Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
aussieht wie Kraut und Rüben und jeden Prüfer/Bullen sofort misstrauisch macht.

War orginal oft nicht anders . Hatte mal nen italienischen O-Lack Rahmen da schaute das ganze so aus als hätte Luigi vorher ne Kiste Rotwein geleert ! Glaub ne vernietete Plakette mit Rahmennummer drauf mache die Puzilei ehr stutzig ...

Würd mir jemanden suchen mit Schlagzahlen .

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben (bearbeitet)

Jemand schon Erfahrungen gesammelt was das Blechnase in nen spezial Rahmen einschweißen angeht ?? Oberer Bereich ist ja fest im Rahmen drin und nur die eigentliche Hupennase angepunktet bei den Rundlenkern ! :-D

Bekommt man das sauber ohne Spachtel hin nen fähigen Schweißer vorrausgesetzt ? ( geplant ist eigentlich ne Pulverbeschichtung )

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben

keine erfahrungen im eigentlichen sinne, aber ich würde es verzinnen.

wobei auch nach dem verzinnen ein wenig feinarbeit mit spachtel erforderlich sein wird, schätze ich.

Geschrieben

Bei meiner gelben so durchgeführt. zwei bis drei cm breiter als die Nase ausgeschnitten und dann stumpf verschweißt. Danach mit Mr. Flex das ganze verschliffen. Wenn der Schweißer das Gerät bedienen kann, dann sehe ich wenig Probleme.

Geschrieben
keine erfahrungen im eigentlichen sinne, aber ich würde es verzinnen.

wobei auch nach dem verzinnen ein wenig feinarbeit mit spachtel erforderlich sein wird, schätze ich.

Verzinnen bekomm ich auch so hin, dass man keinen Spachtel mehr benötigt aber mir fehlen die Erfahrungswerte ob Zinn auch tatsächlich die 220° beim einbrennen im Ofen aushält ! "Vespaforever" hier im Forum hatte mal berichtet, dass sich das Zinn bei ihm an manchen Stellen wieder gelöst hatte ! Spachtel gibts auch nichts wirklich zuverlässiges was die Hitze aushält ... leider ! :-D

Minimale Macken kriegt man auch mit noch nem zweiten oder dritten mal drüberpulvern raus, werd da nochmal meinen Pulverheini kontaktieren müssen.

@ absolut :

Den Bereich im Beinschild raustrennen und stumpf die Nase einschweißen klingt auch nach ner guten wenn auch aufwendigen Lösung , danke für den Tipp !

Geschrieben

in meinem Rahmen habe ich auch eine komplette Kaskade eingeschweißt

seit dem nennt man mich einen Künstler mit der Flex

schön lecker ausschneiden mit ner ruhigen Hand - dann Kaskade anpassen, anpunkten und einschweißen

ist recht aufwendig und kommt immer auf den an der es durchführt :-D

Geschrieben

We gesagt, wenns genau abgelaufen ist hält sich der Spachteleinsatz in Grenzen. Die Paar Lunker und Krater lassen sich mit Zinn und Flex gut bearbeiten / vertuschen.

Geschrieben
We gesagt, wenns genau abgelaufen ist hält sich der Spachteleinsatz in Grenzen. Die Paar Lunker und Krater lassen sich mit Zinn und Flex gut bearbeiten / vertuschen.

Zinn und Flex sind keine gayle mischung, könnte eher gesundheitsschädlich werden

greez Farin

Geschrieben
ich habe auf umbau tipps gehofft, soll was primavera artiges werden

speziell Lenkradsperre/zündschloss ist ja ganz anders

Du must dir wohl einen PX-alt Schrottrahmen organisieren* und den Lenkschlossbereich grossflaechig rausschneiden.

Die Schliesszylinderaufnahme vom Rahmenrohr trennen. Rahmenrohrrest in die Tonne (Altmetall).

Die Schliesszylinderaufnahme vom aeusseren und inneren Rahmenholmrest befreien.

Das aeussere Blech auf brauchbares Mass/Form bringen sodass es die PL170-Oeffnung schliesst.

Die Schliesszylinderaufnahme an das Lenkrohr heften.

Passform des auesseren Blechs nochmal pruefen.

Schliesszylinderaufnahme vollstaendig anschweisssen

Rahmenholmblech einschweissen

Verzinnen/Spachteln

So in etwa koennte es gehen, denk ich mir halt - k.A. inwieweit es praktisch 1:1 durchfuehrbar waere und die Stabilitaet/Spannung des Rahmens leidet MMN dadurch auch....

