren und sein Wahlversprechen einlösen. Keine Koalition mit den bluaen und den Orangen.

Leider spielt das dem Strache in die Hände, der für mein dafürhalten mit seiner extremen Art viele Jungwähler auf seine Seite gezogen hat. ( der VDB aber auch aber der ist jetzt total trautig )

@umweltpolitik: leuchtet mir durchaus ein, auch ich bin der ansicht dass wir soweit wie möglich von fossilen brennstoffen unabhängig werden müssen.

doch der weg den die grünen gehen wollen ist nicht der meinige.

sie sind zB gegen den Ausbau der S31, eine der hauptverkehrsrouten im burgenland.

es ist den grünen dabei scheissegal dass einige gemeinden im burgenland tagtäglich von der transitlawine überrollt werden wo nur die verlängerung der schnellstraße abhilfe schaffen kann.

oder eben ihre pendlerfeindliche einstellung macht sie für mich unwählbar.

@diskussionrunde: ich find es stark dass für den Faynachtsmann als resultat der wahl zu der erkenntniss kommt dass der wähler die streitereien satt hat und er deshalb die meinung vertritt dass aus diesem grund die spö die noch stärkste partei geblieben ist.

ja wer hat denn gestritten? welche parteien haben denn 18monate öffentlich unter beweis gestellt dass sie nicht miteinander können und als regierungsparteien nichts zusammengebracht?

und jetzt sollen genau diese beiden wieder zusammenfinden und gemeinsam arbeiten?

faymann schließt alle anderen aus bis auf den "es reicht"-Molterer und lässt somit unter beteiligung der spö nur die eine möglichkeit offen. was er scheinbar dabei übersieht ist dass er dabei, so wie sein vorgänger gusenbauer, die övp dabei stärkt und er somit wieder einige umfaller hinnehmen muss.

ich erwarte schier ewige verhandlungsrunden mit dem ergebniss dass in österreichs politik ne ganze weile stillstand herrscht.

nagut wir hatten die letzten 18monate schon stillstand, gerade vor der wahl ist eine seite ganz schnell aktiv geworden, meiner meinung nach nur um noch schnell stimmen zu fangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Schrauben mit den Nordlock-Scheiben und evtl. sogar mit Loctite richtig angezogen sind, dann gibt es da wie Erich schon gesagt hat keine Probleme.  Probleme wie Falschluft treten an der Stelle meist auf, wenn das Eck des Membrankasten beim zu weiten Einfedern mit dem Rahmenblech kollidiert.   Auch wenns weh tut, würde da immer das Rahmendurchgangloch an der gefährlichen Stelle vergrößern oder min. den Einfederweg vom Dämpfer durch einen Clip so weit begrenzen, dass da genügend Sicherheitsabstand ist. Ohne das sind die Probleme vorprogrammiert.      
    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information