Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

ich besitze keine 200er anlagen!

es sind alles anlagen für die 177er klasse, haben aber aus universellen gründen alle einen 200er flansch.

den ring kann dir sicherlich jemand hier im gsf drehen, am besten aus alu!

Ah, jetzt habe ich es verstanden. :wacko: Sind die beiden Flansche auch mit Vitonring verbunden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich habe es leider geschaft nach 20 km meinen M1X zu plätten. Und dann gleich so dass er wahrscheinlich total für die Tonne ist. So wie es aussieht ist dies durch Schlampigkeit passiert. Habe das Ansauggummi am Gaser nicht 100%ig fest gezogen. Siris sind alle heile und kein Sprit im Öl. Entweder Falschluft über Ansauggummi oder der Membrankasten war irgendwo doch nicht 100%ig dicht. Mögliche Fehlerquellen werden jetzt beseitigt, damit dieses kostspieliges Erlebnis nicht noch einmal vorkommt. Zum Glück habe ich 2 GSF Spezis, die sich rührend um mich kümmern :wacko:

Hier ein paar Bilder (passiert bei 120 km/h im mittleren Drehzahlbereich vom 4ten):

msg-35251-0-94567700-1336221589_thumb.jp

msg-35251-0-17252900-1336221597_thumb.jp

msg-35251-0-56981400-1336221603_thumb.jp

msg-35251-0-88654600-1336221609_thumb.jp

msg-35251-0-23039700-1336221617_thumb.jp

msg-35251-0-96171100-1336221623_thumb.jp

msg-35251-0-31795600-1336221630_thumb.jp

msg-35251-0-54988100-1336221636_thumb.jp

msg-35251-0-01375700-1336221644_thumb.jp

msg-35251-0-60232400-1336221650_thumb.jp

msg-35251-0-39060700-1336221657_thumb.jp

msg-35251-0-13863000-1336221665_thumb.jp

msg-35251-0-86572300-1336221671_thumb.jp

msg-35251-0-32923400-1336221682_thumb.jp

Bearbeitet von knatterton80
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

daran lag es aber sicherlich nicht.

keine ausblasspuren am kopf sichtbar.

das mit dem am kopf zusätzlich abdichten ist auch eher eine glaubensfrage und ich persönlich nehm auch immer gerne würth-silikon als sicherheitszusatz.

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was wäre da besser zu empfehlen?

ich nehme seit ewigkeiten irgendwas, wasgerade neben der werkbank greifbar ist, dirko, würth etc. hält alles - gab noch nie probleme.

seit dem letzten motor nehme ich das - soll wohl die ultimative waffe für zylinderköppe sein

post-23503-0-30407600-1336239878_thumb.j

ist das grüne zeug, was auch der worbel verwendet. ich hatte es vor jahren mal bei meinem wakü-motor benutzt -allerdings nur 5 ml gekauft da gabs null probleme mit und der hatte wirklich dampf und kompression

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der hat bis zum Klemmer 20km gelaufen und Du warst vorher schon auf der Rolle?

Sorry aber selbst Schuld!Beschichtung hin und her.Nen bissel kann man doch auch nen M1X einfahren!

:wacko: Sorry, aber darum hat der bestimmt net so geklemmt... Da sind wohl einige Leute, die ihren Zylinder nicht erst 100te km einfahren sondern ihn auch mal auf dem Prüstand "einfahren".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jein, hatte sich gerade mit dem Prüfstand überschnitten...Wollte erst ein paar KM fahren aber dann hatte sich da was ergeben...Ich denke, wenn der Ansauger dicht gewesen wäre, hätte ich das Problem jetzt nicht. Das kommt halt davon wenn man neben dem Schrauben labert...Bin scheinbar nicht multitasking fähig :wacko:

Ärgerlich ist halt, das der Motor sauber und ordentlich aufgebaut wurde. Nur gute Teie verbaut, peniebelst zusammengesetzt und dann verpeilt man die eine Schelle fest zu ziehen :wacko: Das wird mir in Zukunft nicht mehr passieren. Leider eine kostenintensive Lehrstunde...