*PX-alt Lenkschloss = ET3 Lenkschloss

M

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hi,

will mir auch gerade nen pl170 rahmen gönnen.......

gibts schon was neues mit dem lenkschloss?

wer hat ein einfaches plug & play system oder einen anderen tipp

wie sieht es im allgemeinen mit der verarbeitung aus?

ist das blech dünner als beim original rahmen?

ist es eigentlich nun ein originaler oder ein lizens -indisch-ram-shit produkt?

bitte um infos

gruss

thomas

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Hallo

das Zündschloss passt bei meinem Rahmen und einer PK Gabel ohne

Modifikationen, das Problem liegt beim Schalter der zu weit vorsteht

und mit meiner Kaskade (ist von einem 8Zoll Rahmen) kollidiert.

lg. alex

Hi Alex,

kannst du davon mal Bilder machen.

Ich kann mir das gerade nicht so richtig vorstellen.

lg

Geschrieben

Das Zündschloss dürfte dem der PK entsprechen, d. h. auf der Kaskadenseite wird ein runder schwarzer Schalter montiert. Der steht dann zu weit hervor, um eine klassische Kaskade zu montieren. Deshalb hat die PL 170 original auch eine Kaskade im gleichen Stil wie die PK S, nur aus Metall.

  • 3 Monate später...
  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo

es ist soweit der Rahmen kann zum Lackierer.

Ich habe den Rahmen komplett sandgestrahlt

was ich jedem PL Rahmen Besitzer nur empfehlen

kann, da unter der grauen Grundierung blauer

Originallack bzw, unter der harten Karosseriedichtmasse

Rost zum vorschein kam.

Danach etliche Löcher zugeschweisst etwas spenglern

und eine alte Blechnase angeschweisst.

Ergebnisse siehe auf den Bildern

schönen Tag Alex

post-28049-1246185320.jpg

post-28049-1246185326.jpg

post-28049-1246185336.jpg

post-28049-1246185344.jpg

  • 2 Jahre später...
  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Hol das mal aus interesse hoch, 

Hat jemand eine Info wieviele PL170 Rahmen verkauft würden?

Und was ist aus der verschollenen Indischen Rollerfabrik geworden Teile, Pressen oder sonst was da so alles drin gewesen sein soll. 

Gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jungs ganz ehrlich, wenn man aus Erfahrung spricht mit dem 350 Nadelsitz kannst du Vollgas fahren bis der Tank leer ist. Habe das von fmp den Versuch nachgebaut es laufen in 49sec 0,5l durch den Sitz. Habe den Versuch mit Orginal Tank und Zuleitung gemacht. Im Tank hatte ich 0,6l Inhalt also keinen Kopf machen
    • Also ist das quasi ne Rally mit Tauschrahmen...könnte man auch so sehen. Die Papiere sind ja Rallypapiere. Also sehe ich das ehrlich gesagt gar nicht als TS an. Steht ja auch nicht TS in den Papieren und hat auch keine Rahmennummer der TS? Ne TS an und für sich ist ja auch schon geil und ne kleine Rally.   Würde ich auch preislich vielleicht nen Ticken weniger ansehen als ne Rally, weil halt die Rahmennummer dann nicht 100% so aussieht, wie aus dem Werk in Pontedera.   5.000€ ist ein fairer Preis dafür! 
    • Der Tank, der von Dir neu verbaut wurde...ist das ein Tank mit ner Klappe, oder dem Drehverschluss? Ich frage, weil sich das nach Tankentlüftung anhört, bzw. auch sein könnte. Die ist zu, weil zulackiert oder sonstwie zu. Dann bildet sich ein Vakuum, dass sich nur langsam wieder öffnet und dann läuft der Sprit wieder nach.    Aber generell Glückwunsch wieder unter den "Lebenden" zu verweilen! Vespa, Schaltroller, egal was...hält jung und frisch  Und sorgt, bei Klemmern, auch gerne mal für nen kurzen Herzstillstand    Edit sagt, dass es so aussieht, dass da ein arg-schweres Polrad drauf verbaut ist. Könntest Dir überlegen Dir mal ein Elestartpolrad zu besorgen, dann auch gleich eins mit gebogenen Lüfterschaufeln, und das noch beim Stefan Teutrine wuchten und abdrehen zu lassen  Oder bei einem der anderen Verdächtigen, wenn Du das nicht selbst kannst. VAPE wäre auch ne Idee. PHBH30 ist auch cool, wie die anderen schon geschrieben haben. Aber wenn der OKO läuft ist das OK 
    • @KelleIch verstehe den Humor meiner Mitmenschen nicht immer, war das ernst gemeint?    Schöner Roller, viel Erfolg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung