Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Hi.

Hab das Relais ausgebaut und an ne Batterie gehängt. Klackt nicht. Was jetzt nix zu sagen hat weils ein elektronisches Relais ist, oder? :wacko:

Son Mist. Hab jetzt mal n neues Relais geordert; aber ob das mein Problem löst? Weitere Vorschläge/ Ideen!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich bin wieder ein paar Schritte weiter! Mein schei** asiatischer Rahmen, passt von vorne bis hinten einfach nicht mit einem Piaggiomotor zusammen. Entweder steht der Zylinder vorne bei der Ausnehmung an, oder mit einer 65mm Dämpferverlängerung steht die Vergaserwanne samt Deckel hinten am Rahmen an. Alles kein Problem mit einem Hammer und einem Winkelschleifer, denn was nicht passt wird passend gemacht. Leider ist es noch so, dass die Vergaserwanne an der Feder vom Stoßdämper streift und es vermutlich zu einem Masseproblem kommt, da es beim Berührungspunkt funkt (natürlich nur bei laufenden Motor :wacko: ).

Frage: hat jemand zufällig das Maß im Kopf, wie groß der Abstand von der Mitte des Rahmens bis zum Dämpferloch sein soll? Also, wenn man von hinten auf die Vespa schaut, der Abstand von der Rahmenschweisnaht nach rechts zum Dämpfer.

Vermutlich wurde nach der Restauration das Loch neu und falsch gebohrt.

Danke Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Bei meiner Sprint Gabel habe ich einen sehr geringen Abstand zwischen Federaufnahme und Reifen. Beim einfedern streift der Reifen minimal. Bremmstrommel hat minimalstes Spiel, eiert jedoch nicht.

Hab eine verstärkte Feder eingebaut, ich bilde mir ein, dass die Feder etwas zu lange ist.

Woran könnte es liegen?

Grüße

post-39950-0-76453200-1338712062_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich restauriere eine VL3 Jg 1956 () und habe im SIP die Federspangen für das Offenhalten der Motorenhaube gesehen. Wie aber funktioniert dieses Prinzip mit den Spangen? Wodurch hakt sich die Aufhängung der Haube ein/aus?

Leider habe ich kein Bild gefunden, welches die Frage erübrigen würde.

Besten Dank für die Hilfe!

Gruss, zweitakt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend,

habe gestern meine Zündplatte und diesen Steuernocken an der Kurbelwelle abgenommen und nicht darauf geachtet wie herum dieser drauf war!

Gravur nach vorne? Oder nach hinten zum Motorgehäuse?

Dieter

Bei der 200er Rally ist die Beschriftung in montiertem Zutand sichtbar, siehe hier.

Gruß Torge

PS: Wer kann denn soweit italienisch, diese Beschriftung zu übersetzen? Heisst das nicht zufällig sogar "Aussenseite"?

Bearbeitet von hito.de
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat einer von Euch die Länge der Schaltstange für die Sprint im Kopf oder kann die ermitteln?

Habe hier zwei Stück ohne Tüte auf der Werkbank liegen, eine ist etwas länger. Ich weiß aber nicht mehr welche die von der Sprint ist :wacko:

Danke schon mal

DAS würde mich auch mal interessieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bekannter von mir hat eine Vespa, deutsches Modell und weiss nicht, was es ist. da ich mich mit den deutschen überhaupt nicht auskenne, meine Frage:

kann das eine T3 sein?

Rahmenpräfix ist VGLA1T, Bj. 60.

mehr Angaben hab ich leider auch nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information