Zum Inhalt springen

166er:-)


Kidjet

Empfohlene Beiträge

Hi

kann mir da jemand weiterhelfen zum thema ringpins versetzen :-D

hab ich bei worb5 machen lassen...für je 17,50? pro pin.

bei mir waren es jeweils 3mm nach aussen weg... dann kannst du auf bis zu 72% gehn !

Bearbeitet von Enzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frag lieber bei Wahl nach. Günstiger und kompetenter als der Worbel. Zumindest hat da ein Kollege von mir die Pins neu versetzten lassen, nach dem er einen mit versetzten Pins vom Worbel über ebay gekauft hat und das Ergebnis eher schauerlich war. Das haben die bei Wahl wohl auch so gesehen, als die den so versetzten Pins eine lebensdauer von 100 bis 500 km gaben.

Bearbeitet von broz666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ich nur QM mit dem hobel fahre, dürfte das ein paar jahre halten bis ich die 100km zusammen hab :-D:-D

spass bei seite...

umso besser wenn man einen vergleich hat und es auch noch günstiger ist. aber haben die auch begründet wieso der vom wrobel barebeitete kolben nicht lange halten soll ?!

gebe zu, das es für mich auch nicht anders ausgesehehn hat, als hätte er "einfach nur" 2 stifte neben die ori bohrungen gesetzt und diese mit dem dremel passend gekürzt. ich konnte aber auch nicht sehen wie es gemacht worden ist ...(hab auch keine ahnung davon, sonst hätte ich es ja selber gemacht)

für seine eigenen projekte wird er es sicher auch selber machen, also vertraue ich einfach mal auf die arbeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo. So sah das aus. Wie einfache Drähte/Stifte, die durch den Kolben gingen. Außerdem wurde wohl versucht diese von innen per Körner zu sichern. Dabei wurde wohl nicht direkt im ersten Anlauf getroffen.

Normalerweise sollten die Stifte wohl konisch sein, damit sie nicht nach innen wandern könne. Das sah nicht unbedingt so aus, wobei ich sagen muss, dass man das wohl bei dem geringen Stiftdurchmesser nicht unbedingt mit bloßem Auge sehen muss.

Zumindest kam mir der Vergleich vor/nach Wahl ziemlich krass vor. Da ging nix nach innnen durch oder so...

Kann ich natürlich nicht bewerten, ob/wie lange das sonst gehalten hätte und natürlich muss man die Aussage von Wahl in gewisserweise im Licht eines wirtschalftlichen Konkurenten sehen. Dennoch würde ich halt eher Wahl als Worbel empfehlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem wurde wohl versucht diese von innen per Körner zu sichern.

hab bei mir garnicht von innen reingeschaut... :-D

ich werd dass mal begutachten wenn ich den motor für`s nächste rennen fertig mache ! wenn jemand seinen kolben zu wahl schicken sollte, kann er ja mal ein bild von dem ergebnis hier reinstellen oder so...

Bearbeitet von Enzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier gibt´s zumindest schonmal die Bilder von Worbels Bearbeitung. Kann den Gregor gerne mal bitten, Bilder von der Wahl Version zu machen. Ist nämlich noch nicht verbaut.

das auf dem bild sieht schon übel aus...

also SABAN weisst du bescheid jetzt !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab bei mir garnicht von innen reingeschaut... :-D

ich werd dass mal begutachten wenn ich den motor für`s nächste rennen fertig mache ! wenn jemand seinen kolben zu wahl schicken sollte, kann er ja mal ein bild von dem ergebnis hier reinstellen oder so...

Hab ich gemacht....

Sah ziemlich ordentlich aus!!

jedoch kann ich den kolben nicht gebrauchen.... der Auslass ist einfach zuuubreit.

Würde diesen abgeben!!!

ist ein neuer 61,8er kolben !!!!

mfg

josef

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier gibt´s zumindest schonmal die Bilder von Worbels Bearbeitung. ...

ich habe das auch bei worbel machen lassen. sieht deutlich besser aus als auf deinem foto. keinerlei fehlbohrungen. ist ebenfalls ein wiseco kolben. da es die pins von wiseco einzeln zu kaufen gibt, gehe ich jetzt auch mal davon aus, das diese dort verwendet wurden. da der kolben an der stelle wo der eine pin nun sitzt kein extra material aufweist, wundert es mich garnicht, dass der pin einwenig durch guckt - warum auch nicht. nach innen wir er schon nicht wandern, da ja konisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mag ja sein. Es geht mir auch wirklich hier nicht um Worbel-gebashe. Dafür hat uns der liebe Gott ja Ingoldstadt und die Ösis gegeben. :-D

Dennoch sieht das von Wahl deutlich schöner aus. Die haben an der Stelle, wo nicht genug Material ist, keinen Pin, sondern eine Art Block reingesetzt und den Ring entsprechend bearbeitet. So kann da auf jeden Fall nix nach innen durchwandern. Vllt muss ich doch mal nen Bild machen.

