Zum Inhalt springen

MMW Kupplung trennt permanent


Benderalex

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 77
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich bin beim Fächern durchgebrochen, aber hab dann außen ne fette Naht rumgezogen, und dann nochmals geschliffen, jetzt ist da genung Platz für die MMW. Trennt gut fährt gut.

Ich wollte auch erst den Ring bestellen, da das die elegantere Lösung gewesen wäre, aber da nicht mehr Lieferbar eben nicht.

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut SIP-Telefonat vom heutigen Tage wird der Ring nicht mehr von den Einkäufern bestellt und wird nicht mehr lieferbar sein!

Also nochmals meine Frage:

Wer verbürgt sich hinter den Kürzeln "VS"?

Oder kann einer hier das Ding lasern?

VS(P) - ist das nicht sip ? steht sowohl auf meiner hyd. kupplung als auch dem ominösen und zur zeit nicht lieferbaren ring, dann habe ich es auch noch auf meinen alu-riffelblechen gefunden. ich dachte immer, dass das herr sip persönlich ist.

nochmal zur eigenanfertigung.

hier im forum bietet doch einer lasergeschnittene ( von mir aus auch flowjet wie bei american chopper ) shirtzüge an. viel dicker ist der ring auch nicht. vielleicht hat der ja interesse - einfach mal suchen und anschreiben - mehr als nein sagen kann er ja nicht.

die programmierung ( auch wenn ich null ahnung davon habe ) dürfte doch nicht so schwer oder kompliziert sein - es ist doch nur ein ring mit drei löchern für die schrauben - die verjüngung bei der nebenwellenaufnahme kann man ggf. selbst mit einer feile in einer minute machen. selbst die löcher könnt en schnell nachträglich in eigenregie gebohrt werden.

bei einer stückzahl > 20 sollte der spass wohl nicht mehr als 15-20 euro kosten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VS war wohl ursprünglich der VespaShop aichach, der aber die "produktion" der teile an einen typen namens RUDI ausgelagert hat.

nachdem der "francesco" vom VespaShop keinen bock mehr auf schaltroller hatte übernahm RUDI wohl auch den vertrieb der ganzen riffelblech/gayrellli sachen mit dem VS logo.

anscheinend lässt der typ viel in ungarn oder sowas machen was zu den lieferengpässen führt.

so zumindest mein wissensstand über die VS sachen.

die typen wohnen auch alle maximal 15 km von meiner homebase entfernt :-D

evtl. werde ich dann mal eine zeichnung von den blechen machen, wenn da nachfrage besteht.

Frag doch einfach mal bei Scooter-Classicparts nach!

Frank hat meinen Kulu-Deckel perfekt ausgedreht - und für andere Leute hier im Forum auch!

Michael

auch wenn die entwicklung der vorrichtung sehr viele ressourcen verschlungen hat finde ich den preis nicht ganz angemessen.

manche leute legen einfach eine zusätzliche zwischenscheibe in den mmw korb und sparen sich so das ausdrehen. soll dann angeblich immer noch trennen.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch wenn die entwicklung der vorrichtung sehr viele ressourcen verschlungen hat finde ich den preis nicht ganz angemessen.

Sehe ich auch so, wobei die Scheibe/Distanzring bei S** auch schon Mitte 20€uronen gekostet hat...

manche leute legen einfach eine zusätzliche zwischenscheibe in den mmw korb und sparen sich so das ausdrehen. soll dann angeblich immer noch trennen.

funktioniert auch ohne weiteres..... :-D

Bearbeitet von BlackPX200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

evtl. werde ich dann mal eine zeichnung von den blechen machen, wenn da nachfrage besteht.

----> nach dem gestrigen Einbau von Kupplung 4 + 5 (siehe mein Topic) besteht bei mir auch

Bedarf. Würde 2-3 davon nehmen!!!

auch wenn die entwicklung der vorrichtung sehr viele ressourcen verschlungen hat finde ich den preis nicht ganz angemessen.

--> Stimme Dir dem voll zu. ist zuviel.

manche leute legen einfach eine zusätzliche zwischenscheibe in den mmw korb und sparen sich so das ausdrehen. soll dann angeblich immer noch trennen.

--->werde ich ausprobieren. Gute Idee. Da die Scheiben von Kupplung zu Kupplung eh

unterschiedlich Dick sind, kann man da gut spielen (siehe ebenfalls mein Topic). Hab

mal mehrere Kupplungen durchgemmesen. Kann ich mal reinstellen.

Man kann das auch kontrollieren, wenn man den Kickstarter mit und ohne Deckel runterdrückt.

Zug noch nicht angeschlossen! Mit Deckel ging der Kicker gestern durch, ohne Deckel nicht.

Kupplung trennte also schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe zwischenscheibe drinnen und funzt gut!

mal so ein Gedanke:

würde es auch Sinn machen, statt der Zwischenscheibe mit 1,6mm

die Abschlussscheibe (nur auf einer Seite Kork; die als letztes drauf

kommt) zweimal zu verbauen? Die Dicke der Scheibe ist 2,5mm. So

hätte man quasi ne 5 Scheibenkupplung. Wenn die Korkbeläge nach

längerem fahren runter sind müßte die Kupplung so immer noch

funktionieren ohne das der Korb am Deckel schleift!

Oder hab ich da gerade nen Denkfehler?

Hat das schon jemand ausprobiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SIP hat den Ring bald wieder im Programm

Sobald Ich die fertig habe :-D

Ein paar "Musterstücke" wird es noch bei mir geben......

Bin gerade von Mr. Grumble angeschrieben worden. Es wird, relativ bald sogar.

Greetz,

Armin

Geile Sache, dann hab ich quasi so ein Teil vom"Stahlfix" drin, :-D

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Jungs, wollt grad die dicke U-Scheibe wieder drunterpacken und den Deckel ausschleifen. Pustekuchen! Das kam dann zum Vorschein!

post-4065-1215265023_thumb.jpg

post-4065-1215265001_thumb.jpg

Verbaut war die dünne U-Scheibe vom Worb, die jetzt einfach mal nicht mehr da is. Motor bau ich heut noch aus und schau mal was das Getriebe hat, das hat ja gut was zu schlucken bekommen. Mein Gott bin ich froh dass ich die Kulu nochmal runter gebaut hab! Da hätt ich mich auf übelste Art langmachen können!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre morgen in Urlaub, und wollte unbedingt den Ring noch auf den Weg bringen. Nun seit Ihr gefragt, in der ersten Auflage wird es beide Versionen geben.

Version B:

distanzringkulupx-v3-b.jpg

Eigentlich das gleiche Gerät wie damals von SIP. Aber: Mir passt der extrem schmale Steg an der Nebenwellenaufnahme nicht wirklich. Also alles beim Alten.

Version A:

distanzringkulupx-v3-a.jpg

Ich habe mich da von jemandem ausm Forum inspirieren lassen.

Da wird die Unterlegplatte vom Ring mitergänzt. Damit der Ring plan aufliegt, liegt das Sicherungsblech höher, daher die Aussparung für die Sicherungsnase. Ring bleibt halt drauf wenn man nur den Kuludeckel abnimmt.

Welcher ist nun besser ?

Ich bitte um Senf dazu.

Greetz,

Armin

Bearbeitet von StahlFix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre morgen in Urlaub, und wollte unbedingt den Ring noch auf den Weg bringen. Nun seit Ihr gefragt, in der ersten Auflage wird es beide Versionen geben.

Version B:

distanzringkulupx-v3-b.jpg

Eigentlich das gleiche Gerät wie damals von SIP. Aber: Mir passt der extrem schmale Steg an der Nebenwellenaufnahme nicht wirklich. Also alles beim Alten.

Version A:

distanzringkulupx-v3-a.jpg

Ich habe mich da von jemandem ausm Forum inspirieren lassen.

Da wird die Unterlegplatte vom Ring mitergänzt. Damit der Ring plan aufliegt, liegt das Sicherungsblech höher, daher die Aussparung für die Sicherungsnase. Ring bleibt halt drauf wenn man nur den Kuludeckel abnimmt.

Welcher ist nun besser ?

Ich bitte um Senf dazu.

Greetz,

Armin

Servus,

muss sagen, dass ich trotz des kleinen Steges (Version B) keine Probeleme habe, also is alles dicht...

Wobei die Version A m.E. klar besser ausschaut, wo liegt das Problem... AUFWAND???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Wie schauts bei euch eigentlich zwischen Reifenflanke und KuluDeckel aus?

Ich fahre nen Raceman und mußte die Felge auf der Trommel etwas nach außen distanzieren weil der Reifen sonst am KuluDeckel reibt.

Und das is der Original 3.50-10er.

(1mm hat gelangt, das dürfte der Geometrie keinen Abbruch tun!)

Ich meine nur das sollte auch erwähnt werden bei der Spacer-Ring Geschichte. :-D

P.S. habe meinen Ring (aus dem Laden) an der NW ordentlich bearbeiten müssen damit der gepaßt hat.

Ist jetz ziemlich dünn da, aber 100% dicht.

(Deckel dichtet zum Ring mit O-Ring, Ring dichtet zum Gehäuse mit Dichtmasse)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schauts bei euch eigentlich zwischen Reifenflanke und KuluDeckel aus?

Ich fahre nen Raceman und mußte die Felge auf der Trommel etwas nach außen distanzieren weil der Reifen sonst am KuluDeckel reibt.

Und das is der Original 3.50-10er.

(1mm hat gelangt, das dürfte der Geometrie keinen Abbruch tun!)

Ich meine nur das sollte auch erwähnt werden bei der Spacer-Ring Geschichte. :-D

P.S. habe meinen Ring (aus dem Laden) an der NW ordentlich bearbeiten müssen damit der gepaßt hat.

Ist jetz ziemlich dünn da, aber 100% dicht.

(Deckel dichtet zum Ring mit O-Ring, Ring dichtet zum Gehäuse mit Dichtmasse)

Den Ring habe ich genau wie du bearbeitet!!! Hatte Breitreifenkit mit 130er Reifen verbaut und trotz des 2mm rings noch ca. 3-4mm Platz zum Kuludeckel gehabt!!!

Was mich aber etwas langweilt ist, dass meine Kupplung im Vergleich zu anderen unglaublich schwer zu ziehen ist! Ok, ich fahr noch zu harte Federn, aber das liegt, denke ich, hauptsächlich an dem Ring! Habe den KuluDeckel innen, bis auf den Steg, nicht bearbeitet, drum ja den Distanzring verbaut! Aber so verliert man Hebelwirkung, ich kann den Kuluhebel mit der Hand erstmal 1-2 cm nach rechts drücken, dann erst greift der Trennpilz... So macht man das kuppln ziemlich schwer!!! werd jetzt mal trotzdem den Deckel bearbeiten, um evtl ohne Ring auszukommen!!!

MFG

Gabe

Bearbeitet von BlackPX200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information