Bearbeitet von knatterton80
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es müssen ja keine paar100derte sein !

sorry so eilig kann mans bei den Beträgen net haben!

dann erklär mir doch mal bitte was sich da bei einem nikasilbeschichteten zylinder enfahren soll?

das einzige was sich einschleift sind die ringe und dadurch erhöht sich, durch die bessere abdichtung, die kompression und leistung!

ich hab noch nie einen zylinder eingefahren und meist fahr ich den vor knallgas noch nicht einmal warm.

wenn der zylinder das nicht mitmacht liegt da sicherlich was im argen, ganz sicher hat es aber nichts mit dem einfahren zu tun!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da ich die bedüsung kenne schließ ich die eigentlich aus, obwohl die nadel jetzt nicht so meins wäre.

nd48/HD155/bgn 2clip von oben

wenn ich mich recht erinnere.

bin die karre ja selbst ein kurzes stück gefahren und da war eher nix auffälliges zu bemerken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir tut das auf jeden fall weh zu sehen, da ich selber weiss wie man so eine aktion fürchtet bei dem kostenspieligen zylinder,....

War den die klemme sicher locker oder ist das nur eine annahme? Fehlerquelle wäre interessant,....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaut aus wie mein 1. M1x ;-( meinen hat Jens damals retten können ..

Einen Versuch wärs wert ...

Hab deine Bilder aber nur auf dem iPhone gesehen...

Bei mir war es falschluft wegen Def. Simmering.

Lg Ske

Hast überhaupt ne Reuse für Graz ?

Wir werden am 2.Juni mal vorbeischauen !

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir tut das auf jeden fall weh zu sehen, da ich selber weiss wie man so eine aktion fürchtet bei dem kostenspieligen zylinder,....

War den die klemme sicher locker oder ist das nur eine annahme? Fehlerquelle wäre interessant,....

als ich den Gaser vom Verbindungsgummi abbauen wollte ist mir aufgefallen, dass die Schelle nicht fest angezogen war. Evtl. (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann) war der Membrankasten nicht 100%ig dicht. Er lag bei meinem LML Gehäuse nicht ganz plan auf. Ca 1 mm Luft. Hatte das durch eine dickere Dirko Schicht ausgeglichen. Normal dürfte da nichts undicht gewesen sein. Von Außen und unter dem Membrankasten (nach der Demontage) waren absolut keine Anzeichen von ÖL, Benzin oder Undichtigkeit zu sehen...

Zyl. geht am Montag jedenfalls erstmal zu genaueren Begutachtung zum Jens. Mal sehen ob sich da noch was machen lässt :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nach den bildern zu urteilen, würd ich mir da aber keine zu großen hoffnungen machen.

wenn sie aber täuschen bekomm ich das wieder hin.

zu große nikasilabplatzungen machen mir da aber schon sorgen, optisch jetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich tippe zu 99% auf dein dirko bausatz unterm membranansaugstutzen... 1mm versatz kann man schon ausgleichen aber das hält nur ne zeit lang!

hatte ich dir damals schon geschrieben, planen kostet höchstens 50€..... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie auch immer, der kerl muß auf jedenfall vor dem zusammenbau eine qualitätskontrolle bei mir durchlaufen und bestehen.

und ich kann ziemlich penibel sein :wacko:

Bearbeitet von PXler
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar, da hat mal jemand bei vollgas und zu magerer bedüsung ebend eine soundprobe genommen.

könntest das für uns aber gerne mal aufnehmen, 10nummern in der hd runter 5° mehr vorzündung und ab dafür :wacko:

was auf jedenfall eigentlich immer spürbar sein sollte ist ein extremes leistungsfäding.

daher sollte man auf seinen motor hören und die hilfeschreie nicht ignorieren :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information