Auf jeden Fall machen die es meiner Meinung nach, wie gesagt besser und sogar geringfügig günstiger.

Bearbeitet von broz666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi saban

also ich hab meine pins beim wahl verstzen lassen,ist echt ein netter typ,und auf jedenfall einen besuch wert!

der macht ja auch die richtig wilden sachen.

und keine angst wenn er sich mit dir unterhält,während er die alten pins aus deiner ringnut rausdreht?!?!?!

macht auf jedenfall ne saubere arbeit,und wenn ich mich recht entsinne 25 euro pro pin!!

bye jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hab gerade ne Email vom SCK bekommen, wollte wissen was der 166er Kolben momentan kostet, weil er nicht im Online-Shop zu finden ist. Dann krieg ich als Antwort, dass Malossi den gar nicht mehr herstellt! :-D Wisst ihr da mehr? Sonst muss ich doch auf GS umrüsten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade ne Email vom SCK bekommen, wollte wissen was der 166er Kolben momentan kostet, weil er nicht im Online-Shop zu finden ist. Dann krieg ich als Antwort, dass Malossi den gar nicht mehr herstellt! :-D Wisst ihr da mehr? Sonst muss ich doch auf GS umrüsten.

In Landsberg sind derzeit alle drei Maße auf Grün...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Landsberg sind derzeit alle drei Maße auf Grün...

Ja, aber bei denen kauf ich nix mehr. Gut, nur wenn's unbedingt sein muss, hast auch gesehen, dass der da fast doppelt so teuer is wie bei beim SCK(damals :-D )

Ich krieg schon irgendwie noch einen, oder eben nen GS, Bohren und Honen lassen muss ich eh.

Mir geht's eher drum, dass der Kolben nicht mehr hergestellt wird, angeblich. Das hätte logischerweise auch eine Produktionseinstellung des Zylinders zur Folge :-D

Bearbeitet von Roadrunner177
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uuups... Hab erst mal nicht auf den Preis geachtet... Sollte der produktionstechnisch tatsächlich eingestellt werden, was ich irgendwie nicht glauben kann, sollte man sich ja noch mit neuen 166ern eindecken...

Naja, was die Landsberger angeht, hab ich da zwar zu 99,5% keine Probleme mit deren Lieferungen, aber das ist ja nicht das Thema hier...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Nach ausgiebigem lesen und suchen (Set up Liste) bin ich jetzt schlauer. Bin mir nur mit dem Getriebe

noch nicht sicher.

Soll ein bearbeiteter 166er mit MMW1 und 350er Membran werden.

Vergaser ein 30er Mikuni (ohne Pumpe). Als Auspuff hab ich nen Nordspeed. Mit zwei Sachen

bin ich mir noch nicht ganz sicher:

1. Getriebe

da hab ich ein PX 200er alt und ein 150er mit 23/64 Primär

Mit dem 200er könnte ich dann die Übersetzung mit der Kupplung (21-23 Zähne) ändern

Ist da da ein kurzer 4. sinnvoll? Oder lieber doch 150er Getriebe?

2. Kurbellwelle

da steht ne 60er Langhub (Membran) oder ne normale (Drehschieber) zur Auswahl.

Beide von Kabaschoko bearbeitet

Als zweiten Motor möchte ich in naher Zukunft nen 177er Pinasco Doppelansauger zusammenbauen.

Eben dann mit den übrigen Teilen (Getriebe, Welle usw). Bei den Motorblöcken hab ich eben einen

für Membran und einen für Drehschieber (der soll auch so bleiben).

Priorität hat der 166er. Welches Getriebe und welche Welle für den 166er?

Danke schon mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

60er Langhubwelle für Membran. Getriebe hängt halt auch von den Steuerzeiten ab. Fiese Steuerzeiten benötigen i.d.R. auch nen kurzen Vierten im 200er Getriebe. Ein Traktor halt nicht.

die Langhubwelle ist auf Drehschieber bearbeitet. Die normale auf Membran.

Drehschieber auf nem 166er macht glaube ich wenig Sinn. Fiese Steuerzeiten

hab ich eigentlich nicht geplant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was für nen Rahmenpräfix hast Du denn bei der LML? War so ne Reuse schon in Deutschland zugelassen? Das könnte schwierig werden.   Lustiges Teil auf jeden Fall. Aber ich könnte mir vorstellen, dass Du es am Ende deutlich einfach hast, einen XL2 Rahmen zu besorgen und das umzubauen. Also wenn Dir der TÜV Prüfer sagt kenn ich nicht, will ich nicht, geh weg 
    • [Bitte den folgenden Text löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige formuliert]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information